6 km/h geblitzt - keine Toleranz abgezogen?
Hallo Community und Rechtsexperten!
Ich war am 17.11.2018 in der Nürnberger Provinz unterwegs.
Als empfohlene abkürzung meiner Mitfahrer nahm ich eine Nebenstraße (Anscheinend Oedenberger Straße gg.34, Ri. Danziger Str.)
Und Zack: Gegen 14 Uhr hat es aus einem klassischen dunkelgrauen Caddy aufgeleuchtet.
Unterwegs war ich mit Tempomat der nach GPS Navigation auf 35km/h eingestellt war.
Ja, ich war zu schnell und ja ich würde die Strafe auch akzeptieren. Was sind schon 15€...
Nur dachte ich das von diesen 5km/h zu schnell noch 3km/h toleranz abgezogen werden!!??
Das wären nach GPS ja nur 2km/h zu viel (auch wieder 2km/h zu viel und müsste 15€ zahlen...)
Nach Bußgeldbescheid steht nichts davon eine Toleranz abgezogen zu haben.
Normalerweise müsste ja dann dort stehen (wie ich es von meinen anderen 2 Bußgeldbescheiden kenne. "...nach Abzug der Toleranz..."
Wären das dann nicht nach den Nürnberger Inhalt von MOTOR-TALK entfernt
______________________________________________________
>3km/h< nicht 6km/h ???
Ich finde das etwas lächerlich... Falls es wegen 3km/h ein Bußgeldbescheid gäbe...
Lohnt es sich dort Einspruch einzulegen?
Am Ende war ich ja trotzdem 3km/h zu viel. Habe aber noch nie gehört das deshalb ein Bußgeld raus geht?
Das ist übrigens erst mein 3. Bußgeldbescheid in 10 Jahren... Und noch nie habe ich ein Foto bekommen. Das nervt mich übrigens auch...
Danke und Gruß Lukas
______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Moorteufelchen
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@peikifex schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:45:53 Uhr:
Zitat:
@Bierloch schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:42:43 Uhr:
Oh... wie kriminell ich nur bin 🙄. Verklag mich doch.
Mir geht es nur darum ob da nicht noch 3km/h abgezogen gehören oder nicht!
Ich denke mal, dass die hier nicht mehr abgezogen gehören.
Kriminell finde ich es, in einer Tempo-30 Zone 35 mit (GPS-)Tempomat zu fahren, da liegst Du durchaus richtig.
Roll nur die Augen, das zeigt mir nur, wie uneinsichtig Du hier scheinbar bist.
Gut ich dachte ich bekomme hier im Forum eine richtige Antwort. Nicht nur dämliche Moralapostel antworten...
243 Antworten
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:18:47 Uhr:
wenn deine steuererklärung nicht vorschriftsmässig ausgefüllt wird, wird sie nicht bearbeitet. ihr könnt ja gerne bezahlen. ich nicht, wenn die behörde fehler macht.
peso
Das hat zwar nix mit dem vorliegenden Fall zu tun, aber wenn du schon sowas anführst: Wenn meine Steuererklärung nicht vorschriftsmässig ausgefüllt ist, habe ich den Fehler gemacht.
Zitat:
@Bierloch schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:13:58 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:09:20 Uhr:
vielleicht war die vorgeschriebene toleranz schon abgezogen. kannst du mal die rückseite des bescheides posten? die androhung eines ordnungsgeldes, wenn man sich nicht zur sache äussert ist wohl rechtlich nicht haltbar. in meinen augen ist das nötigung und ich würde es anzeigen.peso
Hier das Bild.
Falls ein Zeugenvernehmungsbogen kommt ist entweder der Fahrer nicht der Halter oder man kann den Fahrer nicht eindeutig erkennen.
https://www.motor-talk.de/.../anhoerungsbogen-t6498131.html?...
In der tollen "Feinstaubzone" stelle ich die Distronik auf 35-38. Und selbst da kriechen mir ALLE in den Kofferraum.
Sollte ich die auf 30 einstellen laufe ich Gefahr an der nächsten Kreuzung von anderen Teilnehmer aus dem Wagen gezogen zu werden.
Es ist interessant was dem TE da in Nürnberg widerfahren ist. Die sind m.E. ziemlich kleinlich.
Bei 35 gibt es m.E. auch einen 5% Abzug. Den Rest drüber hätte man aber tolerieren können.
Naja, mit "Dörfern" habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. 😉
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 03. Dez. 2018 um 06:23:49 Uhr:
@tcsmoers schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:18:47 Uhr:wenn deine steuererklärung nicht vorschriftsmässig ausgefüllt wird, wird sie nicht bearbeitet. ihr könnt ja gerne bezahlen. ich nicht, wenn die behörde fehler macht.
peso
Das hat zwar nix mit dem vorliegenden Fall zu tun, aber wenn du schon sowas anführst: Wenn meine Steuererklärung nicht vorschriftsmässig ausgefüllt ist, habe ich den Fehler gemacht.
Verstehe es so, dass wenn du einen Fehler machst, die Behörde es aufgrund eines Fehlers nicht bearbeitet, macht jedoch die Behörde einen Fehler, soll man es hinnehmen. Behörden haben eh Sonderrechte, was Fristen angeht und verlangen Einhaltung von Fristen, die sie selbst nicht einhalten müssen, bzw. die mehr Zeit für haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. Dezember 2018 um 07:54:52 Uhr:
In der tollen "Feinstaubzone" stelle ich die Distronik auf 35-38. Und selbst da kriechen mir ALLE in den Kofferraum.
Sollte ich die auf 30 einstellen laufe ich Gefahr an der nächsten Kreuzung von anderen Teilnehmer aus dem Wagen gezogen zu werden.
Es ist interessant was dem TE da in Nürnberg widerfahren ist. Die sind m.E. ziemlich kleinlich.
Bei 35 gibt es m.E. auch einen 5% Abzug. Den Rest drüber hätte man aber tolerieren können.
Naja, mit "Dörfern" habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. 😉
Das ist falsch: Bis 100 km/h fix 3 km/h, darüber 3% für mobile und feste Anlagen. 5km/h bis 100 km/h und darüber 5% gelten üblicherweise für Videofahrzeuge, sprich Provida.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 03. Dez. 2018 um 07:56:41 Uhr:
Verstehe es so, dass wenn du einen Fehler machst, die Behörde es aufgrund eines Fehlers nicht bearbeitet, macht jedoch die Behörde einen Fehler, soll man es hinnehmen. Behörden haben eh Sonderrechte, was Fristen angeht und verlangen Einhaltung von Fristen, die sie selbst nicht einhalten müssen, bzw. die mehr Zeit für haben.
Ich bin mir grad nicht sicher, ob du auf pesos Standpunkt stehst oder einfach nur seine Behauptung erklärst. Egal. Mir scheint jedenfalls, dass dieser Thread wieder mal so ein Rundumschlag gegen den ach so bösen Staat (also uns selbst) ist. Mir bspw hat die "Steuerbehörde" (also das Finanzamt) noch nie den Säumniszuschlag auferlegt, obwohl das gerechtfertigt gewesen wäre. Der einzige Fehler den man machen kann, damit eine StErkl. liegen bleibt ist: die eigene Unterschrift vergessen.
Zitat:
@augenauf schrieb am 2. Dezember 2018 um 16:46:14 Uhr:
Dann oute ich mich mal: ich fahre in Hamburg auch immer absichtlich zu schnell. Ansonsten werde ich zum Bremskoltz. Sogar die Polizei fährt schneller als Strich 50. Und nu?
Ach, der teuflische Sachzwang. Ich würde ja gerne, aber... Das sagen die anderen auch alle. Man kann auch einfach mal selbst die Verantwortung für sein Handeln übernehmen. Man kann machen, was man will. Man muss nur bereit sein, die Konsequenzen zu tragen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@hydrou schrieb am 03. Dez. 2018 um 08:14:35 Uhr:
Das ist falsch: Bis 100 km/h fix 3 km/h, darüber 3% für mobile und feste Anlagen. 5km/h bis 100 km/h und darüber 5% gelten üblicherweise für Videofahrzeuge, sprich Provida.
Die Toleranzen geben die Gerätehersteller an und können unterschiedlich sein. Es wird ja nicht überall mit den gleichen Geräten geblitzt. Ggf. ändert sich die Toleranz, wenn in einer Kurve geblitzt wird.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 3. Dezember 2018 um 00:14:45 Uhr:
Das heißt bei echten 36Km/h, dürfte das Messgerät bis zu 39Km/h messen, deshalb gibt es diese Toleranz. Das heißt aber nicht, das immer 3 Km/h von deiner Geschwindigkeit abgezogen werden müssen.
Falsch! Unter 100 km/h
müssen3 km/h abgezogen werden, und über 100 km/h
müssen3 % abgezogen werden. Und im Bescheid
mussder errechnete Toleranzabzug in km/h genannt werden.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:27:40 Uhr:
Die Toleranzen geben die Gerätehersteller an und können unterschiedlich sein.
Woher weißt du das? Ich denke eher, dass die og Toleranzabzüge herstellerunabhängig sind und auf einer gesetzlichen Vorgabe oder Verwaltungsvorschrift beruhen. Denn in den letzten 20 Jahren haben sich die Gerät ja geändert, und es sind auch neue hinzugekommen. Doch im Bescheid werden ebenfalls seit vielen Jahren immer die gleichen Toleranzen genannt, egal ob alter Starenkasten, hochmoderne Blitzersäule, mobile Geräte oder Handlaser usw.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. Dezember 2018 um 07:54:52 Uhr:
In der tollen "Feinstaubzone" stelle ich die Distronik auf 35-38. Und selbst da kriechen mir ALLE in den Kofferraum.
Sollte ich die auf 30 einstellen laufe ich Gefahr an der nächsten Kreuzung von anderen Teilnehmer aus dem Wagen gezogen zu werden.
Schau lieber nicht so viele Russenvideos. Mir passiert sowas komischerweise nie.
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 3. Dezember 2018 um 10:00:41 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. Dezember 2018 um 07:54:52 Uhr:
In der tollen "Feinstaubzone" stelle ich die Distronik auf 35-38. Und selbst da kriechen mir ALLE in den Kofferraum.
Sollte ich die auf 30 einstellen laufe ich Gefahr an der nächsten Kreuzung von anderen Teilnehmer aus dem Wagen gezogen zu werden.Schau lieber nicht so viele Russenvideos. Mir passiert sowas komischerweise nie.
Die Reaktionen der Teilnehmer die sich wohl immer noch an das Feinstaubzonen-TL gewöhnen müssen sind leider mehr als eindeutig. Ich empfehle mal mit 33km/h die Zone von Kleistpark auf der Postdamer Str. Richtung Mitte zu fahren (Berlin).
Mag vielleicht auch an meinem Wagen liegen. Mit dem Golf passiert mir das nicht. 😁
Hab jetzt den ganzen thread gelesen - und mein Kopf ist jetzt vor lauter Steuererklärungen, moralinsauren-deine-Schuld Belehrungen ganz verschwurbelt.
Warum kann man nicht einfach die Frage des TE beantworten - ohne seine ungefragte Moral und sein Oberlehrerwissen auszuschütten?
MUSS jetzt die Toleranz von 3km/h abgezogen werden oder nicht? Das ist doch eine legitime Frage!
Auch ein "Krimineller" hat Rechte! Das ist doch der "RECHTS"staat. Also brauch ich da keine Belehrung sondern nur eine Antwort auf die Frage.
(Bitte, bitte lasst doch diese ewigen oberlehrerhaften Belehrungen - die gehen einem sowas von aber auf den Geist oder macht einen eigenen Thread dafür auf.
Die Anwort auf die Frage geht völlig in eurer Echauffiertheit unter - muss doch nicht sein)
Wenn der TE noch da ist - lass uns doch wissen was die Behörde geantwortet hat wenn du nachgefragt hast.
MICH interessiert das.
Spreetourer hat es doch schön geschrieben. 3km/h müssten abgezogen werden. So in etwa hatte ich das auch in Erinnerung.
Insofern wundert mich der Bescheid auch etwas.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:26:26 Uhr:
Die Kombination der Zeugenanhörung mit einem Verwarngeldangebot ist ja mal eine krasse Nummer. Sowas erlauben sich die Polizeibehörden in meinem Dunstkreis nicht. Ich halte das auch für nicht statthaft.
ist doch Standard Procedure. Geben Sie bitte den Fahrer an. Sie können die Angelegenheit aber auch direkt aus der Welt schaffen, wenn der Betroffene das Geld überweist. Kenne ich eigentlich nicht anders.
@TE: da der Abzug der Messtoleranz gesetzlich vorgeschrieben ist, müssen die 6km/h drüber bereits nach Abzug der Toleranz ermittelt worden sein. Am besten prüfst Du mal mit GPS, wie korrekt Dein Tempomat arbeitet.
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 2. Dezember 2018 um 16:07:17 Uhr:
Manche verstehen halt unter Toleranz nicht die physikalisch/technische Definition, sondern die Alltagssprachliche, dass der Gesetzgeber/Polizei so "Tolerant" wäre, eine gewisse Überschreitung zuzulassen. Aus diesem Irrglauben erwächst halt die Verwunderung.Richtig ist, dass der Toleranzabzug die Abweichung des Messgerätes ausgleichen soll, und die kann nunmal technisch bedingt in beide Richtungen vom Idealwert ausfallen.
nein, die rechtliche. Da ist nämlich die Abweichung immer zu Gunsten eines Beschuldigten auszulegen, daher wird auch immer die Toleranz abgezogen.