6-Zylinder, dass wars - Schrott!
Moin,
dass muß ich euch erzählen.
Also mein Kumpel hat seinen 5er BMW nun endgültig den Hals umgedreht. Der hat nen 520iA Bj 94 mit 150 PS gehabt.
Das gute Stück hatte auch schon 302.000 TKM runter.
Jetzt hat er letztens auf der A1 bei Bremen nen Rappel gekriegt und schaltet bei Tempo 200 mal eben die Automatik von Eco auf Sport.
Wir wir alle wissen, schaltet die Automatik im Sport-Modus nur die Gänge 1 bis 4.
Nun hat er den Motor eine viertel Stunde mit Tempo 215 und einer Drehzahl von 6500 U/Min gejagt.
Kurz drauf gabs ein Schlag von vorne und ruckartig viel Tempo und Drehzahl ab.
Das Ende vom Lied, Standspur, eine lange Nase und das blöde Grinsen derjenigen die er gerade Überholt hatte.
Diagnos vom Mechaniker unseres Vertrauens: Kolben im Zylinder Nummer 6 abgerissen Ditto Schrott.
Vermutlich war der Auslöser ein Termikproblem auf Topf Nummer 6.
Diesen Spasszuschlag muß er nun Teuer bezahlen, jetzt sucht er ein gebrauchten Motor weil der Wagen sonst ja noch Tip Top ist.
Na Ja, sagt mir mal was ihr so drüber denkt.
MfG
Vanos323
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IQ-Man
P.s. mich würde mal interessieren, auf welcher technischen Grundlage die Aussagen bezüglich besonderer Schonung alter Motoren basieren 😉
Mit zunehmender Laufleistung vergrößern sich die Lagerspiele und Laufflächenpassungen. Außerdem ist auch das Material einer gewissen Ermüdung unterworfen (durch Temperaturwechsel, Lastwechsel etc.).
Durch die größeren Lagerspiele und geänderten Laufflächenpassungen ändern sich einige Kraftvektoren. Durch die Materialermüdung verschlechtert sich die Aufnahmefähigkeit für Kräfte bei den beweglichen Bauteilen. Außerdem sind sämtliche metallischen Bauteile einer gewissen Kerbrißbildung unterworfen, vorwiegend im mikroskopischen Bereich, aber irgendwann kanns eben mal kritisch werden.
Um all diesen Faktoren Rechnung zu tragen, versucht man mit zunehmender Laufleistung die abgeforderte Leistung nach Möglichkeit etwas zu reduzieren.
Ähem......naja, die Drehzahlfestigkeit stimmt auch bei einwandfreien Motoren...
Wer einen 302 tkm Wagen fährt und jüngeren Baujahres ist ( Fahrer ) hat Bock auf einen billigen und fetten Wagen. Da oft nix "auf tasche" ist, kann man auch mal 20 tkm mit dem Öl fahren und die Wassertemp Anzeige ist bestimmt defekt, wenn die im roten Bereich rumlungert 😁
Es kann sich ja auch Ölschlamm in der Ölwanne gesammelt haben und die Ölpumpe mal etwas verstopft haben.........PENG....
MFG
Zumal der 150 PS im E34 ab 210 km/h eigentlich nicht mehr zieht
@ Drahkke,
da hast du schon weitesgehend Recht. Materialermüdung ist in diesem Fall allerdings ein geringeres Problem. Die "Lagerspiele" schon eher, äußern sich bei einem Defekt aber meist anders und kündigen sich in der Regel schon _lange_ vor dem Supergau lautstark an.
@ gibgummi,
exakt! Bei der Fahrzeugwartung zu sparen, ist für viele einfach ZU verlockend. Und gerade altes und/oder billiges Öl sind Gift für stark beanspruchte Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von gibgummi
Da oft nix "auf tasche" ist, kann man auch mal 20 tkm mit dem Öl fahren und die Wassertemp Anzeige ist bestimmt defekt, wenn die im roten Bereich rumlungert 😁
Es kann sich ja auch Ölschlamm in der Ölwanne gesammelt haben und die Ölpumpe mal etwas verstopft haben.........PENG....
