7 Gründe einen X1 F48 nicht zu kaufen
Ich wollte mir nach dem Tiguan eigentlich einen X1 (Facelift) als Firmenwagen zulegen.
Hier die Gründe warum ich doch wieder einen Tiguan nehme:
1) Keine Standheizung und keine beheizbare Windschutzscheibe ab Werk verfügbar
2) Keine beheizbaren Sitze hinten
3) Kein Side-Assist lieferbar (nur Spurhalteassistent, aber keine Warnung von überholenden Fahrzeugen)
4) ACC mit Kamera fehleranfällig
5) Kein Autohold verfügbar (kostet quasi nix, aber BMW hört nicht auf seine Kunden)
6) Seriensitze sind ein Witz und die Sportsitze sind für meine Statur leider zu eng (obwohl verstellbar)
7) Noch immer keine volldigitalen Armaturen
Das sind für diese selbstwebussten Preise einfach zu viele Einschränkungen und ein gutes Image allein ist mir zu wenig.
Meiner Meinung nach ist der X1 F48 gegenüber Tiguan, Q3 und Co trotz Facelift nicht (mehr) konkurrenzfähig.
Kommentare willkommen.
Beste Antwort im Thema
aber BMW bescheißt seine Kunden nicht bei den Abgaswerten wie es VW und Audi es getan haben
304 Antworten
Zitat:
@Elevate schrieb am 7. August 2019 um 22:52:01 Uhr:
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 7. August 2019 um 01:00:38 Uhr:
Aktiver Stau assi sieht aber etwas anders aus...
Bei dir ist er nicht ganz aktiv nur der Abstand etc.. Das Ding erkennt man durch diese zusätzliche Ecken im hud.Wenn du es wirklich aktiv hast lenkt der xie auch von alleine aber nur so lange deine Hände nach ein paar Sekunden wieder am Lenkrad sind bzw das Lenkrad Symbol nicht blinkt.
Ja da hast Du Recht. Ich dachte der war an, hab gar nicht so genau hingeschaut. ABer der lässt sich ja nur bis 60 aktivieren, bin glaub ich kurz vorher zu schnell gewesen. 🙂
Und nur auf der ab. Und das Stück kurz nach den Hamburger Elbbrucken, wo anf der anderen Seite der Blitzer steht, ist noch lange nicht Autobahn :-)
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 8. August 2019 um 12:04:38 Uhr:
Zitat:
@Elevate schrieb am 7. August 2019 um 22:52:01 Uhr:
Ja da hast Du Recht. Ich dachte der war an, hab gar nicht so genau hingeschaut. ABer der lässt sich ja nur bis 60 aktivieren, bin glaub ich kurz vorher zu schnell gewesen. 🙂
Und nur auf der ab. Und das Stück kurz nach den Hamburger Elbbrucken, wo anf der anderen Seite der Blitzer steht, ist noch lange nicht Autobahn :-)
In der Betriebsanleitung steht Autobahn oder Autobahnähnlich. Das Stück nach den Elbbrücken erfüllt „Autobahnähnlich“.
Ihr kennt euch gut aus in meiner Gegend - fast besser als ich und ich fahr da schon 25 Jahre lang... 🙂
Zitat:
...Ich lese noch manchmal im Ateca Forum (nicht hier in Motor-Talk), die Leute haben ganz andere Probleme. Rost an der Heckklappe, hinten eingelaufene Bremsen nach kurzer Zeit, 1,5 TSI läuft wie ein Sack Nüsse und verbraucht teilweise viel. Und wenn das wieder unter "Behauptungen" fällt, einfach mal VW 1,5 TSI ruckelt googeln, das Problem haben mehr oder weniger alle Audi, Skoda, Seat und VW mit dem 1,5 TSI. Und der 1,5TSI wäre meine persönliche Motorenwahl gewesen, von daher für mich relevant.
Es wurden halt 7 Gründe angeführt, warum es kein X1 sondern ein Tiguan wird und ich kann nur meine persönliche Meinung anbringen, warum es diesmal ein X1 und kein Tiguan wurde. Wir haben aber unterschiedliche Anforderungen an das KFZ. Von daher bist du vermutlich wirklich im Tiguan besser aufgehoben und ich im X1. 😉
Viel Spaß, mit deinem Tiguan!
Da haben wir wohl (bisher) Glück mit dem neuen 1.5TSI im Passat (knapp 6.000km). Bisher ausser wenn sehr kalt auf die ersten 150m ein bisschen ruckeln dann aber sofort weg (oder auch weg wenn nach dem Kaltstart ca 10sek warten bis wir losfahren).
