640d xDrive Adaptivfahrwerk tieferlegen ?

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo Liebe Community

Ich fahr seid 4 Monaten ein wunderschönen 6er doch durch das adaptive Fahrwerk ist er sehr hochnäsig
3cm tiefer würden mir schon reichen habe jetzt gehört Eibachfedern würden das schaffen ohne dabei fahrkomfort zu verlieren 🙂 bzw unter minimalen fahrkomfortsverlust.
Fakt ist das das adaptive Fahrwerk drin bleiben soll .

Außerdem stehen noch H & R Federn zur Auswahl die laut Forum nicht so toll sein sollen

Könnt ihr mir welche empfehlen .....hab keine Lust das mein xdrive drunter leidet
Mit freundlichen Gruß

61 Antworten

Danke für die Info, ich habe ein Gran Coupé und andere Teilenummern...

Zitat:

@pnobbe schrieb am 17. März 2019 um 01:04:50 Uhr:


Auf Bildern sieht man das nicht richtig gut, aber ich habe vorher/nachher gemessen: 25mm vorne, 20mm hinten. Teile-Nr.:

Bin jetzt irritiert was die Eibach Federn angeht.
Ich habe einen 650iX GC mit Adaptive Drive. Die genannten Eibach Federn habe ich bereits und warten auf den Einbau.
Wieso sollen die nicht zulässig sein? Im Gutachten steht mein Fahrzeug. Einzige Einschränkung: Keine Niveauregulierung erlaubt. Damit kann ja wohl kaum das Adaptive Drive gemeint sein, oder?

Zitat:

@pnobbe schrieb am 15. März 2019 um 23:42:10 Uhr:


Habe auch das Eibach Kit mit Adapt. Drive & Dyn. Dämpfer drin. Funktioniert tadellos - warum soll das nicht passen?

nach weiterer recherche schaut es jetzt so aus als ob mein freundlicher die federn einfach nicht einbauen wollte, obwohl sie passen sollten. werde das in den nächsten 2-3 woche wo anderes machen lassen und berichten.
im gutachten zu den eibach federn steht nach eingehendem studium auch nicht drinnen, dass es für dynamic drive und dynamische dämpfercontrol nicht passen soll (der händler der sie mir verkauft hat, hat auch gemeint die passen...).

Hat jemand Erfahrungen mit gewindefedern von h&r oder kw

Ähnliche Themen

Angeblich muss nach dem tieferlegen das AD neu eingelernt werden - das hat mir auch mein Händler bestätigt.

@Marvin650 das anlernen muss man dann bei bmw machen oder ist das beim Einbau der gewindefedern mit dabei ist ja schon so nicht billig

Also im online TIS steht nicht dass es notwendig ist wobei beim Federwechsel natürlich Wechsel von gebrochener auf Serienfeder. Ich persönlich würde es für sinnvoll halten es trotzdem zu machen. Zu BMW muss man dafür nicht zwingend. Eine freie Werkstatt oder ein Codierer deines Vertrauens macht dir das garantiert mit links.

https://www.newtis.info/.../BXEnzt4c

https://www.newtis.info/.../1LHpxN9h

Abend, habe heute das Eibach Kit bei meinem 640i xdrive mit adapive drive inkl dynamischer Dämpfer control einbauen lassen. Hat ohne Probleme funktioniert, auch ohne dem Laser Vermessungswerkzeug, wenn man ganz genau arbeitet /misst.
Zum Resultat - die HA ist etwas tiefer geworden, VA nicht wirklich, eventuell ist der 640i vorne zu leicht im Vergleich zum 640d.
Fotos folgen noch.
Fahrverhalten ist minimal sportlicher geworden, Komfort aber immer noch sehr gut.
Werde jetzt die h&r gewindefedern, die es extra für dieses Fahrwerk gibt, bestellen und verbauen lassen...

@srahli80 es gibt auch gewindefedern von kw denke die sind besser

Hallo, für den 640i auch? Habe von KW bisher nur welche für den M6 gesehen.

Zitat:

@Gmuchacho schrieb am 9. April 2019 um 01:26:54 Uhr:


@srahli80 es gibt auch gewindefedern von kw denke die sind besser

@strahli80 der m6 hat kein adaptives Fahrwerk oder er müsste ein m Fahrwerk haben am besten mal bei kw Nachfragen wäre mega cool wen sie uns auf den laufenden halten und vil sogar ein paar vorher nachher Bilder posten

@strahli80 haste die gewindefedern schon verbaut

Zitat:

@Gmuchacho schrieb am 18. April 2019 um 10:27:58 Uhr:


@strahli80 haste die gewindefedern schon verbaut

hi, bestellt hab ich sie schon - und zwar die h&r gewindefedern, wurden aber noch nicht geliefert - melde mich sobald sie verbaut sind.

So, habe jetzt über die Osterfeiertage die Eibach Federn eingebaut. War gar nicht so schwer wie ich gedacht hatte.
Resultat ist top. Ca. 2-3cm tiefer, fährt sich etwas härter aber noch ok. Das Adaptive Drive hat erst mal keinen Fehler gemeldet obwohl die Dämpfer abgesteckt waren - hat es wohl nicht gemerkt :-)
Trotzdem werde ich beim Händler neu einlernen lassen. Sicher ist sicher.

@strahli80 hast du die gewindefedern schon verbaut welche höhen hast du eingestellt wie fahren sie sich bist du zufrieden welche reifen und felgengröße fährst du wäre nett wen du ein vorher nachher hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen