607 als Gebrauchtwagen

Peugeot 607 9

Hi Leute!
Vor einigen Monaten habe ich mir einen gebrauchten 607er gekauft. 3,0 24V 207 PS Baujahr 06.2003. Als ich das Auto sah dachte ich mir, komm hmmm eine gute Alternative zu einer S Klasse. Na ja, hätte ich lieber die Finger davon gelassen.

Ich habe den 607er bei 142tkm gekauft. Super gepflegt, Ledersitze, Standheizung mit Fernbedienung etc.

Ich war die letzten vier Monate 4 mal in der Werkstatt.

Durchgeführte Reparaturen:
- Umweltschtuzsystem ausgefallen. Neue Zündspule 300 €
- Fahrerseite Fensterheber erneuert. 358 € (Peugeot hatte 640 euro verlangt)
- Hintere ABS Sensoren ausgefallen. 272 €
- Pfeifende Bremsklötze vorne. 140 €

Und das beste kommt noch...
Letzte Woche bin ich 400 km gefahren. Jetzt steht da aufm display "Umweltschtzsystem schwach".

Na ja! Ich habe die Schnautze voll. Der Wagen steht jetzt abgemeldet in der Garage.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

..... was erwartest du denn?
Für das Geld hättest du eine S-Klasse bekommen die entweder/-und 10 Jahre älter oder locker 100TKm mehr auf dem Tacho hat! - Und DIE würde dann ohne Probleme laufen ???
Pech kannst du immer haben, und Bremsklötze sind halt Verschleißteile. Die Sensoren geben auch oft schon früher mal den Geist auf .... der Rest ist halt nicht vorhersehberes Pech... welches du aber bei ALLEN Marken haben kannst und nicht rein auf Peugeot oder den 607 beziehen solltest.
LG rodatina

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zu der Aussage " hätte ich lieber die Finger davon gelassen " ist immer damit verbunden wie genau du die die Historie angeguckt hast und dich über das fhzg informiert hast bevor du es kaufst . Und der Preis war er unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich ?

Ja die Historie war mir bekannt. Ich habe auch nachdem kauf den Vorbesitzer angerufen. Er hätte nur öfters mal die Zündspüle wechseln lassen. Wie gesagt, der Wagen ist sehr gut gepflegt. Als wäre man damit nie gefahren. Aber die kleinigkeiten nerven halt. Und das alles in vier monaten. Ich habe für den wagen 3800 € bezahlt. Die Summe ist zwar nicht hoch aber trotzdem nervig wenn man immer wieder zu einer Werkstatt muss.

Zitat:

Original geschrieben von Hasolek


Zu der Aussage " hätte ich lieber die Finger davon gelassen " ist immer damit verbunden wie genau du die die Historie angeguckt hast und dich über das fhzg informiert hast bevor du es kaufst . Und der Preis war er unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich ?

.....

..... was erwartest du denn?
Für das Geld hättest du eine S-Klasse bekommen die entweder/-und 10 Jahre älter oder locker 100TKm mehr auf dem Tacho hat! - Und DIE würde dann ohne Probleme laufen ???
Pech kannst du immer haben, und Bremsklötze sind halt Verschleißteile. Die Sensoren geben auch oft schon früher mal den Geist auf .... der Rest ist halt nicht vorhersehberes Pech... welches du aber bei ALLEN Marken haben kannst und nicht rein auf Peugeot oder den 607 beziehen solltest.
LG rodatina

Ähnliche Themen

Gut... Da hast du recht. Ich finde es nur Schade, das so ein tolles Fahrzeug die letzten vier Monate vier mal in der Werkstatt war. Viele Werkstätte trauen sich an den 607er nicht, weil sie den Wagen nicht kennen. Peugeot Service an sich ist sehr teuer.

Als der Fensterheber kaputt ging, hat Peugeot Homburg (Saarland) für 100 € mir eine Holzleiste zwischen den Schienen des Fensterhebers getan. Die haben für die Aktion nur 20min gebraucht. Ich fand es nur unverschämt. Na ja. Bin wahrscheinlich nur enttäuscht und hatte auch ein bisschen Pech.

Viele Grüße

Es gibt manche User die im Raum Saarland sind und den Service dort auch miserabel. Finden . Leider nimmt nicht jeder seinen Vertrags Händler ernst . Schade . Dazu kann ich dir raten mehrere Werkstätten aufsuchen preise und seriöses Auftreten vergleichen

Ja du hast recht. Aber wie gesagt, Freie Werkstätte wollen den 607er gar nicht reparieren weil sie den Wagen nicht kennen.Der Wagen raubt mir einfach viel Zeit weg. Deswegen habe ich den jetzt abgemeldet und in Gelsenkirchen bei meinem Vater gelassen. Ich schätze mal dass ich den 607er dort schneller verkauft bekomme. Außerdem habe ich für 500 € mit 1 Jahr TÜV einen Omega B geholt. Der hat 230tkm auf dem Tacho. Na ja. Das ist der Weg von einem Luxus Wagen wie 607 zu einem rostigen Opel.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hasolek


Es gibt manche User die im Raum Saarland sind und den Service dort auch miserabel. Finden . Leider nimmt nicht jeder seinen Vertrags Händler ernst . Schade . Dazu kann ich dir raten mehrere Werkstätten aufsuchen preise und seriöses Auftreten vergleichen

Im Prinzip sind das gute Autos......
und bei einem Gebrauchten um dieses Geld muss man von vorhinen damit rechnen noch so neben bei nen 1000er oder etwas mehr in anfällige Reperaturen reinzustecken.

Also ich hab mir im Jahr 2007 einen 6 Jahre alten 607 gekauft (3.0 24V 207PS) mit 85.000 km für 8500€ und habe das bis heute nicht bereut!

Ich hab seiteher auch einige Kosten (das meisste in den letzten 2 Jahren) kann Deine Preise aber nicht bestätigen:

- Umweltschtuzsystem ausgefallen. Neue Zündspule kostet 32€ bei Ebay und ca 60€ bei Händler, wenn Du natürlich, wie es Peugeot bei dem Auto vorgibt jedesmal alle 6 Zünspulen wechselst .... ;-)

- Fahrerseite Fensterheber erneuert. Hatte ich auf der Beifahrerseite vorn und Hinten, die Plasikführung bricht gerne (wie bei vielen anderen in meinem bekanntenkreis auch zb. Audi & VW) kosten des ersatzteiles ca. 6€ einbau ist nicht wirklich kompliziert.

- Hintere ABS Sensoren ausgefallen. Also bei mir haben sich die ABS sensoren vorne wie hinten auch schon gemeldet wahren aber nur verschmutzt und nicht def. --> Bremsenreiniger und gut !!

- Pfeifende Bremsklötze vorne. das kommt in den Besten Familien vor :-) hab ich nur im Herbst wenn es kalt und Feucht ist.

Ich bin auch aus dem Saarland und es gibt sehr wohl gute Peugeot spezialisten die auch Faire Preise machen ! mann muss ja nicht immer in die Hochglanzpaläste gehen. Schau mal hier http://www.auto-kappel.de/ sehr Gut und Faire Preise

Ich werde meinen 607 im nächsten Jahr abstossen da ich mal wieder Abwechslung brauche und da der Zahnriemen (150.000km) fällig ist (bis schon 15.000 drüber) ist jetzt der richtige Zeitpunkt.

Würde der 607 noch gebaut werden währe er wieder die erste Wahl! so komfortabel wie mit dem 607 werde ich wohl nie wieder Fahren.

Servus,

ich habe ein neues Anlegen. Und zwar hatte ich erhebliche Probleme mit meinem 607. Der war für zwei Monaten abgemeldet gewesen. Derzeit ist der 607er wieder angemeldet und habe diverse Teile erneuern lassen.

Wie zum Beispiel

-Zahnriemen
-Lichtmaschine
-ABS Sensoren (zum 2x mal)
-Alle Zündspulen samt Glühkerzen
-Stabilisatoren vorne wie hinten

Die Rechnung beruht sich auf 2200 € ( Gott sein dank habe ich eine bekannte Werkstatt gefunden). Der 607er ist seit dem 23.12.2013 aus der Werkstatt.

UND WAS passiert.... ich steige heute ein und aufm Display steht ESP/ASR defekt. Ich sag nur noch GOOD MORNING Germany.

Mittlerweile habe ich nur noch Hass auf Franzosen. Viele Grüße

Ich hatte ja ganz vergessen, dass alle dt. Fahrzeuge immer fehlerfrei sind und niemals Fehlfunktionen haben.

Zitat:

Original geschrieben von ulkucu55


Servus,

ich habe ein neues Anlegen. Und zwar hatte ich erhebliche Probleme mit meinem 607. Der war für zwei Monaten abgemeldet gewesen. Derzeit ist der 607er wieder angemeldet und habe diverse Teile erneuern lassen.

Wie zum Beispiel

-Zahnriemen
-Lichtmaschine
-ABS Sensoren (zum 2x mal)
-Alle Zündspulen samt Glühkerzen
-Stabilisatoren vorne wie hinten

Die Rechnung beruht sich auf 2200 € ( Gott sein dank habe ich eine bekannte Werkstatt gefunden). Der 607er ist seit dem 23.12.2013 aus der Werkstatt.

UND WAS passiert.... ich steige heute ein und aufm Display steht ESP/ASR defekt. Ich sag nur noch GOOD MORNING Germany.

Mittlerweile habe ich nur noch Hass auf Franzosen. Viele Grüße

Häh? Zündspulen und Glühkerzen? Das passt nicht zusammen....

Wenn es ein Diesel ist, dann hat er Glühkerzen, aber keine Zündspule, wenn es ein Benziner ist, dann hat er Zündkerzen.

Welchen Motor hast du?

Zahnriemen ist natürlich irgendwann dran, je nach Intervall, das weiß man vorher.

Aber ansonsten hast du echt ganz schön viel Pech gehabt...

Wie viele km hat der Wagen denn gelaufen?

Zitat:

Original geschrieben von ulkucu55


Servus,

ich habe ein neues Anlegen. Und zwar hatte ich erhebliche Probleme mit meinem 607. Der war für zwei Monaten abgemeldet gewesen. Derzeit ist der 607er wieder angemeldet und habe diverse Teile erneuern lassen.

Wie zum Beispiel

-Zahnriemen
-Lichtmaschine
-ABS Sensoren (zum 2x mal)
-Alle Zündspulen samt Glühkerzen
-Stabilisatoren vorne wie hinten

Die Rechnung beruht sich auf 2200 € ( Gott sein dank habe ich eine bekannte Werkstatt gefunden). Der 607er ist seit dem 23.12.2013 aus der Werkstatt.

UND WAS passiert.... ich steige heute ein und aufm Display steht ESP/ASR defekt. Ich sag nur noch GOOD MORNING Germany.

Mittlerweile habe ich nur noch Hass auf Franzosen. Viele Grüße

- Du hasz das Auto mit 142.000km gekauft und bei 150.000 ist der Zahnriemen eben an der Reihe darüber sollte man sich vor dem Kauf informieren.

- ABS Sensoren def. kann ich mir nicht vorstellen Du hattest laut deinem ersten Post schon die ABS Sensoren gew (- Hintere ABS Sensoren ausgefallen. 272 €) und nun Vorne ? habe Die (Werkstatt) die denn nicht überürüft ? in den allermeisten Fällen ist das mit etwas Bremsenreiniger erledigt.

Wenn es wieder die hinteren waren (was ist mit Garanie auf den ersten Wechsel?) würde ich mich Fragen ob Deine Werkstatt nicht eine "Melkkuh" gefunden hat und diese nun an die Melkmaschiene angeschlossen hat!

- auch hattest Du die Zündspulen schon vor kurzem gew. (- Umweltschtuzsystem ausgefallen. Neue Zündspule 300 €) bei 300€ kann es sich nur um alle 6 Spulen gehandelt haben! (Garantie?)

- Die Stabbies und die Querlenker sind Pfennigteile!! (zwichen 17€ und 40€ bei

Ebay

)

Fazit, wenn jemand keine Ahnung von Verbrennungsmaschienen auf 4 Rädern hat sollte er sich einen Neuwagen kaufen (gibt es schon am 8000 €) und nicht zu einer Werkstatt die sich an einem 10 Jahre alten Auto ne Goldene Nase verdient.

DAS IST MEINE MEINUNG :-)

Übrigens die Meldung ESP/ASR def. ist auf den Lenkwinkelsensor zurückzuführen und kommt auch wenn man an den ABS Sensoren war!
Den Lenkwinkelsensor einfach neu Justieren und Gut ist !
Sollte er wirklich Def. sein dann viel Spass man bekommt Ihn zwar für 140€ http://www.ebay.de/itm/181019850137?... aber für den Einbau muss die Lenksäule raus.

Gruß
Night

Hallo an alle

Meine Probleme sind ja euch bekannt. Der Auslöser warum mein Wagen andauernd irgendwelche Probleme hatte, lag anscheinend an der Lichtmaschine. Wir haben uns vor einer Woche in der Werkstatt zusammengesetzt und alles nochmal kontrolliert.
Wir konnten keine Fehlermeldungen finden. Dann haben wir die Lichtmaschine gemessen. Mal hat sie 12,5 V produziert und mal 21,0 V. Bei jeder Messung war es unterschiedlich. (Wir hatten auch vorher schon die Lichtmaschine kontrolliert aber nicht mehrere male hintereinander )

Na Ja.. Neue Lichtmaschine eingebaut und seitdem läuft alles.

Den anderen Kollegen muss ich wegen dem Zahnriemen und den anderen Sachen zustimmen. Die mussten halt gewechselt werden.

Und wegen der Fensterhebermechanik ; ich habe aus Berlin eine verstärkte Konstruktion bestellt mit Komfortschließung. Die ist kräftiger und zieht die Scheibe schneller hoch.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen