7 Jahres Garantie und Qualitätsversprechen ein schlechter Witz

Kia Ceed

Ich habe meinen KIA Cee'd 2016 mit dem vollen KIA Garantien von 7 Jahren und dem sogenannten Qualitätsversprechen gekauft.

Vor einem Jahr fing die Kupplung an zu "rupfen".

Die Antwort des Händlers: "Fehler nicht nachvollziehbar" keine Garantie.

Danach brach beim Fensterhebeschalter für das hintere linke Fenster eine Ecke raus, beim normalen Schließen.
Hier ist keine äußere Einwirkung rundum erkennbar.
Der Fehler ist bei anderen Herstellern bekannt, durch schlechte Verklebung der Chromkappe. Obwohl keine äußere Einwirkung erkennbar, auch hier keine Garantie, mit der Begründung "Gewaltschaden"

Am Schaltknauf und am Lenkrad ist deutlich übermäßiger Verschleiß durch billigste Materialien erkennbar. Der Draht der Lenkradheizung drückt sich zusätzlich durch.

Auch hier wird mit der Begründung "Gewaltschaden" abgelehnt.

Das Fahrzeug ist Lückenlos in einer KIA Vertragswerkstatt gewartet. Ich bin Erstbesitzer.

Wie erwähnt, ist das Auto keine 41000 km alt und keine 3 Jahre

KIA ist nicht empfehlenswert. Von wegen Qualitätsversprechen.

Hat hier schonmal jemand Erfahrung mit der Nachbesserung eines solchen Schadens gemacht?
Macht es Sinn das von einem unabhängigen Gutachter beurteilen zu lassen?

Die letzten beiden Bilder stammen von einem relativ verwahrlosten Astra G aus 2002.
Hier sehen Lenkrad und Schaltknüppel nach 17 Jahren und dreimal so vielen km (164.000km) deutlich besser aus.

Beste Antwort im Thema

Entschuldige, aber ich glaube Dir nicht. Lenkrad und Schaltknauf sehen aus, als wären sie 10 Jahre im Dauergebrauch. Mein Astra ist genau drei Jahre alt und hat 54 Tkm runter. Die genannten Teile sehen aus wie neu.
Mir erscheint es, als würdest Du hier eine Antistimmung provozieren wollen.

Edit: Hatte den kommentar zum Astra überlesen. Sorry!!!

150 weitere Antworten
150 Antworten

@TobiasundNadin:

Das ist natürlich ein sehr wichtiger Punkt. Wie überall gibt es gute und schlechte Betriebe. Sieht man ja bei jedem Werkstatttest wie unterschiedlich die Ergebnisse sind.

Wer in der Nähe von Gladbeck wohnt. Fahrt zu Ford Wagner . Super nettes Team und perfekter Service ??

Entschuldige bitte aber wenn ich schon die aussage lese "...bei keiner anderen Marke, die in der Familie gefahren wird, gewohnt." krieg ich Zustände. Dein Kfz hat keine Marken basierende Probleme! Sonst würden die vielen leute hier was ganz anderes schreiben. Des weiteren gibts bei jeder Marke schwarze Schafe wo das auto einfach anfällig ist aber wie das hier geschildert wird und du dich ausdrückst ist entweder der Händler inkompetent und sollte direkt die Partnerschaft von KIA gekündigt bekommen. Oder du erzählst hier irgendeinen Mist nur weil du nicht einsiehst dass du im Umgang mit Kfz nicht der Beste bist. Bzw kommt es so rüber ^^

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 29. Juli 2019 um 06:47:12 Uhr:


In Hamburg fährst Du am besten zu Voigtländer & Meyer in der Krausestraße 50 in Barmbek. (Achtung, die sind umgezogen und nicht mehr in der Steilshopper Straße)

Danke dir. Dir hatte ich auch im Auge. Mein Vater fährt einen Kia, und ist von Hugo Pfohe dorthin gewechselt... allerdings wegen der Inspektionskosten und dem allgemeinen Service-Gefühl.

Ähnliche Themen

Genau so war es auch bei mir. Pfohe ist teurer und teilweise ein wenig überfordert.

Meine Erfahrung mit der Garantie ist eigentlich bisher, dass der Händler ohne Probleme nachschaut, ggf. einmal einen Garantieauftrag und noch einen normalen Werkstattauftrag unterschreiben lässt, falls sich doch rausstellt, das man selbst was kaputt gemacht hat. Und dann wurde alles ohne Probleme mit Kia abgewickelt.
Die Aussage des Servicemitarbeiters war, dass die Kia Garantie immer etwas stressig und Papierkram ist, aber sie das meistens geregelt bekommen.
Bei solchen Abnutzungserscheinungen im Innenraum bekommt man das aber denke ich nur durch die Garantie, wenn es bei mehreren Autos auftritt. Bei einem Einzelfall gehen die doch immer von übermäßiger Nutzung aus.
Auf den Bildern sieht alles irgendwie versprödet aus. War der Wagen übermäßig der Sonne ausgesetzt oder stand in einer Garage, in der irgendwelchen flüchtigen Stoffe aufbewahrt werden? Oder wurde mit aggressivem Reiniger geputzt?