Unser X1 F48 20i schaltet übrigens interessanterweise manchmal "ruppig" (aber nicht gross störend). Der Wagen hat in 3 Wochen seinen ersten Servicetermin (2 Jahresservice). Mal schauen ob der Wagen danach wieder sanfter schaltet.
Was mich immer wieder fasziniert ist der Verbauch des 20i - oder wie damit meine Frau fährt. Kommt im Drittelmix auf keine 7.5L.
Und selbt bei Landstrasse / Autobahn (in CH) ist die Differenz zum Passat nicht so gross - trotz der Höhe, Reifen und deutlich mehr PS. Vor kurzem beide die selbe Strecken von 540km gefahren. Der Passat lag bei echten 5.4L, der BMW bei 6.0L/100km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sternenregen schrieb am 12. August 2019 um 16:49:59 Uhr:
Zitat:
...Ich lese noch manchmal im Ateca Forum (nicht hier in Motor-Talk), die Leute haben ganz andere Probleme. Rost an der Heckklappe, hinten eingelaufene Bremsen nach kurzer Zeit, 1,5 TSI läuft wie ein Sack Nüsse und verbraucht teilweise viel. Und wenn das wieder unter "Behauptungen" fällt, einfach mal VW 1,5 TSI ruckelt googeln, das Problem haben mehr oder weniger alle Audi, Skoda, Seat und VW mit dem 1,5 TSI. Und der 1,5TSI wäre meine persönliche Motorenwahl gewesen, von daher für mich relevant.
Es wurden halt 7 Gründe angeführt, warum es kein X1 sondern ein Tiguan wird und ich kann nur meine persönliche Meinung anbringen, warum es diesmal ein X1 und kein Tiguan wurde. Wir haben aber unterschiedliche Anforderungen an das KFZ. Von daher bist du vermutlich wirklich im Tiguan besser aufgehoben und ich im X1. 😉
Viel Spaß, mit deinem Tiguan!
Da haben wir wohl (bisher) Glück mit dem neuen 1.5TSI im Passat (knapp 6.000km). Bisher ausser wenn sehr kalt auf die ersten 150m ein bisschen ruckeln dann aber sofort weg (oder auch weg wenn nach dem Kaltstart ca 10sek warten bis wir losfahren).
Unser X1 F48 20i schaltet übrigens interessanterweise manchmal "ruppig" (aber nicht gross störend). Der Wagen hat in 3 Wochen seinen ersten Servicetermin (2 Jahresservice). Mal schauen ob der Wagen danach wieder sanfter schaltet.
Was mich immer wieder fasziniert ist der Verbauch des 20i - oder wie damit meine Frau fährt. Kommt im Drittelmix auf keine 7.5L.
Und selbt bei Landstrasse / Autobahn (in CH) ist die Differenz zum Passat nicht so gross - trotz der Höhe, Reifen und deutlich mehr PS. Vor kurzem beide die selbe Strecken von 540km gefahren. Der Passat lag bei echten 5.4L, der BMW bei 6.0L/100km.
Du musst das ruppige Schalten unbedingt mit angeben, dann wird er von der Software neu eingestellt, dazu gehört dann auch Anlern-Fahrt durch die Werkstatt, hat bei meinem Wunder gewirkt.
Zitat:
@Sternenregen schrieb am 12. August 2019 um 16:49:59 Uhr:
Zitat:
Da haben wir wohl (bisher) Glück mit dem neuen 1.5TSI im Passat (knapp 6.000km). Bisher ausser wenn sehr kalt auf die ersten 150m ein bisschen ruckeln dann aber sofort weg (oder auch weg wenn nach dem Kaltstart ca 10sek warten bis wir losfahren).
Was du da beschreibst, stört viele 1.5 TSI Fahrer. Bei kaltem Motor ruckelt er und man muss entweder warten, bevor man los fährt, oder mit ordentlich Gas fahren. Sonst bockt der Motor. Manche beschreiben es so, der Wagen verhält sich wie unter einem Fahranfänger. Aber wenn es dich nicht stört, bzw. bei dir nicht so ausgeprägt ist, dann ist es ja gut.
Aber mal zurück zum Thema, da ja Autohold als Vorteil von VW genannt wurde. Der Themenestarter selbst hatte Probleme mit dem System (kleben der Feststellbremse in der Früh nach längerer Standzeit und ankämpfen beim Losfahren bei Stop and Go-Verkehr) und hat das System deswegen zumindest zeitweise deaktiviert. Wenn so ein System einwandfrei funktioniert, ist das sicher eine feine Sache, wenn es aber nicht einwandfrei funktioniert, sollte man (als Hersteller) lieber darauf verzichten, es anzubieten.
10 Seiten über dieses missliebige Thema.
Ich habe über einen Tiguan, der auf dem Papier einiges mehr kann, das Meiste davon aber in der Praxis nicht richtig, nicht einmal nachgedacht.
Allein die Motor/Getriebe Kombis im Benziner-Bereich und der verschriene Service reichen mir da.
Ich finde das eigentlich nicht einmal diskussionswürdig.
Was nützt einem das bestausgestattete Fahrzeug, wenn es neben einem X1 einfach nicht wirklich schön ausschaut 🙂 So ein Tiguan erinnert mich immer noch an einen Touran, vor allem die erste Generation. Ist halt mehr Nutzfahrzeugfeeling als im F48. Da brauchts wohl schon das eine oder andere Extra, um das zu kompensieren. 😉
Ich hab AutoHold mit DrivingAssistant Plus, muss also im Stop and go nur die RES-Taste am Lenkrad drücken oder kurz das Gas antippen. Den Rest macht das Auto. Da brauch ich dann kein AutoHold.
Wer natürlich "fastest Boy in Town" sein will, der sollte mal in der Bedienungsanleitung unter LaunchControl nachschauen. Vielleicht ist man dann ja in der Metropole an der nächsten Ampel 2 Autos weiter vorne. 🙂
Hast du die launch control schon getestet? Bis dato hat glaub niemand es gemacht oder traut sich ... Ob das wirklich was bringt.
Ja hier im strömenden Regen vorgestern in Dänemark auf ner verlassenen Landstraße, auf der man 3 km geradeaus gucken konnte 🙂 Bei 150 hab ich dann auch wieder auf 90 runter gebremst.
Rubbelt extrem, bevor man die Bremse loslässt. Auto schießt dann ziemlich krass nach vorne vor allem mit Allrad. Aber braucht man das wirklich? Ich bin doch hier nicht bei der F1...
Zitat:
@Elevate schrieb am 13. August 2019 um 11:28:09 Uhr:
Ich hab AutoHold mit DrivingAssistant Plus, muss also im Stop and go nur die RES-Taste am Lenkrad drücken oder kurz das Gas antippen. Den Rest macht das Auto. Da brauch ich dann kein AutoHold.
Naja, das was du da ansprichst, ist aber dann ein sehr kompliziert zu nutzender Authold. In der Praxis in den meisten Fällen, vor allem Innerorts, völlig unpraktikabel.
Ich gehöre auch zu denen, die Autohold abschalten. Diese Verzögerung von Sekundenbruchteilen beim Anfahren stört mich. Das ist ungefähr so, wie wenn man bei unseren die Parkbremse beim Anfahren automatisch lösen lässt, nur nicht ganz so ausgeprägt.
Diesen ganzen Assistentenkram brauche ich generell nicht. Es ist fast mehr Aufwand, das Zeug zu überwachen, als gleich selber zu fahren, was uns allen Spaß macht, sonst wären wir nicht hier.
Ein Auto braucht eine gute Motor-Getriebe-Kombination und da ist BMW ganz vorne dabei.
Dazu noch das überragende Bedienkonzept iDrive, das überhaupt noch nicht erwähnt wurde, weil wir es alle gewohnt sind.
Der Service ist bei meinem VW-Händler besser als bei den mir bisher bekannten BMW-Händlern, aber das kommt eben auf den Händler an. Bei uns gibt es mehrere unabhängige VW-Händler, die konkurrieren.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 13. August 2019 um 12:43:01 Uhr:
Diesen ganzen Assistentenkram brauche ich generell nicht. Es ist fast mehr Aufwand, das Zeug zu überwachen, als gleich selber zu fahren, was uns allen Spaß macht, sonst wären wir nicht hier.
Das sieht vermutlich jede Generation anders.
Meine Frau hasst diese Assistenten auch und lehnt auch jede angebotene Lehrstunde im X1 kategorisch ab 🙂
Zugegeben hab ich mir wirklich auch das gesamte Handbuch vom X1 durchgelesen. Ich bin eigentlich nicht so der RTFM-Typ, in diesem Fall bei meinen ganzen Sonderausstattungen fühlte ich mich nach dem Kauf und der Heimfahrt aber etwas überfordert. Werde wohl älter...
Da ich generell eher sportlich fahre ist das schon ganz gut, wenn mir so ein System die Arbeit abnimmt - auch weil ich teilweise echt gewagt unterwegs war früher. Gemäß dem Motto: Blinke und Kämpfe!
Ja klar, innerorts bringt das kaum was bzw. ist nicht praktikabel. Aber ich fahre kaum Ortschaft. Meist nur goße Zubringerstraßen und Autobahnen mit Chance 50/50 auf Stau. Daher liebe ich dieses System und bei Stop and Go ist es egal ob Radar oder Cam - reicht so.