7. Werkstattbesuch kündigt sich an...

Mercedes C-Klasse W203

Seit 1 Woche habe ich auf meiner "neuen" Großbaustelle 320CDI (MOPF 07 Januar 2010 gekauft) ein neues Geräusch das stetig zunimmt. Ein Surren/heulen, das von der rechten Vorderachse herzukommen scheint. Es ist nicht Drehzahl abhängig aber Geschwindigkeits abhängig. Der Reifendruck ist in Ordnung, die Reifen an sich auch, äußerlich erkennbar ist nichts. Ich vermute ein defektes Radlager, oder was meint ihr?
Es wird der 7. Werkstattbesuch bei MB und inzwischen wünschte ich , ich hätte den Wagen niemals gekauft und wäre bei der Konkurrenzmarke geblieben. Eine neverending story wie es scheint.

22 Antworten

Hallo Sciuk,
na das ist ja mal traurig mir Deinem Neuen.
Ferndiagnosen sind natürlich schwer, aber prinzipiell hört es sich nach Radlager an. Verschwindet, oder verändert sich das Geräusch denn in Rechtskurven?
Da Du Junge-Sterne-Garantie hast, sollte das ja dann auf Garantie gehen.

Ich selbst hatte bisher auch einige Besuche wegen defekter Zugstreben, Glühkerze, und aktuell noch Probleme mit dem Getriebe.
Mich ärgert sowas auch, allerdings sehe ich das etwas gelassener, da ich die letzten 10 Jahre 4 verschiedene BMW gefahren habe und bei allem immer irgendwas dran war. Da die Mängel beim letzten (E39-Touring) immer mehr wurden und die Garantie abgelaufen war bin ich zu Benz gewechselt.

Gruß, Michael

Das Geräusch ist unabhängig von Kurven oder Geradeauslauf vorhanden. Bei 60-100km/h am lautesten zu hören.

Ich habe mir jetzt mal einen Termin bei einem Anwalt geben lassen und werde versuchen den Wagen wieder zurückzugeben. Rechtschutz vorhanden.
Habe die Faxen mit dem Auto und der Werkstatt satt.
Soviel Ärger und Werkstattaufenthalte und Zeit die man allein durch die regelmäsigen Besuche investiert, habe ich noch nie gehabt. Bis dato dachte ich MB ist das Mass aller Dinge und die Arroganz der Angestellten ist ein Ergebniss des gewachsenen Selbstvertrauens in diese tolle Marke. Weit gefehlt, es handelt sich zumindest hier in Giessen um eine grenzenlose Selbstüberschätzung, die vielleicht ein Einzelfall ist und unglücklicherweise nur mir einen "montagswagen" beschert hat.

Ich will ja auch keinem zufriedenen MB Besitzer auf den Schlips treten, aber was ich bis jetzt erleben durfte ist schon allerhand.

das tut mir leid für dich... liste doch mal auf, was an dem wagen schon war... bist du denn sonst zufrieden mit dem auto? die frage ist nämlich immer: welche alternative gibt es für dich? du hast ein gut ausgestattetes auto mit einem traummotor. bedenke dass bei einer rückabwicklung wertersatz für die gezogenen nutzungen fällig wird... je nachdem wie viel du damit gefahren bist, können es paar € sein.

wenn es wirklich ein radlager ist und du mich fragst, würde ich dem wagen eine chance geben.

Hy,
bin auch von der Werkstatt MB nicht überzeugt.Gehe doch mal zum Bosch Service und schildere deinen Fall.Die sind da recht fit und habe bei mir immer den Fehler gefunden,stellenweise sogar ohne Geld zu verlangen.
Hoffe konnte dir etwas weiterhelfen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo!

Einfach zu Vertragswerkstatt gehen oder am besten dort wo du es gekauft hast, vorausgesetzt die haben auch eine Werkstatt.
Immer wieder Druck machen, sobald du aus dem Hof rausfährst und das Geräusch immer noch vorhanden ist, gleich zurück zum Mesiter gehen.
Einfach am Ball bleiben, es wird sich was tun.

Gruß

@bugatti1712: habe 10tkm gefahren (Wagen hat jetzt 65tkm) Wertverlust wird sich denke ich in Grenzen halten 1-2000Euro.
Hier habe ich den größten Teil meiner Leidenserfahrungen aufgeschrieben.
- Wasser in beiden Blinkern
- verrostete Nebelscheinwerfer
- Multikontursitze verlieren Luft - ist immer noch so und angeblich nicht behebbar, da normal.
- Armaturenbrett knarzt - ist immer noch so , angeblich behoben.
- 3x Werkstattbesuch wegen defekter Zugstreben lager
- Kofferraumdeckel ging nicht auf
- Glühkerzen defekt
- jetzt aktuell heulendes Geräusch vorderachse (Radlager/Automatik?)

