6n2 stinkt nach Benzin Benzinfilter?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

Mein 6n2 stinkt nach Benzin.
Es ist aber alles trocken, alle Leitungen dicht.
Ich finde allerdings den Benzinfilter zum prüfen net.
Am Tank ist keiner.
Habe den Benzindeckel schon getaucht da es dort auch stinkt,
aber keine Verbesserung.

56 Antworten

Hallo,

kurze Frage noch zum Wechsel, kommt aus den Leitungen beim abmachen viel Benzin raus?
wie fest wird der schwarze Ring wieder gemacht?

Es kommt soviel Benzin raus bis der Druck abgebaut ist.
(Putzlappen um die Verbindungsstelle legen.)
Zigarette und Zündung aus, besser noch Batterie abklemmen oder zumindest die Sicherung Nr. 40 aus dem Sicherungshalter entfernen, da die Kraftstoffpumpe durch den Türkontaktschalter der Fahrertür aktiviert werden kann.
Der Dichtring des Flansches ist zur Montage mit Kraftstoff zu benetzen.
Die Überwurfmutter ist mit 80 Nm anzuziehen.

@ Talker

Vielen Dank.

Die 80 NM werd ich schätzen müssen.
Habe kein Schlüssel dafür

Hallo,

wenn ich den Druck am Filter ablasse sollte ja oben nichts mehr raus kommen oder?

Ähnliche Themen

Die Vorlaufleitung am Filter kommt doch direkt von der Pumpe. Wo sollte der Druck dann noch herkommen ?

Jut dank dir

Noch mal zum Thema gestank.
Ich les gerade ein Tankdeckel darf keine Entlüftung mehr haben.
Wieso haben die Abschließbaren unten Löscher mit einer Feder drin sowie einer Platte?
Das ist ja eine Entlüftung?

Mit Orginaldeckel weniger Geruch, aber er kommt von dort oben.
Dahinten muss doch auch das Entlüftungventil sitzen oder?
Ich denke dorr ist denoch was defekt.

Es gibt im Bereich des Einfüllstutzens zwei Ventile.

Auf der Innenseite das Schwerkraft-/Überlaufventil
Es ist in senkrechter Stellung offen und ab 45 ° gekippt geschlossen, um bei einem Überschlag zu verhindern, dass der Tank ausläuft. Damit keine Kraftstoffdämpfe entweichen, gelangen sie vom höchsten Punkt des Tanks über das Schwerkraftventil, die Entlüftungsleitung und das Druckhalteventil, in der Menge gedrosselt, in den Aktivkohlebehälter.

Auf der Außenseite direkt neben der Einfüllöffnung sitzt das Entlüftungsventil.
In Ruhelage sollte es geschlossen sein.
Wenn sein kleiner Hebel durch die Zapfpistole zur Seite gedrückt wird, ist es offen, damit beim Betanken die Luft und Dämpfe aus dem Tank entweichen können, die dann von der Zapfpistole durch das kleine darin integrierte Rohr abgesaugt werden.

Vw-polo-6n2-kraftstofftank

Genau das Teil meim ich.
Wird hirr ein Defekt überwacht?
Es stinkt genau so nach Benzin als wie ohne Tankdeckel.

Ich vermute zzm wechsel muss der Tank raus?

So neue Pumpe ist da.
Hier hat der Geber 291 Ohm voll und 63 Ohm leer.

Zitat:

@michael20005 schrieb am 6. Juni 2018 um 01:13:00 Uhr:


Genau das Teil meim ich.
Wird hirr ein Defekt überwacht?
Es stinkt genau so nach Benzin als wie ohne Tankdeckel.

Ich vermute zzm wechsel muss der Tank raus?

Ich denke, allenfalls muss nur die Tankklappeneinheit ausgebaut werden.
Zum Ausbauen des Entlüftungsventils Sperrriegel leicht nach innen drücken und Ventil herausziehen.

Entlueftungsventil

Und der Sperrriegel sitzt in der Öffnung?
Sicher unter der Rückschlagklappe oder?

Wie baut man den die Tankklappeneinheit aus? Ist die geschraubt von hinten oder kräftig ziehen wie bei anderen Herstellern?
Gibts die eigentlich noch neu in Wagenfarbe oder nur gebraucht? Da die Naße der ZV bei mir defekt ist.

Ich dachte, Du hast dir im Januar längst alle RLF bei erWin runtergeladen.
Falls dir das folgende noch fehlt, dann schmeiß die Super-Saugmaschine noch mal an.
Karosserie-Montagearbeiten_Außen_Polo 1995

Nein net alles.

Ich hab für die Benzinpumpe einen neuen Stecker gekauft.
Wie bekomm ich am besten das Dichtzeug (Silokon oder was das ist) raus ohne das Kabel zu schädigen?
Einfach entriegeln und ziehen geht nicht

Wenn's Silikon ist, mit Silikonentferner auflösen. Ich hätte mir allerdings beim Schrotti einen Stecker mit einem Ende der 4 Kabel dran aus irgend einem Wrack besorgt. Da m.W. bei Lupo, Polo 3, Golf 3 & Co alle gleich sind, hast Du doch genug Auswahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen