6 Zylinder Motoren
Hallo,
welcher Hersteller baut eurer Meinung nach, die besten 6 Zylinder Benziner? Mit "die besten" meine ich was Langlebigkeit und Dimensionierung der Bauteile angeht.
Bitte im Bezug auf aktuelle Baujahre...
Fahre im moment einen Golf III VR6
Danke schon mal...
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Stelle mal die R6-Motoren von Volvo (Eigenentwicklungen, nichts Ford 😉 ) in den Raum.
Jo , dann lass die auch mal da stehen , kein Bedarf ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Die besten 6 Zylinder baut BMW.
Beste Laufruhe da R6 - schönster Klang - gute Leistung - Verbrauch mittlerweile akzeptabel.
...und KEINEN Zahnriemen. (sowas währe ein Armutszeugnis: Selbst eine SMART-Tröte hat ne Steuerkette)Grüße,
Stefan (Der auch auf die V8 von BMW schwört)
besser könnte ich es nicht schreiben :-)
Ich muß auch als eingefleischter Audi und VW Fan sagen, daß BMW wohl wirklich die besten 6er baut. Die Laufruhe und Kraftentfaltung ist sehr gut, der Verbrauch sehr niedrig... zumindest bei den neuen Motoren. Die 6er von Volvo sind ebenfalls sehr laufruhig (die 2.5er und 3.0er im 960). Was aber Leistung und Verbrauch angeht, können Sie mit keinem deutschen Fabrikat mithalten. Lexus ist in Sachen Laufkultur wahrscheinlich der Spitzenreiter. Aber Leistung und Verbrauch sind auch dort nicht so dolle.
Naja ob der Reihen 6 Zylinder vom BMW der beste ist.. das würde ich nicht behaupten...
Klar, von der Laufruhe auf jeden Fall, es liegt dadran , aß es halt ein Reihensechszylinder ist und nicht daran daß die BMW Ingenieure ne super Arbei geleistet haben.
Fakt ist daß der 3er BMW Reihe mit den 6ten Zylinder Probleme hat, da dieser weit an die Spritzwand und Innenraum reicht und somit große thermische Probleme hat und das ist in der 3er Reihe bekannt...
Ausserdem schlucken die Reihen 6 Zylinder von BMW viel ÖL, auch das ist bekannt, soll angeblich nromal sein...
Wenn es um den VR6 Motor von VW geht ist das eigentlich ein Wunder daß der überhaupt läuft...
Jemand der sich bischne mit Motoren auskent weißt, wie schwer es zu realisieren ist einen 6 Zylinder Motor mit einen Winkel von nur 15 Grad, zu realisieren...
Somit kann ich nur sagen, daß VW ne gute Arbeit geleistet hat einen Motor mit so einen klienen Winkel herauszubringen und ihm Laufruhe beizubringen...
Sowas kann BMW nicht, die setzen auf eine veraltete Reihen techik, deswegen haben die 3er BMWs ne Arschlange Schnautze damit der Reihen Sechser überhaupt reinpaßt, und thermische Probleme haben die imme rnoch...
Soviel zu BMW ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
Fakt ist daß der 3er BMW Reihe mit den 6ten Zylinder Probleme hat, da dieser weit an die Spritzwand und Innenraum reicht und somit große thermische Probleme hat und das ist in der 3er Reihe bekannt...
Ausserdem schlucken die Reihen 6 Zylinder von BMW viel ÖL, auch das ist bekannt, soll angeblich nromal sein...
Da geb ich dir recht! Das sind tatsächlich zwei bekannte Schwächen. Aber sie schaffen es bei BMW mit - zugegeben - veralteter Technik sparsame, kultivierte und kräftige Motoren zu bauen. Und ich behaupte: Je weniger Technik, desto weniger anfällig. Daß das Ding viel Platz wegnimmt stimmt auch. Schonmal den Innenraum vom E46 mit dem vom Golf verglichen?? Da tut sich vom Platz her nix.
Zum VR6: Ich finde auch, daß er viel besser ist als sein Ruf. Ich fahre seit 6 Jahren einen 3er VR6 und bin sehr zufrieden. Für die Leistung und das Gewicht verbraucht er zwar etwas zuviel und die Laufkultur läßt auch etwas zu wünschen übrig, aber wie du auch schon angemerkt hast, es ist halt eine nicht ganz simple Konstruktion. Übrigens ist die Laufruhe beim 3.2er viel besser. Und was noch viel erstaunlicher ist: 2.8er --> 174 PS und mit einem Leergewicht von ca. 1.200 kg unterwegs, Normverbrauch: 10,5l. 3.2er --> 250 PS und mit einem Leergewicht von ca. 1.500 kg unterwegs, Normverbrauch: 10,7l. Na wenn sich da mal nichts getan hat...
Aber 1er BMW als 130: Normverbrauch 9.2l bei 15 PS mehr und nur 50 kg weniger Gewicht. Das bekommt VW eben noch nicht mal mit hochkarätiger Technik hin. Denn selbst mit DSG sind es eben noch 9,6l. Trotzdem: Ein 1er kommt mir bestimmt nicht in die Garage!!
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
Naja ob der Reihen 6 Zylinder vom BMW der beste ist.. das würde ich nicht behaupten...
Klar, von der Laufruhe auf jeden Fall, es liegt dadran , aß es halt ein Reihensechszylinder ist und nicht daran daß die BMW Ingenieure ne super Arbei geleistet haben.
Fakt ist daß der 3er BMW Reihe mit den 6ten Zylinder Probleme hat, da dieser weit an die Spritzwand und Innenraum reicht und somit große thermische Probleme hat und das ist in der 3er Reihe bekannt...
Ausserdem schlucken die Reihen 6 Zylinder von BMW viel ÖL, auch das ist bekannt, soll angeblich nromal sein...Wenn es um den VR6 Motor von VW geht ist das eigentlich ein Wunder daß der überhaupt läuft...
Jemand der sich bischne mit Motoren auskent weißt, wie schwer es zu realisieren ist einen 6 Zylinder Motor mit einen Winkel von nur 15 Grad, zu realisieren...
Somit kann ich nur sagen, daß VW ne gute Arbeit geleistet hat einen Motor mit so einen klienen Winkel herauszubringen und ihm Laufruhe beizubringen...
Sowas kann BMW nicht, die setzen auf eine veraltete Reihen techik, deswegen haben die 3er BMWs ne Arschlange Schnautze damit der Reihen Sechser überhaupt reinpaßt, und thermische Probleme haben die imme rnoch...
Soviel zu BMW ;-)
Au man und VW hat keine thermischen Probleme mit dem VR6 oder wie ?????? Ich weiss nicht wie und wo es bekannt sein soll das die 6 Zylinder von BMW viel Oel brauchen,mein 2,8er braucht jedenfalls keins sowie mein ex VR6 bei 218 000 km auch nur sehr wenig Oel gebraucht hat.Der 2,8er von BMW hat auf jeden Fall viel mehr Kraft auch schon unten raus ich finde ihn einfach toll.Der VR6 war und ist auch ein guter Motor das nur mal neben bei für dich und deine VW Brille.
Zitat:
Original geschrieben von AntoniusB
Die 6er von Volvo sind ebenfalls sehr laufruhig (die 2.5er und 3.0er im 960). Was aber Leistung und Verbrauch angeht, können Sie mit keinem deutschen Fabrikat mithalten.
Das stimmt schon, nur muss man auch die Philosophie von Volvo - zumindest war dies früher so - berücksichtigen: Der Spritverbrauch war immer sekundär (s.a. Aerodynamik und Gewicht älterer Volvos), ebenso die Motorleistung. Ein Volvo will kein Sportwagen sein, noch nicht einmal ein sonderlich schnelles Auto: Vielmehr ein sicherer, schwerer Reisewagen, der läuft und läuft und läuft. 🙂
Heute ist das bei Volvo freilich auch nicht mehr so 🙁 .
Ach naja, die 5er aus dem 850er sind ja auch noch ganz nett. Aber irgendwie ist mir Volvo zu Spielzeug-Plastik-Automäßig geworden. Der V50 könnte auch ein Mondeo sein.
Zitat:
Original geschrieben von AntoniusB
Ach naja, die 5er aus dem 850er sind ja auch noch ganz nett. Aber irgendwie ist mir Volvo zu Spielzeug-Plastik-Automäßig geworden. Der V50 könnte auch ein Mondeo sein.
Warum? Ein Focus könnte ich ja verstehen da es ja die selbe Platform ist. Aber ein Mondeo hat doch nichts damit zu tun ist ja eine komplett andere Plattform.
Wir können jetzt auch anfangen, die Grashalme zu zählen.... Mein Gott, Aussage war, daß er aussieht, wie ein Ford. Und das ist schade!!!
@ST220
Deine Argumentation mit VW Brille finde ich nur kundisch..
Mit VW Brille hat es nichts zu tun, bringe richtige technische Fakten auf den Tisch und net so nen KInderkramm...
Natürlich hat der BMW Reighensechszylinder unten Rum mehr Bumms, habe doch geschrieben daß der Reihen Sechszylinder aufgrund seiner Konstruktion nun mal besser Laufruhe und Drehmoment hat, also wo liegt dein Problem?
Bite Beiträge erstmal richtig lesen...
Es ist aber nun Mal so, daß die meisten hersteller alte scheiße am bauen sind, die nur vom Model zu Model bischen verfeinert werden, aber was völlig Neues traut sich keiner...
VW hat sich gewagt nen V Motor mit 15 Grad herauszubringen, dabei ist nun Mal KOnstruktionsbedingt wegen den sehr kleinen Winkel, ein gemeinsame Kopf bedingt...
Da die Zylinder eng beieinander liegen ist die thermische Belastung net einfach wegzubekommen aber VW Schaffte es doch..
Auch die Laufruhe so eines Motors ist für den Arsch aber VW schaffte es hinzubekommen, der Motor läuft... Also0 was willst du?
Aber mal zu BMW!
Die bauen schon seid über 10 jahren ihr Veralte Technik nach, die nur bischne modifiziert wird...
Nen reihensechszylinder, wie toll....
Dafür hat selbst der 1er BMW nen längere Schnauze als mein 3er Golf!
Da habe ich dann nen Compaktwagen der im Innenraum total klein ist, weil im vorderen Breich der miste Platz wegen den langen Reihensechszylinder flöten geht...
Beim 1er und 3er BMW, steck der Motor aus Platzmangel tief im Wageninneren, der 6te Zylinder ist sehr nah an der Spritzwand und unter der Scheibenwischer abdeckung, vielleicht machst du die Haube auf und guckst genau nach ;-)
Jedem erfahrenen BMW Fahrer sind die Thermischen Belastungen am 6ten Zylinder bekannt, genauso wie das relativ enorme Öl Verbrauch bei den Motoren, was laut BMW seid Jahren normal ist...
Und allgemein zum 3er BMW...
Also das gesamte Paket von denen finde ich eher arsch lahm....
Die Motoren sind kräftig scheinen aber sehr viel von Ihrer Laistung an der Kardanwelle zu verlieren...
Ein beispiel... KUnpel fuhr ein Beschleunigungsrenen von 0-140 km/h im Industriegebiet , es handelte sich um folgende Autos:
Neue Opel Corsa GSi 1.8er 16V mit 125PS gegen 320 I mit 150PS
Der Corsa konnte locker mithalten, ging ihm sogar minimal weg, der BMW hatte nur ne höhere V-Max.
Anderes Beispiel...
328i mit 190 PS gegen 3er VR6 mit 174 PS , Beschleunigung ebenfalls von 0-140, beide gingen ungefähr gleich...
Da frage ich mich wo sind die 190PS vom 328i geblieben und der super Drehmoiment wenn er nen VR6 mit 174 PS net weggeht...
Und die beste überraschung war als derselbe 328i mit 190PS gegen nen Corrado VR6 mit 190 PS fuhr und der Corri ihm leicht wegging...
Ich dachte der VR6 Motor wäre so scheiße???
Und das sind fakten, da ich und mein anderer Kumpel sehr überrascht waren da er nämlich den 328i als Coupe hat!
Also ich finde den ´VR6 Motor aufgrund seiner sehr komplizierrten Konstruktion überhaupt icht scheiße..
Das Problem ist nur, daß jeder gut kritiesieren kann, aber selber was besser machen kann keiner...
Deswegen baut BMW z.B. veraltete Reihensechszylinder mit modifizierter Elektronik...
Nur mal schauen wie lange, denn die karren werden immer Compakter und man setzt immer mehr auf größere Inneraumverhältnisse, und da siehts im BMW zur Zeit eher schlech aus wegen den Platz, welchen alleine der Motor schon wegnimmt ;-)
Soviel dazu und jett kannst du heulen ;-)
Also deine Argumentation ist ein bißchen daneben. Schonmal etwas von Leistungsgewicht gehört??? Ist doch wohl logisch, daß ein Corsa mit 125 PS besser geht als ein 3er mit 150 PS. Gefragt war in diesem Thread auch nicht nach dem Auto mit der kürzesten Schnauze und den besten Platzverhältnissen, sondern nach dem besten 6 Zylinder! Deine Vergleiche hinken! Ein Corrado wiegt nunmal locker 100-150 kg weniger als ein 3er. Ist doch logisch, daß der 3er da kein Land sieht. Aber vergleiche dann doch mal einen Passat mit dem 2.8l V6 und einen 3er oder den alten 3.0l aus dem A4 mit einem 330. Da sieht der A4 (Frontantrieb)kein Land. Gut, er hat 10 PS weniger. Aber muß er deshalb 6(!) Sekunden langsamer von 0-200 sein, als der 330?? Und muß er deshalb 1l auf 100km mehr verbrauchen?? Ich bin kein großer BMW-Fan und den Sound der Reihensechser mag ich auch nicht besonders. Aber Fakt ist, daß BMW gute Motoren baut. Und wenn sich diese bewährt haben, warum sollte man dann ständig was neues ausprobieren?? Als Argument anzuführen, daß der VR ein einmaliges Konzept ist und deshalb der beste 6 Zylinder ist doch unsinn. Der Fiat Multipla war auch einmalig. War er deshalb der beste??? Ich mag den VR6. Aber der beste 6-Zylinder ist das nicht. Und der beste 6-Zylinder kommt auch nicht aus dem VW-Konzern, sondern nunmal von Porsche. Und da gibt es nun wirklich überhaupt keine Diskussion...
Eigentlich ging es um die Haltbarkeit der 6 Zylinder und nicht um die Laufruhe, Kraftenfaltung oder den Klang...
Na da geht unsere Diskussion wohl gerade mal kräftig an der Sache vorbei...
Aber auch da sagt man, daß die Porsche Boxer bei 300tkm gerade gut eingefahren sind. Aber dafür sind sie ja auch so teuer, daß man sich bei anderen Marken 5 Austauschmotoren leisten kann ;-)