Also insgesamt 7 Werkstattbesuche bei 4 Monaten seit Kauf. Jedesmal Diskussionen bzgl. Kostenübernahme, immer andere Meister im Spätdienst ab 16Uhr angetroffen (180Grad unterschiedliche Meinungen -Reifen sind noch in Ordnung/müssen schnellstens gewechselt werden; Geräusch ist völlig normal/Zugstrebenlager defekt; Multikontursitz verliert immer Luft/darf nicht sein))
Klar der Motor ist eine Pracht, aber das war dann auch schon. Ich habe den Eindruck dass der Rest des Autos nicht für die Belastungen ausgelegt ist oder ich ein Montagsauto erwischt habe und ich fahre sehr vernünftig mit dem Auto (Durchschnittsverbrauch seit 10tkm liegt bei 7,3l/100km!

@ MB SPirit: Habe den Wagen bei einer Vertragswerkstätte gekauft und war bis jetzt immer da zur Reparatur.

@iceman1982: Im Rahmen von Gewährleistungs bzw. Garantieansprüchen muß ich doch zur Vertragswerkstätte gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Sciuk


...
Klar der Motor ist eine Pracht, aber das war dann auch schon. Ich habe den Eindruck dass der Rest des Autos nicht für die Belastungen ausgelegt ist oder ich ein Montagsauto erwischt habe und ich fahre sehr vernünftig mit dem Auto (Durchschnittsverbrauch seit 10tkm liegt bei 7,3l/100km!

Die Frage ist nur, wie hat der Vorbesitzer das Auto behandelt. Wobei die geschilderten Schäden bis auf die Fahrwerksdefekte nichts mit Verschleiss bzw. überbelastender Fahrweise in der Vergangenheit zu tu haben können.

Scheint in der Tat ein Montagsauto zu sein. Vom C320CDI hört man bis auf ein paar Kinkerlitzchen sehr wenig negatives. Auch ich konnte bis auf wenige Kleinigkeiten nichts schlechtes berichten.

Da die Werkstatt wie von dir beschrieben immer Probleme bei der Kostenübernahme macht, scheinst du ja auch noch an den "richtigen" Händler geraten zu sein. Könnte mir vorstellen das die auch einer Wandlung eher abgeneigt sein werden, da die 320er die Angwohnheit haben Standuhren zu sein und der Händler mit einem weiteren Halter im Brief nicht glücklich sein wird. Aber das soll natürlich nicht dein Problem sein.

Ok du bist dann an die werkstatt gebunden.Aber du kannst dir ja ne zweitmeinung einholen.Wenn die andere Werkstatt was findet kannst ja MB damit konfrontieren.
Viel Glück!

Das mit der Zweitmeinung habe ich auch gemacht, gerade was die Zugstrebenlager anging. Meine Werkstatt hatte ja anfangs behauptet das Geräusch sei normal.

JETZT ist es wohl die Kardanwelle die diese heulenden Geräusche macht. Der Wagen macht mich wahnsinnig, ich wollte doch nur ein Auto dass mich die nächsten 6 Jahre weitestgehend problemlos begleitet. Bin ich da bei MB so falsch?

Ich werde mal zu meinem Verkäufer gehen und ihm sagen dass ich den Wagen nicht mehr will und was er mir anbieten kann. Wird er zickig oder schaltet auf stur, geht der ganze Mist zum Anwalt mit dem Ziel der Wandlung.

Zitat:

Original geschrieben von Sciuk



JETZT ist es wohl die Kardanwelle die diese heulenden Geräusche macht. Der Wagen macht mich wahnsinnig, ich wollte doch nur ein Auto dass mich die nächsten 6 Jahre weitestgehend problemlos begleitet. Bin ich da bei MB so falsch?

Ich werde mal zu meinem Verkäufer gehen und ihm sagen dass ich den Wagen nicht mehr will und was er mir anbieten kann. Wird er zickig oder schaltet auf stur, geht der ganze Mist zum Anwalt mit dem Ziel der Wandlung.

Würden alle Fahrzeuge dieses Herstellers diese Anzahl an Störungen haben.... wir würden davon lesen. Das dein Vertrauen in dieses Fahrzeug hin ist ist klar, die Freude daran ist dir dazu schon längst vergangen.

