640i Gran Coupé als Familienwagen?

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Hi 6er Gemeinschaft,

Wie ihr lesen könnt, geht es um den 640 i als Gran Coupé.
Da ich jetzt Nachwuchs erwarte und meine Frau ein neues Auto braucht, bin ich auf das 6er Gran Coupé gestoßen.
Meine Frage bezieht sich darauf, wie ist der 6er her vom Komfort, sprich ein und ausladen von Kinderwagen, Kind ein und ausladen, Ruhe im Fahrzeug selbst und Komfort?!
Da ich selbst aus dem AMG Lager komme, kenne ich Krawall und harte Fahrwerke, aber das möchte ich weder länger meiner Frau noch dem Kind auf langen Fahrten weiterhin zumuten 😉
Der 6 Zylinder reicht auch vollkommen, denn wie ich gelesen habe, schnurrt der ja auch seidenweich oder würdet ihr doch den 8 Zylinder vorziehen? Gibt es bei den Motorisierungen Unterschiede beim Fahrwerk? Speziell wenn man das M Paket nimmt? Sorry für die läppischen Fragen, bin aber vollkommen neu in der BMW Welt!

Vielen lieben Dank für eure Antworten!

Alex

52 Antworten

Je öfter ich mir den 2er GT anschaue, desto besser gefällt er mir 😉

Hier nochmal der Kofferraum mit 7 Sitzen
Das ist schon cool. Ein zweites Kind macht mehr Spaß als eines, daher wird auf lange Sicht mehr Platz benötigt. Und mit 7 Sitzen kann man auch mal kurz die Schwiegereltern auf eine Fahrt mitnehmen 🙂

Heck in Blau

Profil in Blau

Klar, der 6er ist der pure Sex, aber der hier bietet der Familie denke ich viel mehr. Meine Frau ist auch 1,60 und liebt das hohe Sitzen und die wirklich tolle Übersicht im Grand Picasso. 7 Einzelsitze, die drei mittleren sind verschiebbar, Riesenkofferraum.
An deiner Stelle würde ich den hier für die Familie und ein 650i Coupé für DICH holen 😛

Wie gesagt: ich bin gespannt.

Leider fahre ich kein 6er Grand Coupe, aber wir hatten einen 7er E32 - als unsere Kinder klein waren! Und ich weiß noch, wie mühsam es war einen passenden Kinderwagen zu finden, der sich zusammenklappen ließ und dann von der Höhe in einem Stück in den Kofferraum passte! Bei zwei Teilen war der Kofferraum nämlich voll! Eins links ,eins rechts und wohin mit dem Einkauf? Also Kinderwagen raus und Einkauf ganz durchschieben - Eintauchen in den Kofferraum - mühsam!!

Deshalb fand ich den Vorschlag mit "hier" ganz nett. Was wäre aber mit einem 4er Grand Coupe?? Der ist kleiner und übersichtlicher, sieht auch toll aus und der hat eine große Heckklappe!!!

Und zum Abschluß noch eine Anmerkung: Hat schon einmal jemand sein Kind bei Regen auf dem Rücksitz angeschnallt?

Das ist richtig Sch.... !

Aber auch dafür gibt es eine Lösung und die heißt: leider nicht BMW sondern VW Bus!!
Hier machst Du die Schiebetür auf, gehst mit Kind hinein, machst die Schiebetür zu und bist im Trockenen - und jetzt hast Du alle Zeit der Welt, Dein Kind anzuschnallen und kannst auch den runtergefallenen Teddy viel besser aufheben!
Und das beste daran ist, dass Deine nur 160cm große Frau begeistert sein wird, von dem einmaligen Überblick über den Verkehr! Meine Frau ist 165cm groß und sie fährt meinen 6er BMW gar nicht, aber den Bus jederzeit und total gerne!
Und wenn jetzt jemand sagt - der ist aber so groß! Dann antworte ich: das 6er Grand Coupe ist größer! Nur nicht ganz so hoch!

Und im Bus gibt es auch kein Problem mit dem Kinderwagen und dem Gepäck! Und auf Reisen kann man überall anhalten und einfach Picknick am Tisch zwischen den Rücksitzen machen! Da kann man sogar problemlos das Kind pampern!!

Ja, so ein Bus ist schon top. Aber da würde ich dann eher zur V-Klasse greifen, da ich VW nicht mag 😉
Aber man fährt da halt auch zu 99% des Jahres mit einem leeren Riesenbus herum. Ein bisschen Transporter-Feeling ist auch vorhanden, wenn auch nicht mehr so wie früher – und sehr ausstattungsabhängig. Wenn man dann noch ausreichend Leistung oder etwas mehr haben will, wird es im Übrigen sehr teuer.

Ein Kompaktvan hat eben den Vorteil, dass er eben viel kompakter ist, obwohl er in Reihe 1 und 2 ähnlich viel Platz bietet und man auch schön hoch sitzt. Der Kofferraum eine Kompaktvans reicht auch aus, so lange man keine Fahrräder reinstellen will (das konnte mein Vater bei unseren Urlauben - 3 Kinder - immer machen beim Ford Tourneo Bus). Wir haben für den Urlaub noch eine Dachbox, später kommt sicher noch eine Lösung für Fahrräder dazu. Daher reicht der Kofferraum sehr gut aus.

Aber gut – der TE soll sich mal 6er GC, 2er Gran Tourer, 3er GT und ggf. 5er GT anschauen.
Und dann vielleicht alternativ noch die V-Klasse beim nächsten Daimler-Händler.

Und hier noch eine Anmerkung für "kingodabongo" zum 2er GT:

Leider hat BMW das nur halbrichtig gemacht. Schau Dir mal den Ford S-Max an und setz Dich da mal in die zweite Sitzreihe! Drei vollwertige Sitze - kein Vergleich zum kleinen 2er GT. Und gebraucht gibt es da noch einen richtigen Sahne-Motor, den 2,5T! Mach mal 'ne Probefahrt!

Ähnliche Themen

Und jetzt muß ich noch einen Nachsatz schicken:

Auch bei 2er GT oder S-Max kriegst Du im Regen einen nassen Rücken beim Anschnallen! Beim Bus nicht!
Und Du fährst zwar mehr Raum herum, aber nicht mehr Verkehrsfläche als beim 6er GC!

@Treiber ich finde S-Max und noch vor allem Galaxy, aber auch einige andere Vans schöner als den 2er GT. Ich habe diesen nur vorgeschlagen, da der TE wohl einen BMW möchte. Mein absoluter Familien-Favorit wäre die R-Klasse, und vielleicht kaufen wir uns da auch mal ein Facelift. Da die aber nur bis 2012 in Deutschland angeboten wurde, kommt das für den TE (Neuwagenkäufer) nicht in Frage 😉 Bus oder Kompaktvan – beides hat seine Vor- und Nachteile. Für die Familie sind das aber die besten Karosserievarianten, da sind wir uns wohl einig.

Man man, vielen Dank für eure vielen Vorschläge und Erfahrungswerte!!!
Da habe ich ja jetzt ne ganze Liste zum abarbeiten 🙂

Gruß

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 13. Juli 2017 um 15:00:16 Uhr:


@Treiber ich finde S-Max und noch vor allem Galaxy, aber auch einige andere Vans schöner als den 2er GT. Ich habe diesen nur vorgeschlagen, da der TE wohl einen BMW möchte. Mein absoluter Familien-Favorit wäre die R-Klasse, und vielleicht kaufen wir uns da auch mal ein Facelift. Da die aber nur bis 2012 in Deutschland angeboten wurde, kommt das für den TE (Neuwagenkäufer) nicht in Frage 😉 Bus oder Kompaktvan – beides hat seine Vor- und Nachteile. Für die Familie sind das aber die besten Karosserievarianten, da sind wir uns wohl einig.

Und noch einen Nachsatz:

Die R-Klasse finde ich an sich auch ganz toll, aber !! es gibt zwei echte Nachteile, weshalb ich mir keine R-Klasse kaufen werde:
1.) die zweite Sitzreihe hatte zu Anfang nur zwei Plätze. Aber auch die spätere Lösung hat keine drei gleichwertigen Sitzgelegenheiten in Reihe zwei.
2.) Die Sitze in Reihe zwei sind zu niedrig angebracht, so dass die Oberschenkel in der Luft stehen und nicht auf dem Sitzpolster aufliegen, wie z.B. im S-Max. Das ist auf Dauer unbequem!

R-Klasse Sitzverteilung: Stimmt, allerdings würde ich da die 6 Einzelsitze präferieren denke ich.
Oberschenkelauflage: Ab welcher Größe liegt das Bein denn nicht mehr auf? Ich meine es sitzen ja – wenn jemand hinten sitzt – zu 99% die Kinder hinten.

Abgesehen vom Protzfaktor und der schieren Größe schon ein echt geiles Teil :P Bin mal mit meiner Frau eine R-Klasse spaßeshalber beim Händler probegefahren. Das war königliches Gleiten. Wir waren absolut begeistert.

Hier zum Beispiel ein R500 AMG-Paket, 1. Hand, 2013
Der hat schon knapp 80.000 € Wertverlust hinter sich, ist also aus dem Gröbsten raus 😰
Auch ein Vorteil. Denn mit Kindern und Kinderwagen wird das Auto auch mal ein paar Gebrauchsspuren abbekommen...

Hehe, wir ballern hier den Thread zu mit Autos. Jetzt soll der TE einfach mal mit seiner Frau ein bisschen Autos gucken gehen 🙂

Bei uns alten Säcken war das alles früher einfacher. Kombi für die Frau, Sportwagen (vorzugsweise Porsche Cabrio) für den Herrn der Schöpfung.

Heutzutage ist alles nur komplizierter geworden (=Reizüberflutung).

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 13. Juli 2017 um 15:48:06 Uhr:


Bei uns alten Säcken war das alles früher einfacher. Kombi für die Frau, Sportwagen (vorzugsweise Porsche Cabrio) für den Herrn der Schöpfung.

Heutzutage ist alles nur komplizierter geworden (=Reizüberflutung).

und wo ist das Porsche Cabrio?? Hat's nur zum billigen 6er Cabrio gereicht?

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 13. Juli 2017 um 15:45:32 Uhr:


R-Klasse Sitzverteilung: Stimmt, allerdings würde ich da die 6 Einzelsitze präferieren denke ich.
Oberschenkelauflage: Ab welcher Größe liegt das Bein denn nicht mehr auf? Ich meine es sitzen ja – wenn jemand hinten sitzt – zu 99% die Kinder hinten.

Abgesehen vom Protzfaktor und der schieren Größe schon ein echt geiles Teil :P Bin mal mit meiner Frau eine R-Klasse spaßeshalber beim Händler probegefahren. Das war königliches Gleiten. Wir waren absolut begeistert.

Hier zum Beispiel ein R500 AMG-Paket, 1. Hand, 2013
Der hat schon knapp 80.000 € Wertverlust hinter sich, ist also aus dem Gröbsten raus 😰
Auch ein Vorteil. Denn mit Kindern und Kinderwagen wird das Auto auch mal ein paar Gebrauchsspuren abbekommen...

