6n2 stinkt nach Benzin Benzinfilter?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

Mein 6n2 stinkt nach Benzin.
Es ist aber alles trocken, alle Leitungen dicht.
Ich finde allerdings den Benzinfilter zum prüfen net.
Am Tank ist keiner.
Habe den Benzindeckel schon getaucht da es dort auch stinkt,
aber keine Verbesserung.

56 Antworten

Ich wollte aber Löten vermeiden, jeder Kontakt kann eine Schwachstelle oder Widerstand darstellen.
Ansonsten müssen halt neue Stecker an die kabel.

Eine anständig ausgeführte Lötverbindung mit Schrumpfschlauch drüber ist keine Schwachstelle.
Laut RLF Elektrische Anlage Allgemeine Informationen ist sogar eine fachgerechte Verbindung mit Quetschverbindern zulässig.

Hallo,

ich bin etwas ratlos.
Die neue Pumpe "passt halbwegs".
So wie Sie jetzt verbaut ist, ist die Steckeranordnung ander.
Die neue Dichtung war auch am Bund zu klein, habe daher die alte verwendet.
Alles von Pierburg...

Die alte hatte 3 Pfeile.
1. zum Tank, 2 in , 3 out.

die neue hat nur 2 pfeile, beide gehen an den Anschlüssen nach ausen, was mich verwirt.

Ich habe mich mit der Schwimmerrichtung nach der alten gerichtet, da hatte ich an der Tankmakierung auf der Pumpe mit einen Kreis.
Nun weiß ich nicht, ob der Kreis die Markierung ist oder einer der beiden Pfeile.
Das verwunderliche ist, das beide nach außen gehen.
allerdings hätte ich mit den Pfeilen eine andere Swimmerstellung gehabt und bin mir net sicher ob der dann am Tank anschlägt. Jetzt geht er nach hinten.

Laufen tut se. die alte hatte übrigens neben Lagerschaden das Problem, das der Geber ausgeklappert war.
Sobald sich der geber leicht nach links oder rechts bewegt verändert sich der Widerstand wilkürlich.

Hier noch ein Bild.
Pfeile leider nicht erkennbar.
Beide Pfleile sind gleichgroß, je an den Leitungen.
Was sin ergeben würde, die Pumpe um 45 g nach links zu drehen, das der Pfleil der Rücklaufleitung(blau) auf die Makierung zeigt. Dann würden die Anschlüsse wieder perfekt passen. Bin mir aber unsicher ob der Schwimmer dann anschlägt im Tank.

Oder muss der Pfeil der RL nach hinten und der vom VL nach vorn zeigen?

20180608-234525
Ähnliche Themen

Ich würde sie um 45° nach links drehen, damit der Vorlaufschlauch nicht um den Stecker herum gelegt werden muss.
s. Abb. im folgenden Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...benzin-benzinfilter-t6356333.html?...

Okay,

ich schau vorher noch mal ob der Schwimmer anschlägt.
Was ich nur gelesen habe im www.
Das RL Pfeil nach hinten, VL Pfeil nach vorn soll.
Das würde 5 grad rechts bedeuten. Dann wäre der schwarze Punkt auf dee Markierung.

45grad links passt die Steckeranordnung.

Meine alte Pumpe sollte von der Passform vom Golf IV gewesen sein.
Steht leider nichts drauf

Zitat:

@michael20005 schrieb am 9. Juni 2018 um 00:46:42 Uhr:


...
Was ich nur gelesen habe im www.
Das RL Pfeil nach hinten, VL Pfeil nach vorn soll.
..

Wo im Netz ?
Das kann ja auch eine andere Pumpe sein.

Ja klar andere Pumpen.
Ich glaub bei Volvo.
Meist waren die Aussagen gleich. Vl Pfeil Fahrtrichtung
RL Pfeil heck.

Ich hab kein Bock stehen zu bleiben, find aber auch keine Hinweise für nur 2 Pfeile.

Ebenso könnte der eine die Markierung sein, der andere für den VL.

Ist doch verflixt.

Es geht doch nur um den Schwimmer, alle andere Anschlüsse sind doch zweifelsfrei richtig.

Jein, hab Golfbeiträge gefunden wo die Kiste bei 1/4 Tank sonst ausgeht.

Guck mir das morgen noch mal an und dreh die Pumpe.
Die neue Dichtung wird reklamiert, da der Bund zu klein ist.

Wenn ich mir Bilder vom Tank snschaue, muss der Geber eigentlich in Fahrtrichtung nach rechts.
Dort ist der höhste Punkt

So hab die Pumpe so gedreht, das der Rücklaufpfeil auf die Makierung Tank zeigt.
So passen die Anschlüsse gut, sowie der Schwimmer ist in Fahrrichtung rechts an der höhstenstelle vom Tank.
Ganz um 45g drehen ging nicht, da hätte der Schwimmer am Tank vorne angeschlagen. Aber so schauts gut aus.

Da ich zu faul bin den Tank leer zu lassen, werde ich nun testen wie die Tankanzeige läuft.
erstmal voll tanken, 400Km wie immer fahren, mitloggen was diese anzeigt.
Den rest werde ich mit einen 10l Kanister im Tank mal auf abgelegenerstrecke leer fahren, um zu schauen ob die reserve funktioniert wie se soll.

Danke besonders an dich Talker1111!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen