7. Werkstattbesuch kündigt sich an...
Seit 1 Woche habe ich auf meiner "neuen" Großbaustelle 320CDI (MOPF 07 Januar 2010 gekauft) ein neues Geräusch das stetig zunimmt. Ein Surren/heulen, das von der rechten Vorderachse herzukommen scheint. Es ist nicht Drehzahl abhängig aber Geschwindigkeits abhängig. Der Reifendruck ist in Ordnung, die Reifen an sich auch, äußerlich erkennbar ist nichts. Ich vermute ein defektes Radlager, oder was meint ihr?
Es wird der 7. Werkstattbesuch bei MB und inzwischen wünschte ich , ich hätte den Wagen niemals gekauft und wäre bei der Konkurrenzmarke geblieben. Eine neverending story wie es scheint.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
du auch? was ist denn bei deinem?
Nun erwartet nicht gleich zuviel... schließlich wurde ein Vollquoting gesetzt... das sollte Text genug sein 😁
Ich bin übrigend heute auch unzufrieden, habe meinen letzten Durchschnittsverbrauch überschlagen und "Erster" zu sein hat mit 9,5L zugeschlagen. Wie man sieht leide auch ich unter Mercedes Benz 😉
Bei mir ist jetzt folgendes defekt beim Kilometerstand von 46000.
1. Leder an der Rückenlehne abgewetzt. Anwort Kundendienst: Das kann es schon mal geben.
2. Motorkontrolleuchte brennt. Leider noch nicht dazu gekommen das prüfen zu lassen.
Aber Antwort Kundendienst, telefonisch: Turbo defekt oder LMM.
3. Türgriff bzw. der Kunststoffgriff scheint sehr weich zu sein. Sieht schon jetzt abgenützt aus und es hat auch sehr viele Fingernagelabdrücke darauf. Dasselbe am Tastenfeld vom Lenkrad.
4. Kleiner Sprung an der Winschutzscheibe.
Na gut da ist mir ein Stein entgegen gekommen.
Allerdings macht sich schon Gedanken ob evtl.. die Scheibe unter Spannung oder so ähnlich war.
Hat auch nur einen leisen Schlag gegeben.
Beim Alfa ist mir schon mehrmals ein Stein entgegen gekommen. Und das hat als einen Schlag gegeben jenseits von Gut und Böse , Und trotzdem nach 120tkm war die noch 1A.
Wie steht es um den Wagen bei 90000 oder 150000km. Ausserdem fahren wir hier nicht schneller als 120km/h.
Also entsprechend wird er geschont.
Ich verkaufe das Auto jetzt. Das kann ich bei VW günstiger haben!
PS.
Defekte beim Alfa:
1. Quehrlenker bei ca. 70000km. Hat ja auch 250PS auf der Vorderachse.
2. LMM bei 90000km.
3. Handbremsseil
4. Die Tempomatlampe hat abundzu geflakert. Hat man nie wegbekommen. Hat mich auch nicht gestört.
5. Bei 110000km Kupplung getauscht.
Ging übrigens alles auf Garantie. Bis auf die Kupplung
Insgesamt 120tkm gefahren. Sonst keine Probleme. Innen war das Leder 1A auch der gesamte Innenraum.
Vermerk noch am Schluss:
Dieses Model hatte ein Problem mit den Bremmscheiben gehabt.
Meiner war allerdings nicht betroffen. Ich war beim Vetreter zur Prüfung. Und alles war OK.
Alfa hat mir trotzdem die Bremsscheiben + Backen, Schläuche etc. im Wert von 4500,- Euro!!!! gezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Iskandria
Naja Montags scheinen wohl viel Auto produziert worden zu sein. Ich bin sehr unzufrieden. Leider.🙁
Meiner Meinung nach gibt es keine Montagsautos.
Die angelieferten Teile können unmöglich alle Montags produziert worden sein, bevor sie in ein Auto eingebaut werden, welches dann als Montagsauto bezeichnet wird.
Und Roboter kennen eh keinen Montag.
Das sagt man ja auch nur so.
Mir scheint aber das die Qualität sehr nachgelassen hat.
Ich will trotdem bei MB bleiben.
Ist die E-Klasse vielleicht besser verarbeitet? Oder die neue C-Klasse oder die neue E-Klasse??
Oder und alles ohne Schnick Schnack. Sprich 200D ohne Leder Exenon etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Meiner Meinung nach gibt es keine Montagsautos.
Die angelieferten Teile können unmöglich alle Montags produziert worden sein, bevor sie in ein Auto eingebaut werden, welches dann als Montagsauto bezeichnet wird.
Und Roboter kennen eh keinen Montag.
Na gut, es gibt aber ungünstige Konstellationen, da summieren sich negative Faktoren aus Nutzungsprofil bestehend aus Strecke, Gewicht und Kleidung des Fahrers zzgl. dessen Fahrverhalten, bzw. Einstellung zur Wagenpflege.
So können Verschleißerscheinungen bei 50.000Km auftreten, die ansonsten erst bei 100.000Km anzutreffen sind.
Nur dann ist es halt das verkehrte Fahrzeug für den gedachten Einsatzzweck..... eine Spedition stattet ihren Fuhrpark ja auch nicht mit Cabrios aus...😁
was die scheibe angeht: bedenke bitte, dass sich die gesetzlichen Vorgaben auch ändern... meineErfahrung: die Scheiben sind heute weicher als vor paar Jahren... und mit einer TK ohne SB für mich eh wurscht... meine Scheibe hat auch zwei Steinschläge voll im Sichtbereich... die wird eben mal gewechselt, wenn es noch schlimmer wird...
und nochmals hier: die Qualitäten der Materialien ist beim Benz topp... kommt immer darauf an, wie damit umgegangen wird... wie schon im anderen Thread gesagt: der w203 sah nach 9 jahren besser aus als der Golf nach 2 Jahren...
aber gut: natürlich wünsche ich dir Erfolg mit deinem Nachfolger...
Gut ich verstehe was du meinst. Mein DB habe ich aber sehr sehr schonend gefahren. Bei mir hats ein Auto gut😉
Ich hab jetzt mal ein Inserat aufgesetzt. Geht er weg OK. Ansonsten behalte ich ihn einfach.