7-Gang DSG hakt - Kulanz von VW arrogant abgelehnt
Mein Polo, 1,2 TSI, DSG, Erstzulassung 1/2012, 11.000 km gelaufen,
hatte Anfang d.J. plötzlich Probleme beim Anfahren (kein Einkuppeln, nach 5s lauter Knall und Start).
Laut Werkstatt durch ein kostenpflichtiges mehrfaches Softwareupdate behoben (wie lange?).
VW verweigert nach nur 25 Monaten eine Kulanzlösung! Meine Probleme:
- keinerlei technische Angaben zum wahren Problem meines DQ200
- keine Auskunft zur Art der (Software-) Reparatur (was wurde warum verstellt?)
- keine Zusage zur Dauerhaftigkeit dieser sog. "Lösung".
Ich bin von VW, der Service-Hotline und dem Umgang mit DSG-Problemen tief enttäuscht.
Der Kunde wird hier nur "veräppelt".
Also nie wieder VW mit 7-Gang DSG - Andere Marken haben solidere Technik
und dazu noch viele Jahre kostenlose Werksgarantie!
Beste Antwort im Thema
Na kommt schon, jetzt sind wir alle mal ehrlich:
Wer von uns hätte denn keinen Frust wenn 2 Monate nach Garantieende die Kiste eingeht und VW dann für ein Softwareupdate (!) 300 Euro (!!) abruft?
Ich verstehe da den Threadersteller schon, für mich wäre es dann auch der letzt VW.
Insofern finde ich das Verhalten von VW schon sehr ungeschickt. Wir reden hier über VW und nicht irgendeine Billigmarke.
86 Antworten
@jauva:
Zitat:
Als nicht selten OT-Diskutant willst du doch jetzt nicht der Mod. sein, oder?
Ganz bestimmt nicht, nur mir geht deine vorherige Ignoranz (jetzt bist du ja auf einmal umgeschwenkt und behauptest das Gegenteil...) schon auf den Senkel.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@jauva:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Ganz bestimmt nicht, nur mir geht deine vorherige Ignoranz (jetzt bist du ja auf einmal umgeschwenkt und behauptest das Gegenteil...) schon auf den Senkel.Zitat:
Als nicht selten OT-Diskutant willst du doch jetzt nicht der Mod. sein, oder?
Es gab keine Ignoranz und keinen Umschwenk. Eher eine allgemeine Aussage (zur "garantierelevanz"😉 und später den Bezug auf den speziellen Fall.
Zum DQ200 gab es eine Kulanzzusage von VW (Thul). Voraussetzung: Nachweis einer lückenlosen Fahrzeugwartung nach Herstellervorgaben. Und das macht auch A*U.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Zum DQ200 gab es eine Kulanzzusage von VW (Thul). Voraussetzung: Nachweis einer lückenlosen Fahrzeugwartung nach Herstellervorgaben. Und das macht auch A*U.
Auf welche Probleme beim DQ200 soll sich diese Aussage denn beziehen.
http://www.handelsblatt.com/.../8154800.htmlZitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Auf welche Probleme beim DQ200 soll sich diese Aussage denn beziehen.Zitat:
Original geschrieben von jauva
Zum DQ200 gab es eine Kulanzzusage von VW (Thul). Voraussetzung: Nachweis einer lückenlosen Fahrzeugwartung nach Herstellervorgaben. Und das macht auch A*U.
"Wer Probleme habe, dem werde für die Reparatur Kulanz gewährt."
Ähnliche Themen
Danke für all die interessanten Beiträge zu meinem Thread.
Mich kümmert es nicht mehr, da ich natürlich sofort auf ein anderes
Fahrzeugfabrikat gewechselt bin mit Wandler- und CVT-Automatik.
Hatte bis jetzt nicht die kleinsten Probleme und das bei 5 Jahren
kostenloser Voll-Garantie. Anfahrverhalten dieser Automatk einfach super komfortabel !
Daneben spinnt im Bekanntenkreis gerade mal wieder ein DQ200-Getriebe
von VW bei 30.000 km. Das Ding ist im Vergleich zu anderen Getrieben einfach nur Mist !
Besonders empörend, dass VW bis heute jegliche Konstruktions-Probleme
leugnet und aus Kostengründen alle Mängel seit Jahren eifrig vertuscht.
Für einen "Weltkonzern" ist dieses Verhalten schlicht "armselig".
Auch wenn es mir aus nationaler Sicht Leid tut
ein fröhlicher Gruß an alle -noch- verbliebenen VW-Freunde
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich hätte bei so wenig Entgegenkommen des Herstellers die gleiche Entscheidung wie du getroffen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 18. August 2015 um 22:27:34 Uhr:
Vielen Dank für die Rückmeldung.Ich hätte bei so wenig Entgegenkommen des Herstellers die gleiche Entscheidung wie du getroffen.
Da muß ich Dir zustimmen, nur bei 5 Jahre Garantie kann man ahnen welchen Hersteller er meint. Nur wenn man hier im Forum liest, wie dort Garantiesachen teilweise abgeballert werden, kann er nur hoffen, daß nichts passiert.
MfG aus Bremen
Zitat:
@duc a6 schrieb am 19. August 2015 um 08:02:50 Uhr:
Was meinst du mit "abgeballert"?
" VERWEIGERT "
MfG aus Bremen
Zitat:
@duc a6 schrieb am 19. August 2015 um 15:43:02 Uhr:
Scheinst ja viele Erfahrungen gemacht zu haben
Habe eine Bekannten der eine Hyundai Laden hat und den würde er lieber Heute als Morgen an die Wand knallen. Vertrag läuft aber noch einige Zeit.
MfG aus Bremen
Und was ist die Moral aus der Geschichte (abgesehen davon, dass innerhalb der Garantie jedes Service -mit mitgebrachtem Öl- in der Vertragswerkstatt gemacht werden sollte):
VW/AUDI/SKODA/SEAT... nur mit 5 Jahres-Garantiekaufen. Und vor allem bei DSG!
Wenn in der Zeit keine Auffälligkeiten waren, ggf. weiterfahren oder eben alle 5 Jahre wechseln. Da ist man sicher.
Gruß kofel