6 Zylinder CDI bzw. BT

Mercedes C-Klasse

Wird es einen sechser geben oder wie bei BMW eher 3 Zylinder? Und wenn JA ab wann???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Ich wiederhole das gerne immer wieder gebetsmühlenartig, aber bei den Herstellern wird nicht mehr in Zylindern gedacht, sondern einzig und allein in CO2-Werten und Flottenverbräuchen, damit sie ihre Strafzahlungen an die EU möglichst gering halten. 6-Zylinder passen da mal so gar nicht in die Gedankenwelt hinein.

Ich denke weder für solche politische Ansichten, noch für solche Predigten, ist dieses Forum oder dieser Thread in erster Linie gedacht.

Da kann man auch gebetsmühlenartig wiederholen,

daß so ein Kommentar nicht die zum Beginn gestellte Frage beantwortet, sondern stattdessen, eine einseitige, destruktive und missmutige Meinung eines einzelnen wiedergibt, der ungebeten die Frage zum wirtschaftspolitischen Thema umleitet.

Es geht hier um 6-Zylinder u. BlueTec und

nicht

einzig und allein um CO2-Werte, Flottenverbräuche und Strafzahlungen an die EU !!!

Vorschlag: "Ich wiederhole das gerne immer wieder gebetsmühlenartig" passt zu einem Politiker, dafür kannste ja einen eigenen Politik & Wirtschafts Thread aufmachen, anstatt anderen deine Sichtweise hierbei aufzudrängen, wenn ich recht damit haben sollte, daß es den meisten Leuten hier im Forum mehr darum geht, von Technik, Autos, Fahrerlebnissen, Features, Änderungen, Problem Hilfe, Motorisierungen, Ausstattungen, Kaufberatung und Neuerungen zu erfahren, als von CO2 Flottenverbräuchen oder Strafzahlungen an die EU.

424 weitere Antworten
424 Antworten

70.000 €, habe ich was verpasst?

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ich bin im Verlauf der Woche einen C250 Bluetec Probe gefahren um mich davon zu überzeugen ob ein C250 CDI 4-Matik eine sinnvolle Alternative zu meinem C300 CDI 4-matik ist.
Um es kurz zu machen, ich war entsetzt. Die Motorleistung mag zwar erträglich sein, aber die Laufkultur und die Geräuschentwiclung des Motors war für mich abschreckend. Besonders bei langsamer Fahrt und unter Last dröhnte der 4-Zylinder wie in einem Golf. Die Souveränität und Gelassenheit des 6-Zylinders ist komplett weg.Bei einem Fahrzeugneupreis von über 70.000 Euro finde ich dies inakzeptabel.
Innen hat mir das Ipad Comand sehr gut gefallen, die Bedienung des Lenkradmenu war umständlicher und dieser neuer Comand Controller sieht schicker aus als er wirkliche Vorteile bringt.
Das Fahrzeug hatte keine Airmatic, das Fahrwerk war ansonsten OK so wie man es erwartet. Die Lenkung war mir etwas zu scharf, aber daran gewöhnt man sich in 2 Wochen.
Ich denke jetzt über einen GLK nach, der gefällt mir zwar nicht, aber dort gibt es noch den V6 CDI.

Das befürchte ich auch und deshalb behalte ich meinen "Dreifuffziger" noch eine Weile 😁

Der GLK begeistert mich auch nicht wirklich, auch wenn er besser vor unserem Wohnwagen passen würde, sagt meine Frau 😉

Zitat:

Original geschrieben von af-1968


70.000 €, habe ich was verpasst?

Was meinst Du damit?

Rechne doch mal aus, was ein C250 CDI T-Modell gut ausgestattet kostet und rechne mal 2.000 Euro für die 4-Matik drauf. Ich komme dann auf über 70.000 Euro Listenpreis. Darin sind bereits die Kostenvorteile der Pakete eingerechnet, und es ist nicht die Vollausstattung.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Am Ende des Berichts sind die Preise der beiden Testfahrzeuge aufgeführt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von af-1968


70.000 €, habe ich was verpasst?
Was meinst Du damit?
Rechne doch mal aus, was ein C250 CDI T-Modell gut ausgestattet kostet und rechne mal 2.000 Euro für die 4-Matik drauf. Ich komme dann auf über 70.000 Euro Listenpreis. Darin sind bereits die Kostenvorteile der Pakete eingerechnet, und es ist nicht die Vollausstattung.

Ich muss hier nichts ausrechnen und ich habe dich schon verstanden. Aber es ging dir um den Motor und den bekommt man auch mit der Grundausstattung. Um aber deiner Aussage Nachdruck zu verschaffen, hast du dies und das mit reingerechnet, das ist unseriös.

Vermutlich ist das dein Wesen, alles aufzubauschen und zu übertreiben.

Deswegen meine erstaunte Frage.

Gruß Andreas

Da ist gar nichts unseriös, ich habe das Fahrzeug konfiguriert was ich jetzt fahre (allerdings mit 6-Zylinder) und was ich plane anzuschaffen. Ich bausche nichts auf und ich übertreibe nichts. Ganz m Gegenteil, ich habe sogar noch einige Extras weggelassen die mich aber interessieren, wie z.B. HUD und 19"er.

Es handelt sich auch nicht um eine fiktive Kalkulation, sondern ich werde mich in den nächsten Wochen entscheiden müssen. Mein alter Wagen lag knapp unter 70t und der neue wird drüber liegen, und für das viele Geld ist mir der Motor zu umkomfortabel.
Das es den 250 CDI Modell Gabi auch für weniger Geld gibt, ist für mich dabei vollkommen uninteressant.

Ich verstehe also nicht was Du mir sagen möchtest.

Wenn du Kindergarten spielen möchtest, bitte schön, unter erwachsenen Menschen ist es üblich, wenn es um die Motorisierung geht, von dem Grundpreis auszugehen.
Aber du hast recht, du kannst natürlich machen was du willst, ich will und kann
dich nicht erziehen, dazu ist es wahrscheinlich so wie so zu späht 😉

P.S.: Und wenn ich dich erinnern darf, hast du geschrieben "Bei einem Fahrzeugneupreis von über 70.000 Euro finde ich dies inakzeptabel. " von der Ausstattung hast du kein Wort geschrieben, also geht der Leser von der Grundausstattung aus.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von af-1968


P.S.: Und wenn ich dich erinnern darf, hast du geschrieben "Bei einem Fahrzeugneupreis von über 70.000 Euro finde ich dies inakzeptabel. " von der Ausstattung hast du kein Wort geschrieben, also geht der Leser von der Grundausstattung aus.
Gruß Andreas

Zur Ehrenrettung von lulesi muss ich sagen, dass ich den Bericht auch gelesen habe und ich bin bei 70.000€ nicht vom Grundpreis ausgegangen.

Meine Konfiguration für einen C250T BT liegt sogar bei 77.000 Euronen!
Und das finde ich - genau wie lulesi - für einen 4-Zylinder einfach zuviel!

Mit Kindergarten hat das nichts zu tun, eher mit gesundem Menschenverstand.

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von af-1968


Wenn du Kindergarten spielen möchtest, bitte schön, unter erwachsenen Menschen ist es üblich, wenn es um die Motorisierung geht, von dem Grundpreis auszugehen.
Aber du hast recht, du kannst natürlich machen was du willst, ich will und kann
dich nicht erziehen, dazu ist es wahrscheinlich so wie so zu späht 😉

Ich glaube Du solltest mir besser nichts über Erziehung erzählen, wenn ich mir das da oben so durchlese. Warum sollte es unter erwachachsenen Menschen üblich sein bei Fahrzeugen nur über den Grundpreis zu sprechen?

Alles weitere spar ich mir ab hier kopfschüttelnd und freu mich über Nr 2 Im ignorefile.

Zitat:

Original geschrieben von af-1968


von der Ausstattung hast du kein Wort geschrieben, also geht der Leser von der Grundausstattung aus.

was weißt denn Du wovon ich ausgehe...?

"Der Leser" = Du, dann schreib's auch so

Ich bin z.B. auch nicht davon ausgegangen....

Nur mal so
Moonwalk

Selbstverständlich sind beide fürstlich ausgestattet. Keine Frage. Aber: für 71.000 Euro bekomme ich das Basismodell eines BMW M3. Oder einen mit allem Notwendigen ausgestatteten W212 Sechszylinder. Wer also konfiguriert seinen 4 Zyl W205 bitte derartig fürstlich? Bzw. welcher Fuhrparkmanager gibt dafür seine Freigabe?? Denn: Machen wir uns nix vor - der Löwenanteil des W205 geht in Fuhrparkhände. Und da wäre die 1% Regel doch schon ein hübsches Sümmchen monatlich....

Hier in diesem Forum dürften Fuhrparkmanager wohl in der Unterzahl sein...
Für Dienstwagennutzer wären 70 K Euro zwar tatsächlich recht viel. Aber nicht wenige fahren ihre Wagen privat. Und legen mehr Wert auf eine "fürstliche" Austattung als auf etwas mehr Platz z.B. im kaum genutzen Fond oder ein Plus an PS.

Zitat:

Original geschrieben von 204er


Selbstverständlich sind beide fürstlich ausgestattet. Keine Frage. Aber: für 71.000 Euro bekomme ich das Basismodell eines BMW M3. Oder einen mit allem Notwendigen ausgestatteten W212 Sechszylinder. Wer also konfiguriert seinen 4 Zyl W205 bitte derartig fürstlich? Bzw. welcher Fuhrparkmanager gibt dafür seine Freigabe?? Denn: Machen wir uns nix vor - der Löwenanteil des W205 geht in Fuhrparkhände. Und da wäre die 1% Regel doch schon ein hübsches Sümmchen monatlich....

Der Fuhrparkmanager gibt das frei, was vereinbart ist.

Und auch ich würde einen W205 immer einem W212 vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805



Zitat:

Original geschrieben von 204er


Selbstverständlich sind beide fürstlich ausgestattet. Keine Frage. Aber: für 71.000 Euro bekomme ich das Basismodell eines BMW M3. Oder einen mit allem Notwendigen ausgestatteten W212 Sechszylinder. Wer also konfiguriert seinen 4 Zyl W205 bitte derartig fürstlich? Bzw. welcher Fuhrparkmanager gibt dafür seine Freigabe?? Denn: Machen wir uns nix vor - der Löwenanteil des W205 geht in Fuhrparkhände. Und da wäre die 1% Regel doch schon ein hübsches Sümmchen monatlich....
Der Fuhrparkmanager gibt das frei, was vereinbart ist.
Und auch ich würde einen W205 immer einem W212 vorziehen.

Nun, nicht immer. Ab Ebene Geschäftsleitung beispielsweise in mittelständischen Unternehmen spielen die C-Klasse/3er/A4 keine Rolle mehr. Da sind 5er/E oder A6 angesagt. Man muss ja nur mal an einem normalen Werktag auf dem Parkplatz P1 des Köln-Bonner Flughafens gehen. Häufigste Farbe: schwarz, häufigstes Modell: BMW 5er. Gerne gesehen: S-Klasse, Cayenne, Q7. Ich hätte mal am Dienstag ein Foto machen sollen - da stand ich in einer Parkreihe mit ausschließlich schwarzen Autos der 100.000 Euro Klasse. Wie mickrig meiner ist - dachte ich....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen