6 Zylinder Twin Turbo Diesel

Volvo XC90 2 (L)

Aktuellen Gerüchten zufolge soll wohl Ende d.J. ein 3 Liter 6 Zylinder mit >350 Ps kommen.
Dieses Gerücht hält sich mehr als hartnäckig hier in Torslanda!

LG aus Värnamo

Beste Antwort im Thema

Wer mehr Leistung braucht, kann den T6 nehmen.

Wer mehr Leistung+Diesel oder gar 5-8 Zylinder braucht, hat zum Einen die Kernwerte und Philosophie der Marke Volvo nicht verstanden, zum Anderen steht es jedem frei weiterhin bei der Konkurenz zu bleiben bzw. zur Konkurenz zu wechseln.

Mir entzieht sich doch etwas die Sinnhaftigkeit dieser ganzen Motorendiskussion, wer keinen 4-Zylinder will, der soll doch bitte keinen kaufen und hier nicht jeden Thread mit Zylinderpalaver malträtieren. Fertig 😉

Weitere Längen- und Breitenvergleiche etwaiger Geschlechtsorgane können auch gerne im Audi- oder BMW-Teil dieses Forums weitergeführt werden...

133 weitere Antworten
133 Antworten

Würde mir eh keinen Spass machen mit so einem Riesen Schiff über 210 zu fahren, da geh ich lieber gleich segeln (:

Zitat:

@Dschens schrieb am 29. Januar 2015 um 12:35:53 Uhr:


Sorry Jungs will Euch ja in Eurer Gemütlichkeit nicht stören, aber 210 km/h, 4 Zylinder Schraddelgedöns und das bei 90.000,00 Eur reichen mir nicht. Und ich habe keinen Bock bei 210 mit jedem Vertreter Passat um die Wette zu fahren. Ein Auto in diesem Bereich hat für mich nicht nur Premium Preis sondern auch Premium Leistung, Premium Comfort (dazu gehört ein richtiger Motor) und dazu gehört auch Fahrleistungen die in einem annehmbaren Bereich liegen.
Bin aber auch froh, daß ich bei der Präsentation nicht geladen wurde, vielleicht habe ich dem Händler auch zu früh signalisiert das mit diesen Scheibenwischermotörchen die Marke für mich durch ist. :-))

Du hast recht, es wird spannend werden, wie gerade der deutsche Markt auf den ersten Volvo seit langem reagieren wird, der von der Preisgestaltung her "Premium" sein will und doch einen vergleichsweise kleinen und leistungsarmen Motor mitbringt.

Denn, seien wir mal ehrlich: Warum kauft man einen Volvo? Weil es ein gutes, vor allem langstreckentaugliches Fahrzeug für vergleichsweise wenig Geld ist. Für einen entsprechenden Wagen aus z.B. deutscher Herstellung müsste man mehr deutlich bezahlen. Das war bei zum Schluss echt billigen XC90 so wie es das heute beim V70 so ist.

Grüße
Aramith

Zitat:

@Aramith schrieb am 29. Januar 2015 um 13:06:28 Uhr:


Du hast recht, es wird spannend werden, wie gerade der deutsche Markt auf den ersten Volvo seit langem reagieren wird, der von der Preisgestaltung her "Premium" sein will und doch einen vergleichsweise kleinen und leistungsarmen Motor mitbringt.

Gleich viel oder gleich wenig Premium wie X5 25xd und ML 250 cdi, bei vergleichbarer Ausstattung ist der XC 90 günstiger als die Vierzylinder von B und M.

Zitat:

@Aramith schrieb am 29. Januar 2015 um 13:06:28 Uhr:



Zitat:

@Dschens schrieb am 29. Januar 2015 um 12:35:53 Uhr:


Sorry Jungs will Euch ja in Eurer Gemütlichkeit nicht stören, aber 210 km/h, 4 Zylinder Schraddelgedöns und das bei 90.000,00 Eur reichen mir nicht. Und ich habe keinen Bock bei 210 mit jedem Vertreter Passat um die Wette zu fahren. Ein Auto in diesem Bereich hat für mich nicht nur Premium Preis sondern auch Premium Leistung, Premium Comfort (dazu gehört ein richtiger Motor) und dazu gehört auch Fahrleistungen die in einem annehmbaren Bereich liegen.
Bin aber auch froh, daß ich bei der Präsentation nicht geladen wurde, vielleicht habe ich dem Händler auch zu früh signalisiert das mit diesen Scheibenwischermotörchen die Marke für mich durch ist. :-))
Du hast recht, es wird spannend werden, wie gerade der deutsche Markt auf den ersten Volvo seit langem reagieren wird, der von der Preisgestaltung her "Premium" sein will und doch einen vergleichsweise kleinen und leistungsarmen Motor mitbringt.

Denn, seien wir mal ehrlich: Warum kauft man einen Volvo? Weil es ein gutes, vor allem langstreckentaugliches Fahrzeug für vergleichsweise wenig Geld ist. Für einen entsprechenden Wagen aus z.B. deutscher Herstellung müsste man mehr deutlich bezahlen. Das war bei zum Schluss echt billigen XC90 so wie es das heute beim V70 so ist.

Grüße
Aramith

Sehe ich nicht so. Großteil meiner Kundschaft kauft aus Überzeugung Volvo, nicht wegen dem Preis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aramith schrieb am 29. Januar 2015 um 13:06:28 Uhr:



...wie gerade der deutsche Markt auf den ersten Volvo seit langem reagieren wird, der von der Preisgestaltung her "Premium" sein will und doch einen vergleichsweise kleinen und leistungsarmen Motor mitbringt.

Denn, seien wir mal ehrlich: Warum kauft man einen Volvo?
Grüße
Aramith

Leistungsarm möchte ich den T6 und T8 ja nicht bezeichnen Volvo holt hier aus dem 2L Triebwerk pro Liter mehr heraus als die Deutsche Konkurrenz mir ihren so gelobten 6 Zylinder.

Bitte immer gleiches mit gleichem messen, das Downsizing wird kommen auch in DE.

Nur abwarten und Tee Trinke, Volvo ist hier vorne dabei das sie ein schlechten Flottenverbrauch haben darum musste hier etwas geschehen.

Gruss Thomas

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 29. Januar 2015 um 13:28:46 Uhr:



Sehe ich nicht so. Großteil meiner Kundschaft kauft aus Überzeugung Volvo, nicht wegen dem Preis.

Aus Überzeugung? Aus welcher Überzeugung? Das klingt für ein wenig nach Sekte oder Fan Club, quasi als "Volvo Fan Boys". Aber wenn es so ist, dann sei es dir gegönnt.

Ich kaufe meine Autos nicht nach Überzeugung sondern nach dem Erfüllungsgrad meiner jeweiligen Ansprüche. Es wird nie das absolut passende Auto geben, aber es sollte möglichst viele meiner Wünsche erfüllen. Das ganze sollte noch einen für mich fairen Preis haben, und dann passt es.

Aber vielleicht schließe ich auch zu sehr von mir auf andere, und ich komme noch irgendwann bei der Volvo-Überzeugung an 😎

Grüße
Aramith

Zitat:

@ToRo67 schrieb am 29. Januar 2015 um 13:36:39 Uhr:



Leistungsarm möchte ich den T6 und T8 ja nicht bezeichnen Volvo holt hier aus dem 2L Triebwerk pro Liter mehr heraus als die Deutsche Konkurrenz mir ihren so gelobten 6 Zylinder.
Bitte immer gleiches mit gleichem messen, das Downsizing wird kommen auch in DE.
Nur abwarten und Tee Trinke, Volvo ist hier vorne dabei das sie ein schlechten Flottenverbrauch haben darum musste hier etwas geschehen.

Gruss Thomas

Ich wollte keine Motoren miteinander vergleichen, weder 6 Zylinder mit 4 Zylinder noch 4 Zylinder untereinander. Mir ging es nur darum, dass Volvo mit dem aktuellen Motorenangebot den "typischen" PS-affinen Käufer nicht anspricht.

Damit sage ich nicht, dass z.B. 225 PS im Diesel nicht ausreichen. Das kann ich erst beantworten, wenn ich den Wagen mit dem Motor probegefahren bin. Aber ich bin auch nicht so PS affin. Sonst hätte ich mir ja keine zwei XC90I gekauft, die nun wirklich nicht übermotorisiert waren.

Das Thema "Flottenverbrauch" steht auf einem ganz anderen Blatt. Da haben sich zumindest die Volvo Diesel bisher in der Tat nicht mit Ruhm, sprich geringem Verbrauch, bekleckert. Da muss Volvo als europäischer Hersteller etwas tun.

Ich warte jetzt erst mal ab, bis der XC90II für eine Probefahrt zur Verfügung steht. Und dann bilde ich mir ein Urteil.

Grüße
Aramith

Den Ausdruck Fanboys finde ich etwas unangemessen. Das kann man ständig im Audi Forum lesen, wenn sich die Audianer mit den Alfisti über die Verwendung der Bezeichnung Q4 streiten und einem der Beteiligten die Argumente ausgehen.

Ich bin auch von dem XC90 überzeugt, weil er in meinen Augen innovativ ist, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und zudem ein sehr schickes Design hat und zwar Aussen und Innen. Für mich ist er ein attraktives Angebot.

Du hast Dich offenbar für einen LR Discovery entschieden, ein schönes Auto! Klare Stärken im Gelände. Spannend finde ich den Vergleich beim Motor, geht es doch im Thread um 6 Zylinder. Der SDV6 hat 256 PS, beschleunigt in 9,3 sec, Vmax 180 km/h und verbraucht im Schnitt 8 l. Der XC90 D5 hat 225 PS, beschleunigt in 7,8 sec, Vmax 220 Km/h und verbraucht im Schnitt 5,8 l. Da braucht es andere Überzeugung, um sich für 6 Zylinder zu entscheiden.

Zitat:

@Aramith schrieb am 29. Januar 2015 um 13:52:19 Uhr:



Mir ging es nur darum, dass Volvo mit dem aktuellen Motorenangebot den "typischen" PS-affinen Käufer nicht anspricht.

Ich warte jetzt erst mal ab, bis der XC90II für eine Probefahrt zur Verfügung steht. Und dann bilde ich mir ein Urteil.

Mag sein, einige leistungshungrige Kunden, die auf ML 320 und X5 30d aufwärts abfahren und auf 6 Zylinder Wert legen, werden sich wohl trotz überzeugendem Rest vom XC90 abwenden, aber das haben die sicher beim alten 90er auch getan, denn da war ja schon bei 200 PS (und das auch erst die letzten Jahre) Schluß. Trotzdem hat er sich sehr gut verkauft. Ich bleibe dabei: Der Neue wird seine Käufer finden, denn der Wagen wird mit anderen Argumenten als durch fette Motoren glänzen.

Probefahrt: Darauf bin ich natürlich auch heiß. Ich erwarte den Eindruck, dass das ein hervorragender Cruiser sein wird, der seine Passagiere bei Wind und Wetter leise, komfortabel, gelassen und sicher ans Ziel bringt und dabei den Aufenthalt "an Bord" mit einem wohnlich-gediegenen Innenraum und Infotainment auf neuestem Stand versüßt. Mit zunehmendem Alter ist es bei mir so, dass sich der Wunsch nach gelassenem Cruisen und entspanntem Ankommen deutlich vor den Leistungswunsch geschoben hat. Ich denke, dass der neue XC90 das optimale Auto für mich wäre. Bestellt nur schön fleißig, so dass ich mir in ein paar Jahren mal einen 3-4 Jahre alten Gebrauchten aussuchen kann! 😁 😎

Dass der XC90 das falsche Auto sein wird, um Vertreter-Passat auf der linken Spur zu scheuchen, sollte klar sein. Ich schätze, dass der "typische" XC90-Interessent wenig Ambitionen hat, seinen 2,1-Tonner allzu oft mit über 200 über die Piste zu jagen.

Zitat:

@ToRo67 schrieb am 29. Januar 2015 um 13:36:39 Uhr:



Zitat:

@Aramith schrieb am 29. Januar 2015 um 13:06:28 Uhr:



...wie gerade der deutsche Markt auf den ersten Volvo seit langem reagieren wird, der von der Preisgestaltung her "Premium" sein will und doch einen vergleichsweise kleinen und leistungsarmen Motor mitbringt.

Denn, seien wir mal ehrlich: Warum kauft man einen Volvo?
Grüße
Aramith

Leistungsarm möchte ich den T6 und T8 ja nicht bezeichnen Volvo holt hier aus dem 2L Triebwerk pro Liter mehr heraus als die Deutsche Konkurrenz mir ihren so gelobten 6 Zylinder.
Bitte immer gleiches mit gleichem messen, das Downsizing wird kommen auch in DE.
Nur abwarten und Tee Trinke, Volvo ist hier vorne dabei das sie ein schlechten Flottenverbrauch haben darum musste hier etwas geschehen.

Gruss Thomas

Sicher nicht. Selbst wenn ich mal einen M3 etc. aussen vor lasse, so liefern die typischen 6-Zylinder der deutschen Konkurrenz mittlerweile um die 350 PS. Diverse hochaufgeladene 4-Zylinder ebenfalls. Das Hybridsystem im T8 ist natürlich interessant, keine Frage, der Verbrennungsmotor leistet aber auch dort "nur" 320 PS - was sich auch in der analogen Endgeschwindigkeit niederschlägt.

Richtig ist, dass VOLVO im 4-Zylinderbereich absolut (mit-)Führend ist. Dass müssen Sie aber natürlich im Hinblick auf die fehlenden 6- und 8-Zylinder auch unbedingt. Man sollte auch nicht vergessen, dass für VOLVO auch Jaguar/LandRover ein ganz wesentlicher Konkurrent ist, der sich in seiner (Antriebs-)Strategie dorch deutlich unterscheidet (Benziner bis zum V8 Kompressor etc.).

Ich persönlich finde das Vorgehen von VOLVO spannend, gerade im Hinblcih auf einen evtl. durch einen elektrischen Kompressor untersetzten 4-Zylinder mit 2 Turbos um 400 PS. Fakt aber ist natürlich, dass gerade im schweren und großen XC90 in Verbindung mit dessen Preisgestaltung ab bestimmten Motoriesierungen die Luft dünn wird. Noch mehr ist dies aber im Dieselbereich der Fall, hier käme der XC90 für mich nicht in Frage, hier beitet ja sogar der aktuelle Passat - ebenfalls mit 4-zylinder - mehr Leistung. Die üblichen Verdächtigen sind meilenweit vorraus (6-Zylinder TDI Audi oder BMW), man muss ja nicht zum x25d greifen, und für 80k € ist eine 6-zylinder absolut drinn.

Aber einen Tod musste VOLVO sterben, und wie viele hier schon völlig richtig schrieben entwickelt man für Europa keinen extra 6-Zylinder TDI, der quasi nur im XC90 und nur in Europa von Belang wäre.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 29. Januar 2015 um 14:53:14 Uhr:


Ich bin auch von dem XC90 überzeugt, weil er in meinen Augen innovativ ist, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und zudem ein sehr schickes Design hat und zwar Aussen und Innen. Für mich ist er ein attraktives Angebot.

Du hast Dich offenbar für einen LR Discovery entschieden, ein schönes Auto! Klare Stärken im Gelände. Spannend finde ich den Vergleich beim Motor, geht es doch im Thread um 6 Zylinder. Der SDV6 hat 256 PS, beschleunigt in 9,3 sec, Vmax 180 km/h und verbraucht im Schnitt 8 l. Der XC90 D5 hat 225 PS, beschleunigt in 7,8 sec, Vmax 220 Km/h und verbraucht im Schnitt 5,8 l. Da braucht es andere Überzeugung, um sich für 6 Zylinder zu entscheiden.

Das ist korrekt, dass ich mir für die nächste Zeit einen Discovery 4 bestellt habe. Wobei die Gründe ganz profan waren und nicht einer davon mit der Zylinder Anzahl zu tun hatte.

Ich brauche für den Mai einen neuen Wagen. Ursprünglich sollte es der XC90II werden. Aber schnell war klar, dass ich den Wagen zum einen nicht vorher probefahren konnte und zum anderen dass er nicht rechtzeitig ausgeliefert werden würde. Außerdem bietet Volvo aktuell kein Rear Seat Entertainment für den XC90II. Aber das Problem hätten wir mit Hilfe des Drittanbietermarkts und eines guten Sattlers in den Griff bekommen.

So war ich auf der Suche nach einem siebensitzigen Fahrzeug mit ähnlichen Innenraumverhältnissen. Und da bin ich sehr schnell auf den Discovery gekommen. Der Kofferraum ist ausreichend groß, die Rücksitzbank bietet meinen drei Kindern problemlos Platz. Und das Beste war dann die Probefahrt, bei der man den Dieselmotor so gut wie gar nicht gehört hat.

Und so habe ich kurzerhand den Disco bestellt. Okay, er ist deutlich teurer als meinen beiden XC90, aber das war mir von vornherein klar. Die günstigen Preise für den alten XC90 waren in den letzten Jahren einfach seinem Alter geschuldet. Trotzdem hat er mir gut gefallen und ich hätte gerne wieder einen Volvo genommen. Aber was nicht ist, kann ja in ein, zwei Jahren kommen. 😁

Grüße
Aramith

Zitat:

@Südschwede schrieb am 29. Januar 2015 um 16:15:41 Uhr:



Probefahrt: Darauf bin ich natürlich auch heiß. Ich erwarte den Eindruck, dass das ein hervorragender Cruiser sein wird, der seine Passagiere bei Wind und Wetter leise, komfortabel, gelassen und sicher ans Ziel bringt und dabei den Aufenthalt "an Bord" mit einem wohnlich-gediegenen Innenraum und Infotainment auf neuestem Stand versüßt. Mit zunehmendem Alter ist es bei mir so, dass sich der Wunsch nach gelassenem Cruisen und entspanntem Ankommen deutlich vor den Leistungswunsch geschoben hat. Ich denke, dass der neue XC90 das optimale Auto für mich wäre. Bestellt nur schön fleißig, so dass ich mir in ein paar Jahren mal einen 3-4 Jahre alten Gebrauchten aussuchen kann! 😁 😎

Dass der XC90 das falsche Auto sein wird, um Vertreter-Passat auf der linken Spur zu scheuchen, sollte klar sein. Ich schätze, dass der "typische" XC90-Interessent wenig Ambitionen hat, seinen 2,1-Tonner allzu oft mit über 200 über die Piste zu jagen.

Du sprichst mir aus dem Herzen. Nur kommt mir der Wagen eben in diesem Jahr zu spät, so dass ich erst mal eine Zeit etwas anderes fahren werde.

In eineinhalb, zwei Jahren können wir dann wieder reden. Und dann wird der XC90II ein ganz heißer Kandidat für mich sein.

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 29. Januar 2015 um 13:28:46 Uhr:



Großteil meiner Kundschaft kauft aus Überzeugung Volvo, nicht wegen dem Preis.

Mal abgesehen von der grammatikalischen Grenzwertigkeit hat diese Aussage nahezu kafkaeske Züge.

Wer überzeugt ist, sollte auch die Argumente nennen können, die ihn überzeugt haben. Und die können dazu führen, dass man ein Auto trotz des Preises kauft.

Beschäftige mich momentan auch mit dem X4 und bin den 35d probegefahren. Motor und Fahrwerk haben mich absolut überzeugt, die Innenausstattung überhaupt nicht. Natürlich schütteln einige darüber den Kopf, wie man 80T für einen "untermotorisierten" Volvo ausgeben kann. Aber will man 80T für einen BMW ausgeben, dessen Innenausstattung an Minderwertigkeit kaum noch zu unterbieten ist?

Hätte der X4 innen die Wertigkeit des XC90, hätte ich ihn schon längst bestellt. Aber er lässt sich ja nicht einmal sonderlich aufpimpen - selbst wenn man bereit wäre, noch mehr Geld zu investieren.

Muss bei Motortalk leider immer wieder feststellen, dass es en vogue ist, über Käufer anderer Marken die Nase zu rümpfen. Ok, an Porsche kommt ihr nicht ran, aber eine gewisse Überheblichkeit ist schon zu spüren. Schade eigentlich.

Also wie Du aus dem einen Post hier so eine Verallgemeinerung zauberst, mag ja grammatikalisch ganz toll sein, ist aber sonst auch grenzwertig. ;-) Das ein Händler hier eine extragroße Markenbrille auf hat, ist doch irgendwie verständlich, das Forum an sich finde ich schon deutlich toleranter, als z. Bsp. den Audibereich....zumindest sind die Brillen kleiner....
Schönen Abend.
KUM ( ich bin vom XC90 lange noch nicht überzeugt.....)

Zitat:

@Spartako schrieb am 29. Januar 2015 um 19:42:41 Uhr:



Natürlich schütteln einige darüber den Kopf, wie man 80T für einen "untermotorisierten" Volvo ausgeben kann. Aber will man 80T für einen BMW ausgeben, dessen Innenausstattung an Minderwertigkeit kaum noch zu unterbieten ist?

Ich könnte eher mit einem Leistungsdefizit leben, als mit einem Innenraum, den ich irgendwann nicht mehr ertragen kann. Den sieht man schließlich permanent. "Untermotorisiert" mag der 90er (bisher lediglich auf dem Papier) nur wirken, wenn man 30d oder gar 35d als Vergleichskandidaten nimmt. Der D5 liegt leistungsmäßig nun mal zwischen 20d und 30d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen