60.000 KM Kundendienst - Bremsscheiben hinten

Audi A6 C6/4F

Hatte gerade meinen 3.0 TDI quattro TT beim 60.000 Km Kundendienst. Bei der Eingangsdurchsicht wies mich der Meister darauf hin dass die Bremsbeläge hinten verschlissen sind und auch neue Bremsscheiben fällig wären.
Es waren tatsächlich tiefe Riefen in den Scheiben und die Beläge waren am Ende.
Ich bin zwar kein KFZ Meister, aber aufgrund meiner Erfahrung sind zuerst die vorderen Bremsbeläge verschlissen - und die hinteren halten meist 2 Sätze vorne. Der Meister stimmte mir zu und teilte mir mit er könne sich das auch nicht erklären.
Die Kundendienstrechnung beläuft sich jetzt auf 862,02 € !!!
Bei der Abholung fragte ich ob etwas besonderes festgestellt wurde wegen des Ungewöhnlichen Bremsverschleiß - natürlich nicht, aber es hat glaube ich auch niemand interessiert.
Auf meine Frage ob denn die Handbemse evtl. nicht richtig löst meinte der Meister nur daß das mit der neuen Elektrischen Bremse unmöglich sei !
Hat jemand ähnlichen Verschleiß erlebt ? Meine 2 Jährige Garantie läuft in 3 Monaten ab, eventuell möchte ich Garantieanspruch geltend machen -scheint jedoch schwierig bei Verschleißteilen wie Bremsen

45 Antworten

Vielleicht liegt ja ein Fehler in der Software und die vorderen werden nicht angelegt??
Andererseits könnte ich mir vorstellen das die hinteren häufiger und auch länger angelegt werden/müssen, weil sie der Gischt vom Vorderrad ausgesetzt sind....??

Zitat:

Original geschrieben von gwendac


Guckt Euch mal um und schaut wie bei vielen aktuellen Fahrzeugen die hintere Felgen von Bremsstaub verschmutzt sind - oft deutlich stärker als vorne.

Gruß,
Gwendac

Eigentlich ist das für mich das beste Erkennungszeichen. Es stimmt schon das die Felgen vorne deutlich mehr Bremsstaub haben als hinten. Das ist auch normal.Wer zügig fährt muss auch öfter mal bremsen.

Habe mal meine Bremsbeläge hinten genauer angeschaut. Sind nach 42 TKM noch zu ca. 50% vorhanden, die Scheiben weisen geringe Riefenbildung auf. Anbei ein Bild hinten rechts aufgenommen.

Gruß

Andreas

Ich habe dasselbe Problem und es ist sehr schlecht!!! Bitte um HILFE!
Also vor 15000km habe ich die hintere Bremsbelage getauscht mit EBC Ultimax. Gestern - Neue Bremsscheibe und neue Belage...Warum? Weil hinten Rechts auf dem innere Seite war der Belag auf METALL!!! Also ganz 0! Links alle war gut un rechts aussen auch.
Heute habe ich etwas 100km gefahren und ich glaube der Problem ist noch da. Also wenn ich zum Bsp. von 140 nach 80 Bremse auf knapp 100 ein sehr schlechte WoooooWOWOWOWO Gerausche beginnt. Gleich wie wenn Mann die Bremse überheizen. Vorher habe ich gedacht dass die Bremsscheibe krumm/defekt ist, aber nun alles NEU ist!!!
Bitte HELFEN SIE MIR!!!

Das war schon ein Problem bei den älteren 4b Audis.... auf der Beifahrerseite sitzt dann der Bremssattel fest.
Dafür gab es für den 4b ein Reperatursatz und ich gkaube für den 4f gibt es das auch.
Die Führungsbolzen vergammeln und der Sattel bleibt dann (meist innen) an der Scheibe hängen und verschleisst sehr schnell.
Einmal den Sattel runter nehmen und die Führungsbolzen mit ganz feinem Schmiergelpapier reinigen.... damit der Sattel wieder beidseitig gängig ist.
mfg Senti

Ähnliche Themen

Gibts vielleicht Anleitung für die Prozedur? Der Sattel bewegt perfekt, war geschmiert alles Tip-top?!
Vielleicht mache ich eine Neigungswinkel-Sensor Kalibrierung...

Zitat:

Original geschrieben von SlavPala4a


Gibts vielleicht Anleitung für die Prozedur? Der Sattel bewegt perfekt, war geschmiert alles Tip-top?!
Vielleicht mache ich eine Neigungswinkel-Sensor Kalibrierung...

Der Sensor hat damit ÜBERHAUPT NICHTS zu tun.

Nicht nur der Sattel muss sich bewegen sondern auch zusammen gleiten und sich von alleine wieder etwas öffnen....tut er das nicht, bleibt der Stein an der Scheibe und schleift....wird sogar sehr heiß.... die Scheibe kann dabei ausglühen !

Es ist vielleicht heißer rechts als links aber nicht so viel. Felgen kann ich jederzeit berühren und momentan fahre ich mit 16". Wenn ich gleich nach sportlich gefahren die Felgen berühren sind natürlich heiz aber nicht Zigarette heiz. Vorne sind auch heiz aber ich glaube hinten rechts ein-bisschen mehr.
Also nun habe ich zwei Ideen:
1. Sicherung/en von EPB weg (wo finde ich die Sicherungen)
2. ABS Buchse vorne unter dem Haube oder ABS Sicherung weg
Ich bin sicher dass der Sattel schon bewegt. Es war geprüft vor 15000km, vor 5000km und Gestern auch. Alles sieht und bewegt perfekt.
Auf der Hebebühne bewegt die hintere Räder ganz leicht (ich habe Quattro), also nicht wie ein Fahrrad aber relativ leicht.

Du kannst mit VCDS einen Funktionstest der EPB machen....aber sicherungen würde ich an Deiner Stelle keine ziehen !!!!!!

EPB geht perfekt 3mal an-ab. Alle 4 Räder zeigen absolut gleiche KM/h...ich wirklich weiss es nicht!

fahr zwar einen bmw aber bei meinem e92 ist der verschleiß der hinteren bremsen auch höher als vorne

Alles hinten ist nur 200km gefahren, deswegen ich bin nicht sicher wenn es OK ist ausserordentliche Gerausche zu hören. Ich wurde noch 300km fahren und nochmals der innere linke Belag prüfen... Ich habe EBC Turbo Groove Scheibe und Yellow Stuff Beläge montiert, also überhitze auch beim sportliche fahren darf nicht sein...
Bitte wenn jemand nach wenige KM die hintere Beilage ausgetauscht hat die Lösung mit mir zu teilen.
MfG

EBC Turbo..... yello dingesbums.....
Da lob ich mir doch die (in diesem Fall) günstigeren orginal Teile....
Vielicht hast Du da auch eine Kombination drauf die EBC so garnicht vorgesehen hat..... da Du aber eh machst wie Du willst kann ich da auch nichts weiter dazu schreiben.... meine Vorschläge und Meinung kennst Du ja nun.
mfg Senti
*off*

Die Original Teile sind nicht billiger!!!(Paradox) Schauen Sie bitte www.EBCdirect . Vorne bin ich auch mit den gleiche Scheiben und Beläge. Der Problem, wenn noch da ist - ist 100% NICHT in den EBC Teile, weil es immer nur hinten rechts- innere Seite ist.
Seit Jahren (4F habe ich seit 8 Mo) kaufe ich nur EBC und ich bin sehr zufrieden. Um Yellow Stuff zu überhitzen Mann muss Veyron fahren!!!
P.S. Die Teile bekomme ich aus GB, also 100% Original

Mögliche Fehler:
1. Bremssattel - ich kann er General-renovieren - Bolzen, Dichtungen etc. Wiesen Sie die Nummer für ein Reparaturset?

2. Radlager defekt - es gibt ein TSB(US:TechnicalServiceBuletin) für den Radlager

3. Brems-booster/vacuum Sensor

4. Brems - Drucksensor

5. ABS Modul - Stecker Verschmutzt?!

Ist es möglich mit einem RossTech VAG-COM, ein Bremssystem Test durchzuführen? Also alle Komponenten/Modulen zu testen?

Bis jetzt habe ich nie ABS/ESP oder Fehler der zum Bremssystem gehören im FIS bekommen. Alles sieht Tip-Top!

Guten Abend zusammen,
ich hol jetzt mal den Thread aus der Versenkung weil ich mal fragen wollt ob schon jemand mehr zu dem Problem weis oder ob das einfach normal so ist?
Bei meinem 2.0tdi bj2011 sind nun nach 75tkm die hinteren Beläge am Ende, haben grad noch 1mm Belag drauf, beide seiten ungefähr gleich.
Die vorderen dagegen haben noch locker 40-50 % Belag drauf, was auch zum fahrprofiehl passt, kein Raßer und es wird immer vorausschauend gefahren und gebremst.
Die Woche hab ich nun mal auf die Temperatur der bremsen geachtet, die Temperatur war nach jeder längeren fahrt hinten und vorne, links und rechts, ca gleich heiß, da gab es nicht viel unterschied. Das Tragbild der hinteren Scheiben sieht auch ganz gut aus, keine riefen keine Verfärbung, sehen sehr sauber aus, weshalb ich Überhitzung ausschließe.
Ist das wirklich normal so beim 4f?? Liegt das wirklich am ESP und evtl. am Tempomat den ich eigentlich immer auf der Autobahn benutze?
Bei meinem 4b haben die originalen Beläge und Scheiben hinten 160tkm gehalten, die vorderen 110tkm.

MFG
AJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen