66 Liter Tank vergrößern (Benziner)?
Hallo ins Forum,
durch einen Beitrag im 213er Forum bin ich doch seeeehr stutzig geworden:
https://www.motor-talk.de/.../...ktion-50-liter-tank-t5568508.html?...
Ist es tatsächlich so, dass der 80 Liter Tank in der E-Klasse einfach der 66 Liter Tank + ein Zusatztank ist?
Falls ja ist der 66 Liter Tank in C- und E-Klasse identisch?
Falls ja: Kann man den 14 Liter Tank nachrüsten?
Falls ja: Gibt es eine Variantencodierung für das Kombiinstrument auf 80 Liter (Tankanzeige)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Bomber schrieb am 21. Februar 2018 um 11:57:22 Uhr:
Weis man doch vorher, dass die Kiste 15 Liter verbraucht.
Wenn man so etwas haben muss .......
Vielleicht sehe ich es falsch, aber über solche Dinge informiere ich mich vorher, bevor es an den großen Umbau geht.
Du willst auch nur arschlöcherig sein und rumstänkern oder? Hier hat keiner behauptet es nicht zu wissen oder sich nicht informiert zu haben. Es gab lediglich die berechtigte Frage ob es möglich ist, den zu kleinen Tank zu vergrößern.
78 Antworten
Puh, also bitte nicht zu politisch werden.
Mir ist halt nur aufgefallen, dass ich mit der ollen B Klasse zwar deutlich länger brauchte, aber nie auf den Tank schauen musste, auch ein B-180. Jetzt mit dem C-180 macht es mehr Spaß. Ein Verbrauch von 7l irgendwas sehe ich nie. Nicht im Stadtverkehr und nicht BAB. Der ist so eher bei 12l zu verorten.
Wenn ich Fernfahrten mache, dann in der Regel nicht nackt, sondern eher voll beladen und zu Zeiten, wo ich frei Bahn habe. Bei 130 nuckel ich auch nicht mit Strich 130 rum. Die Strecke ist frei. Ein paar Euro für das Benzin oder ein Ticket jucken mich nicht. Es ist absolut kein Drama mit dem Tank, aber ja, es gibt Leute die den schneller leer fahren.
Auf längeren Fahrten war es mit dem Vorgänger so, dass ich irgendwann ne Pause brauchte und dann halt auch getankt habe, jetzt ist es umgekehrt.
Jeder, wie er mag und kann. Und für vernünftiges Infotainment würde ich auch einen 50l TZank nehmen und wie vorgeschlagen ein Faß Benzin in dern Laderaum packen 😉
So, ich habe jetzt mal nachgefragt bei meiner Mercedes-Werkstatt. Die sagen, größere Tanks lassen sich nicht einbauen. Technisch nicht und zulassungsrechtlich nicht.
Mir ist das egal. Denen, die es interessiert, dies als Info.
Ich war mit dem Kundendienst-Mitarbeiter einig: den 41-Liter-Tank nimmt man nicht. Davon rät er der Kundschaft ab. Der 66-Liter-Tank ist ok. In meinem Fall: Entweder bin ich auf der langen Strecke. Dann mache ich auf 800 km eh ein bis zwei Pausen für Kaffee, Gymnastik und/oder Toilette. Bei der Gelegenheit kann ich noch 5 Minuten Tanken mit dazu geben.
Oder ich bin auf der kurzen Strecke, d.h. meine 20km zur Arbeit und zusätzlich ein paar Fahrten. Dann reicht eine Tankfüllung zwei oder mehr Wochen. Das juckt mich schon gleich gar nicht.
Anyway: kein Grund zur Aufregung, Freunde!
Hallo
Es ist kein echtes Problem. Eher eine Unbequemlichkeit. Auf langen Strecken geht mir das oft merhrfache Tanken aber durchaus auf den Keks:
Z.B. meine Urlaubsstrecke zum Ferienhaus die ich mehrfach im Jahr fahre: Osnabrück-Perpignan. In OS losgejuckelt, natürlich in Wasserbillig Rüssel reinhalten. Dort je nach Tageszeit durchaus eindrucksvolle Warteschlangen an der Raststättentankstelle. Nachts um 3 natürlich nicht aber dafür dann die nölende Familie im Auto..... Runterfahren von der Autobahn nach Grevenmacher könnte ich natürlich, aber wenn man noch 1000km vor einem hat will man auch nicht viel Zeit verlieren, und in Luxembourg spart man da auch nix. Das nächste mal kurz vor Lyon nachschenken: Raststätte mit Schlange an der Raststätte? An welcher Säule gab es noch mal SP98? Oder nach der Peage-Station an die Automatentankstelle? Grrr, nur für 80€, dann schaltet der Schlingel ab, also noch mal für max 80€ volltanken. Pause machen und die geschmierten Brote essen mache ich eih lieber auf kleineren Rastplätzen, nicht an der Aire Saint-Rambert-d'Albon im Dieseldunst von gefühlt 500 LKWs und einer Mischung aus Freizeitpark und Einkaufszentrum. Kaffee habe ich auch selbst dabei.
Zusatztanks gab es übrigens früher™ duraus von Alpina z.B. für die E30 und E36er und E34. Eine Googlesuche liefert bei Benz leider nur das G-Modell und Sprinter als Treffer.
Munter bleiben: Jan HEnning
Versteh‘ ich.