7,5x18 ET20 RS6 Ja oder Nein?
Hallo Leute,
ich will mir nächst Woche obige Felgen für mein Dicken holen. Leider bin ich allerdings sehr verunsichert, ob ich ich sie überhaupt eingetragen bekomme. Audi hat mir heute per Bief mittgeteilt, dass sie mir für diese felge keine ABE ausstellen können. ich müsste eine einzelabnahme beim tüv durchführen lassen. Hier Forum habe ich heute gelesen, dass so einige von euch probleme bei mit der eintragung hatten. dieses wollte ich gerne vermeiden. Außerdem wollte ich auch nichts an den Innenkotflügeln machen.
Inwiefern spielt das verbaute Fahrwerk eine Rolle? Bei mir soll angeblich das normale Fahrwerk verbaut sein. Das ist meiner Meinung nach aber sehr tief und sieht mir eher nach einem Sportfahrwerk aus.
Ich will mit den Felgen auch kein Risiko eingehen, da ich häufig mit meinen beiden Kindern unterwegs bin und der Dicke sehr beladen ist 🙂
was meint ihr?
Danke
17 Antworten
Das Du von Audi keine Freigabe bekommst hätte ich Dir vorher sagen können - Du brauchst nur die Traglastbescheinigung zu den Felgen und einen netten Prüfer der nicht unbedingt auf 3 cm Freigang am Kotflügel besteht. In der Regel müssen je nach Fahrwerk noch die Innenkotflügel bearbeitet werden, damit nichts schleift, aber sonst gibt es keine Probleme bei der Eintragung. Ich fahre diese Felgen selber und kann Dir sagen das Du ab Sportfahrwerk die Innenkotflügel nacharbeiten darfst - oder der Prüfer ist Blind und drücken beide Augen zu 😉
Die Traglastbescheinigung zu den Felgen bekommst Du von Audi 😉
ich habe diese woche zwei mal mit dem tüv gesprochen. die wollen alle eine abe, weil et20 an dem fahrzeug eigentlich nicht geht. habe natürlich keine lust darauf, dass die mich wieder nach hause schicken. außerdem kann ich dann mit den felgen nichts anfangen.
ich habe mal ein bild von meinem auto reingestellt. was meint ihr, ist hier das normale fahrwerk verbaut?
völlig richtig! das geht an deinem Auto nicht! Ich hab dieses Jahr gezielt nach Felgen(vom RS4) mit ET 20 geschaut, damit ich keine Distanzscheiben mehr brauche. Ich hab ne Einzelabnahme machen lassen und die gehen bei mir gerade so rein!
So siehts aus:
Zitat:
Original geschrieben von Argon0712G
ich habe diese woche zwei mal mit dem tüv gesprochen. die wollen alle eine abe, weil et20 an dem fahrzeug eigentlich nicht geht. habe natürlich keine lust darauf, dass die mich wieder nach hause schicken. außerdem kann ich dann mit den felgen nichts anfangen.ich habe mal ein bild von meinem auto reingestellt. was meint ihr, ist hier das normale fahrwerk verbaut?
Hallo,
Es sieht so aus,als wenn dein Fahrwerk ist.Vielleicht 40mm tiefer. Schau dir mal die Federn an,wenn die farbig sind,haste nen anderes Fahrwerk drinne. Oder du hast nen Sportfahrwerk von der Quattro GMBH drinne.Das ist allerdings hart wie die Hölle.Meiner Meinung übertrieben hart. Ich stelle dir mal nen Foto von mein S6 rein,der das original Fahrwerk noch drinne hat.
Gruss
Ähnliche Themen
moin,
die federn sind nicht farbig.
@himbeersahneschnitte: Du meinst, dass mein Fahrwerk ein Sportfahrwerk ist? Habe deine Antwort nicht ganz verstanden!
gruß
So richtig kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Es gibt neben dem S-Line-Fahrwerk auch noch ein anderes Sport-Fahrwerk von Audi, das habe ich drin,
Da sind die Federn auch nicht bunt.
Bedenke bitte, daß der S6 wie von himbeersahneschnitte serienmäßig schon ein Sportfahrwerk hat. Außerdem sind die Einpreßtiefen und die Kotflügel bei den V8 immer anders.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Argon0712G
moin,die federn sind nicht farbig.
@himbeersahneschnitte: Du meinst, dass mein Fahrwerk ein Sportfahrwerk ist? Habe deine Antwort nicht ganz verstanden!
gruß
Wenn die Federn farbig wären,also grün z.b. dann ist das von Weitec. Da die Federn schwarz sind,sind es keine aus dem Zubehör,sondern Original. Wenn Federn aus dem Zubehör,dann hättest du auch nen extra TUV Bericht.Hast du wahrscheinlich nicht,also original Audi. Das normale Sportfahrwerk welches Audi anbietet,ist ca.2cm tiefer als normal.Das Fahrwerk von der QUATTRO Gmbh ist nochmal tiefer als das Sportfahrwerk und viel viel härter.
Ein Anhaltspunkt zu dem Fahrwerk wäre, die Austattungscodes (Aufkleber im Sewrviceheft mit 3 stelligen Buchstaben-Ziffern-Kombination)auszulesen. Hier eingeben. Dann weißt du schonmal was original drin war. Von dem Bold würde ich auch sagen, dass er tiefer ist.
Dann sind die Federn mit farbigen Strichen gekennzeichnet, ich weiß allerdings nicht wo man dann die Infos dazu bekommt.
vielen Dank für eure tipps.
O.K, wenn ich das original Sportfahrwerk verbaut habe, dann ist mein Auto ca. 2 cm tiefer. Das bedeutet doch, dass ich niemals die obigen Felgen eingetragen bekomme, oder?
Leider habe ich die Ausstattungsliste zu Hause und kann das daher nicht prüfen.
gruß
Wie schon von Dottore geschrieben, nur mit arbeiten am Innenkotflügel und einem Tüver der nicht überpingelig ist. Auf Dottores Seite siehst du die Felgen mit ich glaube 40er Feder.
@Dottore: Berichtige mich wenn ich was falsches über dein Auto schreibe 🙂
O.k., dann kann ich mir den Weg zum Tüv ja sparen, wenn ich nicht vorher die Innenkotflügel bearbeitet habe.
Das ist doof 🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Argon0712G
O.k., dann kann ich mir den Weg zum Tüv ja sparen, wenn ich nicht vorher die Innenkotflügel bearbeitet habe.Das ist doof 🙁
Gruß
Hallo zusammen,
die "Bearbeitung" hält sich bei 225ern in Grenzen!
Sprich, es ist lediglich die obere Schraube incl. des Kunstoffhalters des Innenradhauses zu entfernen und gut ist!
Hab die Felgen auch drauf i.v. mit 40730 er Tieferlegung und der Prüfer hat ihn noch nichtmal verschränkt 😰
Also immer mit der Ruhe >Y dat passt schon 😁
Zitat:
Original geschrieben von realdag
Wie schon von Dottore geschrieben, nur mit arbeiten am Innenkotflügel und einem Tüver der nicht überpingelig ist. Auf Dottores Seite siehst du die Felgen mit ich glaube 40er Feder.@Dottore: Berichtige mich wenn ich was falsches über dein Auto schreibe 🙂
Na, dass passt schon 😉
Meine Innenkotflügel sind ein bissel mehr bearbeitet da ich auch noch eine 235V/255H 17" Kombination eingetragen habe 😉 - die ich aber wegen sehr starken Spurrillennachlauf nicht mehr fahre und auch keinesfalls empfehle.