645 Cabrio Verdeckprobleme
moin an alle,
Besitze ja nun seid 1,5Monaten den 645er Cabrio. nun ist es zum dritten mal das das Cabrio Verdeck rumspinnt?
während der Fahrt meckert die Elektronik, ''Verdeck Nicht Verriegelt'' wobei das Verdeck Geschlossen ist. Es Blockiert auch komplett die Funktion der Cabrios(Heckscheibe, Verdeck Keine Funktion mehr!) dieses Passiert auch beim öffnen und schliessen des Verdeckes. Beim öffnen oder Schliessen kann man ja kaum was falsch machen? sind ja nur 2Knöpfe+Fernbedienung.
Habe das Fahrzeug bei uns in Hamburg bei der Niederlassung Gekauft und wahr schon zweimal in der Werkstatt. Nun ist es zum drittenmal...
Was machen die da Falsch? oder was kann ich nun tun? bei so einer Summe für einen Wagen macht man sich Sorgen was passiert wenn die Garantie vorbei ist?
-kann ich einen Tauschwagen bekommen?
-oder Preisnachlass verhandeln?
-das Auto würde ich zugerne behalten.
habe mir bereits 22er Felgen Bestellt, aber mit solchen Problem nene...
P.S. der Vorbesitzer Versicherte das mit dem Fahrzeug nichts war und alles Perfekt das dieser zustand für Ihn selbst Neu seie.
Vielen Dank an alle
Beste Antwort im Thema
Hallo Leid geplagte,
ich habe meinen BMW 645ci Bj. 2005 in USA gekauft, genau die gleichen Probleme wie ihr sie hier beschreibt.
Wenn BMW da behauptet dass sie die Ursache nicht kennen würden, dann muss ich sagen dass sie leider nicht die Wahrheit sagen oder zu Bl... sind Blogs zu lesen.
Ein einfacher fix ist folgender wenn das Dach mal wieder nicht auf oder zu gehen möchte.
Rückenlehne ganz zurück,
mit dem linken Arm nach hinten greifen und das Dachgelenk suchen,
leicht dagegen drücken und schon ist die Lampe aus.
Dort sitzt der Winkelgeber der Dachautomatik.
Dank der Deutschen Ingenieur Kunst wurden keine Kosten und Mühen gescheut.
Leider ab und an Fehlerhaft.
Man kann es auch dauerhaft fixen, dazu muss man der Befestigung des Winkelgebers ein lang Loch verpassen und den Winkel leicht korrigieren, dann ist Ruhe.
Ich fahre leidenschaftlich BMW, aber über diesen "Service" bin ich sehr enttäuscht.
Ich hoffe hier mit meinem ersten Beitrag geholfen haben zu können :-)
120 Antworten
Hallo Andy,
Bei mir trat der Fehler auf nachdem das Dach geschlossen war.
Der Schliessvorgang war beendet als die rote Leuchte anging.
Beim zweiten mal habe ich es auch erst am nächsten Morgen bemerkt.
Hast du meine Werkstatt mal angerufen ?
Tom
Hallo BMW-Cabrio-Fahrer,
auch ich bin bereits seit 2007 im Club der "Problem-Verdeck-Fahrer". Meine Werkstatt hat im Laufe der Jahre x-Sensoren ausgetauscht und den Fehler bei meinem 650i , BJ 2007 Cabriolet - Verdeck nicht in den Griff bekommen. Es ist schon beschämend, dass BMW hier die Kunden im Regen stehen lässt. Wer kennt eine Werkstatt, die dieses Problem nachhaltig gelöst hat?
wie "X" Sensoren..
das Verdeck hat doch nur 2 Sensoren und 2 Hallgeber und einen Motor vorne der Verriegelt.
+2 2 Microschalter einer im Verdeckkasten einer an der Heckscheibe
also wenn tom.riemer mit einem "Servo" recht hat kann es ja nur der Motor sein der die Verschlusshaken bedient sein.
ein anderer "Motor" (Servo) ist ja nicht vorhanden (rest läuft Hydraulisch)
selbs alle beiden Sensoren + beide Hallgeber + Motor zu tauschen sollte nicht die welt kosten aber immerhin erfolge bringen.
ich werd nächste Woche noch mal zu BMW gehen das kann ja wohl nicht so schwer sein!
das Blöde daran ist das z.B. der Verschlussmotor der selbe ist wie im E46!
genauso der obere und untere Sensor ist IDENTISCH dem im E46!
nur die 2 Hallgeber sind anders.
im E46 gibt es aber solche Probleme überhaupt nicht was mich dann schon wieder ein bisschen stuzig werden lässt und BMW Friedeberg einfach irgendwas gesagt hat um dem "Kunden" was gesagt zu haben ohne das Problem zu erklären damit nur diese BMW Filiale die Probleme beheben kann und verdient.
scheiß Konkurrenzkampf auf dem Rücken der Kunden!
Die BMW-Werkstatt hat mein 650 Cario gestern wieder abgeholt, um das Verdeckproblem (seit 2007!) zu lösen. Obwohl die rote Warnleuchte mit dem gesamten Warnhinweisen "Verdeck nicht verriegelt, Gong, Kofferaum zu" usw. seit Wochen genervt hatte, war der Spuk zum Abholtermin vorbei. Also die Werkstatt hat jetzt ein Fahrzeug ohne aktuellen Fehler. Ich hoffe, die können die Fehlermeldung dennoch finden. Entmutigend war die Aussage der Werkstatt, dass sie zwei weitere BMW-Cabrios mit gleichem Fehler auf dem Hof hat.
Da man seit 2007 die Ursache nicht gefunden hat, bin ich nicht sehr optimistisch. Warum tut das BMW-Werk hier nichts und hilft den Werkstätten, den Fehler nachhaltig abzustellen?😕
Ähnliche Themen
Ich kann mir gut vorstellen, dass man im Werk von BMW auch keine Ahnung hat, was es tatsächlich sein könnte und zum anderen wird da nicht unbedingt eine Abteilung sitzen, die nichts anderes macht als darauf zu warten, dass sie ein Verdeck-Problem finden und beheben soll...😉
Aber berichte doch mal bitte, was BMW sagt, wenn dein Cabrio zurück ist.
Ja,soeben wurde das Cabrio von der BMW-Werkstatt zurückgebracht. Das ging ja schnell. "Man hat das Gestänge leicht gerichtet". Wunderbar, hatte man auch schon mal behauptet! Jetzt war ich mal kurz in der Stadt - Dach runter - super. Dann: blink, blink, das Dach lässt sich nicht schließen. Schei..... ich flipp aus...😠 Jetzt steht das Auto offen vor der Tür. Ich muß schooon wieder anrufen, dass man den Wagen nach der ersten Fahrt wieder abholt. Unglaublich, das soll BMW sein?
Jetzt habe ich x-Mal versucht, das Verdeck zu schließen. Es fuhr fast zu und blieb ca. 10cm offen, die Scheiben natürlich halb unten. Dann wieder zurück, das Verdeckfach schloss nicht ganz, habe es zugedrück. Dann wieder versucht - oh Wunder - das Verdeck schloss korrekt. Nochmals wiederholt, es hat geklappt, aber für wie lange? Der Wagen muß zurück in die Werkstatt, die sollen ihn so lange behalten, bis sie es hinbekommen! Das ist doch schon ziemlich frustrierend.
Zitat:
Original geschrieben von bmwpetermichael
Jetzt habe ich x-Mal versucht, das Verdeck zu schließen. Es fuhr fast zu und blieb ca. 10cm offen, die Scheiben natürlich halb unten. Dann wieder zurück, das Verdeckfach schloss nicht ganz, habe es zugedrück. Dann wieder versucht - oh Wunder - das Verdeck schloss korrekt. Nochmals wiederholt, es hat geklappt, aber für wie lange? Der Wagen muß zurück in die Werkstatt, die sollen ihn so lange behalten, bis sie es hinbekommen! Das ist doch schon ziemlich frustrierend.
Hi
Ich fahre auch nen 650i VFL mit dem N62N. Habe gar keine Probleme und benutze das Verdeck täglich mind. 4 mal. Hast Du mir mal deine Fahrgestellnummer? Ich würd das mal mit meinem abgleichen. Vielleicht fällt mir dabei was auf. Kann Dir natürlich nix versprechen. Hast Du VFL oder LCI?
Hallo Leid geplagte,
ich habe meinen BMW 645ci Bj. 2005 in USA gekauft, genau die gleichen Probleme wie ihr sie hier beschreibt.
Wenn BMW da behauptet dass sie die Ursache nicht kennen würden, dann muss ich sagen dass sie leider nicht die Wahrheit sagen oder zu Bl... sind Blogs zu lesen.
Ein einfacher fix ist folgender wenn das Dach mal wieder nicht auf oder zu gehen möchte.
Rückenlehne ganz zurück,
mit dem linken Arm nach hinten greifen und das Dachgelenk suchen,
leicht dagegen drücken und schon ist die Lampe aus.
Dort sitzt der Winkelgeber der Dachautomatik.
Dank der Deutschen Ingenieur Kunst wurden keine Kosten und Mühen gescheut.
Leider ab und an Fehlerhaft.
Man kann es auch dauerhaft fixen, dazu muss man der Befestigung des Winkelgebers ein lang Loch verpassen und den Winkel leicht korrigieren, dann ist Ruhe.
Ich fahre leidenschaftlich BMW, aber über diesen "Service" bin ich sehr enttäuscht.
Ich hoffe hier mit meinem ersten Beitrag geholfen haben zu können :-)
Hallo Volker,
ich habe bereits 4 mal das Fz in der Werkstatt wegen dieses Problems gehabt, letzmalig gestern.
Ich hoffe, dass das wirklich funktioniert und werde es ausprobieren, denn ich halte mich gerade in Holland auf und man hat mir für 150€ das System resetet und das Dach schliest wieder. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es hier die kommenden Tage nochmal öffne, um wieder zu zahlen.
Gruss Reinhard
Trau dich ruhig das Dach zu öffnen, es ist dieser Winkelgeber. Nächstes Mal werde ich ihn Demontieren und an der Befestigung eine Langloch feilen, den Winkel etwas verändern und dann habe auch ich endlich Ruhe.
Ich hatte es an den schönen Tagen auch wieder mehrmals gehabt, bin aber immer wieder aus der Situation mit dem Griff rausgekommen.
Gruss
Volker
Zitat:
Original geschrieben von bmw318i_volker
Hallo Leid geplagte,ich habe meinen BMW 645ci Bj. 2005 in USA gekauft, genau die gleichen Probleme wie ihr sie hier beschreibt.
Wenn BMW da behauptet dass sie die Ursache nicht kennen würden, dann muss ich sagen dass sie leider nicht die Wahrheit sagen oder zu Bl... sind Blogs zu lesen.Ein einfacher fix ist folgender wenn das Dach mal wieder nicht auf oder zu gehen möchte.
Rückenlehne ganz zurück,
mit dem linken Arm nach hinten greifen und das Dachgelenk suchen,
leicht dagegen drücken und schon ist die Lampe aus.Dort sitzt der Winkelgeber der Dachautomatik.
Dank der Deutschen Ingenieur Kunst wurden keine Kosten und Mühen gescheut.
Leider ab und an Fehlerhaft.Man kann es auch dauerhaft fixen, dazu muss man der Befestigung des Winkelgebers ein lang Loch verpassen und den Winkel leicht korrigieren, dann ist Ruhe.
Ich fahre leidenschaftlich BMW, aber über diesen "Service" bin ich sehr enttäuscht.
Ich hoffe hier mit meinem ersten Beitrag geholfen haben zu können :-)
:-)))))))))))))))))))))))
Natürlich kennt jeder BMW Händler / Niederlassung das Problem und es ist sehr einfach zu lösen. :-)
Wirtschaftlich gesehen, ---> AB zu BMW , brav durchzahlen und Arbeitsplätze sichern. :-)
Keine Kohle aber 645i fahren und dann wegen 500,00€ Rep. Kosten weinen, , mal wieder typisch . :-))))))
Hallo Leute,
mein Vater hat auch das Problem bei seinem 650i (BJ 2007). Verdeck ist zu und alles ist normal. Dann steht der Wagen z.B. in der Sonne (nur ein Beispiel. Kann auch einfach so wärhend der Fahrt passieren). Dann kommt man nach einiger Zeit und die rote Lampe vom Verdeck blinkt mit der Meldung, "Verdeck nicht verriegelt". Drückt man den ZU-Taster passiert nichts. Drückt man AUF, fahren die Fenster runter, aber es passiert nichts weiter. Man bekommt die Fenster auch nicht wieder hoch. Gibts da vielleicht einen Trick, wie man wenigstens die Fenster wieder zu bekommt? Normalerweise ist es dann so, daß sich das Problem nach einger Zeit wieder gibt. Ich habe auch schon den Eindruck gehabt, daß ein Schlag mit der Faust von Außen auf das Verdeck vorne an der Windschutzscheibe hilft. Heute allerdings gar nicht. Ich habe dann mit der Kurbel das Verdeck entriegelt und etwas hochgedrückt und wieder geschlossen. Das ganze mehrmals. Aber auch das half nicht. Das Verdeck machte keinen Mucks. Was mich wundert ist, daß der Servo für die Haken vorne auch nichts mehr macht. Wenn das Verdeck zu aber nicht ganz verriegelt ist, sollte der doch wenigstens auf und zu machen können?! Ich dachte daher an einen Kabelbruch, aber so wie ich das hier interpretiere, gibt es zwei mögliche Lösungen:
1. den Servo tauschen
2. den Winkelgeber (links hinten am Dachgelenk?) tauschen
Ich habe heute abend bestimmt eine halbe Stunde rum gemacht + eine Runde fahren, um evtl. Wackelkontakte durch Bewegungen der Karosserie zu stimulieren. Als ich dann schon aufgegeben hatte und in die Garage fuhr und dann nochmal als letzten Test das Verdeck mit der Fernbedienung öffnen wollte, gings plötzlich wieder.
Ich habe auch die Möglichkeit mal mit einer Diagnose-SW zu schauen. Habe schon mal Zustände von Mikroschaltern usw. angeschaut. Aber ohne genau zu wissen, was wann wie sein muß, ist das ganze sehr schwer zu beurteilen. Gibt es denn irgendwo ein paar genauere Infos, welche Mechanismen im Verdeck zu Einsatz kommen, und welche Zustände an den Endanschlägen anliegen sollten?
Gruß,
hotel-lima