6 Zylinder Twin Turbo Diesel
Aktuellen Gerüchten zufolge soll wohl Ende d.J. ein 3 Liter 6 Zylinder mit >350 Ps kommen.
Dieses Gerücht hält sich mehr als hartnäckig hier in Torslanda!
LG aus Värnamo
Beste Antwort im Thema
Wer mehr Leistung braucht, kann den T6 nehmen.
Wer mehr Leistung+Diesel oder gar 5-8 Zylinder braucht, hat zum Einen die Kernwerte und Philosophie der Marke Volvo nicht verstanden, zum Anderen steht es jedem frei weiterhin bei der Konkurenz zu bleiben bzw. zur Konkurenz zu wechseln.
Mir entzieht sich doch etwas die Sinnhaftigkeit dieser ganzen Motorendiskussion, wer keinen 4-Zylinder will, der soll doch bitte keinen kaufen und hier nicht jeden Thread mit Zylinderpalaver malträtieren. Fertig 😉
Weitere Längen- und Breitenvergleiche etwaiger Geschlechtsorgane können auch gerne im Audi- oder BMW-Teil dieses Forums weitergeführt werden...
133 Antworten
Zitat:
@ToRo67 schrieb am 23. Januar 2015 um 11:37:38 Uhr:
(...) wie wenn du alle bei 210 ein bremst.
Die Zahlen sind ja nur Autoquartett nützlich, im Wirklichen leben ja nicht mich hat es nie gestört das meine bei 250 km/h ein gebremst sind.
(...)
Der kleine Unterschied ist Dir aber schon aufgefallen?
Zitat:
@dare100em schrieb am 23. Januar 2015 um 08:16:21 Uhr:
Nun Frankreich (...) würde ich jetzt nicht ignorieren was dicke SUV + große Diesel angeht. (...)
Wenn Du damit nicht mal mehr bei Hermes vorfahren darfst? Wäre ich mir nicht so sicher...
(http://www.faz.net/.../...t-fuer-dieselautos-in-paris-an-13309358.html)
Zitat:
@ToRo67 schrieb am 23. Januar 2015 um 11:37:38 Uhr:
Wie so eigenartig?
hast du offen und schreibst das er 247 km/h Vmax hat und er schafft wegen der Serienstreuung nur 242 schafft dann Schrein die lauter wie wenn du alle bei 210 ein bremst.Die Zahlen sind ja nur Autoquartett nützlich, im Wirklichen leben ja nicht mich hat es nie gestört das meine bei 250 km/h ein gebremst sind.
Gruss Thomas
Wie schon geschrieben, mir persönlich ist Vmax ziemlich egal, und aus dem Alter, in dem ich am Stammtisch -oder wo auch immer- mit Leistungsdaten meines Fahrzeugs angebe bin ich schon lange draußen, ich verstehe nur den Sinn der Aktion nicht, dieses Fahrzeug würde unlimitiert an die 250 km/h schnell sein, es spricht auch nichts gegen eine Limitierung damit alle Fahrzeuge die angegebene Vmax erreichen, aber 210 km/h ist bei diesem Fahrzeug meines Erachtens sehr tief gegriffen.
Allerdings muss ich zugeben die 5 km/h Schritte-Politik bei Volvo ohnehin noch nicht so ganz verstanden zu haben, da geht es anscheinend auch um Abgrenzungen zwischen einzelnen Modellen und Motorisierungen. Für mich persönlich ist diese "Kastrierung" unterm Strich aber egal, selbst bei Fahrten durch DE pendelt sich die Reisegeschwindigkeit irgendwo zwischen 160 und 180 ein, meine OHL ist nicht wirklich vollgasfest, ab circa 200 geht das Gemotze los. 😎
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 23. Januar 2015 um 11:41:39 Uhr:
Der kleine Unterschied ist Dir aber schon aufgefallen?Zitat:
@ToRo67 schrieb am 23. Januar 2015 um 11:37:38 Uhr:
(...) wie wenn du alle bei 210 ein bremst.
Die Zahlen sind ja nur Autoquartett nützlich, im Wirklichen leben ja nicht mich hat es nie gestört das meine bei 250 km/h ein gebremst sind.
(...)
Ja ich hab das Sarkasmus Smily nicht gefunden. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@ToRo67 schrieb am 23. Januar 2015 um 13:16:47 Uhr:
Ja ich hab das Sarkasmus Smily nicht gefunden. 😛
MEIN Fehler.
;-))
Zitat:
@khkrb schrieb am 23. Januar 2015 um 11:50:23 Uhr:
Wie schon geschrieben, mir persönlich ist Vmax ziemlich egal, und aus dem Alter, in dem ich am Stammtisch -oder wo auch immer- mit Leistungsdaten meines Fahrzeugs angebe bin ich schon lange draußen, ich verstehe nur den Sinn der Aktion nicht, dieses Fahrzeug würde unlimitiert an die 250 km/h schnell sein, es spricht auch nichts gegen eine Limitierung damit alle Fahrzeuge die angegebene Vmax erreichen, aber 210 km/h ist bei diesem Fahrzeug meines Erachtens sehr tief gegriffen.Zitat:
@ToRo67 schrieb am 23. Januar 2015 um 11:37:38 Uhr:
Wie so eigenartig?
hast du offen und schreibst das er 247 km/h Vmax hat und er schafft wegen der Serienstreuung nur 242 schafft dann Schrein die lauter wie wenn du alle bei 210 ein bremst.Die Zahlen sind ja nur Autoquartett nützlich, im Wirklichen leben ja nicht mich hat es nie gestört das meine bei 250 km/h ein gebremst sind.
Gruss Thomas
Allerdings muss ich zugeben die 5 km/h Schritte-Politik bei Volvo ohnehin noch nicht so ganz verstanden zu haben, da geht es anscheinend auch um Abgrenzungen zwischen einzelnen Modellen und Motorisierungen. Für mich persönlich ist diese "Kastrierung" unterm Strich aber egal, selbst bei Fahrten durch DE pendelt sich die Reisegeschwindigkeit irgendwo zwischen 160 und 180 ein, meine OHL ist nicht wirklich vollgasfest, ab circa 200 geht das Gemotze los. 😎
Der neue XC90 hat als T6 und T8 ein Limit von 230, der D5 von 220. 210 ist es in Verbindung mit der kleinsten Reifengrösse.
VOLVO macht 5km/h Schritte, weil man an den typischen Schwa***-Verlängerungs-Debatten a la "meiner fährt 232, Deiner nur 230 " nicht teilnehmen will. Ausserdem: bitte erkläre einem Schweden, warum es so wichtig ist, dass ein Auto statt 215, 217 fahren können muss. Alles oberhalb von 150 ist für praktisch alle Länder (mit Ausnahme von D) eh vollkommen egal. also: who cares?
Im Übrigen schreibst Du ja selber: die Topspeed ist mittlerweile vollkommen egal.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 22. Januar 2015 um 11:19:25 Uhr:
Das war auch mein "Problem". Ich habe den D5 mit dem 30d verglichen. Die Ausstattung war identisch, bis auf sämtliche Sicherheits- und Assistenzsysteme, die der X3 30d für 65T€ nicht hergab 😉Zitat:
@f355 schrieb am 22. Januar 2015 um 11:12:16 Uhr:
......wenn ich X3 kaufen würde, dann vermutlich den 3.0D xdrive. Dieser lässt sich nur schlecht mit dem XC60 vergleichen, weil Volvo hier nichts passendes bieten kann.Entschieden habe ich mich dann für das schönere Auto 😁
...o.k., und die bessere Leasingrate.
Wobei man hier fair bleiben sollte. Der 30d ist einfach ne andere Hausnummer als der D5. Wenn dann könnte man den 25d nehmen. Aber von den (realen) Fahrleistungen her, müsste man den 20d mit dem D5 vergleichen.
Dann schau mal in die Preislisten. Zumindest im Vergleich zum X5 25d ist der D5 direkt vergleichbar. 🙂
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 27. Januar 2015 um 17:17:47 Uhr:
Wobei man hier fair bleiben sollte. Der 30d ist einfach ne andere Hausnummer als der D5.
... wenn ich (oder Tupper) für die eigene Kaufentscheidung einen Vergleich zwischen zwei Fahrzeugen zieht, dann muss er nicht fair bleiben. 😰
😉😉😉
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Januar 2015 um 22:28:15 Uhr:
... wenn ich (oder Tupper) für die eigene Kaufentscheidung einen Vergleich zwischen zwei Fahrzeugen zieht, dann muss er nicht fair bleiben. 😰Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 27. Januar 2015 um 17:17:47 Uhr:
Wobei man hier fair bleiben sollte. Der 30d ist einfach ne andere Hausnummer als der D5.😉😉😉
Außerdem wäre ein
französisches Fahrzeug für mich nie infrage gekommen😛 😉
Sorry Jungs will Euch ja in Eurer Gemütlichkeit nicht stören, aber 210 km/h, 4 Zylinder Schraddelgedöns und das bei 90.000,00 Eur reichen mir nicht. Und ich habe keinen Bock bei 210 mit jedem Vertreter Passat um die Wette zu fahren. Ein Auto in diesem Bereich hat für mich nicht nur Premium Preis sondern auch Premium Leistung, Premium Comfort (dazu gehört ein richtiger Motor) und dazu gehört auch Fahrleistungen die in einem annehmbaren Bereich liegen.
Bin aber auch froh, daß ich bei der Präsentation nicht geladen wurde, vielleicht habe ich dem Händler auch zu früh signalisiert das mit diesen Scheibenwischermotörchen die Marke für mich durch ist. :-))
Zitat:
@Dschens schrieb am 29. Januar 2015 um 12:35:53 Uhr:
Sorry Jungs will Euch ja in Eurer Gemütlichkeit nicht stören, aber 210 km/h, 4 Zylinder Schraddelgedöns und das bei 90.000,00 Eur reichen mir nicht.
Nach der nächsten Woche wird die Presse mit den XC90 fahren. Ich bin gespannt, was sie davon halten 🙄
Zitat:
@Dschens schrieb am 29. Januar 2015 um 12:35:53 Uhr:
Sorry Jungs will Euch ja in Eurer Gemütlichkeit nicht stören, aber 210 km/h, 4 Zylinder Schraddelgedöns und das bei 90.000,00 Eur reichen mir nicht. Und ich habe keinen Bock bei 210 mit jedem Vertreter Passat um die Wette zu fahren. Ein Auto in diesem Bereich hat für mich nicht nur Premium Preis sondern auch Premium Leistung, Premium Comfort (dazu gehört ein richtiger Motor) und dazu gehört auch Fahrleistungen die in einem annehmbaren Bereich liegen.
Bin aber auch froh, daß ich bei der Präsentation nicht geladen wurde, vielleicht habe ich dem Händler auch zu früh signalisiert das mit diesen Scheibenwischermotörchen die Marke für mich durch ist. :-))
Håkan Samuelsson (CEO der Volvo Car Corporation) im AMS Interview: "Man kann nicht alles für alle liefern"
Ich denke Volvo ist durchaus bewusst, dass speziell am deutschen Markt mehr Zylinder/Leistung eine Rolle spielen, trotzdem hat man sich zum Weg mit den 4 Zylinder Motoren entschieden.
Zitat:
@Dschens schrieb am 29. Januar 2015 um 12:35:53 Uhr:
Sorry Jungs will Euch ja in Eurer Gemütlichkeit nicht stören, aber 210 km/h, 4 Zylinder Schraddelgedöns und das bei 90.000,00 Eur reichen mir nicht. Und ich habe keinen Bock bei 210 mit jedem Vertreter Passat um die Wette zu fahren. Ein Auto in diesem Bereich hat für mich nicht nur Premium Preis sondern auch Premium Leistung, Premium Comfort (dazu gehört ein richtiger Motor) und dazu gehört auch Fahrleistungen die in einem annehmbaren Bereich liegen.
Bin aber auch froh, daß ich bei der Präsentation nicht geladen wurde, vielleicht habe ich dem Händler auch zu früh signalisiert das mit diesen Scheibenwischermotörchen die Marke für mich durch ist. :-))
Wo genau liegt der Unterschied zu deinem XC70? Ist langsamer auf 100, bei 210 abgeregelt und kostet mit identischer Ausstattung "nur" rund 5.000€ weniger ...
Du scheinst dann auch Volvos Gedanken hinter dem Fahrzeug nicht verstanden zu haben. Es geht sicherlich nicht darum 2,1t mit dem gleichen Tempo durch die Gegen zu scheuchen, wie einen Mittelklassewagen im Bereich bis 1.600kg und einem Schwerpunkt, der in etwa einen Ferrari California niedriger liegt.
Entspanntes Reisen mit Tempi bis 200km/h, dafür aber 1.000km am Stück ist hier die Zielrichtung. 😉