640 i / 440 i QP
Hallo,
möchte hier noch einmal meine Frage stellen.
Gibt es zwischen den beiden genannten Fahrzeugen einen signifikanten Kostenunterschied in der Unterhaltung, also für Wartung, etwaige Folgekosten (außer Steuer u. Versicherung) ?
88 Antworten
Zitat:
@e 92 schrieb am 27. Juni 2020 um 21:21:15 Uhr:
Wie ist denn das mit dem Turbo, also was zu beachten? Lese mal immer wieder, nach schneller Autobahnfahrt oder so, sollte man einige Kilometer vor dem Abstellen dann sachte fahren?
Es reicht den Motor eine gewisse Zeit auch im Stand noch laufen zu lassen damit sich der Turbo abkühlen kann, auf keinen Fall gleich Motor ausstellen, da ist dann irgendwann der Hitzetot vorprogrammiert.
Ok, danke, aber nach BAB Überlandfahrt eineige Km normal, würde auch reichen ?
Wie macht ihr das im Winter ? Von vornherein Allwetterreifen, also ginge das auf dem Wagen ?
Oder Winterreifen, aber dann bräuchte man wohl 2. Felgensatz , da Runflat-Sommerreifen von den Alus runter, um WR aufzuziehen, wahrschenlich nicht empfehlenswert oder ? Und welche Reifendimension für WR ?
Oder sollte ich einfach einen zweiten Satz Winterreifen auf Felge anschaffen, z.b. dann alle 245er vorne und hinten?
Ist zwar jedem selber überlassen aber ich persönlich tendiere zu 20 Zoll Allwetterreifen nach dem Kauf des 6er GC. Du wirst aber viel lesen ,das bei so einem Wagen richtige Sommer u. Winterreifen die richtige Wahl sind.
Ähnliche Themen
Darf ich nochmals fragen ? Wie fährt sich denn der 640 i ohne xdrive im Winter, also halbwegs fahrbar?
Wie sollte ich das mit den Winterrädern machen, insofern einen eigenen Satz besorgen und welche würdet ihr empfehlen? Müssten auch die vom Fünfer auf Felge passen oder?
Ja, einige. Sehr gut uns günstig fährst Du mit der "Sternspeiche 281" in 18 Zoll.
@MUC6666 Ich fahre viel In der Stadt und auch Kurzstrecken. Worauf müsste ich bei einem 640i achten wegen Turbo und evtl. Verkorkungen?
Mehr als alle 10.000km einen Ölwechsel fällt mir da leider auch nicht ein. Ich fahre ja einen V8 und habe da gar keine Probleme, hatte gerade erst eine Ölprobe im Labor, nahezu keine Kraftstoffeintrag und kaum Verschleiß. Trotz extrem viel Kurzstrecke.
Danke trotzdem.
Alle 10000 km Ölwechsel heißt quasi freiwillig, im Bordcomputer würde es wahrscheinlich mit längeren Intervallen angezeigt oder?
Ja es wird ja Longlife Öl eingefüllt. Mehr als 10.000 Km bleibt bei meinen Fahrzeugen eh nicht drin so können eventuelle Probleme vermieden werden.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 5. Juli 2020 um 10:53:24 Uhr:
Ja, einige. Sehr gut uns günstig fährst Du mit der "Sternspeiche 281" in 18 Zoll.
Ah okay, ich nehme an 17 Zoll würde nicht gehen oder?
Man sollte die Felgen passend zum Auto auswählen. Mit 17 Zoll wäre ein 6er unter bereift
Achso, ich hatte mal bei Ebay geschaut, da verkauft der eine oder andere Winterreifen auf Felge, z.b. vom 5er BMW, teils 17 Zoll und da dachte ich, das würde daher auch passen