6 Zylinder Twin Turbo Diesel
Aktuellen Gerüchten zufolge soll wohl Ende d.J. ein 3 Liter 6 Zylinder mit >350 Ps kommen.
Dieses Gerücht hält sich mehr als hartnäckig hier in Torslanda!
LG aus Värnamo
Beste Antwort im Thema
Wer mehr Leistung braucht, kann den T6 nehmen.
Wer mehr Leistung+Diesel oder gar 5-8 Zylinder braucht, hat zum Einen die Kernwerte und Philosophie der Marke Volvo nicht verstanden, zum Anderen steht es jedem frei weiterhin bei der Konkurenz zu bleiben bzw. zur Konkurenz zu wechseln.
Mir entzieht sich doch etwas die Sinnhaftigkeit dieser ganzen Motorendiskussion, wer keinen 4-Zylinder will, der soll doch bitte keinen kaufen und hier nicht jeden Thread mit Zylinderpalaver malträtieren. Fertig 😉
Weitere Längen- und Breitenvergleiche etwaiger Geschlechtsorgane können auch gerne im Audi- oder BMW-Teil dieses Forums weitergeführt werden...
133 Antworten
Zitat:
@arcticwhite schrieb am 22. Januar 2015 um 10:35:55 Uhr:
Ich schätze es wird eher ein grösserer Benziner für den US Markt kommen.
Selbst das glaube ich nicht, zumindest nicht mit mehr als 4-Zylindern.
Volvo zieht das jetzt durch 😉
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 22. Januar 2015 um 10:11:13 Uhr:
Hmmm...war bei meinem Vergleich X3 vs. XC60 genauso. Der Volvo musste die ganzen Extras haben, damit er genauso teuer wie der BMW wird 😛 😉
Wenn ich meinen Wunschkonfiguration von XC60 und X3 vergleiche, dann kostet der XC60 D4 AWD GT 54830,00 Euro und der X3 2.0D xdrive Automatic 56.900,00 Euro.
Kleinere Unterschiede lassen sich, auf Grund der Paketpolitik beider Hersteller, nicht vermeiden. Beide Fahrzeuge haben in der Konfiguration aber alles, das ich haben muss und ein paar Kleinigkeiten, die ich im Paket "kostenlos" dazu bekomme, aber eigentlich nicht brauche/möchte.
Der Volvo Fan sagt...........der XC60 kostet 2000 Euro weniger, der X3 Fan ..........dafür bekomme ich den moderneren Motor und das deutlich modernere Getriebe.
Ich sage..........der XC60 gefällt mir besser und das ist für mich das entscheidende. Die 2000,00 Euro Mehrpreis des X3 kann man in dieser Preisklasse aber wohl vernachlässigen. Mehr als der Preis würde mich der 4Zylinder des BMW stören.........wobei...........wenn ich X3 kaufen würde, dann vermutlich den 3.0D xdrive. Dieser lässt sich nur schlecht mit dem XC60 vergleichen, weil Volvo hier nichts passendes bieten kann.
Zitat:
@f355 schrieb am 22. Januar 2015 um 11:12:16 Uhr:
......wenn ich X3 kaufen würde, dann vermutlich den 3.0D xdrive. Dieser lässt sich nur schlecht mit dem XC60 vergleichen, weil Volvo hier nichts passendes bieten kann.
Das war auch mein "Problem". Ich habe den D5 mit dem 30d verglichen. Die Ausstattung war identisch, bis auf sämtliche Sicherheits- und Assistenzsysteme, die der X3 30d für 65T€ nicht hergab 😉
Entschieden habe ich mich dann für das schönere Auto 😁
...o.k., und die bessere Leasingrate.
Ich habe ja einige Zeit mit einem XC60 geliebäugelt, was mich letztlich von Kauf abgehalten hat ist der Umstand, dass es VEA mit der neuen GT nur als FWD gibt, ich fahre seit Jahren aus verschiedenen Gründen (u.a. einer Hauszufahrt mit 18% Steigung) als Alltagsautos nur AWD, ich weigere mich aber die "alte" Technik des AWD XC60 zu kaufen. Ein XC60 D4 AWD GT wird in Österreich gleich mal mit 16% NoVA belegt, ein X3 xDrive20d A (also durchaus vergleichbar, in dem Fall sogar mit dem besseren Getriebe bei BMW und die neuen 20d-Motoren, die im X3 seit dem Facelift verbaut werden, sind nicht lauter oder leiser als andere R4 Diesel) dagegen mit 10% NoVA, diese 6% NoVA Differenz machen den XC60 bei vergleichbarer Ausstattung sogar teurer als den X3.
Ähnliche Themen
Es wird nicht mehr lange dauern, und es wird auch VEA mit AWD geben.
Den Durchbruch macht jetzt der neue D5 AWD im XC90. Dann geht es weiter.
Zitat:
@khkrb schrieb am 22. Januar 2015 um 11:31:04 Uhr:
Ich weigere mich aber die "alte" Technik des AWD XC60 zu kaufen. Ein XC60 D4 AWD GT wird in Österreich gleich mal mit 16% NoVA belegt, ein X3 xDrive20d A (also durchaus vergleichbar, in dem Fall sogar mit dem besseren Getriebe bei BMW und die neuen 20d-Motoren, die im X3 seit dem Facelift verbaut werden, sind nicht lauter oder leiser als andere R4 Diesel) dagegen mit 10% NoVA, diese 6% NoVA Differenz machen den XC60 bei vergleichbarer Ausstattung sogar teurer als den X3.
Ist in NL vergleichbar. Die XC60 D4 / D5 AWD verlangen € 11.500 CO2-Steuer.
6 Zylinder Diesel sind nur noch in D interessant.
Unsere armen Kinder werden vermutlich nie erfahren, wie geil Autofahren "früher" sein konnte. Gott sei Dank sind beide Opas unseres Zwerges autoverrückt und haben eine stattliche Sammlung an "richtigen" Autos mit geilen Motoren. Wenn es dann in vielen Jahren soweit ist, kann er es richtig blubbern lassen :-)
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 22. Januar 2015 um 21:24:32 Uhr:
Ist in NL vergleichbar. Die XC60 D4 / D5 AWD verlangen € 11.500 CO2-Steuer.Zitat:
@khkrb schrieb am 22. Januar 2015 um 11:31:04 Uhr:
Ich weigere mich aber die "alte" Technik des AWD XC60 zu kaufen. Ein XC60 D4 AWD GT wird in Österreich gleich mal mit 16% NoVA belegt, ein X3 xDrive20d A (also durchaus vergleichbar, in dem Fall sogar mit dem besseren Getriebe bei BMW und die neuen 20d-Motoren, die im X3 seit dem Facelift verbaut werden, sind nicht lauter oder leiser als andere R4 Diesel) dagegen mit 10% NoVA, diese 6% NoVA Differenz machen den XC60 bei vergleichbarer Ausstattung sogar teurer als den X3.
6 Zylinder Diesel sind nur noch in D interessant.
Nun Frankreich und ganz Osteuropa würde ich jetzt nicht ignorieren was dicke SUV + große Diesel angeht. Es stimmt aber natürlich, dass die großen Diesel eigentlich nur im XC90 und XC60 (und neuen S80) richtig Sinn machen würden, und dafür baut Volvo never-ever nen extra Diesel.
Im Benzinerbereich bin ich extrem gespannt auf den etwaigen "T10" oder wie immer man Ihn nennen will. Es ist schon ein technisch faszinierender Ansatz einen E-Kompressor mit 2 Ladern in einem 2l R4 zu kombinieren, um Ihn so auf >400 PS zu bringen. Das wäre dann - wenn es denn in Bälde kommt - auch ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, hat sonst aktuell Keiner. Besser wie nen schlechten V6 Turbo zu machen.
Wobei ich ja immer noch denke, dass Volvo aufgrund seiner Historie statt auf die Kombination 3+4 Zylinder auch auf 3+5 Zylinder hätte setzten können, aber das war dann wohl doch zu heiss😉
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 22. Januar 2015 um 20:59:52 Uhr:
Es wird nicht mehr lange dauern, und es wird auch VEA mit AWD geben.Den Durchbruch macht jetzt der neue D5 AWD im XC90. Dann geht es weiter.
Jürgen, wie meinst du das? Soll das heißen, diese Kombi kommt auch noch in den alten Modellen ohne SPA?
... ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine ein Nicht-SPA-Modell mit AWD gab es schon in irgendeiner Landespreisliste? 😮
Schweiz?
Zitat:
@khkrb schrieb am 23. Januar 2015 um 10:18:21 Uhr:
V40 CC T5 AWD 8-Gang Geartronic, in DE ist das Fahrzeug bereits im Konfigurator.
Jops, mein erstes Kundenfahrzeug wird nächste Woche produziert und im Februar ausgeliefert, V40CC mit VEA 4-Zylinder 245PS, AWD und 8-Gang-GT.
245 PS, 350 Nm, 0-100 in 6,1 sec, Vmax 210 km/h, die Volvo Top-Speed-Policy schlägt knallhart zu. 🙄
Es ist zwar so, dass mich persönlich Vmax nicht wirklich interessiert -ich lebe in AT, auf der AB kostet es ab 130 Geld, ab 160 kostet es richtig Geld, ab 180 ist der FS weg-, trotzdem finde ich dieses knallharte Limitieren der Vmax eigenartig.
Zitat:
@khkrb schrieb am 23. Januar 2015 um 11:10:56 Uhr:
245 PS, 350 Nm, 0-100 in 6,1 sec, Vmax 210 km/h, die Volvo Top-Speed-Policy schlägt knallhart zu. 🙄Es ist zwar so, dass mich persönlich Vmax nicht wirklich interessiert -ich lebe in AT, auf der AB kostet es ab 130 Geld, ab 160 kostet es richtig Geld, ab 180 ist der FS weg-, trotzdem finde ich dieses knallharte Limitieren der Vmax eigenartig.
Wie so eigenartig?
hast du offen und schreibst das er 247 km/h Vmax hat und er schafft wegen der Serienstreuung nur 242 schafft dann Schrein die lauter wie wenn du alle bei 210 ein bremst.
Die Zahlen sind ja nur Autoquartett nützlich, im Wirklichen leben ja nicht mich hat es nie gestört das meine bei 250 km/h ein gebremst sind.
Gruss Thomas
Zitat:
@khkrb schrieb am 23. Januar 2015 um 11:10:56 Uhr:
245 PS, 350 Nm, 0-100 in 6,1 sec, Vmax 210 km/h, die Volvo Top-Speed-Policy schlägt knallhart zu. 🙄Es ist zwar so, dass mich persönlich Vmax nicht wirklich interessiert -ich lebe in AT, auf der AB kostet es ab 130 Geld, ab 160 kostet es richtig Geld, ab 180 ist der FS weg-, trotzdem finde ich dieses knallharte Limitieren der Vmax eigenartig.
Sieh's positiv: Du kannst billigere Winterreifen kaufen bzw. musst Dir nicht dieses hässliche Bapperl auf's Armaturenbrett kleben.
;-))
Ernsthafter: ist mir auch ein wenig zu krampfhaft abgesetzt von den deutschen Mitbewerbern, einen Grund dahinter kann ich sonst noch keinen erkennen...