640 i / 440 i QP

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Hallo,
möchte hier noch einmal meine Frage stellen.
Gibt es zwischen den beiden genannten Fahrzeugen einen signifikanten Kostenunterschied in der Unterhaltung, also für Wartung, etwaige Folgekosten (außer Steuer u. Versicherung) ?

88 Antworten

Probleme dürften Einzelfälle sein. Habe bisher 5 BMW's mit Integrallenkung gehabt, ohne jegliche Probleme. Darunter 2 640i und jetzt den 8er. Die Lenkung ist einfach Top. Im übrigen liefen die beiden 640i erstklassig, werden jetzt nur noch durch meinen 840i übertroffen. Hatte nie das kleinste Problem.

Danke für die Informationen. Ich stehe vor dem Kauf des 6er GC 8 Zylinder möchte ich genauso wie das Xdrive meiden. Mir wurde eher der 640i ohne Allrad ans Herz gelegt. 8er bin auch gefahren nur den alten :-)) der für mich persönlich immer noch der schönste BMW ist.

Meine 640i waren auch ohne Allrad. Fuhren sich klasse und der 6 Zylinder ein Traum.

Gibt es denn große Unterschiede zwischen VFL und Facelift Modelle ? Mir wurde eher zu einem Facelift geraten

Ähnliche Themen

Würde ich auch empfehlen. Motor wurde überarbeitet, FW-Abstimmung verbessert, Ausstattungsoptionen erweitert. Qualitätsanmutung nochmals verbessert.

Zitat:

@mlx44 schrieb am 24. Juni 2020 um 17:57:10 Uhr:


Danke für die Informationen. Ich stehe vor dem Kauf des 6er GC 8 Zylinder möchte ich genauso wie das Xdrive meiden. Mir wurde eher der 640i ohne Allrad ans Herz gelegt. 8er bin auch gefahren nur den alten :-)) der für mich persönlich immer noch der schönste BMW ist.

Geschmack hast Du!

@X555

Danke du aber auch

Was hat denn der 640 i für eine Bereifung normalerweise und welche Bereifung bei sogenannter Mischbereifung?

Und noch eine Frage, der 640 wird hier stets als zuverlässig und problemlos beschrieben. Wie ist das bei häufiger Kurzstrecke bei dem Wagen?

Lässt sich alles selbst herausfinden...

https://www.lochkreisdaten.de/auto/

Kurzstrecke oder Langstrecke ist doch völlig egal, kannst es ja nicht ändern.... oder fährst dann einen Umweg um keine Kurzstrecke zu fahren?

Wird alles überbewertet mittlerweile!

Unsere Firmenautos (von Dacia über Nissan bis VW alles dabei) werden alle nur im Werk bewegt, also 100% Kurzstrecke. Und laufen auch alle tadellos, egal ob Benziner oder Diesel ...

Lg Peter

Zitat:

@e 92 schrieb am 26. Juni 2020 um 08:41:31 Uhr:


Was hat denn der 640 i für eine Bereifung normalerweise und welche Bereifung bei sogenannter Mischbereifung?

245/275

Okay, alles klar, danke euch

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 26. Juni 2020 um 12:13:17 Uhr:


Lässt sich alles selbst herausfinden...

https://www.lochkreisdaten.de/auto/

Kurzstrecke oder Langstrecke ist doch völlig egal, kannst es ja nicht ändern.... oder fährst dann einen Umweg um keine Kurzstrecke zu fahren?

Wird alles überbewertet mittlerweile!

Unsere Firmenautos (von Dacia über Nissan bis VW alles dabei) werden alle nur im Werk bewegt, also 100% Kurzstrecke. Und laufen auch alle tadellos, egal ob Benziner oder Diesel ...

Lg Peter

Hatte was wegen sogenannter Verkokung gelesen, deshalb meine Frage wegen der Kurzstrecke.

Und ist 245/275 die Standardbereifung bzw die zu empfehlende?

Wie ist denn das mit dem Turbo, also was zu beachten? Lese mal immer wieder, nach schneller Autobahnfahrt oder so, sollte man einige Kilometer vor dem Abstellen dann sachte fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen