7 Gründe einen X1 F48 nicht zu kaufen

BMW X1 F48

Ich wollte mir nach dem Tiguan eigentlich einen X1 (Facelift) als Firmenwagen zulegen.

Hier die Gründe warum ich doch wieder einen Tiguan nehme:

1) Keine Standheizung und keine beheizbare Windschutzscheibe ab Werk verfügbar
2) Keine beheizbaren Sitze hinten
3) Kein Side-Assist lieferbar (nur Spurhalteassistent, aber keine Warnung von überholenden Fahrzeugen)
4) ACC mit Kamera fehleranfällig
5) Kein Autohold verfügbar (kostet quasi nix, aber BMW hört nicht auf seine Kunden)
6) Seriensitze sind ein Witz und die Sportsitze sind für meine Statur leider zu eng (obwohl verstellbar)
7) Noch immer keine volldigitalen Armaturen

Das sind für diese selbstwebussten Preise einfach zu viele Einschränkungen und ein gutes Image allein ist mir zu wenig.

Meiner Meinung nach ist der X1 F48 gegenüber Tiguan, Q3 und Co trotz Facelift nicht (mehr) konkurrenzfähig.

Kommentare willkommen.

Beste Antwort im Thema

aber BMW bescheißt seine Kunden nicht bei den Abgaswerten wie es VW und Audi es getan haben

304 weitere Antworten
304 Antworten

@ Erwachsener X1 Sorry was hast Du denn geraucht?
Turbomori

Zitat:

@X1-BMW schrieb am 1. August 2019 um 08:38:09 Uhr:


...Danke VW war schön mit Euch und nur durch Euch bin ich zum X1 gekommen 😉

Dann sind wir schon zwei, warte noch auf meinen LCI X1, dann tschüss VW... 😁

...darfst Du auch nicht über Details reden? 😉

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 1. August 2019 um 10:55:30 Uhr:



Zitat:

@x1x20i schrieb am 1. August 2019 um 09:58:07 Uhr:


Zum neuen VW-Werk: Ist noch nichts entschieden. Das EU-Land Bulgarien ist immer noch in der Verlosung und hat, auch aufgrund dieser Argumente gegen Erdogan, ganz gute Chancen.



..
Jeder US geo und wirtschafts Experte sagt ja net aus spass die Türkei wird eine bigplayer bald werden, was BIP, consum, und wirtschaft angeht... In

Wer sagt das denn wo? Quelle?

Es machen sich momentan alle eher Sorgen um das Land, Inflation teilweise über 20%, Arbeitslosenquote über 14%.

Arbeitslosenquote und Inflation sind doch nicht so wichtig wenn alle als Vermieter ( zum Teil von Hochhäuser) Ihr Geld verdienen.....

Ähnliche Themen

Ein äußerst interessanter Thread. Ich kann nicht an mich halten und muss auch meine Meinung dazu beitragen.

Als langjähriger zufriedener BMW-Fahrer und nach einer Knie-OP im letzten Jahr wollte ich mich von meinem F31 320d touring trennen und etwas "Höheres" haben. Es kamen der X1 und der Tiguan zur Wahl. Meine Frau, langjährige VW-Fahrerin, überredete mich zu einem Tiguan Jahreswagen 2.0 TDI 4motion DSG, volle Hütte mit 190 PS. Den X1 schauten wir uns zwar auch an, jedoch waren die Sportsitze im Vergleich zu den Sportsitzen im früheren F31 schon recht eng geschnitten. Das Entertainment-System machte im Tiguan auch einen umfangreicheren Eindruck. Auf der Gegenseite standen der höhere Verbrauch des VW sowie die etwas ungünstigeren Serviceintervalle bei Tiguan.

Gesagt getan. BMW verkauft und Tiguan ins Haus geholt. Schon nach 2 Wochen fing der erste Ärger an. Lenkrad schief, Getriebe undicht, Domlager knarzte, Bremsscheiben vorne rubbelten. Es wurde zwar alles auf Garantie gemacht, jedoch mit vielen Werkstattaufenthaltsterminen, da nicht alles zeitgleich kam und repariert wurde. Im Dezember stellte ich den Antrag auf Rückabwicklung des Kaufvertrages, da die Lenkradsache nach x-Spurvermessungen zu einem Lenkgetriebetausch geführt hatte und danach mehr verstellt war als vorher. Ein Werksingenieur kam, faltete den Werkstattmeister zusammen und liess in meiner Anwesenheit das komplette Fahrwerk mit Spannseilen (Sturz und Nachlauf völligst aus den Toleranzwerten heraus) richtig einstellen.

Kurze Zeit später die nächsten Mängel: Rückrufaktion des Herstellers wegen der Ambientebeleuchtung des Panoramadaches, Umklappmechanismus Rückbank defekt, Kühlwasserverlust mit Abdrücken des Kühlsystems, hintere Bremsscheiben riefig von Anfang an mit Komplettaustausch der Bremsscheiben und diese Woche nun Differenzdrucksensor defekt mit gestrigem Austausch. Alles zwar auf Garantie (zum Glück hat der Wagen nach Ablauf der 2-jährigen Herstellergarantie eine 3 jährige Neuwagenanschlussgarantie), aber mehr als ärgerlich und nervig.
Ich bereue jeden Tag den Wechsel von BMW zu VW, zumal auch der Service der VW-Werkstätten im Vergleich zu den BMW-Werkstätten zumindest in meiner Region mehr als dürftig ist. Ich schiele schon wieder Richtung BMW. Würde mir ein BMW-Händler ein sehr gutes Inzahlungnahmeangebot für den Tiguan machen, würde ich nicht lange fackeln und einen X1 kaufen.
Bei allen Kritikpunkten zu teilweise fehlenden Ausstattungsfeatures des X1 im Vergleich zum Tiguan, macht der X1 auf mich einen wesentlich durchkonstruierteren und zuverlässigeren Eindruck. Dies ist aber nur meine Meinung.

Sehr ärgerlich - aber du bringst den Thread wieder in die richtige Richtung zurück 🙂

Ich habe im Laufe meines Autolebens schon mehrfahch meine Rechte durchgesetzt und zwei Audi's gewandelt wegen gravierender Mängel wie ständig defekte Zündspulen (Audi S3) und mehrfahre Aquarien in den Xenonscheinwerfern (Audi A3) und jetzt meinen VW Passat. Also mal schauen, ob man nicht doch wandeln kann, es muss ja nur ein reklamierter Fehler nur noch zwei weitere Male auftreten. Das ist vielleicht besser mit einer Wandelung als sich zu weiter aufzuregen und dann noch über den Wertverlust zu ärgern.

Zitat:

@Elevate schrieb am 1. August 2019 um 15:15:49 Uhr:


Sehr ärgerlich - aber du bringst den Thread wieder in die richtige Richtung zurück 🙂

Ich habe im Laufe meines Autolebens schon mehrfahch meine Rechte durchgesetzt und zwei Audi's gewandelt wegen gravierender Mängel wie ständig defekte Zündspulen (Audi S3) und mehrfahre Aquarien in den Xenonscheinwerfern (Audi A3) und jetzt meinen VW Passat. Also mal schauen, ob man nicht doch wandeln kann, es muss ja nur ein reklamierter Fehler nur noch zwei weitere Male auftreten. Das ist vielleicht besser mit einer Wandelung als sich zu weiter aufzuregen und dann noch über den Wertverlust zu ärgern.

Eine Rückabwicklung des Kaufvertrages wurde seitens VW und dann auch durch meinen Händler abgelehnt und stattdessen ein "tolles" Inzahlungnahmeangebote in Aussicht gestellt. Darauf warte ich bis heute. Ich habe zwar ein Inzahlungangebot erhalten, jedoch hatte mich das nicht vom Hocker gehauen. Und ganz ehrlich: nochmals einen VW und dann von diesem Autohaus wollte ich dann doch nicht mehr.

Die hinteren Bremsen unseres Passat waren damals auch frühzeitig fällig, nicht etwa weil sie runtergebremst waren, sondern starke Riefenbildung in der Scheibe hatten und der TÜV das bemängelt hat.

Bei einem 2014er Polo ist ständig die hintere Bremstrommel (war ein 1.0 TSI) festgebacken, auch ein bekanntes VAG-Problem. Da reichte es manchmal, morgens das Auto abzustellen und nach der Arbeit musste man zusehen, dass man die Bremse wieder "freifährt", was jedesmal einen lauten Knall gegeben hat.

In beiden Fällen hat VW Garantie oder Kulanz abgelehnt. Argument, Bremse ist ein Verschleißteil.

Aber die Qualität hat erst die letzten Jahre bei VW stark nachgelassen, zuvor war die Qualität bei VW echt top und die Preise okay. Damals war ein VW noch ein Volkswagen.

War bei meinem Passat auch so, da wurde die Kulanz auch abgelehnt. Nach 3 Jahren (60tkm) sämtliche Scheiben komplett im Arxxx. Daraufhin kam ATE drauf, war auch nicht das Gelbe vom Ei, aber besser.

Wenn Hersteller bei angeblichem Premiumanspruch so sparen, dann ist das erbärmlich.

Zitat:

@hapo123 schrieb am 30. Juli 2019 um 21:46:59 Uhr:


Dann bist du aber hier im BMW Forum falsch VW glaubt leider immer noch das er die besten Autos baut aber die Zeiten sind schon lang vorbei leider glauben das die Kunden immer noch und sind auch noch davon überzeugt auch wenn sie 100x in die Werkstatt müssen bleibt für sie der VW das beste
Aber jeder soll das fahren was ihm gefällt den jeder hat andere Ansprüche und Bedürfnisse

Wer entscheidet, ob er hier falsch ist? Jemand wie du, der nicht einmal in der Lage ist ein paar Satzzeichen zu setzen und stattdessen nur belanglose Pöbeleien aneinanderreiht? Du hast hier gerade einmal 15 Beiträge und führst dich auf wie Graf Rotz in der Sandburg.

Einfach mal die Maschinenpistole aus dem VW-Forum hier reinhalten und abdrücken ist auch nicht die Lösung 🙂

Was soll die Kriegsrhetorik? Er hat valide Kritikpunkte genannt. Darüber kann man gern diskutieren, aber doch nicht mit solch hohlen Phrasen. Dass es Punkte gibt, die für den X1 sprechen, hat er doch selbst eingeräumt.

Sind BMW-Fahrer nicht kritikfähig? Seine Argumente müssen schon ganz schön gut sein, wenn sich einige hier derartig angegriffen fühlen, beinahe als hätte man sie persönlich kritisiert.

Die Kritik des TE kann ich allen Punkten nachvollziehen, sie sind berechtigt und begründet. Nun gibt es aber auch Alleinstellungsmerkmale beim X1, die kein anderer SUV in der Klasse liefern kann. Dies wären die extrem sparsamen aber hoch dynamischen Antriebe, das unvergleichlich gute dynamische Fahrwerk, die autom, Getriebe bzw. Getrag-DKG, die langlebige Ausführung des Fahrzeuges. In der Summe aller Ergebnisse ist für mich der X1 immer noch der beste SUV in der Klasse, auch wenn der VW Tiguan etwas bessere Verkaufszahlen hat, wobei der neue Audi Q3 schon ein ganz guter ist.

Zitat:

@peru1010 schrieb am 30. Juli 2019 um 20:13:08 Uhr:


aber BMW bescheißt seine Kunden nicht bei den Abgaswerten wie es VW und Audi es getan haben

Genau der Grund warum ich von VW zu BMW gewechselt bin.

Auch ich als Tiguan-Fahrer liebäugle mit dem X1. Die Kritik des TE finde ich angebracht, leider sind beim X1 etliche Optionen nicht zu haben, wie auch zB die 360 Grad Kamera. Ob diese Punkte nun ausschlaggebend für einen Kauf sind, muss natürlich jeder selber entscheiden. Vor 2 Jahren, als ich mich für den Tiguan entschieden habe, stand der X1 ebenfalls schon zur Diskussion. Aufgrund der Ausstattung hatte ich mich dagegen entschieden. Leider bin ich inzwischen sehr enttäuscht, da bei 2 VW-Werkstätten meine Probleme (Knarzen Armaturen, Rasselndes Geräusch in Kurven, Schlag beim gas geben) als "Stand der Technik" abgetan werden - weil diese bei Vergleichsfahrzeugen auch auftreten. Nun OK, ich konnte bei meinen vielen Werkstattaufenthalten so einige Ersatzfahrzeuge fahren, und es scheint wirklich so zu sein, dass dies Serienstand ist (was nicht bedeutet, dass dies bei allen Fz so war).

Es gibt m.E. nicht viele Alternativen wenn man etwas in dieser Grösse mit Allrad und ein paar PS haben will. Beim X1 hatte mir u.a. das Getriebe damals nicht so sehr zugesagt, doch das sei inzwischen optimiert worden laut Händler. Habe nächste Woche einen Termin um den 25i Probe zu fahren, dann mal schauen wie der Eindruck ist.

Als Kaufentscheidung finde ich persönlich solche Threads sehr interessant. Wieso sich manche Menschen bei Kritik eines Fahrzeugmodelles gleich persönlich angegriffen fühlen, erschliesst sich mir nicht ganz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen