6 Zündspulen 6 Kerzen 383€ ?

BMW 3er E46

Moin Freunde,

über Weihnachten hat sich eine Zündspule verabschiedet und ich hatte dementsprechend Aussetzer. Habe das Auto dann in eine Werkstatt gebracht und sie nannten mir den oben genannten Preis, ist das normal? Habe alles wechseln lassen, weil Zündkerzen dran waren und die Spulen eh den Geist aufgeben und ich nicht wieder stehen bleiben will...

Beste Antwort im Thema

Wenn du nicht weißt, welches Fabrikat eingebaut wurde, dann kannst du auch keinen Vergleich anstellen.
Außerdem ist dir der Preis vorher genannt worden, da hättest du das hinterfragen können aber nicht jetzt jammern.
Frag mal bei BMW den Preis an, dann machst du Freudensprünge.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Dezember 2016 um 09:57:42 Uhr:


Mit dem über den Motor legen ist es nicht getan und es gibt Deppen die knallen die Zündkerzen fest das sie schön festbrennen und keiner sie mehr später raus bekommt.

Es gibt hier gute Anleitungen, ein wenig technisches Verständnis sollte man natürlich schon haben. Klar gibt es auch Menschen mit zwei Linken Händen, die fahren dann eh in die Werkstatt😁

Ich glaub wir sind allen und der TE hat sich innerlich hier verabschiedet.

Ok, war wohl nicht die Antwort die er hören wollte.

@4998 Oder so, das ist aber schon der größte Frevel. Allein weil man sich da selber schon die Finger verbrennt.

BTW: Ich hab noch nie ne Kerze mit nem DMS angezogen, immer aus dem Handgelenk. War nie eine fest oder hat sich gelockert. Wieviel NM kriegen die eigentlich?🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Dezember 2016 um 12:22:27 Uhr:


Ich glaub wir sind allen und der TE hat sich innerlich hier verabschiedet.

Ok, war wohl nicht die Antwort die er hören wollte.

@4998 Oder so, das ist aber schon der größte Frevel. Allein weil man sich da selber schon die Finger verbrennt.

BTW: Ich hab noch nie ne Kerze mit nem DMS angezogen, immer aus dem Handgelenk. War nie eine fest oder hat sich gelockert. Wieviel NM kriegen die eigentlich?🙂

28 NM

20nm reicht...oder nach anliegen der neuen Kerze mit Dichtring noch 1/4 Umdrehung weiter

Ähnliche Themen

Zitat:

@4998 schrieb am 30. Dezember 2016 um 12:26:53 Uhr:


20nm reicht...oder nach anliegen der neuen Kerze mit Dichtring noch 1/4 Umdrehung weiter

Ich stelle 28 NM am Drehmomentschlüssel ein. Anders ist es auch nirgendwo beschrieben.

Das Thema hatten wir schon mal, trotzdem noch mal der Hinweis, dass es auch ein Drehmomentschlüssel sein muß, der für den jeweiligen Messbereich geeignet ist.
Die bei vielen üblichen Drehmomentschlüssel, die z. B. für die Radbolzen Verwendung finden, sind für kleine Drehmomente völlig ungeeignet.
Dazu kommt, dass man beim aufbringen eines Drehmoments wissen muß, für welchen Gewindezustand das Drehmoment gilt, daher im Zweifelsfall lieber mit Gefühl von Hand.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 30. Dezember 2016 um 13:09:53 Uhr:


Das Thema hatten wir schon mal, trotzdem noch mal der Hinweis, dass es auch ein Drehmomentschlüssel sein muß, der für den jeweiligen Messbereich geeignet ist.
Die bei vielen üblichen Drehmomentschlüssel, die z. B. für die Radbolzen Verwendung finden, sind für kleine Drehmomente völlig ungeeignet.
Dazu kommt, dass man beim aufbringen eines Drehmoments wissen muß, für welchen Gewindezustand das Drehmoment gilt, daher im Zweifelsfall lieber mit Gefühl von Hand.

Deine Aussage ist unlogisch da in der Praxis gar nicht durchführbar. Zeig mir mal einen Drehmomentschlüssel der z.B von 20 bis 120 Nm geht. Du wirst keinen finden.

Oettken, so sehe ich das auch und aus Mangel an einem kleinen DMS und mir bzgl. Gewindezustandsberücksichtigung zu viel aufriss ist, mach ich es gleich lieber aus dem Handgelenk. Das seit über 30 Jahren und bei jedem FZG.

Ab 50-60 NM und bei speziellen Sachen nutze ich erst einen DMS.

Außer bei meinem Rappelofen (alte HD) hab ich noch nie ne Schraube verloren. Bei dem Ofen hilft auch nur Loctite🙂🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Dezember 2016 um 13:30:20 Uhr:


Oettken, so sehe ich das auch und aus Mangel an einem kleinen DMS und mir bzgl. Gewindezustandsberücksichtigung zu viel aufriss ist, mach ich es gleich lieber aus dem Handgelenk. Das seit über 30 Jahren und bei jedem FZG.

Ab 50-60 NM und bei speziellen Sachen nutze ich erst einen DMS.

Außer bei meinem Rappelofen (alte HD) hab ich noch nie ne Schraube verloren. Bei dem Ofen hilft auch nur Loctite🙂🙂

Habe zwei einen von 20 ~ 68 und einen von 68~160 NM. Von Hand ziehe ich nur den Deckel vom Ölfiltergehäuse an🙂

@Sportler-69 Ich glaube du hast das Oetteken falsch verstanden. Seine Aussage verstehe ich so das er empfiehlt eher mit mehren DMS für verschiedene Bereiche zu arbeiten.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Dezember 2016 um 14:08:07 Uhr:


@Sportler-69 Ich glaube du hast das Oetteken falsch verstanden. Seine Aussage verstehe ich so das er empfiehlt eher mit mehren DMS für verschiedene Bereiche zu arbeiten.

Ja das war mir schon klar, es ist ja auch so richtig. Aber mit einem Drehmomentschlüssel den man für die Radbolzen verwendet kann man schlecht die Zündkerzen anziehen, da das Drehmoment von so einem Schlüssel dafür gar nicht ausgelegt bzw. zu hoch ist.

Sagt er doch!

Zitat:

z.B von 20 bis 120 Nm geht. Du wirst keinen finden.

Doch ich hab einen von Hazet ...

Das Problem, die meisten sind an den Grenzen zu ungenau bzw. zu unempfindlich. Oben ist nicht so schlimm aber unten kann das tödlich enden😉

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 30. Dez. 2016 um 12:30:16 Uhr:


Ich stelle 28 NM am Drehmomentschlüssel ein. Anders ist es auch nirgendwo beschrieben

Doch, bei den NGK Zündkerzen steht auf der Verpackung "handfest + 90°. Das ist tatsächlich wohl bei jeder Zündkerze anders beschrieben. Wichtig ist unterm Strich einfach, dass man mit Sinn und Verstand arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen