645 Cabrio Verdeckprobleme
moin an alle,
Besitze ja nun seid 1,5Monaten den 645er Cabrio. nun ist es zum dritten mal das das Cabrio Verdeck rumspinnt?
während der Fahrt meckert die Elektronik, ''Verdeck Nicht Verriegelt'' wobei das Verdeck Geschlossen ist. Es Blockiert auch komplett die Funktion der Cabrios(Heckscheibe, Verdeck Keine Funktion mehr!) dieses Passiert auch beim öffnen und schliessen des Verdeckes. Beim öffnen oder Schliessen kann man ja kaum was falsch machen? sind ja nur 2Knöpfe+Fernbedienung.
Habe das Fahrzeug bei uns in Hamburg bei der Niederlassung Gekauft und wahr schon zweimal in der Werkstatt. Nun ist es zum drittenmal...
Was machen die da Falsch? oder was kann ich nun tun? bei so einer Summe für einen Wagen macht man sich Sorgen was passiert wenn die Garantie vorbei ist?
-kann ich einen Tauschwagen bekommen?
-oder Preisnachlass verhandeln?
-das Auto würde ich zugerne behalten.
habe mir bereits 22er Felgen Bestellt, aber mit solchen Problem nene...
P.S. der Vorbesitzer Versicherte das mit dem Fahrzeug nichts war und alles Perfekt das dieser zustand für Ihn selbst Neu seie.
Vielen Dank an alle
Beste Antwort im Thema
Hallo Leid geplagte,
ich habe meinen BMW 645ci Bj. 2005 in USA gekauft, genau die gleichen Probleme wie ihr sie hier beschreibt.
Wenn BMW da behauptet dass sie die Ursache nicht kennen würden, dann muss ich sagen dass sie leider nicht die Wahrheit sagen oder zu Bl... sind Blogs zu lesen.
Ein einfacher fix ist folgender wenn das Dach mal wieder nicht auf oder zu gehen möchte.
Rückenlehne ganz zurück,
mit dem linken Arm nach hinten greifen und das Dachgelenk suchen,
leicht dagegen drücken und schon ist die Lampe aus.
Dort sitzt der Winkelgeber der Dachautomatik.
Dank der Deutschen Ingenieur Kunst wurden keine Kosten und Mühen gescheut.
Leider ab und an Fehlerhaft.
Man kann es auch dauerhaft fixen, dazu muss man der Befestigung des Winkelgebers ein lang Loch verpassen und den Winkel leicht korrigieren, dann ist Ruhe.
Ich fahre leidenschaftlich BMW, aber über diesen "Service" bin ich sehr enttäuscht.
Ich hoffe hier mit meinem ersten Beitrag geholfen haben zu können :-)
120 Antworten
Vielen Dank für diesen Tipp ich hatte bei BMW eine ähnliche Erfahrung gemacht. Ich fahre gerne BMW und die bauen auch sehr gute Autos aber ihr Service ist mehr als nur sehr schlecht. Aktuell versuche ich eine lumpige Antwort zu meiner Frage über meinen ConnectedDrive Vertrag zu bekommen ich könnte mich auch mit einer Wand unterhalten. Das machen andere Autohersteller deutlich besser aber möglicherweise muss BMW auch da mal nachholen
HI,
also ich hatte auch mal das Problem, abhilfe war, Batterie zehn minuten abklemmen.
Problem weg.
Hier mal die Teile Nr sofern noch Aktuell für Sensoren und so
Hallo Zusammen
Ich habe meinen BMW 645 e64 schon seit 7 jahren
Und hatte Gottseidank keine grösseren probleme mit ihm.
Aber leider traff es auch mich vor Paar tagen.
Ich kamm aus dem Haus und siehe da mein Cabrio Verdeck war Offen obwohll ich es zuvor geschlossen habe.
Ich wollte das Cabrio Verdeck wieder schliessen und drückte den Knopf, da erschien der Fehler im BC
Verdeck nicht Verriegelt.
Nach ein Paar versuche das Cabrio zu schliessen
Hatte ich die Nasse voll, und schlug den Heckdeckel des Cabrios oder wie man das auch nennt fest zu.
Siehe da es funktionierte alles wieder 🙂
Nach Knapp einer Woche spätter machte ich das Cabrio Verdeck auf Alles funktionierte.
Am abend wollte ich das Cabrio Verdeck wieder schliessen und siehe da nichts mehr geht keine Reaktion garnix,
Das Verdeck geht nicht mehr zu.
BC zeigt an Verdeckt nicht Verriegelt.
Komisch ist es wen ich den Knopf drücke um das Cabrio Verdeck zu schliessen hörre ich immer ein (KLICK) geräusch, das geräusch kommt aus dem Cabriomottor vermutte ich oder von sonnst i der nähe.
Aber nur einmal wen man den knopf bettätigt.
Kein Plann was das sein soll.
BMW garagge findet den Fehler auch nicht.
Meine Garantie ist auch schon abgeloffen.
Ich habe auch keine ahnung was ich jetz machen soll.
Weiss jemand evt wo das problem liegen kann oder sonnst einen Hinweiss geben kann.
Ich Entschuldige mich für die Rechtschreibung haha war noch nie meine stärke ??
Würde mich über eure Hilffe und Antworten sehr freuen.
LG???
Ähnliche Themen
@ BMW11111 du hast hier aber schon mal etwas gelesen?
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 16. August 2017 um 06:24:18 Uhr:
@ BMW11111 du hast hier aber schon mal etwas gelesen?
Haha Soriii bin neu hier und habe kurz die erste seite überflogen bevor ich geschrieben habe.
Aber konnte leider nichts Hilfreiches finden bis ich jetz nachgelessen habe ????
Naja viel Ahnung habe ich leider nicht wens um so Sensoren geht und wo die sich beffinden aber dafür gute Anhaltspunkte um mall zu schauen wo ich anfangen kann danke für den Hinweiss ????
Lg
Hallo,
ich habe einen E64 630 Cabrio und mein Verdeck öffnet sich nicht mehr.
Der Drehwinkelsensor ist schon erneuert worden.
Die Fehlerbeschreibung:
Das Verdeck fährt auf, die Finnen stehen hoch und die Verdeckklappe öffnet sich, aber dann rührt sich nichts mehr.
Auch im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.
Wer kennt den Fehler und weis eine Abhilfe?
Danke schon mal
Gottfried
Signale der Sensoren messen, da stimmt sicher ein Signal nicht. Dann ist es für das SG nicht plausibel und es geht in den Störungsmodus
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 28. August 2017 um 16:48:53 Uhr:
Signale der Sensoren messen, da stimmt sicher ein Signal nicht. Dann ist es für das SG nicht plausibel und es geht in den Störungsmodus
Hallo ruderbernd,
weist du, was die Sensoren für Signale ausgeben?
Damit wäre mir sehr geholfen!
Vielen Dank schon mal für Deine schnelle Antwort.
Gottfried
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 3. Juni 2015 um 16:04:24 Uhr:
Im Anhang mal ein paar Bilder von der Reparaturaktionhttp://data.motor-talk.de/.../...sorsignal-web-9015313493343294198.jpg
Da hat die Lampe lustig geblinkt, weder das Dach noch die Heckscheibe funktionierten. Bei Betätigung des Öffnen Knopfes fuhren die Seitenscheiben ein Stück runter und dann war Endehttp://data.motor-talk.de/.../...ion-sensor-web-171130558815192831.jpg
Der Sensor, auf der linken Seite im hinteren Gestänge, Dachfinne voll hochgeklappthttp://data.motor-talk.de/.../...ausgebaut-web-4916676228148240616.jpg
So sieht der Sensor aus. Es ist schon ein neuerer wie es aussieht, denn der hat schon Langlöcher würde ich sagen.http://data.motor-talk.de/.../...ngestellt-web-7585925902822968932.jpg
So sieht das Signal aus seit ich alles neu eingestellt habeEs wäre schön wenn ein Mod da mal was machen könnte das die Bilder im Text angezeigt werden, sorry habe es nicht hin bekommen
Ich habe seit ein paar Tagen nach sonst absolut problemloser Zeit nun leider das exakt gleiche Problem. Meine konkrete Frage:
Kann ich das Dach in halb geöffneter Position länger (für die Zeit der Reparatur und Einstellarbeit) stehen lassen?
Muss ich dazu die Zündung ausschalten (ist das möglich bei Dach halb offen)?
Soll/muss die Batterie abgeklemmt werden wenn man den Sensor absteckt um ihn nachzuarbeiten (Langloch)?
Anm.: kein INPA zur Verfügung
Hintergrund meiner Frage, beim Durchführen des Frühjahresputz hatte ich mal das Dach halb offen um den Verdeckkasten auszuwaschen und die Abflüsse zu reinigen, da hat sich nach kurzer Zeit (10min oder so) das Verdeck oder zumindest der Deckel des Verdeckkasten, so genau kann ich mich leider nicht mehr erinnern, selbstständig in Bewegung gesetzt.
Als kleiner Tipp für Leute die ein ähnliches Problem haben. Durch klopfen/rütteln im inneren Bereich der C-Säule (=B-Säule beim E64), dabei auch mit der Hand unter den Abdeckstoff greifen, wird der Fehler kurzfristig behoben, kann das Dach/Fenster wieder normal bewegt werden. Nach Stunden oder Tagen tritt der Fehler aber wieder auf.
Danke für Eure Hilfe.
bg
abapril
- Dach kannst du offen stehen lassen musst du nur gegen zuklappen sichern (keile)
- Zündung an lassen dann ist die batterie so oder so in wenigen stunden leer also nö 😉
- in dem moment wo du an sensoren arbeitest (absteckst und ansteckst) solltest du den ruhezustand abwarten als nach der letzten bewegung einer tür ~10-15min dann fährt das auto herunter und du kannst sensoren abstecken.
- Batterie abklemmen kann man muss man aber nicht.
- die verdeckhydraulik und elektrik brauchen viel strom. deshalb wird nach einigen minuten da der strom gekappt und alles fällt in sich zusammen. (man kann aber am besten zu zweit das verdeck dann auch manuell bewegen)
Zitat:
@mz4 schrieb am 5. April 2018 um 10:18:01 Uhr:
- die verdeckhydraulik und elektrik brauchen viel strom. deshalb wird nach einigen minuten da der strom gekappt und alles fällt in sich zusammen. (man kann aber am besten zu zweit das verdeck dann auch manuell bewegen)
um das Dach manuell zu bewegen braucht man nicht zwei Mann - sondern den Inbusschlüssel (Kurbel) aus dem Kofferraum: Mit diesem Schlüssel lässt sich das Dach in jede beliebige Position bringen ohne irgend etwas zu beschädigen. Und das Dach bleibt dann auch in der Position - natürlich bei Zündung aus
Hallo zusammen,
ich habe seid gestern ein Problem an meinem 630 E64 Cabrio Modell 2006! genau das selbe Problem hat mal "Volker` mal vor längerer Zeit hier beschrieben!
Kannst du mir jemand ein paar Tipps geben wie ich das mit dem Sensor hin bekomme, denn das Verdeck will auf Knopfdruck nicht aufgehen!
Es leuchtet die rote Lampe am Schalter und im BC steht irgendwas von Verdeck ist nicht geschlossen, obwohl es Ordnungsgemäß vorher geschlossen hat!
Bitte um Hilfe! Bin auch Bereit mit ne Kiste Bier auszuhelfen ;-) wenn es nicht zu Weit ist!
LG
Zitat:
@Lanzi schrieb am 17. Mai 2018 um 14:23:36 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe seid gestern ein Problem an meinem 630 E64 Cabrio Modell 2006! genau das selbe Problem hat mal "Volker` mal vor längerer Zeit hier beschrieben!
Kannst du mir jemand ein paar Tipps geben wie ich das mit dem Sensor hin bekomme, denn das Verdeck will auf Knopfdruck nicht aufgehen!
Es leuchtet die rote Lampe am Schalter und im BC steht irgendwas von Verdeck ist nicht geschlossen, obwohl es Ordnungsgemäß vorher geschlossen hat!
Bitte um Hilfe! Bin auch Bereit mit ne Kiste Bier auszuhelfen ;-) wenn es nicht zu Weit ist!
LG
Habe bei meinem 650er, 2006, auch hin und wieder Probleme mit dem Verschlüssen des Verdecks. Da ich die App Carly für BMW habe lass ich dann die Diagnose laufen und er findet dann immer einen Verdeck Sensor Error. Diesen gelöscht und das Verdeck verschliesst wieder für ein paar Mal einwandfrei. Hat bis jetzt immer wieder funktioniert mit der App (App gibt es für Android und iPhone + einen OBD Adapter musst Du noch dazu haben).
guten abend,
ich enter jetzt mal ganz frech nochmals den fread, weil mein 6er wieder die gleichen probleme hat...
vor längerer zeit mal sporadische probleme mit nicht sauber funktionierendem verdeck gehabt, so wie es viele hier beschreiben.
dann den "Verdeck Sensor Hauptsäule" (siehe Bild Nr. 12) nachgearbeitet, langlöcher in die 3 befestigungsbohrungen gefeilt.
damit war eine zeitlang komplett ruhe, jetzt seit ein paar wochen wieder ab und an den blöden verdeckfehler. mit dem finger auf den sensor schnippen und alles ist gut. lästig!! halte es darum für möglich das der sensor selbst einen weg hat.
deswegen möchte ich auf verdacht nun einfach mal den "Verdeck Sensor Hauptsäule" (siehe Bild Nr. 12) wechseln, kostet so um die 60 euronen. einen versuch ist es wert, wenn auch mein nicht so kleiner freundlicher gemeint hat, das ersatzteil hätten sie schon ewig nicht verkauft 😕
meine frage dazu: muss nach dem sensortausch irgendwas mit INPA etc. angelernt werden und endlagen angefahren usw. oder ist der sensor tausch einfach plug & play möglich??? fundierter input wäre super, der ersatzteilmitarbeiter bei meinem freundlichen war da ganz blank, sonst kein mechatroniker greifbar 😮
ich schliesse auch nicht aus das hier ein kabelbruch zum sensor vorliegt (ala kabelbruch heckklappe E61 oder kofferraumdeckel E60 wo ich das schon hatte), weil der kabelbaum hier mit der verdeckbewegung auch immer mitgeht, aber eigentlich mag ich da gar nicht weiterdenken... 😰
allein die vorstellung das zu reparieren, wo anders als beim E61 keine breite community erfahrung vorliegt, treibt mir die sorgenfalten ins gesicht....
bg
abapril