60tkm Kundendienst
Die hatte ich heute. Bzw hab den heute wieder abgeholt. Gekostet hat der spass 180 euro. Öl wurde selber mitgebracht.
Bei der Gelegenheit wurde auch gleich die öl Ablassschraube mit TEmp. Sensor reingedreht.
Machen lassen, hab ich das in Würzburg im Autoforum Häfner. Sehr guter Service und sehr nett, da gibts mal nix. Das auto war sogar gewaschen und innen staub gewischt.
Als Leihwagen hab ich, for free, einen Honda Stream bekommen. Nagelneu 160km auf der Uhr, Klima und das Honda Navi. Mit 125ps nicht gerade der hit aber war für die grösse doch recht spritzig. Wäre ein schönes auto für kleine Wochenendausflüge. Aber ansonsten, viel zu gross ;-)
Die Heimfahrt vom Händler war die Hölle. Schneefall ohne ende und ich mit meinen sommerreifen. Da ging mal gar nix mehr. Bin auf jeden Fall mehere Tode gestorben. Vor allem weil alle paar meter einer im graben lag. Zum glück gings nur gerade aus und es war eben.
Ich glaube so viele autos wie mich heute überholt haben, haben mich, seit dem ich den CTR habe, noch nie überholt.
Naja ist alles gut gegagen und jetzt bleibt er erstmal stehen, bis das wetter besser wird.
49 Antworten
Ich muss auch zur 60.000er jetzt. Hab aber erst 47k runter.
Direkt mal wieder wegen den Bremsen meckern. Die rubbeln seit einigen Wochen wie sau und haben einen dicken schwarzen Streifen auf der Scheibe. Beim letzten mal als ich das hatte vor nem Jahr, hab ich Scheiben und Klötze auf Garantie bekommen. Mal sehen wie es dieses mal ist.
Wenn ich das bezahlen muss, kommen bei mir keine Serienbremsteile mehr drauf. Kann ja nich sein, dass die immer nur 15000km halten und dann verbogen sind. 🙁
Zitat:
Original gesc
hrieben von IntruderMic
Außerdem wurde Scheibenreiniger berechnet, der nicht eingefüllt werden konnte, weil der Behälter voll war.
Solche Kassenfüller sind echt ärgerlich und wenn man mal die ganzen Werkstatttests verfolgt scheint es bei vielen auch schon Standart zu sein.
Mein Händler in HH (Honda Petrick, Stellingen) hat vorher sogar nachgefragt ob sie den Behälter auffüllen sollen oder ob ich es selbst mache und auch sonst war nichts auf der Rechnung was nicht draufgehört. Die Qualität der Inspektion kann ich natürlich nicht beurteilen aber ansonsten macht der Laden einen guten Eindruck, einzig die Dame am Empfang könnte vielleicht einen Tic freundlicher sein. 🙄
war über 12 Jahre mit meinem CRX bei Petrick. Die sind ok.
Habe meinen EP3 bei Harke gekauft, lasse ihn dort auch warten und bin mit der Werkstatt und Meister Meinicke auch sehr zufrieden. Nur muß ich immer quer durch Hamburg zur Werkstatt und das sind bei Berufsverkehr locker mal bis 2 Stunden.
Die miese Honda-Vertretung war zu dem Zeitpunkt bei mir um die Ecke.
Zitat:
Original geschrieben von IntruderMic
, außerdem wurden noch vorn die Bremsklötze gemacht. Aber das ist ja normaler Verschleiß. Und daß die schon bei 60.000 dran waren, liegt am überwiegenden Stadtverkehr in Hamburg mit nur roten Ampeln.
😁 also meine halten zw. 13k und 19k - ohne Stadtverkehr und rote Ampeln - wie machst Du das nur ?
Ähnliche Themen
Vorausschauendes Fahren. Motorbremse ( nicht runterschalten ), hab meinen Spritverbrauch ja auch bei 8,5 l trotz Stadtverkehr.
Und ich fahre keine Rennen, nur mal Ampelstarts gegen irgendwelche Hoschi's, die wohl nicht wissen, was das R bedeutet 😁
8,5 Ltr. sind okeh!
Naja und bei Ampelstarts werden so selten die Bremsen runtergeschrubbt 😁
Spazz beisiete, ich verstehe was Du meinst *und das in meinem Alter*
bei aller liebe...
wenn ich mit 8.5 liter rumtuckern wollte hätt ich mein 75 ps gefährt behalten *g* und nach 60tkm der erste satz beläge?
du musst ja en mortz spass haben beim R fahren 😉
nicht persönlich nehmen aber ich würde sagen falsches auto gekauft. da hätte es der EP1 auch getan 😁
meine meinung
Der bremsenkiller Matze
(1 satz beläge 10tkm)
@matze:
Naja, 8,5 / 8,8 krieg ich im Moment aber auch hin 😁
Und ich habe doch das richtige Auto gekauft, oder?
Warte nur, bis wir uns wieder uner der Laterne treffen, dann gibt's den Arsch voll! 😉
Ich wohne leider im Norden. Da gibt es wenig Strecken, wo man richtig heizen kann. Hier gibt es auch nicht so viele schöne Strecken mit Kurven und Hügeln. Also kommt es für mich darauf an, daß ich Leistungsreserven habe, wenn ich sie brauche.
Nun kommt dazu, daß ich schon länger Auto fahre, so über 30 Jahre, da hat man denn auch seine beste Zeit hinter sich. Aber wenn ich mir so ansehe, wo die meisten EP3 zugelassen sind, dann sehe ich, daß es dort keine großen Städte gibt und man viel über Land fährt. Das sieht in Hamburg aber leider ein bischen anders aus. Da hast Du keine Chance, auch nur für 2 Minuten am Stück mit vtec zu fahren. Aber das falsche Auto habe ich mir sicher nicht gekauft.
Ich fahre meine Fahrzeuge auch ein bischen länger und kaufe mir nicht alle Nase lang ein neues, nur weil ich damit vielleicht noch ein wenig schneller bin. Darüber bin ich schon sehr lange erhaben.
Man sollte sich vielleicht mal fragen, warum der EP3 in der Versicherung so hoch eingestuft ist. Ich habe jedenfalls nicht dazu beigetragen, denn ich fahre grundsätzlich so, daß ich mein Fahrzeug jederzeit unter Kontrolle habe. Und komme trotzdem sehr gut voran.
Also wenn ich in Berlin bin dann bin ich nur in VTEC lol...
Und mit Glück komme ich über ne Ampel die noch nciht rot ist... Immer diese Nissan Fahrer und Vollgas 😛
Also hier im Ruhrgebiet ist es auch nicht gerade ländlich, aber ok.
Ein Satz Beläge hält bei mir so an die 15000km. Wundern tu ich mich nur, dass auch die Scheiben nur 15000 halten. 🙁
Ablassschraube ist der schlechteste Ort für den Temp-sensor.
Am besten sind die Adapterplatten von Greddy direkt am Motorblock unter dem Ölfilter.
Ich bin bei insgeasmt 70tkm CTR noch nie unter 10L gekommen. Eure Zurückhaltung beneide ich (nicht sarkastisch gemeint).
Zitat:
Original geschrieben von DOMCTR
Ablassschraube ist der schlechteste Ort für den Temp-sensor.
Am besten sind die Adapterplatten von Greddy direkt am Motorblock unter dem Ölfilter.Ich bin bei insgeasmt 70tkm CTR noch nie unter 10L gekommen. Eure Zurückhaltung beneide ich (nicht sarkastisch gemeint).
Dein langsamer Stil ist schneller als mein flotter 😛
Ich dachte immernur, muss der immer soviel Gas geben lol.
Zitat:
Original geschrieben von DOMCTR
Ablassschraube ist der schlechteste Ort für den Temp-sensor.
Am besten sind die Adapterplatten von Greddy direkt am Motorblock unter dem Ölfilter.Ich bin bei insgeasmt 70tkm CTR noch nie unter 10L gekommen. Eure Zurückhaltung beneide ich (nicht sarkastisch gemeint).
Mich würde mal die Temperatur-Abweichung zwischen dem Messpunkt an der Ablassschraube und dem Greddy-Adapter interessieren.
Und Dom, mach dir nix draus. Ich komme auch nie unter 10 Liter. 😁
Die Temp.abweichung ist ja nichtmal so schlimm wenn der Wagen erstmal warm ist aber die Verzögerung. Die Zirkulation des Öls unten in der Wanne ist nicht so dolle.