Da sieht ja mein 15 jahre alter BMW E46 mit 230k km noch besser aus. Bis auf Plastik Türgriff verkleidung mit softlack und Schaltsack musste ich noch nichts tauschen und ist alles noch ansehnlich

Bis dato hatte keiner von meiner Verwandtschaft solche Probleme mit lenkrad schlüsseln kupplung gehabt diese durch die garantie kostenfrei erneuert zu bekommen. Es wäre vlt von interesse mal einen anderen Händler in Betracht zu ziehen. Außerdem nochmals zu der netten überschrift fehlverhalten oder falsche Anwendung betrifft jede marke nicht nur Kia 🙂 schönen Tag noch aller seits.

Habe aktuell ähnlichen Fall. Habe eine Kia Ceed GT Bj2015
Das Leder meiner Rücksitzbank hat sich bei mir total zusammen gezogen und verhärtet. Ich habe nie was drauf geschüttet oder ähnliches.
Im Autohaus wurde mir gesagt, dass es Garantiefall ist, wenn das Polster drunter nichts hat. Weil dadurch kann man nachweisen das nichts draug gelaufen ist.
Aber Kia hat es direkt als Garantiefall ablehnt, obwohl noch nicht mal nachgeschaut wurde. Habe es nun auf meine Kosten getauscht (620€)...und das Sitzpolster hatte wie schon erwartet, keinerlei Anzeichen von Flüssigkeiten odet ähnlichen. Habe es nur gemacht, weil Nähte kurz davor waren aufzureisen. Nach so Sachen, frag ich mich wirklich, ob ich mir nochmal einen Kia hole. Wozu 7 Jahre Garantie, wenn eigentlich nichts über Garantie abgewickelt wird?

Zitat:

@Chris-1485 schrieb am 29. Juli 2019 um 15:40:29 Uhr:


Habe aktuell ähnlichen Fall. Habe eine Kia Ceed GT Bj2015
Das Leder meiner Rücksitzbank hat sich bei mir total zusammen gezogen und verhärtet. Ich habe nie was drauf geschüttet oder ähnliches.
Im Autohaus wurde mir gesagt, dass es Garantiefall ist, wenn das Polster drunter nichts hat. Weil dadurch kann man nachweisen das nichts draug gelaufen ist.
Aber Kia hat es direkt als Garantiefall ablehnt, obwohl noch nicht mal nachgeschaut wurde. Habe es nun auf meine Kosten getauscht (620€)...und das Sitzpolster hatte wie schon erwartet, keinerlei Anzeichen von Flüssigkeiten odet ähnlichen. Habe es nur gemacht, weil Nähte kurz davor waren aufzureisen. Nach so Sachen, frag ich mich wirklich, ob ich mir nochmal einen Kia hole. Wozu 7 Jahre Garantie, wenn eigentlich nichts über Garantie abgewickelt wird?

Das ist Garantiesache ubd sollte auch bekannt sein.
Haben viele Ärger mit.
Der allgmeinen Stimmung entnehme Ich bei meinem Fall 2 Lager:
-Autohaus wechseln oder
-falsche Handhabe

Letztere möchte Ich ausschließen, da wie gesagt mir im direkten und weiteren Familienumfeld keine solcher Fälle bekannt sind. Das aber auch quer durch die Bank, also Skoda, Opel, Nissan, Mercedes, BMW, Ford

Gepflegt und gereinigt wurde der gute Cee'd nur mit klarem lauwarmem Wasser im Innenraum, nebelfeucht.

Nach wie vor die Frage nach der Werkstatt in der Umgebung
Düsseldorf/ MG

Momentan bin Ich in Krefeld.

Von viel Papierkram bei der Abwicklung habe Ich da noch nie was gesehen.
Beim ersten Mangel wurde eine Fito gemacht und per Mail eingeschickt, mit dem Wortlaut "Können wir das als Garantie einreichen?"
Das war alles. Keine technische Beurteilung nichts...

Danke für alle Beiträge bis jetzt.

Naja, es wurde ja zu Kia geschickt, aber abgelehnt, weil es vom optischen zu stark nach selbstverschulden aussah. Und dann das Gegenteil zu beweisen, ist schwierig. Habe auch Kia dann direkt mal angeschrieben, aber kam nie eine Reaktion.
Ich pack mal Bild hier dazu, vom Sitz. Habe ich eine Woche vor Austausch gemacht.
Um das Stoffelement war das Leder total hart und zusammen gezogen. Sieht eigentlich so aus, als hätte sich das Leder von da aus mit Feuchtigkeit vollgesaugt. Aber nicht durch mein zutun, weil ich die Rückbank auch kaum nutze. Aber kann das Gegenteil nicht beweisen

Img-20190614-170133
Deine Antwort
Ähnliche Themen