640d Gran Coupe xDrive Felgen Mischbereifung Komfort
Hallo BMW Freunde,
eigentlich bin ich noch ein VW CC Besitzer, aber nur noch 2 Wochen lang. Dann hole ich mir meinen wunderschönen 6er Gran Coupe. Nun musste bei der Probefahrt leider feststellen dass es mit 20 Zöllern und Runflatreifen - trotz DDC - doch nicht so Komfortabel ist zu fahren, deswegen habe ich mit dem Händler ausgehandelt dass ich den auf 18 Zoll mit Winterbereifung erstmal nehmen werde.
Nun habe ich angefangen nach schönen 19 Zöllern zu suchen, und siehe da - es gibt kaum schöne Felgen. Durch die unterschiedlichen Felgengrößen ist das nicht leichter....
Vor allem wenn man keine Mischbereifung haben möchte ist es sehr schwer etwas für den Gran Coupe zu finden.... Es gibt einige schöne 20 Zoll Felgen, aber da habe ich meine Bedenken was den Komfort angeht.
Habt Ihr gute gute Erfahrungen mit 20 Zöllern auf Reifen ohne Runflat? Oder kennt Ihr schöne 19 Zöller die man drauf machen könnte? Die normalen Felgen aus dem Konfigurator kenne ich natürlich....
Beste Antwort im Thema
Hi Jungs!
Da ich ein paar PN Anfragen bekommen habe, hier ein paar Infos falls es jemanden interessiert:
Ich fahre die geschmiedeten Z-Performance ZP 2.1 in 9J 20" ET 30 vorne und 10J 20" ET 35 hinten mit Bereifung 245/35/20 und 275/30/20 am 640i F13.
Bereifung Landsail LS588 UHP - sehr günstige Reifen aber top Grip, extrem leise und im Regen auch sehr sicher zu fahren. Kann ich nur empfehlen!
Gekauft habe ich den 640i mit original 19" Rädern, Standard Fahrwerk und Dunlop Runflat Reifen.
Das war sehr hart und fühlte sich holzig an. Hat mir überhaupt nicht zugesagt und war nach meinem 530D F10 mit 20" Non-RFT und Eibach Sportline Federn echt ein komisches Gefühl...
Nun mit den sehr leichten Felgen und den 20" Non-RFT Reifen ist das eine ganz andere Welt vom Feeling her. Auch das KW V3 passt extrem gut dazu was Optik und Fahrverhalten angeht....
Gruß aus Österreich
Peter
40 Antworten
Tja, die Mischbereifung fängt ja schon bei 18 Zoll an sogar. Könnte man nicht einfach diese Felgen:
VA: 245/35 R20 XL 95 Y x x 8,5Jx20 EH2+ 33
oder
VA: 245/40 R19 94 Y x 8,5Jx19 EH2+ 33 - also "nur Forderräder"
mit Einheitsbereifung drauf machen - die Einpresstiefe ändert sich nur bei breiteren Reifen....
Ich glaube ich werde mich zur einen Reifenhändler auf dem Weg machen, und die Sache klären.
Optimal für mich wären Reifen mit Flankenhöhe von 35 bis 40 - wobei 40 sogar besser wäre
Hast Du auch schon mit dem Verteilergetriebe Schwierigkeiten gehabt?
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:28:33 Uhr:
Ich selbst (und andere haben das schon benötigt. Das erste nach was BMW dann schaut ist nach der *-Markierung am Reifen).
Mein VTG ist auch schon das zweite. Es wurde schon beim Vorbesitzer auf Kulanz getauscht, also irgendwann vor Kilometer 43k.
Ich würde nicht davon ausgehen, dass BMW irgendwelche Fahrwerksteile oder auch das Getriebe auf Kulanz tauscht, wenn man mit nicht freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen unterwegs ist. Es ist ja nicht so, dass die ihre Entscheidung begründen oder Zusammenhänge beweisen müssten.
Drum werde ich im Winter auch mit 18 Zoll 245ern herumfahren. *schnüff* Ich habe nie viel Wert auf Felgen oder Reifen gelegt, aber von hinten sehen die schmalen Räder am 6er gar nicht schön aus. Meiner Meinung nach.
Und wer jetzt richtigerweise sagt, 245 sei nicht schmal, der hat noch nie den Unterschied am 6er gesehen...
Grüße,
Dirk.
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:42:07 Uhr:
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:28:33 Uhr:
Ich selbst (und andere haben das schon benötigt. Das erste nach was BMW dann schaut ist nach der *-Markierung am Reifen).Mein VTG ist auch schon das zweite. Es wurde schon beim Vorbesitzer auf Kulanz getauscht, also irgendwann vor Kilometer 43k.
Ich würde nicht davon ausgehen, dass BMW irgendwelche Fahrwerksteile oder auch das Getriebe auf Kulanz tauscht, wenn man mit nicht freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen unterwegs ist. Es ist ja nicht so, dass die ihre Entscheidung begründen oder Zusammenhänge beweisen müssten.
Drum werde ich im Winter auch mit 18 Zoll 245ern herumfahren. *schnüff* Ich habe nie viel Wert auf Felgen oder Reifen gelegt, aber von hinten sehen die schmalen Räder am 6er gar nicht schön aus. Meiner Meinung nach.
Und wer jetzt richtigerweise sagt, 245 sei nicht schmal, der hat noch nie den Unterschied am 6er gesehen...Grüße,
Dirk.
Nachdem ich einmischen über die Vtg Problematik gelesen habe, werde ich es wahrscheinlich lassen an der Bereifungswahl herum zu spielen und werde mir 20 Zoll 616 oder die 703M Felgen holen - natürlich ohne runflat.
Und werde halt hoffen müssen dass ich nicht zu den "glücklichen" gehören werde die beim Wechsel vom Winter auf sommerbereifung diesen Schaden bekommen. Ist trotzdem ärgerlich dass es bei dem Premiumhersteller solche Probleme gibt und man damit nicht klar kommt! Bei meinen Cc 4Motion müsste ich mir keine Sorgen machen. Ich glaube es liegt doch irgendwo an der Mischbereifung.
Als ich den Werkstattmeister beim BMW damit angesprochen habe, meinte er es gebe nur Vtg Schäden wenn die VA und HA einen Profilhöhenunterschied von 2mm oder höher haben..... Vielleicht gibt es in der Hinsicht die Problematik zwischen den Sommer und Winterradwechsel, den da treten die meisten VTG Schäden auf.
Hallo noch mal,
kann jemand 20 Zoll Mischbereifung VA 245 und HA 275 OHNE RuNFLAT emfehlen?
Wisst Ihr wieso BMW eigentlich nicht an der HA die 285 empfiehlt - liegen ja viel näher an den 245 dran was dem Rollumfang angeht - müsste ja für die VTG viel gesünder sein....
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe auf meinem Fahrzeug, auch ein Gran Coupe mit X-Drive als 40d folgende Reifengrössen montiert:
Sommer: VA 245/35/20 HA 275/30/20 Bridgestone Runflat mit * Markierung Felgen Orignal BMW 373 Styling - 8.5x20 VA und 9x20 HA
Winter und jetzt wirds für dich eventuell Interessant: VA+HA 245/40/20 (Rundum) Continental XL Reifen ohne * und kein Runflat. Felgen Orignal BMW 312 Styling
8.5x20 VA und 9x20 HA die ET's kann ich dir nicht sagen da ich es nicht auswendig weiss, wenn du möchtest kann ich aber heute Abend nachschauen.
Ich muss aber dazu sagen, das hier in der Schweiz solange es Originalräder sind wir diese nicht Vorführen müssen. Als ich das Fahrzeug gekauft habe, von einer BMW Niederlassung waren die Räder so montniert, und das Fahrzeug fährt sich super mit dieser Kombination im Winter.
Ich bin aber nicht sicher ob diese Kombination in Deutschland zulässig ist.
Ich habe Bilder angehängt. Bild 1 mit Sommerbereifung. Bilder 2-4 mit Winterbereifung rundum 245/40/20.
Gruss
Dann gibt es ganz bestimmt irgend welche nummern an den Felgen - darüber kann man die ganzen Felgen ermitteln
Geh mal auf
https://www.leebmann24.de
Dort findest du beide Felgen und kannst die ETs für VA/HA raussuchen
Zitat:
@Brkica schrieb am 5. Oktober 2017 um 17:52:42 Uhr:
Habe gerade nachgeschaut leider steht nichts zu den ETs ausser 8,5x20 und 9x20. Sorry
Ich glaube das sind diese Felgen:
http://www.ebay.de/.../152163258391
Also hast Du die Standard 8,5 ET33 und 9 ET44. Was mich wundert ist Deine Profilhöche von "40" - wo bei 20 Zöllern immer 245/35R20 Reifen bei BMW verwendet werden -Deine Reifen sind dadurch am Durchmesser 2,4cm größer, wodurch der Abrollumfang um ca. 7,5cm grösser ist , und die Geschwindigkeitsanzeige ca. 3% weniger anzeigt.
Kennt keiner von euch gute Sommernonflats in 20 zoll Größe?
Ich fahre den hankook evo ,der hat gute Eigenschaften bei Nässe und ist im Kraftstoffverbrauch auch noch akzeptabel.bei Winterreifen kann ich den Nokian D4 empfehlen.den gibt es für den 6er aber leider nur bis 245/18/45. fahre im Sommer 20 Inch und im Winter 19 Inch mischbereifung hankook. Non runflat. Preis Leistung Qualität passt da meiner Meinung noch ganz gut.
Hi Jungs!
Da ich ein paar PN Anfragen bekommen habe, hier ein paar Infos falls es jemanden interessiert:
Ich fahre die geschmiedeten Z-Performance ZP 2.1 in 9J 20" ET 30 vorne und 10J 20" ET 35 hinten mit Bereifung 245/35/20 und 275/30/20 am 640i F13.
Bereifung Landsail LS588 UHP - sehr günstige Reifen aber top Grip, extrem leise und im Regen auch sehr sicher zu fahren. Kann ich nur empfehlen!
Gekauft habe ich den 640i mit original 19" Rädern, Standard Fahrwerk und Dunlop Runflat Reifen.
Das war sehr hart und fühlte sich holzig an. Hat mir überhaupt nicht zugesagt und war nach meinem 530D F10 mit 20" Non-RFT und Eibach Sportline Federn echt ein komisches Gefühl...
Nun mit den sehr leichten Felgen und den 20" Non-RFT Reifen ist das eine ganz andere Welt vom Feeling her. Auch das KW V3 passt extrem gut dazu was Optik und Fahrverhalten angeht....
Gruß aus Österreich
Peter
Hallo Leute,
fährt Ihr alle Xdrive? Ich habe ein bisschen bedenken wegen der Mischbereifung, und der Verteilergetrie-Schäden habe auch deswegen BMW angeschrieben. Ich kann nicht verstehen wieso BMW VA 245 und HA 275 vorschreibt - wo es dann 2cm Abrollumfang-Unterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse gibt, wenn man VA235 und HA275 oder VA245 und HA275 nehmen könnte ohne dass es Unterschiede im Abrollumfang zwischen VA und HA geben würde, und somit wahrscheinlich weniger Lamellenkupplung Schäden.
Verstehe ich da was Falsch? BMW hat mir darauf bis heute nicht geantwortet.
Die Bereifung soll 245/35/20 und 275/30/20 sein.
Durchmesser 68 zu 67,3
Abrollumfang 206.6 zu 204.6
Umfangsdifferenz: -1 %
Bodenfreiheitsänderung: -0,35 cm
Hier steht sogar der Hinweis:
Der Abrollumfang kann je nach Reifenhersteller Variieren bis zu 1,5% mehr oder 2,5% weniger.
https://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Von dem her denke ich dass das kein Problem sein darf...
Hab in diversen Allradforen ein wenig reingelesen, vielleicht passt das ganz gut zum Thema:
Zitat:
"...das Ausgleichselement ist immer unter ständigem Kraftschluss. Des weiteren liegt der gefahrene Anteil mit unterschiedlichen Raddrehzahlen bei ca. 95%
Eine technisch korrekte Geradeausfahrt ist nahezu unmöglich. Jeder Spurwechsel, jede auch noch so weite Autobahnkurve - die ja gerne einige KM haben kann - Stadt sowieso extrem, ja sogar jeder überfahrene Gullideckel oder einseitige Bodenwelle sorgt dafür, dass ein Rad etwas mehr Weg zurücklegen muss als das andere. "
@ pnobbe Vielen Dank :-) Ja das Havanna Braun Metallic war eigentlich der Grund warum ich ihn zuerst nicht gekauft habe, sondern einen 530D F10 in Tiefseeblau. Nachdem der aber rasch verkauft wurde, und der F13 noch inseriert war, hab ich ihn dann doch angesehen. Und die Farbe finde ich mittlerweile extrem geil. Hat bisher auch jeder bewundert. Die ZP 2.1 in liquid bronze metallic passen echt perfekt dazu :-)