7-Gang DSG hakt - Kulanz von VW arrogant abgelehnt

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Polo, 1,2 TSI, DSG, Erstzulassung 1/2012, 11.000 km gelaufen,
hatte Anfang d.J. plötzlich Probleme beim Anfahren (kein Einkuppeln, nach 5s lauter Knall und Start).
Laut Werkstatt durch ein kostenpflichtiges mehrfaches Softwareupdate behoben (wie lange?).

VW verweigert nach nur 25 Monaten eine Kulanzlösung! Meine Probleme:

- keinerlei technische Angaben zum wahren Problem meines DQ200
- keine Auskunft zur Art der (Software-) Reparatur (was wurde warum verstellt?)
- keine Zusage zur Dauerhaftigkeit dieser sog. "Lösung".

Ich bin von VW, der Service-Hotline und dem Umgang mit DSG-Problemen tief enttäuscht.
Der Kunde wird hier nur "veräppelt".

Also nie wieder VW mit 7-Gang DSG - Andere Marken haben solidere Technik
und dazu noch viele Jahre kostenlose Werksgarantie!

Beste Antwort im Thema

Na kommt schon, jetzt sind wir alle mal ehrlich:

Wer von uns hätte denn keinen Frust wenn 2 Monate nach Garantieende die Kiste eingeht und VW dann für ein Softwareupdate (!) 300 Euro (!!) abruft?

Ich verstehe da den Threadersteller schon, für mich wäre es dann auch der letzt VW.

Insofern finde ich das Verhalten von VW schon sehr ungeschickt. Wir reden hier über VW und nicht irgendeine Billigmarke.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wenn Du die restlichen Beiträge gelesen hättest und die Fragen verstanden und beantwortet hättest, wäre Dir aufgefallen, dass nicht nur kulanzrelevant.

Ja ja, sorry, dass ich deinen Käse richtig gestellt habe... Tsss

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wenn Du die restlichen Beiträge gelesen hättest und die Fragen verstanden und beantwortet hättest, wäre Dir aufgefallen, dass nicht nur kulanzrelevant.
Ja ja, sorry, dass ich deinen Käse richtig gestellt habe... Tsss

Dumm nur, dass einige Leute hier erkannt haben, dass Deine Ausführungen und Verlinkungen GARNIX mit dem hier behandelten Fall zu tun haben.

Das, was Du hier verbreitest, und der NIX mit dieser Thematik zu tun hat, wurde demzufolge von verschiedenen Leuten erkannt und richtig gestellt.

Du solltest evtl. erst lesen und verstehen, worum es eigentlich geht, dann was dazu schreiben.

Es geht hier nach wie vor NICHT um irgendwelche zusätzlich käuflich erworbenen Garantieversicherungen, auf die sich Deine Ausführungen beziehen, denn die hat der TE NICHT erworben oder bezahlt.
Ebenfalls geht es NICHT um die Herstellergarantie, denn die ist beim Fahrzeug des TE angelaufen.

==> Haben Deine Ausführungen NIX mit dieser Thematik zu tun und sind in diesem Zusammenhang MUMPITZ / KÄSE.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


==> Haben Deine Ausführungen NIX mit dieser Thematik zu tun und sind in diesem Zusammenhang MUMPITZ / KÄSE.

Für dich zum Mitmeißeln: Die Garantiebedingung eines Fahrzeugherstellers, wonach die Wartung in einer freien Werkstatt zu einem Garantieverlust führt, ist unwirksam. Und zuletzt: "Demnach dürfen die Garantieleistungen nicht einmal davon abhängen, dass überhaupt eine Wartung erfolgte."

Mich interessiert eher ein BGH-Urteil als dein Geschreibsel.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


==> Haben Deine Ausführungen NIX mit dieser Thematik zu tun und sind in diesem Zusammenhang MUMPITZ / KÄSE.
Für dich zum Mitmeißeln: Die Garantiebedingung eines Fahrzeugherstellers, wonach die Wartung in einer freien Werkstatt zu einem Garantieverlust führt, ist unwirksam. Und zuletzt: "Demnach dürfen die Garantieleistungen nicht einmal davon abhängen, dass überhaupt eine Wartung erfolgte."

Mich interessiert eher ein BGH-Urteil als dein Geschreibsel.

Und was nutzt das dem TE, der hat keine Garantie für sein Fahrzeug.

Du faselst Fusel.

Fehlt da was um das mitzubekommen ?

Zitat aus Deinem Link:
*******************************************
Garantieansprüche gegenüber Verkäufern durchsetzen

Das Urteil macht deutlich: Geben Verkäufer also über die gesetzliche Gewährleistung zusätzlich noch eine Garantie für das Fahrzeug, so dürfen sie dem Kunden keine bestimmte Werkstatt vorschreiben. Werden die Arbeiten dort fachgerecht durchgeführt und ist der spätere Schaden nicht auf diese Arbeiten zurückzuführen, so bleiben dem Kunden die Garantieansprüche erhalten.

