60/40 für Limo??

BMW 3er E36

Hi,
Ich plane im Moment, mir 60/40 Federn zu holen und habe dazu folgende Fragen:

1. Gibt es mit 60mm irgendwelche Probleme an der VA? Kann es sein dass da was schleift oder geht das auf jedn Fall?

2. Müssen Tieferlegungsfedern eingetragen werden? Oder ist da meistens eine ABE dabei?

3. Kann ich die M-Tech Dämpfer weiterverwenden oder sollte ich andere einbauen?

Gruß

Claus

25 Antworten

Was das schleifen an der VAQ angeht, ich habe mir vor 3 Wochen ein HR Cupkit 60/40 eingebaut und habs nicht eingetragen bekommen weil er vorne beim Einschlagen geschleift hat! 225/45 ZR17 mit ET40
Irgendwie hab ich das Gefühl das man das mit der Passgenauigkeit der Felgen nie so ganz sicher sagen kann, da mir ja auch versichert wurde das es nicht schleifen würde.

die erfahrung hab ich auch schon machen müssen

alle sagten: das passt das passt

mögliche ursachen:

-anderer reifenhersteller(manche sind breiter/schmaler als andere

- die börtelkanten sind afaik nicht einheitlich groß

Hmm ich habe Pirelli P Zero, die sind glaube ich eher breiter als andere 🙁

Was muss ich denn im schlimmsten Fall machen, um es eingetragen zu bekommen?
Kanten umlegen/ziehen??
Und wieviel Kohle muss ich dann zusätzlich investieren??

hat er dir nicht gezeigt wos geschliffen hat ?

Ähnliche Themen

Ich glaube auch nicht das du irgendwas machen musst!
Ich fahre auch ein 60/40 von H&R (kann ich dir empfehlen) mit 225/45 und da schleift auch nix an den Kanten!

Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


hat er dir nicht gezeigt wos geschliffen hat ?

Doch, vorne mittig sm radlauf sobald man voll eingeschlagen hat und der Wagen voll einfedert.

Ist zwar meiner Meinung nach eine Situation die an der Realität vorbei geht, aber wenns schleift schleifts halt. Hab jetzt vorne noch Federwegsbegrenzer drin...jetzt passt es.

Ist es ein großer Act, noch Federwegsbegrenzer einzubauen nachdem das Fahrwerk schon drin ist?

Was kostet es wenn ich deswegen nochmal zum TÜV muss??

Also das mit den Federwegsbegrenzern ist kein Problem...da gibts welche zum reinclipsen. Einfach auto hochbocken und rein damit...5 mins pro seite höchstens.

TÜV kostet glaube ich so 30€....ich geh immer zur Dekra, da kost es nix wenns nit passt, da bezahl ich immer erst wenns auch wirklich eingetragen ist....mit dem Fahrwerk war ich 3 mal an einem Tag da :-)

Gut dann werde ich wenns soweit ist wohl auch eher zur Dekra fahren 🙂

Hoffe nur, dass nichts gebördelt/gezogen werden muss!!

Zitat:

Original geschrieben von Tobi0701


Doch, vorne mittig sm radlauf sobald man voll eingeschlagen hat und der Wagen voll einfedert.
Ist zwar meiner Meinung nach eine Situation die an der Realität vorbei geht, aber wenns schleift schleifts halt. Hab jetzt vorne noch Federwegsbegrenzer drin...jetzt passt es.

Dein Cupkit federt so stark ein, dass du an den Kotflügel kommst?! Wie geht das denn?! Soweit bekomm ich den gar nicht eingefedert.

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Dein Cupkit federt so stark ein, dass du an den Kotflügel kommst?! Wie geht das denn?! Soweit bekomm ich den gar nicht eingefedert.

Scheint wohl an der Rad-Reifen Kombination zu liegen...ich hab auch keine Ahnung, aber was das angeht hats bei meinem Auto noch nie gepasst. Ich frage mich wie hier manche laute 245er drunter kriegen...die würden bei mir mal gut 2 cm rauskucken...bei den 225 dürften die Reifen bei mir kein mm breiter sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen