60 TDI
Hallo,
hier soll es um den 60TDI gehen.
Dieser könnte meinen D4 beerben, der im kommenden Jahr ausläuft.
Preislich hat man sich am 750d orientiert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Motor im A8 gegenüber dem SQ7 ruhiger abgestimmt wird und seine Arbeit akustisch zurückhaltend ausführen wird.
Ich jedenfalls hoffe sehr, dass bald die ersten Vorführer verfügbar sind und ich ihn probefahren kann. Ich erwarte, dass der D5 in Sachen Geräuschkomfort auf der Autobahn nochmals deutlich gegenüber dem D4 gewonnen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Segler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xpla schrieb am 1. Juni 2020 um 20:21:12 Uhr:
Zitat:
@mo_75 schrieb am 31. Mai 2020 um 08:58:05 Uhr:
Die EU erstickt allmählich alles, das ist echt unglaublich wohin es getrieben wirdNein, die Menschen ersticken langfristig auf Grund der vorsätzlichen Schädigung des VW Konzerns durch gezieltes Hintergehen der geltenden Abgasnormen.
Irgendwie süß, wenn erwachsene Leute einer Technik hinterherweinen die mit den Dinosauriern vergleichbar ist.
Ich möchte es mal konstruktiv aufnehmen, auch wenn du mich "süß" findest.
Es bringt nicht viel eine Kernkompetenz dieses Landes, den Automobilbau, insbesondere den Bau aufwendiger Dieselmotoren, in Schutt und Asche zu legen, weil man jedes Jahr noch sauberer werden muss.
Gleichzeitig interessiert es weder den Blonden in den USA, was die Umwelt macht noch unsere größten Lieferanten, was in die Welt geblasen wird. Mir ist auch nicht bekannt, dass unsere europäischen Nachbarn Ihre Industrie ähnlich knebeln.
Diese "Dinosauriertechnik" ist noch immer alternativlos wenn man Wert auf Effizienz, Reichweite und Kraft setzt. Als Geschäftsmann kann ich mir kein Gerangel und Sucherei um Ladesäulen erlauben. Von der verlorenen Zeit zum Laden mal ganz abgesehen.
Ob ein Benziner wirklich die Alternative ist, bezweifle ich, wenn ich annähernd die Kraft eines 8Z Diesels möchte. Natürlich könnte ich auch einen 3Z Benziner fahren, möchte ich aber nicht denn erstens kann man alles übertreiben und zweitens bezahle ich an allen Ecken und Enden für dieses Privileg.
Wenn wir es aus dieser Sicht betrachten, fehlt mir in deiner Aussage die Alternative, bin aber offen für Vorschläge.
Einen Etron mit echten 800 km Reichweite würde ich nehmen, einen mit echten 300 eher nicht.
Was machen wir jetzt?
134 Antworten
Natürlich, ich hätte mich selbst gefreut was zu lesen oder zu sehen aber es gibt nicht einen Fahrbericht oder Test zu dem Motor. Leider. Schön ist natürlich, dass ich den direkten Vergleich zum 50 TDI hab.
Sollte das nichts werden, wäre meine Alternative der neue große Range Rover, der nächstes Jahr kommt. Leider fällt auch da der 8Z Diesel weg, es wäre aber dennoch das neueste Modell und sicher ein traumhaftes Auto.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:33:58 Uhr:
Zitat:
@Mosquito337 schrieb am 29. Dezember 2019 um 16:43:21 Uhr:
Ich hoffe, genug bestellen den sich so mit ordentlicher Ausstattung und verkaufen ihn nach 5 Jahren und <150TKM an mich für <50K€.Und 20TKM später verreckt dann der Motor und das Geschrei ist groß, da mal Ruck Zuck 25TE fällig werden. Wer sich solche Motoren ( 4.0 TDI, M50d etc. ) zulegt, wird diese auch entsprechend bewegen. Und den heutigen Dieselmotoren traue ich allen nicht mehr die Laufleistungen der Vergangenheit zu, hauptsächlich die ganze Diskussion um geringeren Verbrauch, Ausstoß etc. wird mit Sicherheit auch auf die Haltbarkeit gehen. Aber jeder so wie er möchte 😉
Bin ja echt mal gespannt, auf die ersten Leasingraten des 60 TDI hier. Da manche hier ja schon denken, Audi wird den im Leasing halb verschenken. Da werden einige noch ganz große Augen bekommen, den 60 TDI wird Audi sich sauber bezahlen lassen ( zurecht ), da einzigartig mit dieser Leistung. Und mit dem Schadstoffausstoß, also ganz schlecht für den Durchschnitt der Audi-Flotte.
Hallo zusammen,
hat schon jemand Angebote die er teilen möchte?
Leasing/Barkauf
Danke Euch und beste Grüße
AMS berichtet dass der V8 TDI im Konfigurator ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 9. Juli 2020 um 13:56:19 Uhr:
AMS berichtet dass der V8 TDI im Konfigurator ist.
Ist denen ein halbes Jahr zu spät aufgefallen haha
Nachdem das letzte Update meine Mainunit zerschossen hat, stand der A8 paar Tage in der Werkstatt. Als Leihwagen gab es einen nagelneuen SQ8, ich konnte also den Motor testen und bin begeistert.
Was soll ich euch sagen, das ganze Auto hat mir super gefallen, mit dem SQ8 hätte ich nicht gerechnet. In jedem Fall für mich eine Alternative. Ich habe noch immer kein Angebot zum A8, werde aber auch nicht mehr lange darauf warten.
Ist zwar OT, aber spannend...hatte einen Tag auch den Taycan. Bin kein Porsche Fan aber ganz ehrlich, hätte ich nicht noch einen R8 bereits bestellt, würde der Taycan beides erfüllen...Alltag und Spass. Das Teil hat eine Traktion und schiebt...unglaublich. Leider sind die Leasingraten extrem, man bekommt quasi den A8 und den R8 fast für die gleiche Rate, das geht einfach nicht.
Darf man fragen was für Raten bei dir für A8 und R8 aufgerufen werden?
Den R8 hab ich mit sehr hohem Rabatt gekauft. Leasing hätte bei einem LP von ca. 235K rund 1600-1700 mtl (0/10/36) gekostet. Der A8 hat einen LP von knapp 190K, das letzte Angebot steht bei ca. 1750 mtl. (0/25/36), damit bin ich aber aufgrund der vielen Defekte meines aktuellen A8 nicht einverstanden. Der Taycan Turbo soll bei Porsche ca. 2900 kosten, LP hab ich nicht mehr im Kopf, war aber recht voll (0/25/36). Alle Werte sind brutto.
Wird der V8 Diesel nächstes Jahr weitergebaut oder schon im September wegen neuer Abgasnorm wieder eingestampft?
Zitat:
@mo_75 schrieb am 13. Juli 2020 um 06:59:19 Uhr:
Den R8 hab ich mit sehr hohem Rabatt gekauft. Leasing hätte bei einem LP von ca. 235K rund 1600-1700 mtl (0/10/36) gekostet. Der A8 hat einen LP von knapp 190K, das letzte Angebot steht bei ca. 1750 mtl. (0/25/36), damit bin ich aber aufgrund der vielen Defekte meines aktuellen A8 nicht einverstanden.
Danke!
A8 mit 190k Listenpreis?? Ich habe mal eben zum Spaß alles angekreuzt und komme auf 180k. Wenn ich alles konfiguriere wie ich es gerne hätte bin ich mit dem V8 Diesel bei 160k
Weiter oben (Seite 1 oder 2) war doch jemand schon bei 210k€ ...
Zitat:
@timilila schrieb am 14. Juli 2020 um 01:17:27 Uhr:
Weiter oben (Seite 1 oder 2) war doch jemand schon bei 210k€ ...
Audi hat auch einige Sachen rausgenommenen. Ruhesitz ist nicht mehr bestellbar genauso wie das Fond Entertainment.
Geht schon, mit viel Leder
Es ist echt ein Witz, die haben echt das RSE rausgeschmissen. Ich hab es jetzt drin, will es nicht missen, was soll das? Selbst die Langversion hat es nicht drin, wer holt sich einen L ohne RSE?? Das ist doch keine Lieferwagen, die schießen sich immer weiter ab.
Zitat:
@mo_75 schrieb am 14. Juli 2020 um 23:27:17 Uhr:
Es ist echt ein Witz, die haben echt das RSE rausgeschmissen. Ich hab es jetzt drin, will es nicht missen, was soll das? Selbst die Langversion hat es nicht drin, wer holt sich einen L ohne RSE?? Das ist doch keine Lieferwagen, die schießen sich immer weiter ab.
Genau mein Gedanke. In der Kurzversion (die ich viel Interessanter finde) brauch man sowas nicht. In der Langversion, wo manche gefahren werden, ist es schon wichtig. Warum streicht man luxuriöse Optionen aus einem luxuriösen Auto?