640d Gran Coupe xDrive Felgen Mischbereifung Komfort

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Hallo BMW Freunde,
eigentlich bin ich noch ein VW CC Besitzer, aber nur noch 2 Wochen lang. Dann hole ich mir meinen wunderschönen 6er Gran Coupe. Nun musste bei der Probefahrt leider feststellen dass es mit 20 Zöllern und Runflatreifen - trotz DDC - doch nicht so Komfortabel ist zu fahren, deswegen habe ich mit dem Händler ausgehandelt dass ich den auf 18 Zoll mit Winterbereifung erstmal nehmen werde.
Nun habe ich angefangen nach schönen 19 Zöllern zu suchen, und siehe da - es gibt kaum schöne Felgen. Durch die unterschiedlichen Felgengrößen ist das nicht leichter....
Vor allem wenn man keine Mischbereifung haben möchte ist es sehr schwer etwas für den Gran Coupe zu finden.... Es gibt einige schöne 20 Zoll Felgen, aber da habe ich meine Bedenken was den Komfort angeht.
Habt Ihr gute gute Erfahrungen mit 20 Zöllern auf Reifen ohne Runflat? Oder kennt Ihr schöne 19 Zöller die man drauf machen könnte? Die normalen Felgen aus dem Konfigurator kenne ich natürlich....

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs!

Da ich ein paar PN Anfragen bekommen habe, hier ein paar Infos falls es jemanden interessiert:

Ich fahre die geschmiedeten Z-Performance ZP 2.1 in 9J 20" ET 30 vorne und 10J 20" ET 35 hinten mit Bereifung 245/35/20 und 275/30/20 am 640i F13.

Bereifung Landsail LS588 UHP - sehr günstige Reifen aber top Grip, extrem leise und im Regen auch sehr sicher zu fahren. Kann ich nur empfehlen!

Gekauft habe ich den 640i mit original 19" Rädern, Standard Fahrwerk und Dunlop Runflat Reifen.

Das war sehr hart und fühlte sich holzig an. Hat mir überhaupt nicht zugesagt und war nach meinem 530D F10 mit 20" Non-RFT und Eibach Sportline Federn echt ein komisches Gefühl...

Nun mit den sehr leichten Felgen und den 20" Non-RFT Reifen ist das eine ganz andere Welt vom Feeling her. Auch das KW V3 passt extrem gut dazu was Optik und Fahrverhalten angeht....

Gruß aus Österreich

Peter

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die Werte sind ja die gleiche die ich geschrieben habe - also 2 cm Abrollumfang unterschied zwischen VA und HA.
Aber wie so macht man das wenn man es gleich ohne Abrollumfang - unterschiede haben könnte. Darüber hinaus ist für mich völlig unverständlich wie so BMW nur bei Winterreifen bzw. 18 Zöllern Einheitsbereifung zulässt. Wie so kann ich nicht 19 oder 20 Zoll in Einheitsbereifung fahren? Vor allem finde ich es mit den 275 übertrieben, braucht man kaum und hinzu kommt dass man viel schneller Aquaplaning und schlechteres Verchalten auf nassen Strassen hat wie mit 245 zum beispiel.
Die Reifen mit Sternchen sind eigentlich auch ein Witz wenn man sich die Menge anguckt die zur Auswahl steht.

Ach so. Deinen Wagen inkl. Felgen "PeterAS8" finde ich wirklich Super - sehr schöne Farbenkombination. Meinen Gran Coupe hole ich nächste Woche ab - Carbonschwarz mit M-Paket.
Die 616 Felgen für den Sommer habe ich mir dazu bestellt und bin jetzt stark am überlegen ob ich nicht Einheits Nonrunflat in 20 Zoll 245/35 holen soll - Nonrunflat ist für mich ein MUSS. Bin noch am schwanken zwischen Einheits und Mischbereifung. Geliefert kriege ich meinen auf Einheits 18 Zöllern mit Winterbereifung.

Hab mir gerade das TÜV Gutachten der Z-Performance Felgen angesehen.

Da stehen zB beim BMW 6C Gran Coupe Allradantrieb bei den hinteren Felgen auch 285/30/20 im Gutachten.

Damit hättest du -0,1% Umfangsdifferenz zu den 245/35/20 vorne... also Unterschied Abrollumfang wären dann 2 mm...

BMW verwendet original ja leider nur 8,5J vorne und 9J hinten - das muss man auch bedenken dass beim Reifen dadurch ein Unterschied entsteht da es die 245er mehr auf der 8,5J Felge "zieht" als die 275er auf den 9J.

Die Reifen sind 3cm breiter hinten, die Felge aber nur 1,27 cm ... vielleicht ist genau das der Ausgleich von deinen 2cm Abrollumfang?!

Ich finde die 275er am riesigen 6er BMW schon passend und ich hatte im Winter mit der Kombi 245/275 keine Probleme, auch bei extremen Schnee. Aktuell bei Nässe und Starkregen fühle ich mich auch sehr sicher mit der Bereifung muss ich sagen...

Bei allen Überlegungen zur Auswahl an reifen und Felgen denkt auch an das RDkS. Ich spreche dieses Thema hier mal an,weil ich darüber hier noch nichts gelesen habe.ab 2012 muss das leider mitgenommen werden. Siehe Anhang

Ähnliche Themen

Fahre auf meinem F13 LCI seit geraumer Zeit folgende Rad-/Reifenkombination:

  • VA 9x20 ET35 mit 255/35 ZR20*Y
  • HA 10.5x20 ET38 mit 285/30 ZR20*Y
  • Reifen: Conti Sport Contact 6 FR XL

Mein 🙂 hat sich von Continental explizit eine Unbedenklichkeitsbescheinigung dieser Rad-/Reifenkombination in Verbindung mit dem BMW 650i xDrive hinsichtlich Abrollumfang etc. erstellen lassen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Natürlich kam auch ein Hinweis hinsichtlich "Zubehörfelgen & Verteilergetriebe" vom 🙂

Ich fragte ihn dann, ob er mir jetzt ernsthaft erklären will, dass ich auf einen BMW 650i xDrive nicht Felgen meiner Wahl montieren könne. Auf jeden Opel, Subaru (...) - Allrad kann ich Felgen jeglicher Couleur montieren lassen - und auf einen 110k EUR BMW nicht ?

Das Thema war dann relativ schnell erledigt.

Außerdem hat der M6 beispielsweise ohnehin serienmäßig 9x20 und 10.5x20 mit 265er/295er Bereifung montiert.

Wollte eigentlich zunächst auch "nur" 19"-Felgen fahren - und bin nun heilfroh, es nicht getan zu haben.

20" sind für den 6er nach meiner (subjektiven) Meinung optisch perfekt.

Nicht zu groß um prollig zu wirken - nicht zu klein um auf einem Auto dieser Größe belustigend zu wirken. Einen 6er fährt man ja gewiss (auch) wegen der Optik.

Weder Abroll- noch Federungskomfort hat im Vergleich zu den 18" Originalfelgen im Übrigen merkbar nachgelassen. Im Comfort-Modus schwebt der 6er nach wie vor über Unebenheiten hinweg - und bei sehr schlechter Straße gibt es ja noch den Comfort+ - Modus, in welchem die Felgengröße scheinbar ohnehin völlig irrelevant wird 😉

650i xDrive
650i xDrive

Deiner 6er "Ameno" sieht super aus mit den breiten Reifen. Allerdings wenn Du Dir die Kombination im Rifen/Felgenrechner ansiehst wirst Du feststellen dass es auch 1cm beim Abrollumfang zwischen VA und HA gibt.
Beim BMW sind normalerweise für 20 zoll nur einpresstiefen VA 33 und HA 44 zugelassen - Reifen VA 245 und HA 275.
Es sieht so aus als jeder Händler die Probleme mit dem Verteilergetriebe auf eigene Weise versucht zu lösen.
Ich persönlich würde die Kombination VA 245 und HA 275 bei 20zoll nehmen. Damit hat man 0cm Abrollumfang-Unterschied!
Es sind übrigens NonRunFlat - Reifen die DU hast? - wenn ja liegt es wahrscheinlich hauptsächlich an den Reifen dass noch auf 20 zöllern noch richtig komfortabel ist. Ich bin bei meiner Testfahrt 20 zöller mir runflat auch im comfort + gefahren, viel gebracht hat es bei den Schlaglöchern oder Durchgangsschwellen auf der Autobahn nicht. Der Wagen ist mir richtig gesprungen - man hat das Gefühl die Kontrolle zu verlieren....
Habe ich bis jetzt in keinen Wagen so erlebt!

Zitat:

@michol0 schrieb am 7. Oktober 2017 um 14:43:26 Uhr:



die Kombination VA 245 und HA 275 bei 20zoll nehmen. Damit hat man 0cm Abrollumfang-Unterschied!

Stimmt nicht ganz. Siehe unten
245/35 Und 285/30 passen besser.

Gruß mm

Screenshot-20171007-183001
Screenshot-20171007-183751

Zitat:

@windelexpress schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:37:02 Uhr:



Zitat:

@michol0 schrieb am 7. Oktober 2017 um 14:43:26 Uhr:



die Kombination VA 245 und HA 275 bei 20zoll nehmen. Damit hat man 0cm Abrollumfang-Unterschied!

Stimmt nicht ganz. Siehe unten
245/35 Und 285/30 passen besser.

Gruß mm

Habe mich verschrieben. Natürlich hast Du recht. Ha 285 nicht 275

@Ameno
Sieht sehr gut aus dein Wagen, aber er ist sehr hoch finde ich :-)

@PeterAS8
Danke Peter 🙂
Und ich bin absolut bei dir was die Höhe angeht, daher ist eine dezente Tieferlegung bereits in Auftrag gegeben 😉

@michol0
Runflat Reifen sind offensichtlich unter Komfortgesichtspunkten das Schlimmste, was man seinem Fahrzeug und Popo antun kann 😉

Hallo Leute,

Was hält ihr davon
255/40/R19 Winterreifen ohne Runflat
Auf M 408 Felgen
Für meinen GC
Denke der Comfort wäre OK

Deine Antwort
Ähnliche Themen