7 Jahre und 95000km im Opel Astra H 1.4 - Danke!
Hallo zusammen!
Nach langer Abstinenz im Opel Bereich des MT melde ich mich wieder zurück. Zum Glück nicht mit Problemen sondern mit guten erfreulichen Nachrichten.
Nachdem meine Autofahrer-Karriere im Jahr 2006 mit 17 Jährchen angefangen hat, habe ich mir auch kurz darauf im August einen Opel Astra H 1.4 Twinport (5T) in Ultrablau als Tageszulassung und mit gerade einmal 94km als erstes Auto zugelegt. Heute, nach fast 7 Jahren begleitet mich mein geliebter Astra immer noch zuverlässig als Zweitwagen durch den Alltag. Jetzt hat er 95000km auf der Uhr und hat bis auf die üblichen Verschleißteile nichts ersetzt bekommen (die Lichtmaschine bei KM-Stand 800 (!) sei ihm verziehen). Auch lange Strecken (teilweise bis nach Istanbul) waren für ihn kein Problem. Die holprigen Straßen des Balkans hat er immer mit Bravour gemeistert.
Der Wagen befindet sich immer noch im Ursprungszustand und hat sogar immer noch die ersten Stahlräder und Radkappen drauf 😁 Im Moment ist der Lack nicht mehr so frisch wie am ersten Tag und hat hier und da paar kleine Steinschläge aber nichts wildes. Der Verbrauch des 1.4 mit 90 PS liegt laut BC bei 7,2 Liter und das finde ich eigentlich ganz ok!
Ich hoffe, dass mich mein Astra noch weitere Jahre und Kilometer treu und zuverlässig begleitet, da ich immer noch nicht an einen Verkauf denke obwohl ich zwischenzeitlich schon Fahrzeuge aus den höheren Preissegmenten und größeren Leistungen gewöhnt bin. Der Astra macht mir eben immer noch Spaß und das habe ich auch vor allem der zuverlässigen Technik zu verdanken (Daran könnte sich ja mein 7er mal eine Scheibe abschneiden 😁 😁) In diesem Sinne, wünsche ich allen Fahrern und ganz besonders den Astra H Besitzern im Forum allzeit gute Fahrt!
...und natürlich ganz wichtig: Danke Opel für dieses tolle Fahrzeug!
Grüße
PS: Naja, vielleicht ist das ja für den einen oder anderen ein etwas "sinnloser" Thread, aber ich wollte damit eben kurz und knapp meine Langzeiterfahrung mit euch teilen 🙂 und natürlich diese tolle Kiste mal eben einfach loben!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Nach langer Abstinenz im Opel Bereich des MT melde ich mich wieder zurück. Zum Glück nicht mit Problemen sondern mit guten erfreulichen Nachrichten.
Nachdem meine Autofahrer-Karriere im Jahr 2006 mit 17 Jährchen angefangen hat, habe ich mir auch kurz darauf im August einen Opel Astra H 1.4 Twinport (5T) in Ultrablau als Tageszulassung und mit gerade einmal 94km als erstes Auto zugelegt. Heute, nach fast 7 Jahren begleitet mich mein geliebter Astra immer noch zuverlässig als Zweitwagen durch den Alltag. Jetzt hat er 95000km auf der Uhr und hat bis auf die üblichen Verschleißteile nichts ersetzt bekommen (die Lichtmaschine bei KM-Stand 800 (!) sei ihm verziehen). Auch lange Strecken (teilweise bis nach Istanbul) waren für ihn kein Problem. Die holprigen Straßen des Balkans hat er immer mit Bravour gemeistert.
Der Wagen befindet sich immer noch im Ursprungszustand und hat sogar immer noch die ersten Stahlräder und Radkappen drauf 😁 Im Moment ist der Lack nicht mehr so frisch wie am ersten Tag und hat hier und da paar kleine Steinschläge aber nichts wildes. Der Verbrauch des 1.4 mit 90 PS liegt laut BC bei 7,2 Liter und das finde ich eigentlich ganz ok!
Ich hoffe, dass mich mein Astra noch weitere Jahre und Kilometer treu und zuverlässig begleitet, da ich immer noch nicht an einen Verkauf denke obwohl ich zwischenzeitlich schon Fahrzeuge aus den höheren Preissegmenten und größeren Leistungen gewöhnt bin. Der Astra macht mir eben immer noch Spaß und das habe ich auch vor allem der zuverlässigen Technik zu verdanken (Daran könnte sich ja mein 7er mal eine Scheibe abschneiden 😁 😁) In diesem Sinne, wünsche ich allen Fahrern und ganz besonders den Astra H Besitzern im Forum allzeit gute Fahrt!
...und natürlich ganz wichtig: Danke Opel für dieses tolle Fahrzeug!
Grüße
PS: Naja, vielleicht ist das ja für den einen oder anderen ein etwas "sinnloser" Thread, aber ich wollte damit eben kurz und knapp meine Langzeiterfahrung mit euch teilen 🙂 und natürlich diese tolle Kiste mal eben einfach loben!
17 Antworten
Nö, Find ich gut..zeigt wieder das die Auto´s passen..
Bei meinem Vecci kommt etz der Auspuff und eine Bremszannge geht ab und an fest..darf nach elf Jahren :-)
Hat jetzt 170000 auf der Uhr :-)
Endlich mal ein schöner Fred der die Arbeit der Autobauer aus Rüsselsheim schätzt.
Ich selber habe ebenso wenige Probleme mit meinem Astra H Z19DTH wie du mit deinem Benziner.
Außer Verschelißteile nur 2 kleinere aber teurere Reparaturen, aber ich bin auch vollstens Zufrieden.
Demnächst wird bei mir ebenfalls der Endpott fällig.
Fahre meinen Astra seit 2 Jahren und dieser hat mich schon wunderbar über 50tkm begleitet.
Ein großes Danke an den TE das dieser mal sagt, das es auch keine schwarzen Schafe bei diesem Fahrzeugtyp gibt! 😎
auf die nächsten 7 jahre & 95 tkm 😁
Die Autos von Opel sind nicht einfach nur Autos...allein wenn man sich mal ansieht wie die Bochum Mitarbeiter für Ihr Werk und ihre Arbeit stehen, sowie die Geschichten im Motorsport.
Ähnliche Themen
Das ist wohl wahr!
Mein ehemaliger Astra F war aus Bochum und nie Probleme 😁
Das einzigste Problem was Opel hat nennt sich General Motors.
Dieser Konzern wirtschaftet den Autobauer Opel gezielt runter und sowas ist unterste Schublade.
Hallo wollte nur sagen fahr seid Oktober 2012 den gleichen Opel wie du,bin auch zufrieden,den kleinen Mängel an Platzangebot im Innenraum, von wegen mal schnell was kleines ablegen. Da wird es schwer den Platz dafür zu finden.
Aber wie gesagt, 1,4l mit 90 PS bin zufrieden.
PS Bj.12 05 119120 km
2007 das auto vom FOH geholt.
2008 mit ca. 25.000km AGR hin - Garantie
2009 mit 40.000km Kraftstoffleitungen neu - grad keine Garantie mehr - 525,- Euro
2010 mit 74.000km Getriebelager 5. und 6. Gang hin. - 1820,- Euro dank Kulanz vom Opel
2010 mit 95.000km Lichtmaschine hin - 585,- Euro
2011 mit 115.000km. Rechung beim FOH Ölwechsel+irgendwelche Birnen +Wischwasser 490,- Euro
2012 mit 130.000km. Kupplungslager hin - neue Kupplung + ZMS - 1920,- Euro
2012 mit 134.000km. 2. Lichtmaschine hin - 462 Euro (diesmal billiger!?)
2012 mit 135.000km. AGR hin. JETZT ist die Platte reingekommen!
Die Drallklappen halten zum Glück noch.....
Mein Beileid. Hast ja viele Probleme gehabt mit dem Wagen. Die Lichtmaschine scheint wohl bei dieser Baureihe eine schwachstelle zu sein, da meiner bei 800km den Geist aufgegeben hat, etwa 1 Monat nach dem Kauf im 09/2006. Das war der einzige große Defekt bisher. Ansonsten nur noch Kleinigkeiten die ich trotzdem mal aufzähle..
KM-Stand / Defekt
800km (09/2006) - Lichtmaschine defekt - Garantie
1500km (10/2006) - Lenkrad Beschichtung blättert ab - Austausch gegen Lederlenkrad (Garantie)
74000km (01/2011) - Nebelscheinwerferglas gerissen
Mehr nicht 😁
Dazwischen die üblichen Verschleißteile wie Bremsscheiben / Trommelbremsen, Bremsbeläge bei Inspektionen...
Grüße
An dieser Stelle möchte ich meine Erfahrung zum Opel Astra H 1.4 GTC mit 90PS kund tun.
Er ist Baujahr 2009 im Mai hat aktuell ebenfalls 95.000 km gelaufen und ist wie man sieht sechs Jahre alt.
Aktuelle Reparaturen in dieser Zeit
Während der ersten zwei Jahre nur Bremsscheiben hinten da Steinschlag und Bremsklötze bei opel circa 500 € Reparatur
Vor drei Monaten mussten Bremsscheiben vorne Bremsklötze Ventildeckel Dichtung Öldruck Schalter lambda Sonde vorne Lambda Sonde hinten Klimakondensator getauscht worden. Im Kondensator sind die Lamellen weggegammelt deshalb ist die Kühlleistung drastisch gesunken. Bei einer freien Werkstatt repariert circa 1000 € kosten
Vor einer Woche wurde festgestellt dass die Fehlermeldung im Cockpit nicht die defekte Lambdasonde ist sondern ein Fehler der aus einem defekten Öldruckschalter resultiert ist. Durch diesen Defekt wurde der gesamte Kabelbaum im Motorraum mit Öl verschmutzt und musste ausgetauscht werden. Das Steuergerät musste nur gereinigt werden stand aber auch kurz vor dem Defekt. In einer freien Werkstatt repariert circa 1200 € kosten. Dieses Phänomen ist auch noch relativ unbekannt da nur wenige Fahrzeuge bisher davon betroffen sind. Laut Werkstatt und dessen Rücksprache Bei Opel liegt es an dem minderwertigen Öl Druck Schalter der ab Werk verbaut wurde.
Da doch einige Reparaturen nach sechs Jahren Laufzeit auf mich zu gekommen sind werde ich mich von der Marke Opel endgültig verabschieden obwohl ich schon seit zehn Jahren diese Marke fahre. Die meisten Reparaturen sind erst in den letzten Monaten aufgetreten bis dahin ist das Auto jedoch tadellos gefahren:
Mein Fazit
Opel neu kaufen und maximal fünf Jahre fahren danach sehr reparaturanfällig
Öhhm..undichter Öldruckschalter relativ unbekannt? Was ist relativ? Haben schon viel hier gehabt..gib mal bei Google "Opel Öldruckschalter undicht" ein..Da bekommst massenhaft Treffer..gibt auch ne Feldabhilfe dazu(2117).
Das war bezogen auf den Opel astra H 1.4 gtc, sicher können andere Marken dieses Problem ebenfalls haben.
Zitat:
Original geschrieben von ProfPic
Im Kondensator sind die Lamellen weggegammelt deshalb ist die Kühlleistung drastisch gesunken. Bei einer freien Werkstatt repariert circa 1000 € kosten
Oh je, da hat man Dich aber kräftig abgezogen.
Ich habe diese Reparatur gerade selbst durchgeführt - das sind maximal zwei Stunden Arbeit und -in meinem Fall- 60 EUR für einen neuen Kondensator gewesen. Plus Neubefüllung des Systems.
So eine Reparatur sollte maximal bei 500 EUR liegen, eher weniger. Oder war das der Preis für alle Reparaturen vor drei Monaten?
Meinen Astra habe ich jetzt seit ca. 15 Monaten, gekauft mit 140.000, jetzt 165.000 km. Bis auf den Klimakondensator und ein defektes Massekabel nur Wartungsarbeiten. Allerdings kündigen sich nach einem Italien-Urlaub nun Arbeiten an der Vorderachse an ... ist aber wohl nicht das Auto schuld.
Hallo Opellaner,
Ich wollte mal nachfragen, ob ein Klackern im kalten Zustand und in warmen Zustand deutlich leiser aber nicht weg auch euch betrifft? Da hier ja viele sind die den z14xep auch fahren, kann mir bestimmt geholfen werden.
MfG