Ich würde ebenfalls in diese Richtung denken, Rückgabe ja, Wandlung.... wo bleibt da der Verhandlungsspielraum, nicht nur der Nutzungsanteil fällt an, dazu wohlmöglich noch die Traumvorstellung des Händlers für den Preis des Alternativfahrzeuges. Du gehst quasi mit der Arschkarte in die Verhandlung....

Ergo wenn schon Anwalt, dann Rücknahme und anschließend freie Auswahl wo du kaufst.... ansonsten Lohn der ganze Ärger nicht.

Drücke dir die Daumen, das zumindest das funktioniert...

..... lese gerade Vertragswerkstatt, also keine MB Niederlassung sondern ein MB Vertragshändler. Hatte mit meinem Vertragshändler auch einen kleinen Disput, da dieser mir billigstes Motoröl einfüllte, was nur für 15.000Km zulässig war, mir allerdings auf dem KI den Assysttermin nebst Laufleistung auf 25.000Km einstellte. Räumlich liegt der zuweit entfernt und Maastrich meinte.... kann passieren, sind halt auch nur Menschen.

Bis du an diese Werkstatt gebunden bei Garantieleistungen.... oder ist es mehr eine räumliche Frage, die dich dort verharren läßt? Dieser Herumzickerei würde ich duch einen Werkstattwechsel aus dem Wege gehen.

Wenn dir die Rückgabe zu teuer kommt, würde ich bei einer anderen MB Werkstatt vorstellig werden und dort arbeiten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk003



Zitat:

Original geschrieben von Sciuk


...
Klar der Motor ist eine Pracht, aber das war dann auch schon. Ich habe den Eindruck dass der Rest des Autos nicht für die Belastungen ausgelegt ist oder ich ein Montagsauto erwischt habe und ich fahre sehr vernünftig mit dem Auto (Durchschnittsverbrauch seit 10tkm liegt bei 7,3l/100km!
Die Frage ist nur, wie hat der Vorbesitzer das Auto behandelt. Wobei die geschilderten Schäden bis auf die Fahrwerksdefekte nichts mit Verschleiss bzw. überbelastender Fahrweise in der Vergangenheit zu tu haben können.

Scheint in der Tat ein Montagsauto zu sein. Vom C320CDI hört man bis auf ein paar Kinkerlitzchen sehr wenig negatives. Auch ich konnte bis auf wenige Kleinigkeiten nichts schlechtes berichten.

Da die Werkstatt wie von dir beschrieben immer Probleme bei der Kostenübernahme macht, scheinst du ja auch noch an den "richtigen" Händler geraten zu sein. Könnte mir vorstellen das die auch einer Wandlung eher abgeneigt sein werden, da die 320er die Angwohnheit haben Standuhren zu sein und der Händler mit einem weiteren Halter im Brief nicht glücklich sein wird. Aber das soll natürlich nicht dein Problem sein.

Naja Montags scheinen wohl viel Auto produziert worden zu sein. Ich bin sehr unzufrieden. Leider.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Iskandria



Zitat:

Original geschrieben von Dirk003



Die Frage ist nur, wie hat der Vorbesitzer das Auto behandelt. Wobei die geschilderten Schäden bis auf die Fahrwerksdefekte nichts mit Verschleiss bzw. überbelastender Fahrweise in der Vergangenheit zu tu haben können.

Scheint in der Tat ein Montagsauto zu sein. Vom C320CDI hört man bis auf ein paar Kinkerlitzchen sehr wenig negatives. Auch ich konnte bis auf wenige Kleinigkeiten nichts schlechtes berichten.

Da die Werkstatt wie von dir beschrieben immer Probleme bei der Kostenübernahme macht, scheinst du ja auch noch an den "richtigen" Händler geraten zu sein. Könnte mir vorstellen das die auch einer Wandlung eher abgeneigt sein werden, da die 320er die Angwohnheit haben Standuhren zu sein und der Händler mit einem weiteren Halter im Brief nicht glücklich sein wird. Aber das soll natürlich nicht dein Problem sein.

Naja Montags produziert man wohl besonders viele Autos . Ich bin sehr unzufrieden. Leider.🙁

du auch? was ist denn bei deinem?

Zitat:

Naja Montags scheinen wohl viel Auto produziert worden zu sein. Ich bin sehr unzufrieden. Leider.🙁

Was sind denn Deine Probleme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen