1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. 6n2 Fensterheber defekt "HILFE"

6n2 Fensterheber defekt "HILFE"

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hallo,

bei meinem polo geht auf der fahrerseite das fenster nicht mehr runter! man merkt zwar am strom "innenleuchte" das der motor strom fordert aber es tut sich überhaupt nichts. der motor macht auch keine geräusche etc. nur das innenlicht schwangt ein bisschen. also sieht der motor wohl strom.

hat jemand das selbe problem mal gehabt? liegt es am motor oder nur am gestänge? wo bekommt man einen günstigen motor her?

habe ausserdem das problem das hinten die tür nicht aufgeht obwohl die kindersicherung raus ist! hat jemand eine idee?

vielen dank im voraus

gruss andre

49 Antworten

Zitat:

@DCFan schrieb am 10. April 2012 um 14:54:03 Uhr:


Erfahrungsbericht Fensterheber Polo 3 Baujahr 2001
Fehler: Betätigung links Fensterheberschalter keine Funktion
Betätigung beifahrerseite, Funktion ok.
An der Fahrerseite konnte der fensterheber rechts nur hochgelassen werden wenn zuvor beim Beifahrer das Fenster abgelassen wurde.

Vermutung: Schalter Defekt.

Losung: Schalter ausgebaut Funktion ok

2. Vermutung Kabelbruch

Lösung Durchführung zur Türe geöffnet

Behebung: Massekabel war gebrochen

Fensterheber funktionieren wieder normal.

Nur falls jemand das gleiche Problem hat.

Das schwarz weiße Kabel kommt auch bald, Qualität ist anders.

Tatsächlich, dass war die Lösung für mein Problem. Dieser Kabelbaum in dem Schlauch ist schon die Härte. 3 Kabel waren schon durch und bei zwei bröckelte die Isolierung. Sicherlich gibt es in Autos auch noch Sicherungen. Aber ein bewegten Kabelbaum mit so einem Material auszuführen, ist schon recht grenzwertig. Früher habe ich mich gewundert, warum Autos manchmal das Brennen anfangen. Bei solchen Konstruktionen wundert mich das nicht. Allerdings muß ich mich nun mal auf die Suche nach einem Ersatz machen. Denn die Crimp-Lötkonstruktion ist nicht das Optimum.

Kabelbaum-polo-2n6

Habe nun auch das Problem an der Fahrerseite, nachdem bereits vor einiger Zeit die Fensterheber-Schalter ausgewechselt wurden. Bei geschlossener Fahrertür funktioniert auf der Fahrerseite nur noch das beifahrerseitige Fensteröffnen sowie das Schließen der ZV. Fenster Fahrerseite ist tot, genauso wie das Öffnen der ZV (beides funktioniert per Schlüssel weiterhin). Bei geöffneter Tür ändert sich das Verhalten des Schalters für das Beifahrerfenster, es öffnet nun auch beim Schließbetätigen. Wenn ich die beiden Schalter tausche, ergibt sich dasselbe Bild, weshalb diese vermutlich intakt sind. Kabelbaum im Türschlauch habe ich noch nicht kontrolliert, kann man den Schlauch nach dem Lösen aus der A-Säule einfach zurück schieben, oder wie kommt man am Besten an die Kabel?

Soweit ich mich erinnere habe ich ihn anfangs erst zurückgeschoben. Nachdem ich dann das Problem gefunden habe, hatte ich ihn längs aufgeschnitten und später wieder mit Kablebindern zusammengebunden. Aber geht vermutlich auch etwas geschickter.
Ich denke, dass ich es mit dem Löten aber nicht hinbekommen hätte, wenn ich es nur zurückgeschoben hätte. Gruß

Ähnliche Themen

Zurückschieben ging ohne Probleme, Danke. Drei Kabel waren tatsächlich ab und das Beifahrerfenster sowie die ZV waren nach Kontaktierung auch wieder von der Fahrerseite aus zu bedienen. Nur beim Fenster auf der Fahrerseite passierte außer dem Klacken bei Hebelbetätigung nichts. Wo könnte es dabei noch klemmen? Kann ich evtl. ein Kabeldefekt übersehen haben, oder ist evtl. der Fenstermotor hops gegangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen