66 Liter Tank vergrößern (Benziner)?
Hallo ins Forum,
durch einen Beitrag im 213er Forum bin ich doch seeeehr stutzig geworden:
https://www.motor-talk.de/.../...ktion-50-liter-tank-t5568508.html?...
Ist es tatsächlich so, dass der 80 Liter Tank in der E-Klasse einfach der 66 Liter Tank + ein Zusatztank ist?
Falls ja ist der 66 Liter Tank in C- und E-Klasse identisch?
Falls ja: Kann man den 14 Liter Tank nachrüsten?
Falls ja: Gibt es eine Variantencodierung für das Kombiinstrument auf 80 Liter (Tankanzeige)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Bomber schrieb am 21. Februar 2018 um 11:57:22 Uhr:
Weis man doch vorher, dass die Kiste 15 Liter verbraucht.
Wenn man so etwas haben muss .......
Vielleicht sehe ich es falsch, aber über solche Dinge informiere ich mich vorher, bevor es an den großen Umbau geht.
Du willst auch nur arschlöcherig sein und rumstänkern oder? Hier hat keiner behauptet es nicht zu wissen oder sich nicht informiert zu haben. Es gab lediglich die berechtigte Frage ob es möglich ist, den zu kleinen Tank zu vergrößern.
78 Antworten
Zitat:
@B-Erliner schrieb am 8. Mai 2022 um 22:27:09 Uhr:
Naja, auf der Autobahn ohne Limit schluckt der kleine enorm. Sicherlich mehr, als ein größerer Motor, weil er höher drehen muss. Und ich kann die meisten Strecken mit einem vollen Tank machen, aber ich fahre ungern mit fast leerem Tank herum, also mache ich Tankstopps, die ich sonst nicht machen würde.
Wo gibt es den Autobahnen wo man die ganze Zeit Vollgas Fahren kann, du sprichst aber nicht von Deutschland den da ganz sicher nicht.
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 9. Mai 2022 um 15:01:56 Uhr:
Wo gibt es den Autobahnen wo man die ganze Zeit Vollgas Fahren kann, du sprichst aber nicht von Deutschland den da ganz sicher nicht.
Naja, durchgehend vielleicht nicht, aber abhängig von der Tageszeit habe ich z.B. auch schon mit meinem alten 335i der Strecke Osnabrück-Trier (380km) tanken zu müssen. Und dafür mußte ich nicht permanent Vollgas fahren. Es genügt die freigegebenen Strecken - und in den frühen Morgenstunden war halt wenig Verkehr... hat mich damals sehr geärgert es nicht nach Luxemburg geschafft zu haben. Tank bei dem E91 335er war 60l.
Munter bleien: Jan Henning
Wo der Vorteil bei einem Zeitgewinn von vielleicht 20 Min liegt wenn überhaupt, wenn man dafür 15 Liter auf 100 Km verbrennt erschließt mich mir nicht.
Zitat:
@legan710 schrieb am 9. Mai 2022 um 13:02:21 Uhr:
Dich stört es vielleicht nicht. Wer einen täglichen arbeitsweg von 100km und mehr pro Strecke hat wird das anders sehen.
Da macht es dann nämlich den Unterschied ob man einmal, zweimal oder dreimal die Woche tankt.Und jeden zweiten Tag tanken zu müssen macht einfach keinen Spaß.
Das verstehe ich. Aber 100 km Arbeitsweg würde bedeuten, in vier Tagen 800 km zu fahren. Dann frühestens müsste ich mal nachtanken. Also einmal pro Woche und nicht „jeden zweiten Tag“.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 9. Mai 2022 um 16:27:36 Uhr:
Wo der Vorteil bei einem Zeitgewinn von vielleicht 20 Min liegt wenn überhaupt, wenn man dafür 15 Liter auf 100 Km verbrennt erschließt mich mir nicht.
It’s called fun ;-)
Zitat:
@Michi89x schrieb am 9. Mai 2022 um 18:57:49 Uhr:
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 9. Mai 2022 um 16:27:36 Uhr:
Wo der Vorteil bei einem Zeitgewinn von vielleicht 20 Min liegt wenn überhaupt, wenn man dafür 15 Liter auf 100 Km verbrennt erschließt mich mir nicht.It’s called fun ;-)
It`s not Fun sondern nur Stress und sinnloses Geld verbrennen.
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 9. Mai 2022 um 19:15:25 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 9. Mai 2022 um 18:57:49 Uhr:
It’s called fun ;-)
It`s not Fun sondern nur Stress und sinnloses Geld verbrennen.
Ich würde sagen:
Jeder wie er will- leben und leben lassen 🙂
Stellt Euch doch 4 Stück 60 Liter Kanister in den Kofferraum - also wenn ihr nen Benziner in Deutschland fahrt ?!
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 9. Mai 2022 um 15:01:56 Uhr:
Wo gibt es den Autobahnen wo man die ganze Zeit Vollgas Fahren kann, du sprichst aber nicht von Deutschland den da ganz sicher nicht.
Ich habe heute gute 50 Kilometer mit 254 km/h zurück gelegt - West NRW
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 9. Mai 2022 um 19:15:25 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 9. Mai 2022 um 18:57:49 Uhr:
It’s called fun ;-)
It`s not Fun sondern nur Stress und sinnloses Geld verbrennen.
Für dich mag das so sein, für andere nicht also versuche doch nicht anderen deine Meinung aufzuzwingen.
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. Mai 2022 um 11:15:02 Uhr:
Die von dir so verniedlich genannten Luxusprobleme sind in der harten Wirklichkeit nichts anderes als Gier der Hersteller. MB baut bewusst einen kleinen Tank ein, damit der Kunde extra Geld ausgeben muss, um halbwegs größere Strecken zu fahren. Wenn alle so wie du denken, dann kommen die auch noch ganz andere Ideen.
Wenn ich korrekt informiert bin kostet der größere Tank (und 66 Liter sind in dieser Klasse wirklich alles andere als klein - schaut euch mal beim Wettbewerb um) 59,50€ Aufpreis. Völlig vernachlässigbar beim Bruttolistenpreis unserer Fahrzeuge. Davon wird kein Hersteller reich. Die Gründe hierfür liegen wenn überhaupt eher darin das Gesamtgewicht des Fahrzeugs für die Testzyklen zu drücken, sicher nicht um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen - dafür gibt es ganz andere Extras und den jährlichen Service 😉
Zitat:
@Vondera schrieb am 10. Mai 2022 um 12:16:18 Uhr:
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 9. Mai 2022 um 19:15:25 Uhr:
It`s not Fun sondern nur Stress und sinnloses Geld verbrennen.
Für dich mag das so sein, für andere nicht also versuche doch nicht anderen deine Meinung aufzuzwingen.
Wo zwinge ich jemandem was auf, du solltest mal zurück in die Realität kommen.
Ich werde doch genau wie alle anderen meine Persönliche Meinung dazu äußern dürfen.
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 9. Mai 2022 um 19:15:25 Uhr:
It`s not Fun sondern nur Stress und sinnloses Geld verbrennen.
Falsch !
Wer mehr verbraucht, zahlt damit auch freiwillig mehr Steuern. 😛
Zitat:
...Die Gründe hierfür liegen wenn überhaupt eher darin das Gesamtgewicht des Fahrzeugs für die Testzyklen zu drücken, sicher nicht um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen
Exakt. Im WLTP-Prüfverfahren geht das tatsächliche Fahrzeuggewicht inkl. Sonderausstattung ein, um auf einen CO2-Wert für die Steuerberechnung zu kommen.
Deswegen gibt's beim W205 auch 3 Tankgrößen: 41, 50 und 66 Liter je nach Motorisierung. Im Forum sollte es evtl. C180 oder C200/220d-Fahrer mit 41 Liter-Serientank auch real geben?!
Zitat:
@hotfire schrieb am 9. Mai 2022 um 21:53:35 Uhr:
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 9. Mai 2022 um 15:01:56 Uhr:
Wo gibt es den Autobahnen wo man die ganze Zeit Vollgas Fahren kann, du sprichst aber nicht von Deutschland den da ganz sicher nicht.Ich habe heute gute 50 Kilometer mit 254 km/h zurück gelegt - West NRW
Schaut her, ich kann schnell geradeausfahren. Lächerlich.