Autoverkäufer, die sich gegen eine Erfüllung der Garantie sperren, müssen fortan damit rechnen, in Gerichtsverfahren zu unterliegen.

Autokäufern ist anzuraten, anwaltliche Hilfe zu holen, falls ihre Garantieansprüche zurückgewiesen werden.
**********************************************

Definiere den Begriff "Fachgerecht".

Darum wurdest Du bereits schon gebeten.

Wenn man schon solche Dinge verlinkt und sich darauf versteifft, sollten die Dinge wenigstens etwas miteinander zu tun haben und man sollte ALLES lesen und nicht nur das, was einem in den Kram passt.

Hier geht es nach wie vor NICHT um irgendwelche Garantien.
Da kannst Du die Dinge 100 mal verlinken und drauf rumdödeln, die haben mit diesem Thema auch danach nix zu tun und sind demzufolge hier irrelevant, hier falsch und somit hier Quatsch, Unsinn und KÄSE.

Das Du das hier zum wiederholten male postest, zeigt nur offensichtlich, dass Du über Dinge referierst, von denen Du keine Ahnung zu haben scheinst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Hier geht es nach wie vor NICHT um irgendwelche Garantien.
Da kannst Du die Dinge 100 mal verlinken und drauf rumdödeln, die haben mit diesem Thema auch danach nix zu tun und sind demzufolge hier irrelevant, hier falsch und somit hier Quatsch, Unsinn und KÄSE.

Das buzzword "garantierelevant" kam doch von dir! Mann o Mann.

@jauva, bist du der Meinung, dass der TE irgendeine Garantie in Anspruch nehmen könnte?
Wenn ja, welche?
Wenn nein, dann schreib nicht weiter über diesen, dann irrelevanten Fall.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Hier geht es nach wie vor NICHT um irgendwelche Garantien.
Da kannst Du die Dinge 100 mal verlinken und drauf rumdödeln, die haben mit diesem Thema auch danach nix zu tun und sind demzufolge hier irrelevant, hier falsch und somit hier Quatsch, Unsinn und KÄSE.
Das buzzword "garantierelevant" kam doch von dir! Mann o Mann.

Und ist in dem Zusammenhang, in dem es verwendet wurde, so auch korrekt.

Deffiniere den Begriff "fachgerecht".

Denn zu einer fachgerecht durchgeführten Wartung gehört halt mehr als nur das Schrauben und Prüfarbeiten am Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@jauva, bist du der Meinung, dass der TE irgendeine Garantie in Anspruch nehmen könnte?
Wenn ja, welche?
Wenn nein, dann schreib nicht weiter über diesen, dann irrelevanten Fall.

Ich bin der Meinung, dass die Aussage zur "Garantierelevanz" falsch war.

Als nicht selten OT-Diskutant willst du doch jetzt nicht der Mod. sein, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Das buzzword "garantierelevant" kam doch von dir! Mann o Mann.
Und ist in dem Zusammenhang, in dem es verwendet wurde, so auch korrekt.

Deffiniere den Begriff "fachgerecht".

Denn zu einer fachgerecht durchgeführten Wartung gehört halt mehr als nur das Schrauben und Prüfarbeiten am Fahrzeug.

Wir haben doch einen Kulanzfall. Warum erzählst du etwas über Garantie? Dazu noch falsch.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Und ist in dem Zusammenhang, in dem es verwendet wurde, so auch korrekt.

Deffiniere den Begriff "fachgerecht".

Denn zu einer fachgerecht durchgeführten Wartung gehört halt mehr als nur das Schrauben und Prüfarbeiten am Fahrzeug.

Wir haben doch einen Kulanzfall. Warum erzählst du etwas über Garantie? Dazu noch falsch.

Du erzählst hier die ganze Zeit etwas von Garantie.

Siehe Deine Verlinkungen.

Und das, obwohl hier ALLE außer Dir inzwischen mitbekommen haben, dass KEINE Garantie in irgendeiner Form für das Fahrzeug des TE besteht.

Weisst Du eigentlich, wovon Du schreibst bzw. was Du verlinkst ?
Wohl eher nicht wirklich.

Musst Dir den Käse jetzt wohl schönreden ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Wir haben doch einen Kulanzfall. Warum erzählst du etwas über Garantie? Dazu noch falsch.
Du erzählst hier die ganze Zeit etwas von Garantie.
Siehe Deine Verlinkungen.

Weisst Du eigentlich, wovon Du schreibst bzw. was Du verlinkst ?
Wohl eher nicht wirklich.

Musst Dir den Käse jetzt wohl schönreden ?

Im Gegensatz zu dir kenne ich den Unterschied zwischen Garantie, Gewährleistung und Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Du erzählst hier die ganze Zeit etwas von Garantie.
Siehe Deine Verlinkungen.

Weisst Du eigentlich, wovon Du schreibst bzw. was Du verlinkst ?
Wohl eher nicht wirklich.

Musst Dir den Käse jetzt wohl schönreden ?

Im Gegensatz zu dir kenne ich den Unterschied zwischen Garantie, Gewährleistung und Kulanz.

Nicht wirklich, denn sonst würdest Du hier nicht soviel BLÖDSINN verbreiten.

Wenn Du diese Unterschiede tatsächlich kennen würdest und verstanden hättest, worum es hier geht, hättest Du garnicht die Links gesetzt, da bezüglich diesem Fred nach wie vor nicht relevant.

Du führst hier gerade Deine eigenen Beiträge ad absurdum.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Im Gegensatz zu dir kenne ich den Unterschied zwischen Garantie, Gewährleistung und Kulanz.
Nicht wirklich, denn sonst würdest Du hier nicht soviel BLÖDSINN verbreiten.

Noch was zur Sache? Schreib' dein Persönliches/Abfälliges besser per Email.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Nicht wirklich, denn sonst würdest Du hier nicht soviel BLÖDSINN verbreiten.

Noch was zur Sache? Schreib' dein Persönliches/Abfälliges besser per Email.

Warum sollte ich mit jemandem, der garnicht versteht, was er selbst tut und seine Beiträge selbst ad absurdum führt auch noch in solcher Form kommunizieren ?

Kommt von Dir nun noch was gescheites, was Relevanz für diesen Beitrag bzw. die Situation des TE hat ?

Oder beschränkt sich Dein Horizont jetzt auf weitere Pöbeleien und verbreiten weiteren Unsinns, der keinen Zusammenhang zu diesem Beitrag haben ?

Letztlich muss doch jeder für sich entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt. Ob nun Markenwerkstatt oder freie Werkstatt. Es gibt auf beiden Seiten gute und weniger gute Betriebe.

Das mit der fachgerecht durchgeführten Inspektion auch in einer nicht Markenwerkstatt die Garantie erhalten bleibt, ist soweit ja geregelt. Allerdings würde ich mich auch nicht 100%ig darauf versteifen. Was ist z. B. wenn ein 6-DSG-Getriebe nach 100.000 km und 20 Monaten, also innerhalb der Garantie kaputt geht und dem Kunde nachgewiesen wird, dass er zwar den Service in einer freien Werkstatt durchgeführt hatte ... dabei aber der 60.000 km DSG-Ölwechsel übersehen wurde? Genauso werden bei markenfremden Werkstätten immer mal wieder falsche Ölnormen verwendet ... gutes Beispiel ist hier immer ein Diesel mit DPF ... nur 507.00 freigegeben, aber anderes Öl verwendet ...

Inspektion und was ist wann zu wechseln ... incl. welche Ölnorm darf ich überhaupt verwenden, ist heute schon innerhalb des VW-Konzerns ein schwieriges Thema (sehe das jeden Tag, wie langjährige VW-Mitarbeiter oft nicht durchblicken) ... da werde ich mir z. B. nie anmaßen z. B. für z. B. BMW, Renault, Mercedes etc. da mal Servicedaten, Filterintervalle, Getriebeölwechsel (Lebensfüllung oder Wechsel) etc. mal locker aus dem Handgelenk zu schütteln ... Eine Werkstatt die so gesehen 100. verschiedene Modelle, Motoren etc. betreuen muss, hat es heutzutage so gesehen auch nicht einfach. Ob sich alle da teure Datenmodule (Gutmann, Bosch etc. ..) leisten oder auf Erfahrung und "gut Glück" vertrauen ... dieses Risiko darf jeder für sich entscheiden.

On Topic: Btw. die 300 € für eine evtl. schwierige Fehlersuche, Softwareupdate, diverse Probe-/Adaptionsfahrten ist so gesehen nichts ungewöhnliches. Je nach Stundenverrechnungssatz sind das 3 - 4 h Arbeit. Bei Getriebe-/Motorenproblemen oft nichts ungewöhnliches. Wichtig ist meiner Meinung nach: Wurde das Problem behoben? Wenn ja, so sind die 300 € zwar nicht billig, aber ich würde sie als Lehrgeld verbuchen und evtl. beim nächsten Fahrzeug (egal welcher Hersteller) meine Wartungen im Kulanzzeitraum doch besser beim Hersteller machen lassen. Hier spart man evtl. einfach am falschen Ort. 😉

Btw. jeder der sich hier immer aufregt über schlechte Kulanzregelungen ... schaut mal mit offenen Augen wie es euer eigener Betrieb handhabt. Wie oft darf man z. B. mit Handwerkern streiten, ob eine erbrachte Leistung nun "normal" ist oder "pfusch am Bau". 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen