60/60

Opel Astra F

Suche einen Hersteller, der qualitative Tieferlegungsfedern in 60/60 bietet.

Bei KW, H&R und KAW bin ich auf der Homepage nicht fündig geworden.

Vielen dank schonmal Grüße

21 Antworten

Scahu mal Eibach nach, wenns was hochwertiges ein soll. Anosnsten gibts noch diese GT Cupline Geschichte für 50 Euro bei ebay mit Teilegeutachten

qualitativ *rolleyes*

soll schon 150 - 200 € kosten.

bei Eibach gibts das ProKit (hab ich drin). Allerdings nur in 30/30mm, kommt aber schon recht tief runter damit der Wagen. Ansonsten hab ich nur nen Komplettfahrwerk gefunden(qualitativ hochwertig is natürlich wieder ne andere Sache)http://cgi.ebay.de/...egoryZ44155QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

danke dir trotzdem.

ich möchte auf meinen koni gelb härteverstellbar nicht verzichten. bin damit top zufrieden.

eibach bietet leider auch nur bis 50 mm an.

ebay sachen bau ich mir nicht ins fahrwerk.

grüße

Ähnliche Themen

Kein ding, hab nur auf die schnelle auch nichts anderes gefuinden. Bin mit den Eibach Federn auch Top zufrieden und ob du nun 50/50 oder 60/60 nimmst. Also ich hab mit Eibach die Erfahrung das sie eh nen Stück tiefer sind als eiegtnlich angegeben, deswegen steht im Gutachten ja auch ca. 50mm

hm ja gut .. fahre halt vorne 75 .. will eigentlich nicht "höher" als 60 gehen für vorne. und hinten wäre 50-60 angebracht!

du machst es einem ja nicht gerade einfach....So bei Vogtland gibts Federn in 60/60 für alle Astra F inkl. Cabrio für 163 Euro. Damit sollte dir doch denke ich geholfen sein

UIIIII
danke ... aufjedenfall! vielen dank schonmal

jetzt müsst ich nur von ein paar leuten wissen ob sich vogtland arg setzt ^^, damit ich weiss wie weit ich mim blech rausmuss.

Kein Problem. Auf Vogland bin ich jetzt auch nur gekommen, weil ich hier aufm Schreibtsich sonne Tischfeder als Stifthalter von denen stehen habe....War das ding also doch noch zu was gut :-)

also eibach... ich weiss nicht... hatte in meinem ersten astra eibachfedern din... 30er... die waren tief wie 80er... ob die sich über die jahre soweit gesetzt haben od. ob der vorbesitzer nachgeholfen hat damit die so tief kommen weiss ich nicht...

hehe jo danke nochmal meine rettung, die sind auch recht preiswert.. ich hör mich jez noch rum ob die gut sind und dann werden die reingeklatscht.

was sollte ich dann noch erneuern? begrenzer, domlager?

grüße

Also wenn de den Kram eh schon aueinander hast anner vorderachse würd ich die Domlager direkt mitmachen....kann nicht schaden. Was die Begrenzer betrifft, die kannse ja auch nachträglich noch reinklatschen

jep haste recht danke.

so hab geschaut also die eibach und vogtland setzen sich anscheinend zu arg ...
das jez die frage ob ich 60/40 von denen nehme sodas sie sich hinten halt runter setzen aber vorne auch .. oder halt 60/40 von kw oder h&r ..
dann nehm ihc lieber von kw oder h&r welche.. und hoffe das ich dann hinten net so viel platz habe und ziehen muss.

Naja, wünsch dir aufjeden Fall schonmal viel Glück beim Einbau, wird schon passen

Deine Antwort
Ähnliche Themen