7 Jahres Garantie und Qualitätsversprechen ein schlechter Witz
Ich habe meinen KIA Cee'd 2016 mit dem vollen KIA Garantien von 7 Jahren und dem sogenannten Qualitätsversprechen gekauft.
Vor einem Jahr fing die Kupplung an zu "rupfen".
Die Antwort des Händlers: "Fehler nicht nachvollziehbar" keine Garantie.
Danach brach beim Fensterhebeschalter für das hintere linke Fenster eine Ecke raus, beim normalen Schließen.
Hier ist keine äußere Einwirkung rundum erkennbar.
Der Fehler ist bei anderen Herstellern bekannt, durch schlechte Verklebung der Chromkappe. Obwohl keine äußere Einwirkung erkennbar, auch hier keine Garantie, mit der Begründung "Gewaltschaden"
Am Schaltknauf und am Lenkrad ist deutlich übermäßiger Verschleiß durch billigste Materialien erkennbar. Der Draht der Lenkradheizung drückt sich zusätzlich durch.
Auch hier wird mit der Begründung "Gewaltschaden" abgelehnt.
Das Fahrzeug ist Lückenlos in einer KIA Vertragswerkstatt gewartet. Ich bin Erstbesitzer.
Wie erwähnt, ist das Auto keine 41000 km alt und keine 3 Jahre
KIA ist nicht empfehlenswert. Von wegen Qualitätsversprechen.
Hat hier schonmal jemand Erfahrung mit der Nachbesserung eines solchen Schadens gemacht?
Macht es Sinn das von einem unabhängigen Gutachter beurteilen zu lassen?
Die letzten beiden Bilder stammen von einem relativ verwahrlosten Astra G aus 2002.
Hier sehen Lenkrad und Schaltknüppel nach 17 Jahren und dreimal so vielen km (164.000km) deutlich besser aus.
Beste Antwort im Thema
Entschuldige, aber ich glaube Dir nicht. Lenkrad und Schaltknauf sehen aus, als wären sie 10 Jahre im Dauergebrauch. Mein Astra ist genau drei Jahre alt und hat 54 Tkm runter. Die genannten Teile sehen aus wie neu.
Mir erscheint es, als würdest Du hier eine Antistimmung provozieren wollen.
Edit: Hatte den kommentar zum Astra überlesen. Sorry!!!
150 Antworten
Das ist doch günstig, für ein Auto (Diesel) dass nur alle 2 Jahre oder 30.000 km zum Service muss.
Solche Summen gibt man woanders schnell mal jährlich aus oder bei der halben Laufleistung.