640 i / 440 i QP

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Hallo,
möchte hier noch einmal meine Frage stellen.
Gibt es zwischen den beiden genannten Fahrzeugen einen signifikanten Kostenunterschied in der Unterhaltung, also für Wartung, etwaige Folgekosten (außer Steuer u. Versicherung) ?

88 Antworten

Das wäre ähnlich wie wenn du auf dem E92 mit 16 Zoll fahren würdest.

ja, ok, habe verstanden, mich hatte das nur etwas verwirrt, 5er auf 17 Zöllern...

Man sollte nicht jeden Euro 3x umdrehen müssen wenn man sich eine Klasse wie den 6er BMW kauft... darauf deuten die unendlichen Fragen in dem Beitrag irgendwie hin.

Und Felgen / Reifen kosten doch heute absolut nichts mehr dank Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Märkte in Foren usw...

@PeterAS8 Der Meinung bin ich auch. Ehrlich gesagt bezweifle ich das E92 einen 6er kauft. Wer ernsthafte Kaufabsichten hat, fragt nicht nach solchen Nebensächlichkeiten.

Ähnliche Themen

Genau so ist es... bald kommt noch die Frage welche Xenon Brenner verbaut sind und ob auch Nankang Reifen reichen würden wenn schon 18 Zoll drauf sollen usw...

Nein, da habt ihr euch getäuscht. Ich bin nur gerne vorbereitet und informiert und es gab halt einiges zu wissen über den Wagen. Wem die Fragerei zu lästig ist, braucht ja nicht zu antworten. Dabei ging ich davon aus, dass das Forum hierfür da ist, also auch für Neulinge einer Typklasse. Trotzdem danke ich natürlich für die bisherigen Antworten 🙂.

Ist da ein grosser Unterschied zum Fahrgefühl 640/440 bzw. auch die Sitzhöhe? Danke!

Es sind zwar schon Jahre vergangen. Mich würde dennoch interessieren ob ihr noch die Meinung teilt das der 640er ein gutes Auto ist? Wie sind eure Erfahrungen bei Service. Sind die Motoren sehr anfällig?

Lg

Mein F13 LCI (650ix) wird dieses Jahr 10 Jahre alt und hat inzwischen über 100tkm drauf.

Habe am gesamten Antrieb nie ein Problem gehabt. der 40i wird sicher nicht weniger Zuverlässig sein.

Ein paar Kleinigkeiten gibt es mal...ist halt kein japanischer Kleinwagen:
- Gasdruckfedern vom Kofferraum lahm.

- AUC Sensor (Kulanz)

-3x Fensterhebermotoren (1xKulanz)

-Zusatzwasserpumpe der Standheizung

-rechte SWA-Düse blieb am deckel hängen. für 0,- selbst gemacht.

sonst nur Wartung.

Hatte noch kein Alltagsauto so lange wie den 6er...Komfort, Fahrspaß und Ambiente ist einfach eine Wucht.

Für so ein Auto ist Wartungsaufwand und Unterhalt überraschend überschaubar.

Bin nach all den Jahren immer noch begeistert.

Danke das du deine Meinung teilst. Klingt schonmal sehr gut. Ich suche aktuell nach einem zuverlässigen Fahrzeug. Ich bin jede Automarke durch aber bei keinem Fahrzeug hatte ich bisher wirklich einen „wow“ Effekt. Außer bei dem Q8. Aber mit Audi hat sich das sowieso erledigt. Der 640i GP sieht optisch genau so aus, wie ich ein Fahrzeug gern hätte. 2016-2017 ist zwar nicht so up-to-Date aber ist das arg schlimm z.B mit dem infotainment System, der Audio Anlage und den Assistenz Systemen??

Worauf sollte ich unbedingt achten wenn ich so ein Fahrzeug besichtige? Vom Privat werd ich eher nicht kaufen.

Ich fahre hauptsächlich Stadtautobahn in Berlin um zur Arbeit zu kommen. 30km hinweg also 60km täglich. Ist da ein 640i überhaupt geeignet dafür? Oder sollte ich eine Stufe runter zum 430i der optisch auch was hermacht?

430i ist ein R4, also gerade in Bezug auf BMW auf halbem Weg zum Klo gesch...en. Wenn schon, dann 435i/440i (F3x) mit dem 6er vergleichen. Der 6er hat deutlich mehr Präsenz und ist seltener und exklusiver. Aber der F Serie 4er ist auch ein elegantes und zuverlässiges Auto, wesentlich schöner und zeitloser als der Nachfolger.

Zitat:
@benzfahrer25 schrieb am 10. Juli 2025 um 19:15:01 Uhr:
2016-2017 ist zwar nicht so up-to-Date aber ist das arg schlimm z.B mit dem infotainment System, der Audio Anlage und den Assistenz Systemen??

Das kommt natürlich auf deine Ansprüche und Wünsche an.

  • Mein Auto hat das Bang und Olufsen Sound System. Das war damals Sauteuer, und klingt für meinen Geschmack einfach nur überragend. Das Bowers und Wilkins im aktuellen G60 bleibt da für mein Ohr deutlich zurück z.b.
  • Infotainment war bei BMW immer schon sehr gut finde ich. Auch das 10 Jahre alte System muss sich da nicht verstecken. Klar gibt es Sachen die aktuelle Systeme mehr oder besser können. die Sprachsteuerung funktioniert gut! ist aber natürlich noch nicht so umfangreich wie heute. Auch das Navi funktioniert wunderbar. Aber man muss eine Adresse eingeben. "Navigiere zu Fa. XY" geht hier noch nicht. Das Display z.b. sieht auch heute immer schön und Grafisch nicht altbacken aus. Das Alter sieht man ihm bei weitem nicht so an wie das bei Autos aus den Frühen 2000ern zum Teil der Fall ist.
  • Assistenzsysteme gab es damals auch schon viele. Halt je nach ausstattung. Das ACC+Stop&Go ist auch heute noch ein Großer Schritt für mich. Spurverlass und Wechselwarnung und Parkassistent gab es auch. Moderne Systeme die aktiv die Spur halten und selbstständig Lenken gibt es halt noch nicht (ich glaube gab es zwar in einer einfachen form, aber nur in einer bestimmen Ausstattungskontellation)
Zitat:@Lingi79 schrieb am 11. Juli 2025 um 12:48:00 Uhr:
Das kommt natürlich auf deine Ansprüche und Wünsche an.• Mein Auto hat das Bang und Olufsen Sound System. Das war damals Sauteuer, und klingt für meinen Geschmack einfach nur überragend. Das Bowers und Wilkins im aktuellen G60 bleibt da für mein Ohr deutlich zurück z.b.
• Infotainment war bei BMW immer schon sehr gut finde ich. Auch das 10 Jahre alte System muss sich da nicht verstecken. Klar gibt es Sachen die aktuelle Systeme mehr oder besser können. die Sprachsteuerung funktioniert gut! ist aber natürlich noch nicht so umfangreich wie heute. Auch das Navi funktioniert wunderbar. Aber man muss eine Adresse eingeben. "Navigiere zu Fa. XY" geht hier noch nicht. Das Display z.b. sieht auch heute immer schön und Grafisch nicht altbacken aus. Das Alter sieht man ihm bei weitem nicht so an wie das bei Autos aus den Frühen 2000ern zum Teil der Fall ist.
• Assistenzsysteme gab es damals auch schon viele. Halt je nach ausstattung. Das ACC+Stop&Go ist auch heute noch ein Großer Schritt für mich. Spurverlass und Wechselwarnung und Parkassistent gab es auch. Moderne Systeme die aktiv die Spur halten und selbstständig Lenken gibt es halt noch nicht (ich glaube gab es zwar in einer einfachen form, aber nur in einer bestimmen Ausstattungskontellation)

Danke für die vielen Infos.

Wie ist dein Fahrprofil? Was kannst du zum Verbrauch sagen. Ich bin vor paar Jahren einen C350 Coupé mit 3,5l Hubraum gefahren. Verbrauch ging voll klar. Wie ist es bei dem 640i der etwas weniger Hubraum hat?

Zum Verbrauch vom 40i kann ich nur grob Schätzen (habe wie gesagt einen 50i mit Xdrive).

Fahre 1,5 x die Woche quer durch die Stadt. Sonst eher nur "längere" Strecken (M - Li).

Fahre gern schnell und auch mal sportlich...aber vorausschauend. im Durchschnitt 13 l/ 100km

Meine Frau hat nach Dresden auch schon mal nur knapp über 10 geschafft.

Der 40i sollte hier allgemein 1,5-2 Liter drunter liegen denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen