7 Gründe einen X1 F48 nicht zu kaufen
Ich wollte mir nach dem Tiguan eigentlich einen X1 (Facelift) als Firmenwagen zulegen.
Hier die Gründe warum ich doch wieder einen Tiguan nehme:
1) Keine Standheizung und keine beheizbare Windschutzscheibe ab Werk verfügbar
2) Keine beheizbaren Sitze hinten
3) Kein Side-Assist lieferbar (nur Spurhalteassistent, aber keine Warnung von überholenden Fahrzeugen)
4) ACC mit Kamera fehleranfällig
5) Kein Autohold verfügbar (kostet quasi nix, aber BMW hört nicht auf seine Kunden)
6) Seriensitze sind ein Witz und die Sportsitze sind für meine Statur leider zu eng (obwohl verstellbar)
7) Noch immer keine volldigitalen Armaturen
Das sind für diese selbstwebussten Preise einfach zu viele Einschränkungen und ein gutes Image allein ist mir zu wenig.
Meiner Meinung nach ist der X1 F48 gegenüber Tiguan, Q3 und Co trotz Facelift nicht (mehr) konkurrenzfähig.
Kommentare willkommen.
Beste Antwort im Thema
aber BMW bescheißt seine Kunden nicht bei den Abgaswerten wie es VW und Audi es getan haben
Ähnliche Themen
304 Antworten
Ein total „veralteter“ BMW X1 hat damals u.a. gegen den ganz neuen A.... Q3 gewonnen (s.Bild).
Ich behaupte mal der TE hat gar keine Ahnung von Autos...😉
😛
Zitat:
@ora4ever schrieb am 30. Juli 2019 um 20:05:19 Uhr:
Ich wollte mir nach dem Tiguan eigentlich einen X1 (Facelift) als Firmenwagen zulegen.Hier die Gründe warum ich doch wieder einen Tiguan nehme:
1) Keine Standheizung und keine beheizbare Windschutzscheibe ab Werk verfügbar
2) Keine beheizbaren Sitze hinten
3) Kein Side-Assist lieferbar (nur Spurhalteassistent, aber keine Warnung von überholenden Fahrzeugen)
4) ACC mit Kamera fehleranfällig
5) Kein Autohold verfügbar (kostet quasi nix, aber BMW hört nicht auf seine Kunden)
6) Seriensitze sind ein Witz und die Sportsitze sind für meine Statur leider zu eng (obwohl verstellbar)
7) Noch immer keine volldigitalen ArmaturenDas sind für diese selbstwebussten Preise einfach zu viele Einschränkungen und ein gutes Image allein ist mir zu wenig.
Meiner Meinung nach ist der X1 F48 gegenüber Tiguan, Q3 und Co trotz Facelift nicht (mehr) konkurrenzfähig.
Kommentare willkommen.
Da wir das alles nicht brauchen, haben wir uns damals für einen X1 18dX entschieden. Das Auto wird jetzt im November 4 Jahre alt und war bislang 2x zum Service. Mängel und technische Probleme bislang: KEINE.
Der wesentliche Grund pro BMW: er gefällt uns einfach besser und da wir von der Zuverlässigkeit des X1 E84 knapp 5 Jahre zuvor sehr überzeugt gewesen sind, haben wir erneut zugeschlagen und damals einen der ersten F48 bestellt. Bis auf das Thema mit den engen Sportsitzen gibt es sonst nichts am Fahrzeug auszusetzen. Sparsam, fährt sich handlich und er ist äußerst zuverlässig.
Haben damit gerade erst letzte Woche 3000km quer durch Osteuropa zurück gelegt. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,7 Liter pro 100km.
Tolles Auto🙂. Letztes Jahr die Schlussrate bezahlt und haben nun beschlossen den Wagen noch weitere 2-4 Jahre zu behalten.
Warum damals keinen Tiguan? Viele Motoren nur mit DSG verfügbar. Design ohne R-Line Paket wirkt sehr nüchtern. Preislich nicht wirklich günstiger als der X1.
PS: Da ich auch noch einen Golf fahre (langjähriger VW und BMW Fahrer), kann ich beide Hersteller recht gut vergleichen. Der Golf hat u.a. die beheizbare Frontscheibe, wovon ich nicht überzeugt bin. Diese dient weniger zum enteisen einer zugefrorenen Scheibe im Winter (dauert ewig), sondern viel mehr als Antibeschlagfunktion. Autohold im Golf ist tatsächlich ne feine Sache. Wenn ein Auto solch eine Funktion nicht hat, ist das aber kein Kaufhinderungsgrund für mich. Was mir am Golf gar nicht gefällt, ist der Servicebedarf. Das Auto will mindestens 1x im Jahr zum Service, mitunter auch 2x. So hatte ich im Juli bei 22500km/34 Monate bereits den 2ten Ölwechsel und jetzt im September wird die zweite Inspektion fällig. Das Auto ist dann 3 Jahre alt und war dann schon 4 x bei VW zum Service. Beim BMW werden es auf 4 Jahre und vss 38tsd km nur 3 Servicetermine gewesen sein.
Zitat:
@ora4ever schrieb am 4. August 2019 um 21:15:05 Uhr:
Hier der Test von Autobild
Donnerwetter, ein einziges Pünktchen Vorsprung für den neuen Q3 zum, wie war das, nicht mehr konkurrenzfähigen X1, der seit 2015 auf dem Markt ist.
Entweder hat Audi seine Hausaufgaben nicht gut gemacht, oder der X1 ist in Wirklichkeit so gut.
Zitat:
oder der X1 ist in Wirklichkeit so gut.
natürlich ist der X1 so gut, hat jedoch den Vorsprung durch Technik bzw. Beschiss nicht, sondern bringt nur Freude am (beim) Fahren.
Ich finds schön, dass hier trotzdem so sachlich geschrieben wird 🙂 Ohne den VW Dieselskandal wäre ich wohl auch nie bei BMW gelandet.
Ich hab ihn mir ohne Testberichte zu lesen gekauft. 231 PS, Allrad und Hauptsache KEIN DSG waren für mich genug ausschlaggebende Gründe. Das er nun Vollausstattung hatte war Glückssache. Hoffentlich passt die Standheizung noch rein.
Heute hab ich unseren 30d im X3 mal wieder bewegt... der schaltet mit der ZF aber dann doch NOCH eine Ecke besser, die absolute Diesel-Referenz mit 30d oder 35d - aber für mich reichen auch 29 PS weniger ohne Autohold mit einem trotzdem sehr guten Wandlergetriebe 😉
Ich find die automatik beim x1 auch super. Aber ich komme von nem 1er mit manueller schaltung. Da ist jede automatik irgendwie geil 😁 ich vermisse das schalten jedenfalls nicht mehr
Irgendwie ist es müßig, wie und was wir hier diskutieren. Der X1 ist mein erster BMW (bis auf einen E30 Touring - Winterauto), davor bin ich 9 VW oder Audi gefahren (zwei davon sind sogar noch in unserem Besitz). Bin also alles andere als ein VW/VAG-Hater. Bis auf den Polo mit der festbackenden Bremse und den Passat (Reparaturen hatte ich aufgeführt), war ich auch immer zufrieden. Aber gerade der Passat hat mich mega genervt, von einem (fast) Neuwagen erwarte ich nicht, dass ich innerhalb von 55tkm so viele Reparaturen habe. Und dann war es in den meisten Fällen immer "Kulanz" mit SB (sodass es für VW zumindest kostenneutral war). Oder halt komplett auf meine Kosten.
Wollte aber trotzdem bei VAG bleiben und hatte mir einen Seat Ateca bestellt, nach 10 Monaten habe ich die Bestellung aber storniert, da keine Aussicht auf Lieferung bestand und bin mehr zufällig beim X1 gelandet. Man könnte sagen, es war ein Spontankauf. Vielleicht hatten wir einfach Glück, aber BMW hat sich echt bemüht, uns als Neukunden zu gewinnen. Bis heute habe ich den Schritt zu BMW zumindest nicht bereut.
Wir nutzen den Wagen privat, meistens nur für weitere Fahrten, da kann ich gut und gerne auf diese ganzen Systeme verzichten, das normale Businesspaket reicht uns. Damit kommen wir klar, ebenso mit den Sportsitzen (haben einen Sport Line). Vielleicht sieht das anders aus, wenn man den Wagen beruflich nutzt. Vielleicht ist da der Tiguan das bessere "Vertreter"-Auto. Der Tiguan ist für die breite Masse konzipiert, der passt halt jedem. Von daher vergleichen wir hier evtl. Äpfel mit Birnen. Man kann eine private Nutzung nicht mit einer geschäftlichen vergleichen, die Prioritäten sind zu unterschiedlich. Die Qualitätsanmutung empfinde ich im X1 aber deutlich hochwertiger als im Tiguan. Da müsste es im Tiguan aber schon das R-Line-Paket sein, um gegen den X1 (Sport Line) mithalten zu können, dann wird der Tiguan aber teuer. Im BMW-Sport Line Paket sind ja nicht nur optische Features, sondern auch technische (LED-Scheinwerfer etc.) enthalten. Auch finde ich das Paketsystem bei BMW insgesamt günstiger als bei Volkswagen oder Audi. Man muss da wirklich mal genau rechnen, dann ist der X1 nicht soviel teurer.
Habe einen Freund auch weg von VW zu BMW gebracht. Er suchte Ersatz für seinen Golf 6 TDI.
VW bot 700€ weniger für die Inzahlungnahme als BMW und fast keinen Rabatt (weil ja schon Umweltpämie eingerechnet). Er war bei VW und Audi, jeweils gleiches Schema. Warum bietet man Umweltprämie, wenn man dann den Rabatt um die Prämie reduziert und am Ende beim gleichen Preis landet? Nepp!
Für jemanden der einen Geschäftswagen hat, mag das alles unwichtig sein (Reparaturen, Inzahlungnahme, Rabatt, realer Kaufpreis), die Kosten werden eh vom Unternehmen getragen und meistens hält das Auto in der Leasingzeit. Für eine Privatperson sind solche Faktoren aber wichtig. Auch juckt mich als Privatperson der LP nicht. Mich interessiert, was mich das Auto real kostet und das war in unserem Fall auf Tiguan Niveau (oder sogar darunter, weil wir eine Tageszulassung bekommen haben, der Freund ebenso). Zudem ist es für mich als Privatperson wichtig, dass das Auto möglichst ausser den normalen Verschleißreparaturen und Inspektion keine weiteren Reparaturkosten verursacht, einem Geschäftskunden im Leasing juckt das sicher weniger.
Ach ja, 1L Benzin weniger verbraucht mein 140PS X1 gegenüber dem 122PS Passat, was ich natürlich auch positiv finde. Und dabei ist der X1 sogar deutlich spritziger, wenn ich es möchte (Sportmodus). Der X1 liegt sogar besser in der Kurve, als der Passat (mit Serienfahrwerk), aber das ist subjektiv.
Aber grundsätzlich stellt sich die Frage, was willst du hier hören? Wenn man diesesn Thread verfolgt, sind mindestens 90% zufrieden mit ihrem BMW X1. Die meisten Sachen, die bemängelt werden (bis auf das AGR beim Diesel), sind Luxusprobleme und keine echten Mängel.
Ich lese noch manchmal im Ateca Forum (nicht hier in Motor-Talk), die Leute haben ganz andere Probleme. Rost an der Heckklappe, hinten eingelaufene Bremsen nach kurzer Zeit, 1,5 TSI läuft wie ein Sack Nüsse und verbraucht teilweise viel. Und wenn das wieder unter "Behauptungen" fällt, einfach mal VW 1,5 TSI ruckelt googeln, das Problem haben mehr oder weniger alle Audi, Skoda, Seat und VW mit dem 1,5 TSI. Und der 1,5TSI wäre meine persönliche Motorenwahl gewesen, von daher für mich relevant.
Es wurden halt 7 Gründe angeführt, warum es kein X1 sondern ein Tiguan wird und ich kann nur meine persönliche Meinung anbringen, warum es diesmal ein X1 und kein Tiguan wurde. Wir haben aber unterschiedliche Anforderungen an das KFZ. Von daher bist du vermutlich wirklich im Tiguan besser aufgehoben und ich im X1. 😉
Viel Spaß, mit deinem Tiguan!
Zitat:
@ora4ever schrieb am 3. August 2019 um 23:13:07 Uhr:
Zitat:
Fehlen dir diese Dinge:
1) Standheizung
2) Frontscheibenheizung
3) Autohold
4) ACC mit Radar
5) Side Assist
6) Sitzheizung hinten
7) Digitale Armaturen wie im neuen 3er und X5
8) Bessere Seriensitze bzw Komfortsitze wie im 5erDanke
Darauf möchte ich dir auch noch antworten.
Punkt 1 bis 7 sind "nice to have", aber für mich a) nicht unbedingt notwendig und b) zu unwichtig, um dafür extra zu zahlen.
Aber wie gesagt, wir nutzen den Wagen privat. Da mag jeder andere Prioritäten haben. Zudem komme ich noch aus einer Generation, die ohne jegliche Hilfsmittel von A nach B gekommen ist. Mein erstes Auto war ein Opel Kadett E (der war damals super modern, weil die Anderen noch Kadett C und D fuhren). Von daher sind die vielen technischen Spielereien ganz nett, aber ich komme auch ohne diese am Ziel an. Navi ist ganz nett. Mir liegt es jedoch eher, wenn ich selber fahre und entscheide. Aber das ist meine persönliche Einstellung. Den Ateca hatte ich in der höchsten Ausstattung mit Panoramadach, Soundsystem etc. bestellt, jedoch nicht ein Assistenzsystem (halt nur das, was Serie inkludiert ist).
Zum Punkt 8, wir haben die Sportsitze und sind super zufrieden, 500km am Stück ohne Pause sind kein Problem.
zu Punkt 7
Ich bin so froh, dass das so schön ausschaut und da kein Mäusekinotacho ist. Der Black Panel Tacho ist ja quasi analog, sieht natürlich moderner aus - ich mag das so wie es ist.
Und mein Headup-Display auch. Und den auf Bild 2 aktiven Driving Assist Plus mit Stauassi. Im Stau kann man das Teil hier in Hamburg nutzen, ansonsten biste damit das Verkehrshindernis. Hier herrscht Anarchie auf der Autobahn 😮
Zitat:
@Elevate schrieb am 6. August 2019 um 23:06:41 Uhr:
zu Punkt 7Ich bin so froh, dass das so schön ausschaut und da kein Mäusekinotacho ist. Der Black Panel Tacho ist ja quasi analog, sieht natürlich moderner aus - ich mag das so wie es ist.
Und mein Headup-Display auch. Und den auf Bild 2 aktiven Driving Assist Plus mit Stauassi. Im Stau kann man das Teil hier in Hamburg nutzen, ansonsten biste damit das Verkehrshindernis. Hier herrscht Anarchie auf der Autobahn 😮
Aktiver Stau assi sieht aber etwas anders aus...
Bei dir ist er nicht ganz aktiv nur der Abstand etc.. Das Ding erkennt man durch diese zusätzliche Ecken im hud.
Wenn du es wirklich aktiv hast lenkt der xie auch von alleine aber nur so lange deine Hände nach ein paar Sekunden wieder am Lenkrad sind bzw das Lenkrad Symbol nicht blinkt.
Also Leute, gestern habe ich meinen "mängelbehafteten" VW Tiguan privat verkauft! Nächsten Dienstag geht er weg. Heute kläre ich mit dem BMW Verkäufer die genauen Modalitäten bzgl. des Kaufes eines BMW X1 2.0d xdrive als Jahreswagen. Ende August fahre ich dann wieder BMW seit 2001 mit 1 Jahr Unterbrechung. Freue mich schon wie Bolle!
Zitat:
@sven diesel schrieb am 7. August 2019 um 07:52:06 Uhr:
Also Leute, gestern habe ich meinen "mängelbehafteten" VW Tiguan privat verkauft! Nächsten Dienstag geht er weg. Heute kläre ich mit dem BMW Verkäufer die genauen Modalitäten bzgl. des Kaufes eines BMW X1 2.0d xdrive als Jahreswagen. Ende August fahre ich dann wieder BMW seit 2001 mit 1 Jahr Unterbrechung. Freue mich schon wie Bolle!
Gott hat Dir geholfen doch den richtigen Weg zu finden.
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 7. August 2019 um 01:00:38 Uhr:
Aktiver Stau assi sieht aber etwas anders aus...
Bei dir ist er nicht ganz aktiv nur der Abstand etc.. Das Ding erkennt man durch diese zusätzliche Ecken im hud.Wenn du es wirklich aktiv hast lenkt der xie auch von alleine aber nur so lange deine Hände nach ein paar Sekunden wieder am Lenkrad sind bzw das Lenkrad Symbol nicht blinkt.
Ja da hast Du Recht. Ich dachte der war an, hab gar nicht so genau hingeschaut. ABer der lässt sich ja nur bis 60 aktivieren, bin glaub ich kurz vorher zu schnell gewesen. 🙂