Hehe, wir ballern hier den Thread zu mit Autos. Jetzt soll der TE einfach mal mit seiner Frau ein bisschen Autos gucken gehen 🙂

Das mit der Sitzhöhe habe ich nicht ausgemessen. Da mußt Du Dich mal selbst hinsetzen.
Außerdem bleiben die Kinder auf Dauer nicht klein - irgendwann sind die genauso groß wie Du es bist oder spucken Dir auf den Kopf!
Da wir drei Kinder haben und dann noch mit dem Auto in Urlaub fahren wollten, war die dritte Sitzreihe keine Option (die mußte ja eingeklappt bleiben, damit das Urlaubsgepäck noch reinpasst!)
Damit war die R-Klasse aus dem Rennen. Deshalb haben wir nach dem VW-Bus einen S-Max gekauft (für die großen Kinder, die sich schon selbst anschnallen können!). Lieber wäre uns ein BMW gewesen, aber da gab es nix und da gibt es bis heute nix!! Schade!!

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 13. Juli 2017 um 15:56:52 Uhr:



Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 13. Juli 2017 um 15:48:06 Uhr:


Bei uns alten Säcken war das alles früher einfacher. Kombi für die Frau, Sportwagen (vorzugsweise Porsche Cabrio) für den Herrn der Schöpfung.

Heutzutage ist alles nur komplizierter geworden (=Reizüberflutung).

und wo ist das Porsche Cabrio?? Hat's nur zum billigen 6er Cabrio gereicht?

Ich glaube du musst hier noch nen Smiley hinmachen 😉
Ein 6er E63 ist weitaus exotischer als die meisten Porsche-Modelle.

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 13. Juli 2017 um 15:56:52 Uhr:



Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 13. Juli 2017 um 15:48:06 Uhr:


Bei uns alten Säcken war das alles früher einfacher. Kombi für die Frau, Sportwagen (vorzugsweise Porsche Cabrio) für den Herrn der Schöpfung.

Heutzutage ist alles nur komplizierter geworden (=Reizüberflutung).

und wo ist das Porsche Cabrio?? Hat's nur zum billigen 6er Cabrio gereicht?

Das Porsche Cabrio habe ich (zusammen mit dem 530 er Kombi) abgeschafft, als meine beiden Kinder eigene Wohnungen bezogen haben und eigene Autos hatten. Seit dieser Zeit arbeite ich zudem nur noch in meinem Dachstudio, so dass uns ein gemeinsames Auto vollkommen ausreicht.

Da der 630 i alles vereint (Exklusivität, Komfort, Kofferraum, vier Sitze, Cabrio, Schaltgetriebe und ökologisch vertretbarer Spritverbrauch) haben wir uns halt für die Billigvariante des automobilen Daseins entschieden.

Der NP unseres 630 er lag 2009 bei nur 90.000 Discounter-Euronen.

Hallo,

Ich hatte das M6 gran coupe mit zwei kinder. Allerdings war der jüngste da schon 3 jahre alt. Der kofferraum ist zwar nicht klein aber aber nicht wirklich hoch. Ich habe zb noch nicht mal den kindersitz in den kofferraum bekommen.
Als die kinder kleiner waren hatten wir einen S4 Avant. Wenn der kinderwagen mit babyschale ( oder wie immer sich die wanne nennt) drin war war der kofferaum voll. Kurzum der kinderwagen blieb immer zu hause und bis zum platzsparenden buggy wurde das kind getragen.

Touran, VW bus odgl wurde mir auch immer gesagt aber da gehe ich lieber zu Fuß.
Da wir auch nicht in Seattle oder Bergen wohnen wo es sicher an über 300 Tagen im Jahr regnet würde ich auch nie ein Auto danach aussuchen ob man das Kind bei regen gut anschnallen kann.

Sicherheit, komfort und fahrleistungen sollten gut zusammenpassen. Den M6 habe ich mit 13.5l im Schnitt bewegt und das nicht langsam. Wenn es auf zb 130 beschränkt war ging auch unter 10l.

Inzwischen mit etwas grösseren kindern passen alle in ein 4er Cabrio. Nur mit dem Gepäck passt es da nicht so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen