7 Gang S tronic ruckelt stark
Moin, mein A3 bj 13 macht mir Sorgen 🙁
Wenn er warm gefahren ist, ruckelt es sehr stark in Schaltvorgängen beim Anfahren.
Erster in zweiten Gang ohne Probleme, Zweiter im dritten starkes ruckeln und rattern während des Wechsels.
Alle anderen Gänge schalten wie gewohnt ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?:/
33 Antworten
Irgendwie habe ich grde ein Problem damit, deiner Aussage Glauben zu schenken. Dann müsste dein Motor konstant Öl verbrannt haben und entsprechend blau aus dem Auspuff gequalmt haben.
Hätte also schon bei der Probefahrt vor dem Kauf auffallen müssen.
Sowas hat dann nichts mehr mit einem beim 8V nicht existenten Kolbenringe-Problem zu tun sondern mit einem Motorschaden...
Zitat:
@Ano85 schrieb am 16. August 2020 um 16:54:57 Uhr:
Irgendwie habe ich grde ein Problem damit, deiner Aussage Glauben zu schenken. Dann müsste dein Motor konstant Öl verbrannt haben und entsprechend blau aus dem Auspuff gequalmt haben.
Hätte also schon bei der Probefahrt vor dem Kauf auffallen müssen.Sowas hat dann nichts mehr mit einem beim 8V nicht existenten Kolbenringe-Problem zu tun sondern mit einem Motorschaden...
Nach Kauf bin ich ca 2 tsd km gefahren und da hat es angefangen. Da habe ich etwas Öl nachgekippt. Habe mir nichts schlimmes dabei gedacht.
Nach einer Woche wieder das selbe. Nur diesmal hatte ich Öl Spritzer am Heck! Bis zu den Audi Ringen hoch war mein Auto mit Öl Flecken voll.
Bei der Audi Werkstatt wurden dann der Zylinderkopf vermutet und getauscht komplett auf Garantie.
Das hat keine Wirkung gezeigt, gleiches Bild wie davor.
Also ich mach 10 Tage dort wieder aufgeschlagen bin hat man mir kein Glauben geschenkt und es wurde alles abgesucht. Darauf hin wurde der Turbolader gewechselt.
Wer hätte es gedacht, keine Wirkung.
Das Heck war weiterhin komplett voller Öl.
Beim dritten Besuch in der Werkstatt wurde festgestellt das die Abstreifringe defekt sind und nicht mehr arbeiten.
Seit dem sie gewechselt wurden habe ich kein Öl Problem mehr.
Blauen Rauch konnte man während der Fahrt nicht wahrnehmen und auch keinen Leistungs Verlust.
Zitat:
"Das Heck war weiterhin komplett voller Öl. "
"Blauen Rauch konnte man während der Fahrt nicht wahrnehmen und auch keinen Leistungs Verlust."
Dein Auto wird blau gequalmt haben aus dem Auspuff, du hast es nur nicht bemerkt und es hat dir auch niemand gesagt. Wenn Öl am Heck war, wird er ordentlich gequalmt haben.
Das ist hier ein seltener Einzelfall würde ich behaupten, der CAXA hat zwar etwas Schmerzen mit Nockenwellenversteller, Wastegate, Steuerkette, Verkokungen und auch Ringstegbrüche, aber bei deinem Motor muss mal was vorgefallen sein das die Ölabstreifringe schon hin sind. Paar Ölwechsel verschlampt beim Vorbesitzer 😕
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 17. August 2020 um 08:21:43 Uhr:
Zitat:
"Das Heck war weiterhin komplett voller Öl. "
"Blauen Rauch konnte man während der Fahrt nicht wahrnehmen und auch keinen Leistungs Verlust."
Dein Auto wird blau gequalmt haben aus dem Auspuff, du hast es nur nicht bemerkt und es hat dir auch niemand gesagt. Wenn Öl am Heck war, wird er ordentlich gequalmt haben.
Das ist hier ein seltener Einzelfall würde ich behaupten, der CAXA hat zwar etwas Schmerzen mit Nockenwellenversteller, Wastegate, Steuerkette, Verkokungen und auch Ringstegbrüche, aber bei deinem Motor muss mal was vorgefallen sein das die Ölabstreifringe schon hin sind. Paar Ölwechsel verschlampt beim Vorbesitzer 😕
Ja das vermute ich auch..vllt kein warm fahren etc.
Ähnliche Themen
Momentmal.. reden wir hier vom CAXA (8P Modelle) oder vom CMBA (8V) Motor ?
Zitat:
@Frenck schrieb am 17. August 2020 um 14:01:00 Uhr:
Momentmal.. reden wir hier vom CAXA (8P Modelle) oder vom CMBA (8V) Motor ?
Da er den 122PS Euro5 Motor hat ist es wohl der CMBA. Der 8P hatte afaik nie die 122PS Variante.
Hatten die 1.4 er im 6er Golf nicht 122 PS ? Im A3 8P waren es 125 PS ja. Aber der CMBA hat ja keine Steuerkette mehr deswegen die Nachfrage 😉 Da gab es das Gerassel vom Wastegate aber das Problem mit den Abstreifringen sollten die von Werk aus nicht haben
.. das DSG meines 8V (2l Benziner) hat im Juli auch mal geruckt, dann gab es einen Schlag und der Kraftschluß war weg :-) Fazit: Getriebe Totalschaden (incl. Loch in der Getriebewand) nach 75.000km, zum Glück mit erweiterter Garantie ohne Berechnung.
Ich habe mal gelesen, wenn das DSG einmal ruckelt, steigt es früher oder später ganz aus (bei mir früher ..).
Tja das liegt wohl daran das mittlerweile minderwertiges Material verwendet wird und viel zu wenig Öl ab Werk in das Getriebe gefüllt wird (zumindest beim DQ200)
Weiterhin dann noch normales Mineralöl mit wenig Scherstabilität und Thermobelastbarkeit.
Ich habe mein DQ200 mittlerweile im Griff mit TVS Software, 2 Liter Rowe Vollsynthetik und LM 1040 Additiv.
Mal sehen wie lange das hält.
Zitat:
@bv33 schrieb am 17. August 2020 um 19:56:40 Uhr:
.. das DSG meines 8V (2l Benziner) hat im Juli auch mal geruckt, dann gab es einen Schlag und der Kraftschluß war weg :-) Fazit: Getriebe Totalschaden (incl. Loch in der Getriebewand) nach 75.000km, zum Glück mit erweiterter Garantie ohne Berechnung.
Ich habe mal gelesen, wenn das DSG einmal ruckelt, steigt es früher oder später ganz aus (bei mir früher ..).
Da habe ich ja viel Glück gehabt, hatte auch schon einmal ein sehr starken Ruck und da bin ich mehr nach vorn gesprungen als gefahren
@Au_di_a38v
und was hat die Werkstatt zum Getriebeproblem diagnostiziert?
Zitat:
@Red Wing14 schrieb am 21. August 2020 um 09:26:42 Uhr:
@Au_di_a38v
und was hat die Werkstatt zum Getriebeproblem diagnostiziert?
Es soll die Kupplung sein
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 17. August 2020 um 20:03:48 Uhr:
Tja das liegt wohl daran das mittlerweile minderwertiges Material verwendet wird und viel zu wenig Öl ab Werk in das Getriebe gefüllt wird (zumindest beim DQ200)
Weiterhin dann noch normales Mineralöl mit wenig Scherstabilität und Thermobelastbarkeit.
Ich habe mein DQ200 mittlerweile im Griff mit TVS Software, 2 Liter Rowe Vollsynthetik und LM 1040 Additiv.Mal sehen wie lange das hält.
Was bewirkt die Software denn genau?
Andere Schaltpunkte, der erste Gang wird mal genutzt und das schleifen lassen des 2. Gangs welches die Kupplung stark verschleißen und rupfen lässt ist weg. Im Grunde schaltet er nun in den Momenten wo man mit einem Handschalter auch schalten würde, man schaltet ja nicht nach einer halben Wagenlänge schon in den 2. Gang, so macht es aber die Seriensoftware. Die schaltet bei 7 in den 2. Gang, die TVS bei 15 km/h.
Weiterhin rutscht meine Kupplung mit der Software nicht mehr und beim rollen an die Ampel hat er nun eine Motorbremse und schaltet Gänge auch eher schon runter. Auch kommt er besser aus dem Quark, ich bin sehr zufrieden.
Kupplung hält länger.
Das klingt sehr interessant. Die von dir genannten Sachen stören mich auch. Das Geschleife soll ja scheinbar einen Wandler simulieren. Meine schleift auch im ersten Gang. Da gebe ich kurze Gasstöße, die Drehzahl geht hoch, aber die Geschwindigkeit bleibt konstant. Man merkt das kein Kraftschluss vorhanden ist. Habe das DQ 381.
Wo hast du denn die Software ausspielen lassen und wie liegt man da kostenmäßig?
Habe leider noch Anschlussgarantie.