6-Zylinder Diesel ab Frühjahr 2008
Ich war am Samstag bei meinem Freundlichen, den neuen V70 anschauen. Auf die Frage nach mehr Diesel-Leistung bekam ich die Auskunft, der 6-Zylinder-Diesel sei fertig entwickelt und würde im Frühjahr 2008 mit rund 220 - 230 PS auf den Markt kommen.
Ich kanns kaum glauben - Ihr??
Tschüsle
41 Antworten
Hoffen würde ich es, glaube kann ich es nicht wirklich.
Ich glaube wirklich eher an den Bi-Turbo 5-Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Ich glaube wirklich eher an den Bi-Turbo 5-Zylinder.
Ein doppelt beatmeter 5-Ender wäre m.E. allemal ausreichend und ein vergleichsweise VERNÜNFTIGES Statement der Schweden. Zumal diese Motor...
1. weniger Gewicht auf die Vorderachse bringt als ein 6-Ender;
2. den diversen 3 Liter 6-Zylindern CDI´s und TDi`s in Sachen CO2 überlegen sein dürfte;
und 3. gegenüber den Mitbewerbern eine interessante Preisgestaltung erlauben würde.
(Spekulations- und Wunschtraum-Modus aus 😉 )
Wir werden sehen.
der HeizÖlch
Wenn Du nur die (theoretischen) Vorteile, einen alten Motor weiterzuentwickeln, aufzählst, ist das aber auch nicht rund. Billiger, verbraucht weniger, leichter... Warum werden denn dann überhaupt noch neue Motoren entwickelt? Warum machen denn andere einen 3.0, wenn es doch nur Nachteile hat: schwer, teuer säuft 😉
Gruß Eike
aus einem technisch gleichwertigen Benzinmotor mit ~1.5l Hubraum, Kompressor und Turbo holt man heute problemlos 250PS und ähnliche Drehmomentwerte heraus, standfester, abgasärmer und im Verbrauch etwa gleich!
Das vorallem auch, weil der Motor nur 35-40% des Heizölbrenners wiegen muß 😉, weniger massive Rahmenkonstruktionen braucht und keiner aufwendigen Schall.- und Vibrationsdämmungsmaßnahmen bedarf!
Wenn man das ohne weitere Gewichtsaufrüstung auf die Straße bringt, ist das Ergebnis vorallem im Stop&Go Stadtverkehr eine Waffe, die keinen Gegner fürchten muß!
Ähnliche Themen
Alter Motor??
Der D5 ist keineswegs ein "alter" Motor, sondern auch im Mitbewerberumfeld ein noch vergleichsweise junges Triebwerk. Seltsam: Erst gab es jahrelange Klagen, Volvo sei so unheimlich träge, und der D5 sei um Jahre zu spät gekommen. Nun plötzlich ist der D5 ein "alter" Motor !?
Was die Motoren zumeist "jung" macht bzw. "jung" hält, sind die enormen Fortschritte in immer kürzeren Intervallen im Bereich der Motor-PERIPHERIE; vor allem in der Einspritztechnologie. Da ist es tatsächlich so, dass sich die Wettbewerber beinahe im "Quartalsrythmus" mit immer neuen Maximaldrücken und somit höheren Leistungswerten übertrumpfen. Das sind aber i.d.R. keineswegs "NEUE" Motoren.
Warum große 6-Zylindermotoren angeboten werden? Weil viele Kunden (ich mit eingeschlossen!) jahrelang danach gerufen haben, und weil es darum geht, den Mitbewerbern die Kunden abzujagen. Inzwischen denke (zumindest ich) ein wenig anders darüber. Wenn ein gut gemachter 2,4 Liter 5-Zylinder die selbe Leistung womöglich günstiger aber genauso gut (=EFFIZIENTER) erzielen kann, wozu braucht´s dann einen 6-Ender? Am Ende wohl nur aus Prestigegründen - wetten ?😉
Der HeizÖlch
Hi!
Also ich kannes kaum glauben! Will Volvo wirklich einen größeren Diesel bringen?
Ich meine der D5 mit den 185PS ist nicht überaltert aber es ist langsam mal notwendig einen mit mehr PS zu bringen, am besten als 6-Zylinder.
Also wenn das Volvo wirklich hinbekommt dann Hut ab. Da wäre ich schon überrascht denn ich hab ehrlich gesagt nicht mehr daran geglaubt.
mfg
chris
Ein 5-Zylinder ist von der Laufkultur her leider eher ein 4-Zylinder als ein 6-Zylinder. Optimal wäre natürlich ein Reihen-Sechser.
Laut meinem Volvo Händler wird es aber wieder ein 5-Zylinder. Angeblich passt kein 6-er, der wahre Grund dürfte sein, dass ein zweiter Turbolader und etwas Chiptuning viel billiger kommen als eine Neuentwicklung.
Moin,
wenn ihr mal die Gelegenheit habt, fahrt doch mal den neuen BMW 2 Liter Diesel, im 5er Probe.
Ihr werdet euch wundern, wozu ein moderner 4 Zylinder in der Lage ist. Am besten noch in der Kombination mit dem elektronischen Automatikgetriebe. Dann kann man die gesamte Diskussion über 5 oder 6 Zylinder in die Tonne hauen.
Alles natürlich IMHO. 😁
Gruß Torsten
Hallo Leute,
nach etwa 2 Jahren Fahrt im 6-Zylinder-Diesel habe ich in der letzten Woche den D5 im XC90 über die Prärie getrieben. Klar ist ein 6-Ender ein 6-Ender, aber den 5-Zylinder als alt oder rauh zu bezeichnen, finde ich absurd. Im Gegenteil. Ich war richtig erfreut, den schönen Sound eines 5-Zylinders wieder einmal zu hören. Da muss sich mein Reihen-6er schon anstrengen, um da mitzuhalten.
Dass es keine Frage der Anzahl der Zylinder ist, wie effizient ein Triebwerk ist, zeigen einige Hersteller eben mit 4-Zylindern, andere mit 6-Zylindern. Ich denke, dass auch ein 5-Zylinder immer ein effizientes Triebwerk sein kann.
Auf jeden Fall bin ich auf die Neuerungen von Volvo gespannt.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
aus einem technisch gleichwertigen Benzinmotor mit ~1.5l Hubraum, Kompressor und Turbo holt man heute problemlos 250PS und ähnliche Drehmomentwerte heraus, standfester, abgasärmer und im Verbrauch etwa gleich!
Das vorallem auch, weil der Motor nur 35-40% des Heizölbrenners wiegen muß 😉, weniger massive Rahmenkonstruktionen braucht und keiner aufwendigen Schall.- und Vibrationsdämmungsmaßnahmen bedarf!
Wenn man das ohne weitere Gewichtsaufrüstung auf die Straße bringt, ist das Ergebnis vorallem im Stop&Go Stadtverkehr eine Waffe, die keinen Gegner fürchten muß!
moin, moin,
im touran haben wir die 170ps tsi maschine mit dsg getriebe. das fahrverhalten ist doch deutlich anders als der 3l diesel im x5 mit automatik. es ruck einfach mehr. ich will damit nicht sagen, dass es ein wirklich schlechter motor ist. einfach der comfort ist geringer. dafür, dass der wagen deutlich leichter ist als der x5 verbaucht er aber auch nicht viel weniger. im schnitt sind wir beim vw bei 8,5 - 8.7 liter / 100 km. beim bmw bei 9.1 - 9.4 liter / 100 km. dazu super zu diesel. mit super plus verbraucht der vw einbischen weniger, was durch den mehrpreis aufgefressen wird.
also bis jetzt bereue ich nicht, dass ich vom d5 auf einen 6 zylinder diesel umgestiegen bin. vorallem, da ich keine probleme mehr mit den turboschläuchen oder sonstiges im motor habe.
grüsse sven
Jetzt mal Schluß mit "meinem Eindruck nach". Die Physik kann man nicht überlisten:
Bei den gängigsten Motortypen gibt es keine freien Kräfte und Momente beim:
6-Zylinder Reihenmotor
6-Zylinder Boxer
12-Zylinder V-Motor (60°)
Beim 5-Zylinder Reihenmotor gibt es freie Momente 1. und 2. Ordnung. Beim V8 (mit 90° Zylinderwinkel) freie Momente 1. Ordnung die durch Gegengewichte voll ausgleichbar sind.
Quelle: Bosch Kraftfahrtechnisches Handbuch (Die "Bibel", sehr sehr empfehlenswert)
Ich habe auch schon den neuen x5 mit 6 Zylinder Diesel gefahren und war eher negativ überrascht, dass der nicht leiser als mein jetziger 5 ender im XC90 ist. Darufhin habe ich für mich beschlossen, dass der nächste ein Benziner mit Gas wird. Da ich hier jeden Tag den Unterschied hören kann zwischen dem Dicken und dem kleinen, der obwohl auch 5 Zylinder mit Turbo deutlich leiser ist und zwar trotz der bekanntermaßen schlechteren Dämmung bei einem Cabrio. Da müsste sich schon extrem viel tun, damit ich dann doch wieder einen Diesel kaufe.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Ich habe auch schon den neuen x5 mit 6 Zylinder Diesel gefahren und war eher negativ überrascht, dass der nicht leiser als mein jetziger 5 ender im XC90 ist. Darufhin habe ich für mich beschlossen, dass der nächste ein Benziner mit Gas wird. Da ich hier jeden Tag den Unterschied hören kann zwischen dem Dicken und dem kleinen, der obwohl auch 5 Zylinder mit Turbo deutlich leiser ist und zwar trotz der bekanntermaßen schlechteren Dämmung bei einem Cabrio. Da müsste sich schon extrem viel tun, damit ich dann doch wieder einen Diesel kaufe.Gruß
Michael
moin, moin,
wenn es um laufruhe im allgemeinen geht ist ein benziner nicht zu schlagen, besonders wenn es ein 12 zylinder ist 🙂.
beim diesel finde ich nunmal das der 6 zylinder eine wesentlich geschmeidigere kraftentfaltung hat als der fünfzylinder von volvo. auch ist es so, dass ich meine (und dies ist meine persönliche meinung aus der erfahrung mit 2 d5 maschinen), das volvo keine guten und standfesten diesel herstellt. deshalb würde ich mir in falle eines volvo neukaufes nur noch einen benziner kaufen.
grüsse sven
Sven,
standfest sind die Volvodiesel schon. Sie bringen hohe Laufleistungen, machen sehr wenig Ärger bezüglich der Injektoren (anders als zum Beispiel bei MB) - haben aber als (leicht zu lösendes) Problem einen hohen Turboschlauchverbrauch.
Bin letzte Woche mit dem 185PS Dieselmaschinchen im neuen S 80 unterwegs gewesen. Dieses Auto ist damit sehr gut motorisiert. Aber ich war doch sehr froh, als ich wieder in meinem Flüsterflüssiggasbomber Platz nahm............
In meiner autombilen Zulunft sehe ich am Horizont 2008 einen hybriden gasumgerüsteten 6 Zylinder Benziner (die Kraftentfaltung ist genial 🙂) 😁 😁 - ganz bestimmt keinen Diesel (egal wieviel Zylinder).
Gruß Thomas