600 EUR für Service normal?
Hi,
sind 600 EUR für einen Service normal? Öl wurde gewechselt (220 EUR), Filter etc., an den Bremsen musste nichts gemacht werden, leider habe ich die Rechnung gerade in der Arbeit vergessen, es waren aber nur Öl und paar Filter. Ich wusste, dass es teuer wird, aber so teuer? Service wurde bei einem großen BMW-Händler in München gemacht.
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 12. Juli 2017 um 09:50:03 Uhr:
Zitat:
@iiSS schrieb am 12. Juli 2017 um 08:38:39 Uhr:
Dass die Kosten (v.a. Stundensätze) bei einem M3 etwas anders sind ist dir aber bewusst?Wieso sollten die anders sein? Es gibt keine extra Stundenlöhne für arbeiten an m-Fahrzeugen. Die Kosten pro AW sind bei allen BMWs exakt gleich.
Was beim m3 oft teuer ist sind die teilepreise.
Bei BMW gibt's da meiner Kenntnis nach tatsächlich (noch) keine Unterschiede, bei MB schon. MB AMG-Fahrzeuge werden bei den Arbeitsstunden deutlich teurer als MB-Fahrzeuge berechnet. Reine Abzocke, aber es wird gemcaht.
22 Antworten
Zitat:
@SGSII schrieb am 8. Juli 2017 um 07:50:10 Uhr:
Zitat:
@xxIRONMIKExx schrieb am 7. Juli 2017 um 15:50:33 Uhr:
Öl, alle Filter beim BMW-Händler 350 EUR (und nichts selber mitgebracht). Finde ich ziemlich ok..
Ist das die kleine oder große?
Es gibt kein klein oder groß. Die fälligen Services werden im Bordcomputer angezeigt.
Die Umfänge kann man googlen oder in der BA nachlesen.
Besser wäre es gewesen, mal ne Rechnung zu posten, aus der die Einzelpreise der durchgeführten Services hervorgehen. Sonst ist alles nur reine Spekulation. Evtl wurde die Kraftstofffilterpatrone mit getauscht, und zack, bist du trotz gleichnamigem Service wieder ne Ecke teurer... wie gesagt, das ist ne Wissenschaft für sich!
Hier gibts ein Video zum Unterhalt von einem M3, ich hatte alle Posten bis auf Zündkerzen und Hinterachse. Zusätzlich wurde bei mir aber die Bremsflüssigkeit und Kraftstofffilterpatrone noch gewechselt.
Ab Minute 15 zeigt er den Kostenvoranschlag: https://www.youtube.com/watch?v=J248qJqvXRE
Edit: Rechnung habe ich leider immer noch in der Arbeit, aber mir kommt der Preis langsam normal vor. Werde die Rechnung kommende Woche mal hochladen.
Hier kurz die Rechnungsposten: Service Motoröl, Service Standardumfang, Satz Ölfiltereinsatz, Engine Oil, Service Kraftstofffilter, Kraftstofffilterpatrone, Service Luftfiltereinsatz, Luftfiltereinsatz, Service Mikrofilter, Mikrofilter/Aktivkohlefilter, Pollenfiltergehäusereiniger.
Insgesamt 12 AWs.
Jo, die Kraftstofffilterpatrone kostet im Tausch knapp einen grünen Schein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerPendler schrieb am 8. Juli 2017 um 11:03:58 Uhr:
Hier gibts ein Video zum Unterhalt von einem M3, ich hatte alle Posten bis auf Zündkerzen und Hinterachse. Zusätzlich wurde bei mir aber die Bremsflüssigkeit und Kraftstofffilterpatrone noch gewechselt.Ab Minute 15 zeigt er den Kostenvoranschlag: https://www.youtube.com/watch?v=J248qJqvXRE
Edit: Rechnung habe ich leider immer noch in der Arbeit, aber mir kommt der Preis langsam normal vor. Werde die Rechnung kommende Woche mal hochladen.
...
Dass die Kosten (v.a. Stundensätze) bei einem M3 etwas anders sind ist dir aber bewusst?
Zitat:
@iiSS schrieb am 12. Juli 2017 um 08:38:39 Uhr:
Dass die Kosten (v.a. Stundensätze) bei einem M3 etwas anders sind ist dir aber bewusst?
Wieso sollten die anders sein? Es gibt keine extra Stundenlöhne für arbeiten an m-Fahrzeugen. Die Kosten pro AW sind bei allen BMWs exakt gleich.
Was beim m3 oft teuer ist sind die teilepreise.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 12. Juli 2017 um 09:50:03 Uhr:
Zitat:
@iiSS schrieb am 12. Juli 2017 um 08:38:39 Uhr:
Dass die Kosten (v.a. Stundensätze) bei einem M3 etwas anders sind ist dir aber bewusst?Wieso sollten die anders sein? Es gibt keine extra Stundenlöhne für arbeiten an m-Fahrzeugen. Die Kosten pro AW sind bei allen BMWs exakt gleich.
Was beim m3 oft teuer ist sind die teilepreise.
Bei BMW gibt's da meiner Kenntnis nach tatsächlich (noch) keine Unterschiede, bei MB schon. MB AMG-Fahrzeuge werden bei den Arbeitsstunden deutlich teurer als MB-Fahrzeuge berechnet. Reine Abzocke, aber es wird gemcaht.
Zitat:
@afis schrieb am 12. Juli 2017 um 14:03:39 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 12. Juli 2017 um 09:50:03 Uhr:
Wieso sollten die anders sein? Es gibt keine extra Stundenlöhne für arbeiten an m-Fahrzeugen. Die Kosten pro AW sind bei allen BMWs exakt gleich.
Was beim m3 oft teuer ist sind die teilepreise.Bei BMW gibt's da meiner Kenntnis nach tatsächlich (noch) keine Unterschiede, bei MB schon. MB AMG-Fahrzeuge werden bei den Arbeitsstunden deutlich teurer als MB-Fahrzeuge berechnet. Reine Abzocke, aber es wird gemcaht.
Dann entschuldige ich mich, gehört hatte ich das nämlich ebenfalls bei MB und habe das so übertragen.
Ich kann mich sogar selbst wiederlegen. Habe einmal einen 7er zum Service gefahren und da wenn ich mich recht erinnere nur 259 EUR bezahlt.