640d xDrive Adaptivfahrwerk tieferlegen ?
Hallo Liebe Community
Ich fahr seid 4 Monaten ein wunderschönen 6er doch durch das adaptive Fahrwerk ist er sehr hochnäsig
3cm tiefer würden mir schon reichen habe jetzt gehört Eibachfedern würden das schaffen ohne dabei fahrkomfort zu verlieren 🙂 bzw unter minimalen fahrkomfortsverlust.
Fakt ist das das adaptive Fahrwerk drin bleiben soll .
Außerdem stehen noch H & R Federn zur Auswahl die laut Forum nicht so toll sein sollen
Könnt ihr mir welche empfehlen .....hab keine Lust das mein xdrive drunter leidet
Mit freundlichen Gruß
61 Antworten
Zitat:
@Gmuchacho schrieb am 5. Mai 2019 um 21:28:03 Uhr:
@strahli80 hast du die gewindefedern schon verbaut welche höhen hast du eingestellt wie fahren sie sich bist du zufrieden welche reifen und felgengröße fährst du wäre nett wen du ein vorher nachher hast
Guten Abend, ja hab die H&R Gewindefedern am Samstag bei meinem 640i Gran Coupé mit adaptive drive und dynamischer Dämpfercontrol verbauen lassen.
Hat ca 2std gedauert, Dämpfer mussten dafür ganz leicht laut Anleitung modifiziert werden. Alles super gegangen und hochwertige Komponenten.
Bin dann damit ca 200km auf der Autobahn gefahren.
Echt spitze wie das Auto jetzt auf der Straße liegt, war mit den Serien Federn auch in Sport teils schwammig (fahre Runflat 20" 245/275 Doppelspeiche 373- werde ich noch auf non Runflat und andere Flegen tauschen), mit dem Eibach pro kit auch nicht besser - kam bei mir nicht wirklich tiefer runter.
Die Federrate bei den Gewindefedern ist super, fährt sich in Comfort + immer noch komfortabel und in Sport auch nicht zu hart.
Optisch ist das jetzt auch eine Wucht - schaut echt spitze aus, habe von Felgenmitte bis Kante Kotflügel 35cm.
Hab Fotos vom Einbau gemacht, vom Auto natürlich auch, die reiche ich morgen nach.
Der Kit ist zwar etwas teurer als normale Federn, aber extra für Fahrzeuge mit dynamischen Dämpfern entwickelt worden. Bin zufrieden und kanns empfehlen.
LG
@strahli80 danke erstmal für die schnelle Antwort hört sich echt nice an
aber was kann ich unter Modifizierung der Dämpfer verstehen
hast du die Antriebswellen kürzen lassen oder hast du es noch vor wegen der Entlastung des drucks
durch die Tieferen Sturzes oder möchtest du sie lieber Original Lassen
freue mich auf die Bilder Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Gmuchacho schrieb am 5. Mai 2019 um 23:40:12 Uhr:
@strahli80 danke erstmal für die schnelle Antwort hört sich echt nice an
aber was kann ich unter Modifizierung der Dämpfer verstehenhast du die Antriebswellen kürzen lassen oder hast du es noch vor wegen der Entlastung des drucks
durch die Tieferen Sturzes oder möchtest du sie lieber Original Lassen
freue mich auf die Bilder Mit freundlichen Grüßen
Bei den Dämpfern ist da, wo die Kolbenstange raus kommt, eine Hülse drüber gepresst - die muss abgenommen werden, damit der verstellbare Federteller montiert werden kann, diese muss dann wieder montiert werden...
Den Sturz kann man ja einstellen, ich lass ihn aber so - fährt sich gut. Hab auch 1cm Spurplatten von h&r rundum verbaut - da würde jetzt sogar noch etwas mehr gehen.
Zitat:
Den Sturz kann man ja einstellen, ich lass ihn aber so - fährt sich gut.
Aber nach dem Umbau ist doch der Sturz dann eher zufällig irgendwie eingestellt. Das dann einfach so belassen...?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marvin650 schrieb am 6. Mai 2019 um 14:48:47 Uhr:
Zitat:
Den Sturz kann man ja einstellen, ich lass ihn aber so - fährt sich gut.
Aber nach dem Umbau ist doch der Sturz dann eher zufällig irgendwie eingestellt. Das dann einfach so belassen...?
Der Sturz sturz wird gleichmäßig "negativer" da ja das Auto einfach nur runter kommt, da ist ja sonst nichts verstellt worden. Lasse das aber bei Zeiten noch prüfen. Auch die Einstellung fürs dynamic drive.
Aber Auto fährt super, zieht nicht usw.
Bei meinem alten e60 550i mit kw v2 war nach einer Fahrwerk Revision ein deutliches ziehen zu spüren, da sämtliche lenker usw ausgebaut wurden, das hat man auch bei der Vermessung gesehen...
Zitat:
@strahli80 schrieb am 6. Mai 2019 um 15:19:44 Uhr:
Zitat:
@Marvin650 schrieb am 6. Mai 2019 um 14:48:47 Uhr:
Aber nach dem Umbau ist doch der Sturz dann eher zufällig irgendwie eingestellt. Das dann einfach so belassen...?
Der Sturz sturz wird gleichmäßig "negativer" da ja das Auto einfach nur runter kommt, da ist ja sonst nichts verstellt worden. Lasse das aber bei Zeiten noch prüfen. Auch die Einstellung fürs dynamic drive.
Aber Auto fährt super, zieht nicht usw.Bei meinem alten e60 550i mit kw v2 war nach einer Fahrwerk Revision ein deutliches ziehen zu spüren, da sämtliche lenker usw ausgebaut wurden, das hat man auch bei der Vermessung gesehen...
Der Sturz wird über die Domlager der Dämpfer (Langloch) eingestellt.
Da die Dämpfer ausgebaut wurden - und da führt sicher kein Weg dran vorbei - ist jetzt auch der Sturz verstellt.
Deshalb besser einstellen lassen auch wenn es erst mal gut fährt.
Tieferlegung sieht top aus. Viel besser als Eibach.
Bei mir passt das mit den Eibach jedoch sehr gut - vermutlich weil schwerer.
Ja das Einstellen / Programmieren hab ich noch vor, obwohl das TIS das nicht explizit vorsieht:
https://www.newtis.info/.../ByUPTXkE
https://www.newtis.info/.../1LWvAM1i
Das deiner mit den Eibach weiter runter kommt liegt definitiv am Gewicht, was beim 640i fehlt.
Die Tiefe passt aber noch gut im Hinblick auf Bodenwellen und Einfahrten, hatte damit am Wochenende keine Probleme
LG
Zitat:
@Marvin650 schrieb am 6. Mai 2019 um 16:43:20 Uhr:
Zitat:
@strahli80 schrieb am 6. Mai 2019 um 15:19:44 Uhr:
Der Sturz sturz wird gleichmäßig "negativer" da ja das Auto einfach nur runter kommt, da ist ja sonst nichts verstellt worden. Lasse das aber bei Zeiten noch prüfen. Auch die Einstellung fürs dynamic drive.
Aber Auto fährt super, zieht nicht usw.Bei meinem alten e60 550i mit kw v2 war nach einer Fahrwerk Revision ein deutliches ziehen zu spüren, da sämtliche lenker usw ausgebaut wurden, das hat man auch bei der Vermessung gesehen...
Der Sturz wird über die Domlager der Dämpfer (Langloch) eingestellt.
Da die Dämpfer ausgebaut wurden - und da führt sicher kein Weg dran vorbei - ist jetzt auch der Sturz verstellt.
Deshalb besser einstellen lassen auch wenn es erst mal gut fährt.Tieferlegung sieht top aus. Viel besser als Eibach.
Bei mir passt das mit den Eibach jedoch sehr gut - vermutlich weil schwerer.
@strahli80 könntes du bitte den link posten wo du die federn her hast danke
Zitat:
@Gmuchacho schrieb am 9. Mai 2019 um 12:33:27 Uhr:
@strahli80 könntes du bitte den link posten wo du die federn her hast danke
Hi, ich hab hier bestellt http://www.gg2.at - hab da auch mein KW v2 für meinen ehemaligen e60 550i gekauft. Die musst aber direkt anschreiben, dann bekommst du ein Angebot.
LG
@strahli80 was kannst du uns an Erfahrungen zum den gewindefedern jetzt nach paar Monaten erzählen
Zitat:
@Gmuchacho schrieb am 28. Juni 2019 um 11:47:33 Uhr:
@strahli80 was kannst du uns an Erfahrungen zum den gewindefedern jetzt nach paar Monaten erzählen
Bin nach wie vor sehr zufrieden, optik ist wirklich eine wucht, fahrverhalten ist auch sehr gut - etwas straffer natürlich als mit den Serienfedern, aber in comfort bzw comfort+ immer noch angenehm. Man kann es natrülich jederzeit noch höher schrauben, falls bedarf ist :-)
@strahli80 sehr schön sieht das aus wieviel cm hast du vorne und hinten runter richtig nice
So zw 3 und 4cm, hab gleich die tiefste Einstellungen vorgenommen, wollte es bei Bedarf noch höher schrauben, war aber bisher im Hinblick auf Einfahren oder sonst was nicht notwendig.
Positiver Nebeneffekt an der ganzen Aktion, trotz 1,80m lässt sich das Dach jetzt noch besser pflegen :-)
LG
Hallo,
Trennschleifer132334 kannst du mir mal bitte Link schicken welche Federn du dir geholt hast? Will mir nämlich auch Federn holen aber finde kein 30/20 die für EDC Fahrwerk geeignet sind.