7 Gründe einen X1 F48 nicht zu kaufen

BMW X1 F48

Ich wollte mir nach dem Tiguan eigentlich einen X1 (Facelift) als Firmenwagen zulegen.

Hier die Gründe warum ich doch wieder einen Tiguan nehme:

1) Keine Standheizung und keine beheizbare Windschutzscheibe ab Werk verfügbar
2) Keine beheizbaren Sitze hinten
3) Kein Side-Assist lieferbar (nur Spurhalteassistent, aber keine Warnung von überholenden Fahrzeugen)
4) ACC mit Kamera fehleranfällig
5) Kein Autohold verfügbar (kostet quasi nix, aber BMW hört nicht auf seine Kunden)
6) Seriensitze sind ein Witz und die Sportsitze sind für meine Statur leider zu eng (obwohl verstellbar)
7) Noch immer keine volldigitalen Armaturen

Das sind für diese selbstwebussten Preise einfach zu viele Einschränkungen und ein gutes Image allein ist mir zu wenig.

Meiner Meinung nach ist der X1 F48 gegenüber Tiguan, Q3 und Co trotz Facelift nicht (mehr) konkurrenzfähig.

Kommentare willkommen.

Beste Antwort im Thema

aber BMW bescheißt seine Kunden nicht bei den Abgaswerten wie es VW und Audi es getan haben

304 weitere Antworten
304 Antworten

Ich habe für Audi gearbeitet und kann definitiv sagen, ja die lcd Instrumente sind viel günstiger in der Produktion und das ist der Grund für die „Modernisierung „ Marketing macht den Rest.
Das gilt auch für led Licht, schick und günstiger in der Produktion, vor allem sehr lukrativ, da diese günstigeren Optionen Aufpreis Pflichtsieg sind.
Wer merkt etwas?😉

Zitat:

@Madlip schrieb am 18. September 2019 um 06:37:38 Uhr:


Ich habe für Audi gearbeitet und kann definitiv sagen, ja die lcd Instrumente sind viel günstiger in der Produktion und das ist der Grund für die „Modernisierung „ Marketing macht den Rest.
Das gilt auch für led Licht, schick und günstiger in der Produktion, vor allem sehr lukrativ, da diese günstigeren Optionen Aufpreis Pflichtsieg sind.
Wer merkt etwas?😉

Wobei man für den LED-Wahn wirklich nicht das Marketing der Hersteller verantwortlich machen kann. Gerade BMW ist hier ja immer sehr konservativ, aber die Kunden wollen das unbedingt, weil der Skoda oder Seat des Kollegen es halt auch hat und man bei der Präsentation des Autos ja immer “hat er!” sagen will. 🙂

Und für Skoda und Seat ist es einfach diesen Vorteil ggü. BMW mitzunehmen, weil es halt kaum was kostet.

Zitat:

@Madlip schrieb am 18. September 2019 um 06:37:38 Uhr:


Ich habe für Audi gearbeitet und kann definitiv sagen, ja die lcd Instrumente sind viel günstiger in der Produktion und das ist der Grund für die „Modernisierung „ Marketing macht den Rest.
Das gilt auch für led Licht, schick und günstiger in der Produktion, vor allem sehr lukrativ, da diese günstigeren Optionen Aufpreis Pflichtsieg sind.
Wer merkt etwas?😉

Viel günstiger in der Produktion... und dann noch jahrelang ~500 Euro Aufpreis kassiert? Clever gemacht😁

ich lese hier seit einiger zeit im Forum mit, da ich in Kürze vom F45 zum F48 wechseln möchte.
BMW macht einiges clever, die Beifahrersitz Sportsitz-Wangenverstellung wurde eingespart, bei gleichem Preis für Sportsitze (500 EUR), die Verzurrösen im Kofferraum nur noch bei Bestellung Gepäckraumtrennnetz vorhanden (200.- EUR) und sicher noch einiges mehr. Alles clever gemacht.....🙁
Ich weiß nicht, wie lang man das Spielchen treiben kann. Andere Hersteller sind da vor Jahren auch schon mal tüchtig auf die Nase gefallen, vom vielen sparen...…..Es grenzt schon fast an schamlose Frechheit, da oft die Verkäufer erst bei Auslieferung diese Einsparungen an den Fahrzeugen "entdecken", manchmal peinlich direkt im Beisein von interessierten umworbenen Kunden......😮

Ähnliche Themen

Und obendrauf noch eine Preiserhöhung in LCI plus die nicht sichtbaren Änderungen;-)

Zitat:

@Elevate schrieb am 17. September 2019 um 18:32:02 Uhr:


Ich finde die Rundinstrumente ästhetisch und oldschool. 🙂

Ich auch wobei man auch da manche Dinge cleverer lösen kann. Das Drehrad für die Lautstärke z.B. einfach einen äusseren Ring anbringen, dann steht das Symbol auch nicht mehr auf dem Kopf wenn der Beifahrer da rumfummelt.

nein - du bist nicht wirklich auch einer von denen, die sich über den Knopf ärgern weil das Symbol in all mögliche Positionen gedreht wird? Da hab ich auch einen von in der Bekanntschaft.

Ich benutze fast nur den Drehknopf und mir ist das Symbol egal. Da BMW ja die Lautstärketasten am Lenkrad rechts angebaut hat benutze ich die nie, weil der Arm rechts nicht zum Lenken da ist außer ich bin auf der Nordschleife unterwegs 🙂

Na mein Bekannter hat ja auch noch einen M2 Competition, da haben die das Off-Symbol neben den Drehregler aufgedruckt und er ist glücklich - und BMW auch, ist günstiger als einen neuen Drehregler einzubauen. 😉

Ich find das mit dem Symbol tatsächlich auch voll doof 😁

Freaks 😉

Zitat:

@Elevate schrieb am 18. September 2019 um 16:39:16 Uhr:


nein - du bist nicht wirklich auch einer von denen, die sich über den Knopf ärgern weil das Symbol in all mögliche Positionen gedreht wird? Da hab ich auch einen von in der Bekanntschaft.

Ich benutze fast nur den Drehknopf und mir ist das Symbol egal. Da BMW ja die Lautstärketasten am Lenkrad rechts angebaut hat benutze ich die nie, weil der Arm rechts nicht zum Lenken da ist außer ich bin auf der Nordschleife unterwegs 🙂

Na mein Bekannter hat ja auch noch einen M2 Competition, da haben die das Off-Symbol neben den Drehregler aufgedruckt und er ist glücklich - und BMW auch, ist günstiger als einen neuen Drehregler einzubauen. 😉

Echt jetzt, dann bin ich von der Motorik ein Wunder, benutze ich meine Schaltpaddels doch tatsächlich auch, während ich lenke.
Nein, die Lautstärkeeinstellung am Lenkrad stellt für mich kein Problem dar, auch nicht die Bedientaste für
die Spracheingabe, die ich sehr häufig auch zur Bedienung des Fahrzeuges benutze.

Ich nutze sogar den speed limiter :-)
Bei uns sind schnell mal bei 1 kmh knapp 70 eur fällig...

ich nutz nur das linke Schaltpaddel für die Motorbremse. Wenn man vom 6-Gang-DSG im Passat auf einen 8-Gang Wandler kommt muss man sich aber nicht wundern, wenn man mehrfach runterschalten muss bevor überhaupt eine Motorbremse vernehmbar ist 😉

Natürlich nutz ich auch den Schnickschnack am Lenkrad, aber eben die Volume-Tasten eher nicht oder wenig.

Zitat:

@Elevate schrieb am 18. September 2019 um 16:39:16 Uhr:


nein - du bist nicht wirklich auch einer von denen, die sich über den Knopf ärgern weil das Symbol in all mögliche Positionen gedreht wird? Da hab ich auch einen von in der Bekanntschaft.

Es ärgert mich nicht, ich interessiere mich für Architektur und Design, da fallen mir solche Dinge auf. Ich nutze die Tasten am Lenkrad, allerdings nicht wegen dem Knopf auf dem Kopf 🙂

OK, letztendlich kann man manche Dinge nicht ändern, daher war es mir dann egal irgendwann. 🙂 Zwar interessiert mich Architektur und Design nur sekundär, Ordnung muss aber sein. Aber wenn ich etwas nicht ändern kann, dann finde ich mich damit auch schnell ab 🙂

Zitat:

Ich auch wobei man auch da manche Dinge cleverer lösen kann. Das Drehrad für die Lautstärke z.B. einfach einen äusseren Ring anbringen, dann steht das Symbol auch nicht mehr auf dem Kopf wenn der Beifahrer da rumfummelt.

Dein Ernst? Du stellst den Regler wahrscheinlich immer in eine „aufrechte“ Position und dosierst dann über das Lenkrad nach?!

Wenn ich unter deinen Zwängen leiden würde, würde ich mir einen Strick nehmen oder von der Brücke springen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen