60000Km-Inspektion "Die spinnen doch"

Audi A6 C6/4F

Habe heute meinen 60000Km Kundendienst hinter mich gebracht und obwohl ich selbst mein Öl mitgebracht hatte, kostete das ganze 411€.
Ich finde das total überzogen, die spinnen doch!
1 Ölfilter, 1 Kraftstofffilter und 1 Pollenfilter und der Rest ist wohl Arbeitslohn oder was??
Danke kein Verständnis!
Was habt Ihr dafür hingeblättert?

Beste Antwort im Thema

Geiz ist geil und auch wir haben in unserer Firma mit den Sparbroten zu kämpfen. Da wird um Teufelkommraus ein dickes und möglichst teures Auto gefahren nur um vor den Nachbarn angeben zu können und hinterher wird ob der Kosten gejammert.
Auto billig im I-Net kaufen, den Händler vor Ort das Öl aufs Aug drücken, kostenlose MMI Updates verlagenn und sich dann wundern wenn der Service nicht mehr das ist was es früher mal war.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Gerade meinen Dicken zum 60.000km Service gebracht. Gemacht wird der übliche Kram. Ölwechsel, Kraftstofffilter, Pollenfilter, Luftfilter....das war's. Auf die Nachfrage, was es kosten wird, hieß es 744€. Find ich schon echt heftig, 8 Liter Öl für den 3.0Tdi hin oder her....

War das beim Freundlichen ? Wenn ja, dann ist das nichtmal so teuer finde ich. Da hab ich schon ganz andere Preise gesehen.
Ich hab für meine 180.00er Inspektion (auch die Große) 450€ bezahlt. Allerdings hab ich alles mitgebracht und in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen, nicht beim Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von AMITS


Gerade meinen Dicken zum 60.000km Service gebracht. Gemacht wird der übliche Kram. Ölwechsel, Kraftstofffilter, Pollenfilter, Luftfilter....das war's. Auf die Nachfrage, was es kosten wird, hieß es 744€. Find ich schon echt heftig, 8 Liter Öl für den 3.0Tdi hin oder her....

Der Preis ist eigentlich günstig.

Habe im August 2008 für das 60 Tkm Service 770,- bezahlt, und das damals noch ohne Luftfilter.

Gerade wieder durchgemacht, bei 195tkm, also die "210tkm Inspektion", aber ist ja immer das gleiche, wird ja sowieso immer "alles" gemacht beim LL Service (2.7 Tdi):

Kostenvoranschlag: 680 EUR Brutto all inkl. (Arbeitskosten hier etwas geringer, da Sachsen-Anhalt 😁)

Gezahlt habe ich dann tatsächlich für die Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitsservice und Ölfilter 190 EUR Brutto, Öl selbst angeliefert und andere Filter selbst getauscht, Kosten dafür 110 EUR, also alles in allem knapp 300 EUR bezahlt.

Trotzdem Mobilitätsgarantie und Audi-Stempel. So geht's dann auch in einem finanziell erträglichen Rahmen beim Freundlichen.

Grüße, wumbo

Ähnliche Themen

hallo gestern beim 😁 kostenvoranschlag geholt für 60000tkm service 460,- öl habe ich gestern bei ebay gekauft 10L-73,50 also insgesamt 530 euronen, hab dann gefragt mit öl - 720euro, am samtag kriegt mein dicker frisches öl.

jeder kann verlangen was er will.

freie marktwirtschaft machts möglich, angebot und nachfrage regulieren den preis . nicht jammern sondern billigeres auto kaufen.

grüße ins land

Die Autos sind preiswert, die Inspektion ist teuer.

Es ist doch immer so, kaufen kann man alles, jedes Auto wird irgendwann billiger (BJ und km-Leistungen sei Dank) aber der Unterhalt, ist ein ganz ganz anderer Schuh.

Zitat:

Original geschrieben von A& Avant Bj03


Es ist doch immer so, kaufen kann man alles, jedes Auto wird irgendwann billiger (BJ und km-Leistungen sei Dank) aber der Unterhalt, ist ein ganz ganz anderer Schuh.

... und der wird von Einigen in der ersten Verliebtheit ins Wunschauto nicht immer so klar gesehen.

Obere Mittelklasse-PKW bekommt man auch später im Service nicht zum Polo-Preis. 😉🙄😎😉
Aber wie's finanziell erträglich wird, s.o.

Naja, die Qualität der Arbeitsleistung ist ja immer die Gleiche, egal ob ich da jetzt mit nem A8, A6, A5, A4, A3 etc. auftauche. Sind immer die gleichen Mechaniker oder Azubis. Die haben ja nicht unterschiedliche Teams für die jeweilige Fahrzeugklasse. Würde die Qualität der Arbeit von den Fahrzeugtypen abhängen, wäre das zwar mehr als diskriminierend und unfair, aber wenigstens in Sachen Preisgestaltung dann nachvollziehbar. Die Aussage, "nicht meckern, sondern billigeres Auto kaufen" wird da also mit Sicherheit nix ändern. Denn auch für die "Kleinen" kostet der Liter LongLife Suppe knapp 30€. Der Rest ist ebenfalls überzogen.Insofern ist das dann schon Abzocke....

...und selbst wenn A6, A7 oder A8 Besitzer einen Extratarif bezahlen müssen, wäre es ebenfalls Abzocke und auch hier diskriminierend. Warum soll ich für die selbe Leistung mehr bezahlen, nur weil das Auto etwas dicker ist.

Mir gehts auch eher um das, was in diesem 60tkm Service geleistet wird, und das ist nicht viel. Die ganzen Filterwechsel und das Ölwechseln kann ja fast jeder halbwegs selbst hinbekommen. Sind ja eigentlich Arbeiten 1.Ausbildungsjahr und da auch noch in den ersten Wochen. Also kiki. Hätte ich keine Garantie mehr auf mein Auto, würde ich das auch alles selbst machen, aber im Moment ist der Stempel halt noch wichtig. Und dafür 700+€ aufzurufen ist schon derbe. Na wenigstens war der Werkstattersatzwagen kostenlos. Ein 140 PS A4 TDI mit Multitronic als Limo. Wen's interessiert: In dieser Motorgetriebekombo übrigens eine ziemlich lahme Krücke und die aktuelle Multitronic ist absoluter Käse....aber er war umsonst und nen geschenkten Gaul schaut m.......... :-)

Dieser Thread ist für Außenstehende unheimlich amüsant zu lesen. Ihr regt euch hier ernsthaft über 400-700 Euro Inspektionskosten auf?

Rechnen wir mal nach: Nach Schwacke verliert ein Audi A6 im ersten Jahr rund 14.500 Euro an Wert. Das sind pro Monat rund 1.200 Euro Wertverlust. Die hier genannten Kosten der 60.000er Inspektion entsprechen also dem Wertverlust von ca. 1-2 Wochen (!).

In Relation zu diesem exorbitanten Wertverlust eures Fahrzeugs sind die Inspektionskosten absolute Peanuts. Deshalb ist es aus meiner Sicht völlig irrational, sich ein Auto mit einem derart hohen, absoluten Wertverlust (der im übrigen ja bekannt ist) zu kaufen und anschließend rumzuheulen, weil einmal alle 2-3 Jahre läppische 400-700 Euro für Wartung fällig werden 🙄

Zitat:

Original geschrieben von AMITS


Der Rest ist ebenfalls überzogen.

"Überzogen" ist vor allem mal der Preis für einen Audi A6 bzw. einen Audi allgemein. Seltsamerweise stört das niemanden 😎

Wenn Du Geld sparen willst, fahr Skoda oder Hyundai. Dort sind sowohl die Fahrzeuge als auch der Service billiger.

Auf die Idee, das wir nicht alle Neuwagenfahrer sind, kommst Du wohl gar nicht 🙄

Meiner hat 13.000 gekostet und ich könnte ihn wohl für knapp 10.000 gut loswerden. Wertverlust in 3 Jahren 3.000 EUR. Abgesehen davon geht es um was ganz anderes, ich zahl' aus Grundsatz nicht mehr also ich muss. Dafür sind andere zuständig, ist für mich auch vollkommen okay.

Für Außenstehende scheint die Zusammensetzung Deines Fuhrparks vielleicht auch schizophren, aber Du hast ja sicherlich auch Deine Gründe 😁

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Abgesehen davon geht es um was ganz anderes, ich zahl' aus Grundsatz nicht mehr also ich muss.

Dann mach den Ölwechsel selbst, bring das Öl selbst mit (Preis bei Ebay 6 Euro/Flasche) oder geh in eine freie Werkstatt. Niemand zwingt Dich, den Service im Audi-Palast machen zu lassen.

Zitat:

Für Außenstehende scheint die Zusammensetzung Deines Fuhrparks vielleicht auch schizophren

Was ist daran schizophren, ein Fahrzeug just for fun und ein weiteres für alltägliche Transportaufgaben zu haben? Porsche hat leider keinen Kompaktvan im Angebot 😎

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Dann mach den Ölwechsel selbst, bring das Öl selbst mit (Preis bei Ebay 6 Euro/Flasche) oder geh in eine freie Werkstatt. Niemand zwingt Dich, den Service im Audi-Palast machen zu lassen.

Nun, bei nur halbwegs aufmerksamer Kenntnisnahme dieses Threads, explizit dieser Seite, wäre Dir

wumbo23

's Post zu genau Deiner Anmerkung nicht entgangen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Was ist daran schizophren, ein Fahrzeug just for fun und ein weiteres für alltägliche Transportaufgaben zu haben? Porsche hat leider keinen Kompaktvan im Angebot 😎

Ich teile

wumbo23

's Einschätzung. Anmerken darf ich, dass wir vor gut 5 Jahren selbst einen der ersten Toyota Corolla Verso 2.2 D Sol (zusätzl. Avensis Combi 2.2 D-Cat Exec. + anschl. RAV4 D-Cat Sol) besaßen und ich die Unterschiede sehr gut kenne.

Porsche hat aber zumindest als Viertürer + 4-Sitzer den Panamera und als "größeres" Fahrzeug den Cayenne.

Aber jeder nach seiner Fasson! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen