640 i / 440 i QP
Hallo,
möchte hier noch einmal meine Frage stellen.
Gibt es zwischen den beiden genannten Fahrzeugen einen signifikanten Kostenunterschied in der Unterhaltung, also für Wartung, etwaige Folgekosten (außer Steuer u. Versicherung) ?
88 Antworten
Moin, ja haben alle nur auf dich gewartet 😉
Abwarten, da kommt sicher was.
Gruß
Bei einem neuwagen/jahreswagen? Sicher nicht
Später bei einem 4-5 jährigen gibt's den 6er Zuschlag dann aber da fährt man ja eh nicht mehr wegen allem zu bmw selber
Steuer ist bisschen mehr im 6er und Versicherung nimmt sich nicht viel behaupte ich
Ah okay, mit 6er Zuschlag meinst du wahrscheinlich Reifen, Inspektion, oder eben Verschleißteile wie Bremsen.
Ähnliche Themen
Mit 6er Zuschlag ist gemeint, dass die Ersatzteile für Karosserie, Innenraum und spezielle Technik aus dem 6er halt einfach 50% mehr kosten, wegen der geringen Produktionsstückzahlen des 6ers.
Der 4er ist ja vom 3er abgeleitet und hat somit viele preiswertere Gleichteile.
Natürlich sind auch Bremsen, Reifen und Inspektionen teurer!
Zum 4er und 6er kann ich nichts sagen, aber vom 7er zum 5er: Der normale Service ist quasi gleich teuer, da werden im Normalfall die gleichen Arbeiten gemacht, die Ölmenge ist bei gleichem Motor identisch. Bei einigen Ersatzteilen ist auch kein Unterschied festzustellen. Reifen unterscheiden sich in der Breite und damit im Preis.
Aber auch der bremsenservice ist schon eine andere Hausnummer: Fahrzeuggewicht und Dimensionierung der Bremsen unterscheidet sich. Die Kostenvoranschläge, die ich damals für den 7er hatte waren nicht ohne ...
Richtig teuer wird es einfach bei Bauteilen, die der "einfache" 4er nicht hat, wie vom Vorgänger schon richtig angemerkt: Luftfahrwerk ist z.B. so ein Thema ...
Allerdings muss man auch sagen, dass man Geld sparen kann, wenn man nicht zu BMW geht. Bei meinem 7er wurde auf Kulanz damals ein Luftbalg der Federung gewechselt, da er undicht war und im Stand Luft verlor (Fahrzeugseite senkt sich ab). BMW hat quasi ein neues Federbein eingebaut, kosten damals um die 2.500€. Bei freien Werkstätten gibt es teilweise Fachleute, die in dem Fall nur genau den Luftbalg austauschen. ein neuer Balg kostet um die 100€ ...
Ein 6er fährt sich halt auch anders als ein 4er, das kostet halt, leider ...
Also beim 6er kosten Verschleißteile wie Bremsen, Filter, Kerzen usw auch nicht wirklich was da er ja mit dem 5er BMW baugleich ist und das ist ja wiederum ein Massenprodukt.
Bei meinem 640i F13 hat ein normaler Service jetzt nicht aufregend mehr gekostet als er zB bei einem 320i kosten würde, abgesehen davon dass ich 2 Zündkerzen mehr benötige und vielleicht einen Schluck Öl mehr, ansonsten aber alles sehr simpel und einfach...
Grad über den Zubehörmarkt im Netz kann man da schon richtig viel sparen und trotzdem Markenprodukte kaufen von Bosch, TRW, Valeo & Co...
OT:
Das Beispiel von hornmic mit dem Luftbalg hatten wir beim Audi Allroad - Audi hätte das ganze Federbein getauscht, ich habe im Netz einen neuen Luftbalg von der Fa Arnott bestellt und mein Mechaniker hat das in einer Stunde erledigt...
Okay danke, obwohl ich unterschiedliche Antworten bekommen habe. Also von bis zu 50% Mehrkosten bis zu Tendenz identisch, zumindest wenn man nicht zu Bmw geht.
Eigentlich dachte ich auch, dass im Hinblick auf den Fünfer die Ersatzteile eher gleich sind und dann es doch nicht so hohe Aufschläge geben dürfte. Komkret frage ich ja bezüglich Kosten 640i.
An sich hatte ich nach dem 440 i geschaut, dann festgestellt, dass der neue Vierer ab Herbst herauskommt, der optisch, sagen wir mal eine gewisse Herausforderung ist. Daher dachte ich, schaue ich parallel mal nach dem 640 i , schönes Auto.
Aber dann sollte es nach Möglichkeit kein explosionsartiger Kostenunterschied sein.
In der Gesamtkostenbilanz dürfte ein gebrauchter F13 640 i deutlich günstiger sein, als ein neuer 440 i.
Neben den reinen Unterhaltungskosten, muss auch der Wertverlust Berücksichtigung finden.
Und selbst wenn:
Sechser fahren ist einige Euros GEILER!
Ich würde im Vergleich nie mehr einen Vierer wollen.
Da hat Stephan absolut recht, der Wertverlust ist beim 440i sicher noch höher, die 640i sind eher schon stabil und echt tolle Autos. Vor allem auch zeitlos schön!
Alleine die Verarbeitung von 4er und 6er sind Welten, ja wirklich Welten!
Wartung, Service, Reifen usw... kostet da und da nicht viel, das sind eh alles Standard Teile und auch keine exotischen Reifendimensionen...
Dafür ist beim N55 im 6er bei gut 390 PS herum Schluss, die B58 Motoren gehen auf gut 450 PS mit LLK und Downpipe... mir haben die optimierten 381 PS im 640i völlig ausgereicht...
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 16. Juni 2020 um 11:28:49 Uhr:
Da hat Stephan absolut recht, der Wertverlust ist beim 440i sicher noch höher, die 640i sind eher schon stabil und echt tolle Autos. Vor allem auch zeitlos schön!Alleine die Verarbeitung von 4er und 6er sind Welten, ja wirklich Welten!
Wartung, Service, Reifen usw... kostet da und da nicht viel, das sind eh alles Standard Teile und auch keine exotischen Reifendimensionen...
Dafür ist beim N55 im 6er bei gut 390 PS herum Schluss, die B58 Motoren gehen auf gut 450 PS mit LLK und Downpipe... mir haben die optimierten 381 PS im 640i völlig ausgereicht...
Hallo Peter,
sind der LLK und Downpipe mit ABE gewesen? Bekommt man durch Einbau Probleme mit dem TÜV ?
Super, das macht Mut und bestätigt meine Ansicht. Ich finde den Sechser einfach genial zeitlos schön. Den E92, den ich selbst derzeit noch fahre, allerdings auch, die neuen Vierer einschließlich desjenigen, der jetzt ausläuft, sind irgendwie so komisch eckig und fraglich ist ob Front und Heck zusammenpassen und so weiter. Den Vierer muss ich mehrfach ansehen, beim 6er denke ich sofort, sehr schöner Wagen.
Ja dann sollte die Entscheidung eh leicht fallen :-)
Würde ich nochmals einen 6er kaufen, wäre es ein 640i Facelift Cabrio mit Heckantrieb, 6WB Tacho usw... - dann würde ich wieder in 20" Räder, Wagner LLK, Downpipe und in ein KW V3 investieren und fertig wäre mein zeitlos schönes, alltagstaugliches Cabrio. Tolle Leistung, sorgloses Getriebe, guter Sound, viel Luxus und absolut tolles Auftreten...
Mein EX 640i gefällt mir immer wieder wenn er am Parkplatz neben mir steht :-)