60.000 Km Longlife Service gemacht inkl. Ölwechsel - nächster Ölwechsel laut Menü 24.000 Km?!
Laut Serviceplan alle 30.000 Km bzw. alle zwei Jahre - gibt es irgend einen Grund für den Mechaniker in einer Audi Vertragswerkstatt, 24.000 anstatt 30.000 Km einzustellen?!
Werde ich gerade verarscht? Danke schonmal im Voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Bei nicht Festintervall dürfte das sich der Fahrweise anpassen.
26 Antworten
Hallo zusammen,
das hier ist zwar schon ein älterer threat, aber ich habe ein ähnliches Problem:
Gestern war ich mit meinem 8P 2.0 TDI, BJ 3/2011 und ca. 110000 km zur Inspektion und dem anstehenden Ölwechsel bei meinem (Un-)Freundlichen.
In Rechnung wurde mir der vereinbarte flexibel Ölwechsel gestellt.
Bei meiner Kontrolle des nächsten Ölwechsels wird mir nun im Display 15000 km angezeigt.
Ist das normal und erhöht sich im Laufe der Zeit? Oder wurde hier etwas falsches eingetragen?
Laut Werkstatt können sie das Intervall nur zurück setzt.
Wenn ich mich richtig erinnere wurden mir nach dem letzten Ölwechsel annähernd 30000 km angezeigt!
Schon komisch, daß es genau 15000 km wie bei einem 'normalen' Intervall sind...
Wenn die Werkstatt wirklich den Intervall nur zurücksetzten kann, kann da beim Softwareupdate (ja, es ist ein EA189-Motor) etwas falsch eingetragen worden sein? Ansonsten war ich keiner Werkstatt.
Komme mir etwas verars... vor. Zumal vermutlich nicht das vorgeschriebene 407 00 sondern 405 00 eingefüllt wurde. So zumindest der Eintrag auf dem Zettel im Motorraum. Das wird gerade noch einmal von der Werkstatt geprüft.
Vielen Dank für Eure Antworten
Also normal dauert es 500km bis die Anzeige wieder einen Wert anzeigt.
Wurde seit dem Service nur Kurzstrecke gefahren, kann es auf den Min.Wert gehen (15tkm) und später wieder hoch gehen.
Vielleicht wurde aus Versehen Festes Intervall codiert?!
Audi oder freie Werke?
Zitat:
@Sabbernase schrieb am 5. Dezember 2017 um 14:27:53 Uhr:
Ist das normal und erhöht sich im Laufe der Zeit? Oder wurde hier etwas falsches eingetragen?
Laut Werkstatt können sie das Intervall nur zurück setzt.
Ganz klares Nein! Exakt 15 tkm und dabei gleich angezeigt? Der Service wurde am KI zurückgesetzt und steht somit auf Festintervall.
Zitat:
Komme mir etwas verars... vor. Zumal vermutlich nicht das vorgeschriebene 407 00 sondern 405 00 eingefüllt wurde. So zumindest der Eintrag auf dem Zettel im Motorraum. Das wird gerade noch einmal von der Werkstatt geprüft.
Deine Ölbezeichnungen sind wohl etwas durcheinander geraten.
Es gibt 50400 u. 50700. Welches ist an sich völlig schnuppe, weil es am Markt kein einziges Öl gibt, welches nur eine der Freigaben aufweist.
VCDS- User ansprechen, der dir den Intervall wieder richtig setzt u. gut ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Audi hat´s verbockt, sollen die auch kostenlos wieder auf flexibles Intervall umcodieren.
VCDS-User ginge halt auch, aber in dem Fall......
Ups, Sorry 504 00 ist das Öl, was vermutlich eingefüllt wurde.
Laut der Werkstatt haben sie zwei Leitungen für das Motoröl, aus denen sie zapfen. Eine Leitung für 504 00 und eine Leitung für 507 00. Angeblich wird über einen Drucker protokoliert, aus welcher Leitung gezapft wurde. Bin gespannt was sie mir morgen erzählen.
Laut dem Service-Heft soll das 504 00 für Benziner und das 507 00 für Diesel sein.
Hier im Forum hatte ich auch schon mal gelesen, das es eigentlich keinen Unterschied geben soll.
Den Intervall soll mir die Werkstatt mal schön richtig setzten. Ansonsten mach ich da ein (Öl)Fass auf.
Die falsche Wartungsliste haben sie mir auch mitgegeben. Ist eine von einem Q5!
Da fällt mir grade noch eine Frage zu der Batterie ein:
Angeblich ist meine Batterie so schwach, das keine Messung mehr durchgeführt werden konnte.
Ist das möglich?
Er hat seit ca 2 Monaten manchmal seine Probleme beim Starten und braucht eventuell 2-3 Versuche, aber das hat trotzdem bis jetzt immer funktioniert.
Natürlich wollte der (Un-)Freundliche mir gleich eine neue Batterie für 320€ verkaufen (+MWSt, +Arbeitsstunden)... habe mir heute eine Varta Silver Dynamic AGM mit 70Ah für 130 € bestellt. Soll Morgen schon kommen.
Anlernen der Batterie ist ja, wie ich hier schon gelesen habe, nicht notwendig.
Spannung während dem Wechsel der Batterie aufrecht zu erhalten bekomme ich als gelernte Elektrofachkraft gerade noch hin. ;-)
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Zitat:
@Sabbernase schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:50:40 Uhr:
... habe mir heute eine Varta Silver Dynamic AGM mit 70Ah für 130 € bestellt. Soll Morgen schon kommen.
Anlernen der Batterie ist ja, wie ich hier schon gelesen habe, nicht notwendig.
Spannung während dem Wechsel der Batterie aufrecht zu erhalten bekomme ich als gelernte Elektrofachkraft gerade noch hin. ;-)
Warum die gelernte Elektrofachkraft hier eine AGM- Batterie verbauen will, erschließt sich mir nicht so ganz. Wenn diese nicht angelernt werden braucht, so hat der wahrscheinlich auch kein Start / Stop System. Der AGM Batterie kann es im Motorraum dazu noch etwas heiß werden. Dazu sollte bei Verwendung einer AGM Batterie die Ladesituation angepasst werden. Da ist die halb so teure Nass Zelle wirtschaftlicher.
Gruß
Start Stop Automatik hat er, deswegen auch die AGM-Batterie.
Mit angelernt meinte ich die Eingabe des BEM-Code, war falsch ausgedrückt.
Angelernt werden muß sie vom EMS logischer weise schon, aber das funktioniert ja automatisch, wie ich hier und im Web gelesen habe...
Gruß
Ich probiere es erst mal mit dem einfachen Tausch.
Spätestens wenn die Start Stop Automatik wieder funktionieren sollte, hat es das EMS kappiert. Ansonsten muß er ja eh nochmal wegen dem Ölintervall zu meinem (un-)freundlichen. Dann soll der das gleich mit eintragen!
So, Autohaus hat sich gemeldet. Öl ist das richtige eingefüllt. War ja klar, wenn es eh nur Öl gibt, was beide Spezifikationen erfüllt.
Am Freitag kommt er vorbei und prüft den eingestellten Öl-Intervall. Dann darf er auch gleich die neue Batterie eintragen... ;-)