Das sind so die Grundsünden in Sachen "schlechte Wartung/Pflege"......😁.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Zumal der 150 PS im E34 ab 210 km/h eigentlich nicht mehr zieht
Nich nur im E34 .... 😁
Greetz
YETI
320-fahrer 😉
das hier war mal mein E34 in 1999....mit den 17" Alpina ging ab 170 schon nicht mehr viel...dann hieß es Kippe an.....Kippe aus....210 km/h...das war Ende der Fahnenstange....😉
Will nicht wissen, wie der 12 V lief 😉
Anbei mein Ex Baby
MFG
Nunja, ob noch "viel" geht is natürlich subjektiv aber wenn ab 170 schon langsam der Ar*** ab is *grübel*
Bei mir is auch (lt. Tacho) bei 220 zu Ende was für 150 PS finde ich auch in Ordnung is.
Das klappt aber nur wenn die 57 Richtung NL nachts frei is....dauert halt 😉
Ich weiß ja nicht welcher Motor bei dir verbaut war ? M52 wie bei mir ?
Gewicht dürfte sich kaum was tun zum "schweren Cabrio"
Greetz
YETI
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Nich nur im E34 .... 😁Greetz
YETI
320-fahrer 😉
Sag doch sowas nicht. Das tut mir auch irgendwie weh.....
Sage mir immer das es an meinen elends, dicken Schlappen liegt 😁 😁
greetz
Ich hab "immerhin" 😁 auch 225er "Schlappen" drauf.
Ich sag mir immer es liegt am hohen Gewicht.
Das tröstet ungemein 😉
Aber, kommt Zeit.....kommt ääähhh anderes Auto 😁
P.S.:
Ich kann ja gibgummi's Bimmer kaufen, aber der will ja "sooo einen unverschämten Preis" haben. *rofl*
Hier
Greetz
YETI
Zitat:
Original geschrieben von gibgummi
Ich denke mal, daß er unter groben Vorsatz gehandelt hat.........aber eigentlich dürfte die Drehzahl dann nicht so hoch gehen....oder sehe ich das falsch? Ist der nicht vor 6.500 U/Min begrenzt?
Ja aber er begrenzt nur den Impuls, den Du ihm über's Gaspedal (Gemischmenge etc.) gibst. Wie soll er begrenzen, wenn Ihn das Diff mechanisch dazu zwingt. Wohlmöglich wird der DZB schon den Hahn zugemacht haben. Durch das Massenmoment treiben ihn aber die Hinterräder zu der Drehzahl, ob Begrenzer nun da ist oder nicht.
hm......irgendwie ist mir das jetzt neu. Schone meinen BMW eigentlich auch sehr und bilde mich auch hier im Forum regelmäßig weiter :-) ........ aber das der Sportmodus beim Ausfahren schädlich ist, hätte ich echt nicht gedacht. Ich erreiche merkwürdigerweise im sportmodus eine höhere Endgeschwindigkeit. Das kann doch eigentlich auch nicht sein, wenn die Automatik nur bis in den 4. Gang schaltet, oder? Sport steht bei mir für eine bessere Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit. BMW scheint das ja etwas anders auszulegen
Zitat:
Original geschrieben von mcanipa
...aber das der Sportmodus beim Ausfahren schädlich ist, hätte ich echt nicht gedacht.
Normalerweise ist der Sportmodus auch nicht schädlich. Man sollte ihn nur nicht bei so hoher Geschwindigkeit reinprügeln.
Das ist im Prinzip genauso, als wenn du beim Schaltgetriebe im 5.Gang am Begrenzer fährst und dann ohne zu bremsen runterschaltest und das Gaspedal gleich wieder ans Bodenblech drückst...😁...
Hey Mädels!!
Muss ich jetzt unter jeden Beitrag was schreiben, wo was gegen mein Trabibaby was gesagt wird!! 😁
Der richtige Sportmodus, ist wenn bei 120 keine Schraube mehr an ihrem Platz ist!! Rengdengdengdeng!!!! 😁
Gruß
Tommy