69er Käfer mit Automatik - Anlasser macht keinen Mucks - Was tun

VW

Hallo,

bei dem 69er Käfer Automatik einer Bekannten die mit dem Internet nicht viel am Hut hat macht der Anlasser trotz neuer Batterie (12V) keinen Mucks. Alles andere geht...Blinker, Radio, Licht

Nicht einmal der Magnetschalter klickt oder es wird etwas im Armaturenbrett dunkler

Ich habe den Schalthebel in jeder Position stehen gehabt....Woran kann es noch liegen? Kann ich irgendetwas überbrücken? Vor ein paar Monaten soll er noch gestartet haben...

Gruß und Danke....Sascha

Img-4393
Img-4547
18 Antworten

So...ich hab den Wagen gestern mal rausgefahren...Wenn der Kraftschluss einmal vorhanden ist...ist kein Durchrutschen der Kupplung bemerkbar...Der Wagen fährt und bremst super...Leider hat sich nach dem Waschen und der genaueren Besichtigung im Tageslicht auch hier gezeigt das der ein oder andere Rostschaden zu finden sein wird. Dazu später mehr...

Also vom Einlegen eines Ganges bis zum losfahren sind es mit Sicherheit 5-6 Sekunden... Danach ist der Vortrieb ganz normal..Der Wagen fährt gefühlt sogar besser wie der andere 73er Automatic aus meinem anderen Threat....

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich am Steuerventil drehen sollte ... Filter habe ich gestern gereinigt..Kontakte sind durchgängig..Schalthebel scheint seine Arbeit auch ordentlich zu verrichten da die Kupplung öffnet wenn man die Hand auflegt...

Habe bei Schmiddy auf der Seite etwas nachgelesen bei zu langsam greifender Kupplung:

Zitat:
Reduzierventil-Stellschraube zu stark zugedreht, Schlauchverbindung zwischen Vergaser und Belüftungsmembrane des Ventils undicht oder unterbrochen, Belüftungsmembrane defekt, Filter zu

Wie kann ich eine defekte Belüftungsmembrane erkennen?? Kann ich die testen? Ich will erst am Ventil drehen wenn ich weiß ob alles andere OK ist da es aussieht als sei die Einstellung noch Original..

Das Drehen am Ventil tut weder weh, noch kann dadurch etwas passieren. Scheu Dich nicht - merk Dir nur die Position der Schraube und wie weit Du Dich in welche Richtung von der Ausgangsposition entfernst. Dreh von mir aus einfach einmal eine halbe, oder sogar auch ganze Umdrehung in eine Richtung. Entweder ändert sich dadurch rein gar nichts, oder es schlägt ins Gegenteil um - dann weißt Du schon mehr. 😁

Wenn die Anlage funktioniert, ändert ein auch nur geringfügiges Drehen einiges. Immer wieder drehen aber Leute an so etwas einfach völlig planlos herum und sind dann der Meinung, geht nicht. Hatte letzthin aber z. B. erst einen, bei dem ich gut und gern drei ganze Umdrehungen korrigieren mußte, bis das System ordentlich funktionierte. Seither ist der Besitzer damit wieder glücklich... 🙂

So...erledigt :-) Der Wagen schaltet nun butterweich und in der vorgegebenen Zeit.. Es war die Einstellung am Ventil... Ich konnte es eigentlich kaum glauben da laut der Besitzerin ein VW Schrauber an den Autos früher dran war....Aber ehrlich gesagt muss das der totale Depp gewesen sein...Beim ersten Käfer die Schläuche falsch gesteckt und dann auch noch das Ventil verstellt und hier genau das Gleiche nur das Ventil so weit rein gedreht das es total lange dauerte bis zum kuppeln...

Danke euch allen für die Hilfe....jetzt muß nur noch der Tüv seinen Segen geben

Na wußt' ich's doch... 😉

Die "Automaten" waren nun einmal auch in den VW-Betrieben eher seltene Gäste. Wenn da seitens des Betriebes auch noch an der Schulung gespart wurde, gabs halt kaum einen, der damit Erfahrung hatte...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen