6Jx16 ET 48 oder 6,5Jx16 ET 46 für den Winter?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich brauche für meinen fahrbaren Untersatz Winterräder. Dabei stelle ich mir die Frage, welches Felgenformat besser ist?

Schneekettenfreigabe haben beide, jedoch ist bei der 6,5J Felge verlangt, dass nur "feingliedrige" Schneeketten erlaubt sind. Beim der 6J Felge gibt es diese Forderung nicht. Als Felgen habe ich die Borbet F2 oder TL ins Auge gefasst. Leider scheint das Angebot bei den 6J mit ET 48 ziemlich dünn zu sein.

Als Gummi kommt entweder der Dunlop Winter Sport 5 oder der Conti 860 in Frage. Bin am überlegen, ob ich mir die "V" Version statt der "H" Version gönne. Dann brauche ich den hässlichen Aufkleber nicht😉

Könnt ihr reifendiscxxxx.de empfehlen? Da gäbe es sogar einen Händler um die Ecke, zu dem ich die Kompletträder liefern lassen könnte.

39 Antworten

Das Komplettradangebot von VW hat für den Golf den Bridgestone drauf. Den fuhr ich auf meinem Vorgänger-Golf. Im ersten Winter nicht schlecht, dann nicht mehr so toll und vorallem wurde er sehr laut.

Die Größe 205/55R16 paßt beim Golf wunderbar. Das Felgenmaß, also ob 6J oder 6,5J, ist vollkommen egal. Ketten kann man in beiden Fällen montieren und ich habe noch nie erlebt oder gehört, daß geprüft worden wäre, ob man hätte montieren dürfen. Die sind schon froh, wenn Ketten überhaupt drauf sind, wenn gerade Kettenpflicht herrscht. Und vorallem wie oft tritt der Fall ein? Oder wohnst Du am Spitzingsee?

Meinen aktuellen Golf hat mir die Leasinggesellschaft mit der kleinstmöglichen Bereifung hingestellt. Die Dezent-Alus mit 195/65R15 sehen im Winter einfach nur komisch aus. Montiert ist ein Goodyear mit Index T. Für den 2.0 TDI wirklich ein Witz.

Hab für den Golf meiner Frau einen Satz fast neue Original-Felgen, Modell HITA, über ebay-Kleinanzeigen besorgt und da Conti WinterContact TS860 draufmachen lassen mit Index H. Die waren günstiger als Index T. Insgesamt hat der Satz jetzt 700 Euro gekostet und im Winter sind die gleichen Felgen drauf.

20190921

Danke für die Rückmeldung!
Dann werden es wohl die Borbet-Felgen mit Conti TS860 oder dem Dunlop Winter5. Bekomme ich in H-Ausführung für 570€ und in V Ausführung für 650 Euronen.

Habe mir die Borbet F2 in 6Jx16 ET 48 geholt. Da muss ich im Falle des Falles nicht auf irgendwelche Schneekettenauflagen achten. Als Gummis kamen die Conti TS 860 mit H-Index zum Zuge.

Welchen Luftdruck empfiehlt ihr? Den gleichen wie für die 225er 17" im Sommer?

Die Liste mit den Empfehlungen für den Reifenfülldruck findest du als Aufkleber auf dem Türholm.
Bei meinen Nokian Winterreifen hat sich ein Fülldruck von 2,4 Bar als passend herausgestellt.
Allerdings sind die Nokian Reifen auch etwas mehr komfortbetont als die Continental Reifen.
Probier es einfach aus und geh in kleinen Schritten dann auf den für dich richtigen Reifenfülldruck.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Superdino schrieb am 20. September 2019 um 21:30:39 Uhr:


Bei VW läuft gerade die Aktion 4 für 3. Origninal 16 Zoll Alus mit Reifen für 219 Euro das Stück hab ich gestern gesehen in BaWü. Die 6J haben eventuell Schneekettenfreigabe, falls wichtig für den TE.

Die für den Golf passende Dimension kostet aber 239 € pro Rad.

IMG_20190928_161323.jpg

Zitat:

Habe mir die Borbet F2 in 6Jx16 ET 48 geholt. Da muss ich im Falle des Falles nicht auf irgendwelche Schneekettenauflagen achten.

Doch.
Siehe zugehöriges ABE-Gutachten A11 bzw. A12 (Je nach Reifengröße). 😉
Wenn du allerdings die ECE-Räder gekauft hast, dann A11

Weil: Für Zubehörräder gelten ausschließlich die Auflagen des Gutachtens, nicht die COC.

Zitat:

@bodape schrieb am 28. September 2019 um 16:14:14 Uhr:



Zitat:

@Superdino schrieb am 20. September 2019 um 21:30:39 Uhr:


Bei VW läuft gerade die Aktion 4 für 3. Origninal 16 Zoll Alus mit Reifen für 219 Euro das Stück hab ich gestern gesehen in BaWü. Die 6J haben eventuell Schneekettenfreigabe, falls wichtig für den TE.

Die für den Golf passende Dimension kostet aber 239 € pro Rad.

Für 717,- € bekommt man auch schon sehr gute Felgen aus dem Zubehörhandel, jedoch mit der Bereifung die selbst ausgewählt wurde.
So haben wir 2017 einen Satz Winter-Kompletträder für 634,- € gekauft. Der Satz mit Continental WR hätte zu dem Zeitpunkt 656,- € gekostet.
Lieferung erfolgte frei Haus.

Wenn ich (neue) Original Felgen suchen würde, dann ist der Kleinanzeigen-Bereich eine ergiebige Quelle.

Zitat:

Wenn du allerdings die ECE-Räder gekauft hast, dann A11

Ja, das meinte ich damit 😉. Kein A13, A33 oder A90. Da blickt dann bei den Ketten keiner mehr durch....🙄

Ich hole mir neue 225er Winterreifen auf einem zweiten Dijon 7x17 Felgensatz. Schneeketten braucht man selbst im Skiurlaub nicht.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 21. September 2019 um 20:28:05 Uhr:


Hab für den Golf meiner Frau einen Satz fast neue Original-Felgen, Modell HITA, über ebay-Kleinanzeigen besorgt und da Conti WinterContact TS860 draufmachen lassen mit Index H. Die waren günstiger als Index T. Insgesamt hat der Satz jetzt 700 Euro gekostet und im Winter sind die gleichen Felgen drauf.

Gestern habe ich die Winterräder am Golf meiner Frau drauf gemacht. Der Conti TS860 fährt sich sehr angenehm und ruhig. Habe mit 2,6 Bar gefüllt, werde aber wohl noch runtergehen. Vorne und hinten sollen eigentlich 2,4 Bar rein, die Sommer-Conti liefen jetzt mit 2,5 Bar.

Und bevor Fragen kommen: Meine Frau ist seit ein paar Tagen im Mutterschutz und der Golf wird jetzt erstmal weniger bewegt. Ich hatte keine Lust, daß ich mit dem Wechsel bis kurz vor der Angst warte. Gibt die nächsten Wochen noch genug zu tun.

Zitat:

@cycroft schrieb am 29. September 2019 um 10:31:32 Uhr:


Ich hole mir neue 225er Winterreifen auf einem zweiten Dijon 7x17 Felgensatz. Schneeketten braucht man selbst im Skiurlaub nicht.

Da kannst du böse auf die Nase fallen, wenn du in einem großen Skigebiet Urlaub machen willst und dort bei Einfahrt Schneeketten verlangt werden. Die örtliche Polizei wird das garantiert penibel überwachen.

Ich habe letztes Jahr auch lange überlegt. Da wir regelmäßig in den Winterurlaub fahren, sind es 16" Räder geworden. Auch wenn ich bis jetzt privat noch nie Schneeketten brauchte (dienstlich schon), ist mir das so sicherer. Laut Gutachten dürfen bei meinen Felgen feingliedrige Ketten bis 9mm drauf.

me3

Im Zillertal auf 500 Meter Höhe sicher nicht. Die 17" Dijon hatte ich noch vom Vorgänger.

Die Schneeketten von Goodyear passen auf 225/45er R17 Felgen:
goodyear 9mm 95

Was sagt VW, sind Schneeketten auf der 17" Dijon zulässig? Alle Räder, die du online zusammenstellst, lassen die nur bis 16 Zoll zu. Die Frage ist einfach die Freigängigkeit im Radkasten.
Aber wie in allen Sachen muss jeder selber wissen, was er macht.

me3

VW ist da übervorsichtig und lässt maximal die 6x17 Dijon 205er mit Schneeketten zu. Komisch nur, dass im Rathaus ja auch 19" Felgen Platz haben. Da die Schneeketten mit 9 mm Recht dünn auftragen geht es trotzdem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen