7,5 x 17 ET 35 Probleme zu erwarten
Hallo Zusammen,
Ich habe Alufelgen in der o.g. Größe angeboten bekommen. Es ist auch ein Gutachten für den Golf V mit dabei. Hat jemand hier Erfahrung mit dieser Größe? Weil ich möchte nichts am Fahrzeug verändern müssen (bördeln oder so).
Gruß Mike
Beste Antwort im Thema
Ist richtig. Habe daher meine Bestellung auch dementsprechend geändert und ET 45 genommen.
24 Antworten
Zitat:
Vorne steht ein Rad mit 225er Reifen und einer ET35-Felge definitiv raus
ist richtig, bei 215 hab ichs noch gerade so eingetragen bekommen, vorne ists echt schlimm. aber wenn dann kommt meiner ja nur 15 bis 30 tiefer 😛
laut TÜV man geht das noch ^^
ohne tieferlegung noch machbar, bei 205ern siehts schon anders aus 🙂
Hmm, also ich werd dann mal lieber auf ET 45 runtergehen, um sicherzugehen. Sollte demnach keine Probleme geben bei 7,5 J und 205er Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Ich geb jetzt auch mal in diesem Uraltthread (und zu diesem ewigen Thema) meinen Senf dazu:ET35 ist Murks und ich rate jedem, der nichts an der Karosserie machen will, davon ab !!
Vorne steht ein Rad mit 225er Reifen und einer ET35-Felge definitiv raus und das kann man nicht wegdiskutieren. Das ist übrigens auch beim 6er so.
Man bekommt also ganz sicher bei hoher Belastung (bremsen, Bodenwelle, Beladung) und natürlich auch bei einer Tieferlegung ein Problem.
Wer das leugnet hat entweder noch keine ET35 auf einem Golf gesehen oder er steht auf abstehende Räder und verschließt vor den Konsequenzen die Augen.Insofern verstehe ich hier einige anderslautende Statements nicht.
Um mal das Gegenteil zu beweisen..
Das auf dem Bild sind 8x18 ET35, mit nem KW Gewindefahrwerk. Zwar nich ganz runtergeschraubt, aber bei dieser Tiefe gibt es keine Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von Smexer
Um mal das Gegenteil zu beweisen..Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Ich geb jetzt auch mal in diesem Uraltthread (und zu diesem ewigen Thema) meinen Senf dazu:ET35 ist Murks und ich rate jedem, der nichts an der Karosserie machen will, davon ab !!
Vorne steht ein Rad mit 225er Reifen und einer ET35-Felge definitiv raus und das kann man nicht wegdiskutieren. Das ist übrigens auch beim 6er so.
Man bekommt also ganz sicher bei hoher Belastung (bremsen, Bodenwelle, Beladung) und natürlich auch bei einer Tieferlegung ein Problem.
Wer das leugnet hat entweder noch keine ET35 auf einem Golf gesehen oder er steht auf abstehende Räder und verschließt vor den Konsequenzen die Augen.Insofern verstehe ich hier einige anderslautende Statements nicht.
Das auf dem Bild sind 8x18 ET35, mit nem KW Gewindefahrwerk. Zwar nich ganz runtergeschraubt, aber bei dieser Tiefe gibt es keine Probleme!
also ich kann auch nix negatives feststellen....
selbst hinten, wo viele schon sagten das das Probleme gibt! Hab hinten mal gut beladen und dann ging der Reifen schön in den Kotflügel rein...und vorne auch keine prob´s
mfg domi
Ähnliche Themen
Und das ist ET45. Und damit steht ET35 einen ganzen cm weiter raus.
Es ist zwar 8x18, aber auch nur ein 225er Reifen.
Hinzu kommt: mit ET35 ändert sich der Lenkrollradius schon sehr deutlich.
Das bedeutet, dass sich Störeinflüsse wie Spurrinnen eben auf das fahrverhalten auswirken.
Was heißt "nur" 225er Reifen? Für ne 8er Felge schon was. Naja, ich hab keinerlei "Störeinflüsse" oder sonstiges.
Und das auf dem Bild sieht jetzt im Vergleich zu meinem nicht aus wie ne ET45. Aber kann auch täuschen.
Naja, es sind ET44.
Die BBS VZ033 gab es auch nur in 8x18 ET44.
Und Distanzscheiben hatte ich auch noch nie drauf. Wozu auch.
Noch eins, vorne defintiv 'bündig' bis ganz leicht raus stehend:
Aktuell habe ich 8x19 ET45 mit 225/35 R19 drauf, steht natürlich ebenfalls bündig.
Wozu also ET35 wenn es nur Probleme macht?
So sieht man meine ET35 Felge von oben nicht.. Was mir aber schon öfters aufgefallen ist - das verschiedene Felgen unterschiedliche ET´s haben, obwohl das selbe drinne steht!
Bei meinen gibts z. B. keine Probleme.
Hab mal gemessen - von Radmitte bis Kotflügelkante sind es genau 300mm.